daten

Haftstrafe für Abofallenbetreiber

Haft für Abo-Abzocker: Der Hauptangeklagte muss für fast vier Jahre ins Gefängnis.Im Prozess um Abofallen wurde heute vor dem Hamburger Landgericht das Urteil verkündet. Die acht Angeklagten – sieben Männer und eine Frau – sollen fast 70 000 Nutzer geprellt und mehr als fünf Millionen Euro ergaunert haben. Der Hauptangeklagte Abofallenbetreiber (99downloads.de) muss nun für 3 Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Fünf seiner Mitangeklagten erhielten am Mittwoch Bewährungs- oder Geldstrafen, ein weiterer Angeklagter wurde verwarnt. Im übrigen geht es dem Internetunternehmer Michael Burat demnächst in Frankfurt...

Schlecker gibt Kündigungsliste heraus

Die Betriebsräte der insolventen Drogeriekette Schlecker haben Kündigungslisten mit den Namen von rund 11.000 Mitarbeitern erhalten. Im März sollen 9500 Mitarbeiterinnen von Schlecker ihre Arbeitsplätze verlieren. Weiteren 1700 Angestellten steht der Jobverlust im April durch Schließung von Lagern bevor. Die ersten Mitarbeiter seien schon informiert worden, sagte Grit Walz, Betriebsrätin im Bezirk Baden-Baden. Ein Schlecker-Sprecher erklärte dagegen, es seien noch keine Kündigungsschreiben an Beschäftigte persönlich verschickt worden. “Es liegt uns aber am Herzen, die Mitarbeiter schnell zu informieren”,...

Vorsicht- Surfen im offenen WLAN: Spionage-Apps manipulieren Facebook-Einträge

Flughafen, Café oder Bahnhof. Viele User nutzen ein offenes WLAN, um mit Notebook oder Smartphone im Internet zu surfen. Was viele nicht wissen- wenn sie sich auf unverschlüsselten Internetseiten bewegen, kann man sie ausspionieren. Das hat ein Versuch gezeigt, den das RTL-Magazin „Stern TV“ am Mittwoch vor einer Woche ausstrahlte. Die Redakteure setzten sich in ein Café mit WLAN-Hotspot und nutzten eine Spionage-App für Android-Smartphones. Allerdings ist dieser Angriff im offenen WLAN-Netz nicht ganz so einfach, wie es die „Stern“-Tester darstellen. Zwar sind solche Spionage-Apps wie „DroidSheep“ oder...

Der mutmaßliche Chef-Programmierer von kino.to will aussagen …

Der mutmaßliche Chef-Programmierer von kino.to Der mutmaßliche Chef Programmierer des illegalen Filmportals kino.to steht seit vergangenem Dienstag vor dem Landgericht in Leipzig. Die sächsische Generalstaatsanwaltschaft wirft dem 29-Jährigen eine massenhafte Verletzung des Urheberrechts vor. Kino.to mit Sitz in Leipzig war bis zu seiner Sperrung im Juni 2011 das meistbesuchte deutschsprachige Filmportal. Rund 135 000 raubkopierte Kinofilme, Serien und Dokumentationen waren über die Internet-Seite frei zugänglich, bis zu vier Millionen Nutzer täglich soll die Seite in Hochzeiten gehabt haben. Der Rechtsanwalt des Angeklagten...

Zeugenaufruf: Wer hat Erfahrungen mit der Firma Letun” oder “Letun GmbH” oder “Letun GmbH & Co KG”

Werbeanrufe zu Hause von Firmen die einem alles mögliche versprechen und/oder verkaufen möchten, sind eine lästige Sache. Deshalb sind wir gerne bereit, für die Kanzlei Richter aus Berlin folgendes zu veröffentlichen. Mehrere Quellen im Internet berichten über Werbeanrufe im Namen einer Firma “Letun” aus Duisburg für eine so genannte Werbesperrliste, in die sich Personen für ein einmaliges Entgelt eintragen lassen können. So soll angeblich unerbetene Telefonwerbung unterbunden werden. In mehreren hier bekannt gewordenen Fällen wurden Personen im Namen dieses Unternehmens angerufen und Leistungen für die künftige...

Fake Abmahnung von: RECHTSANWÄLTE DR. KRONER & KOLLEGEN

Der Betreff der fiesen Rechtsanwalt Abzockmail, die derzeit Europaweit im deutschsprachigem Raum verschickt wird, lautet: “Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Filesharing”. Das (als E-Mail-Anhang ) verschickte Schreiben hat alles, was eine Filesharing-Abmahnung so hat: Bekannte Rechteinhaber. Die EMI Music Germany, SONY BMG Music Entertainment, Universal Music, Warner Music Group, Warner Bros., DreamWorks SKG und Paramount Pictures. Der Absender wirkt auf den ersten Blick seriös. Rechtsanwälte Dr. Kroner & Kollegen, auch die Absenderadresse stimmt damit überein. Der Inhalt der Mail – eine ziemlich ausführliche...

Die Liebesgauner von der Elfenbeinküste

RomanceScam: Betrüger geben sich unter falschen Identitäten in Partnerbörsen und in sozialen Netzwerken als verliebte Verehrer aus. Sie umwerben die Opfer mit Komplimenten und Liebesschwüren und versuchen anschliessend ihnen mit rührseligen Geschichten, Geld aus der Tasche zu ziehen. Diese dreisten Kriminellen, brechen nicht nur Herzen, sondern treiben ihre Opfer auch in den finanziellen Ruin. Neuerdings gehen sie noch unverschämter vor. Nicht oder nicht mehr zahlungswillige Opfer werden mit gefälschten Schreiben von Interpol und von ausländischen Justizbehörden erpresst. Die Opfer werden bezichtigt, verbotene Handlungen...

Finger weg vor angeblich hochbezahlten Umfragen im Internet

Wenn Sie über die Internetseite von “umfrage-faq.com” stolpern sollten, können wir Ihnen nur raten- Finger weg! Es gibt kein Impressum und keine sonstige Anbieterkennung wie man sie von serösen Webseiten gewohnt- und auch vorgeschrieben ist. Wir haben dann die Whois im Internet bemüht und herausgefunden, dass es eigentlich nichts zu finden gibt. Der Registrar von “umfrage-faq.com” versteckt sich hinter “protectet Privat” und der Server der Seite steht in St. Petersburg City – St. Petersburg, und das liegt in Russland. Alles Klar? Es gibt hier nichts zu verdienen, die angeblichen 12 Euro pro ausgefüllten...

Der Countdown läuft- noch rund 6 Wochen bis zum analogen Blackout

Wenn Sie immer noch analoger Sateliten- Fernsehgucker sind, dann wird es aber jetzt höchste Zeit für Sie zum handeln. Denn am 30. April 2012 um 3 Uhr morgens ist es soweit. Ab dann ist das Fernsehprogramm via Satellit nur noch digital zu empfangen- die analoge Satellitenübertragung des Fernsehens ist abgeschaltet. Wer sein Fernseh- Programm dann noch analog über Satellit empfängt, dem bleibt der Bildschirm schwarz. Ausgestauscht werden muss dafür auf jeden Fall der Satellitenreceiver. Sollte die Satellitenantennenanlage älter als 12 Jahre sein, muss eventuell der so genannte LNB (Low Noise Block Converter), das kleine...

Abzocke mit Abofallen – Urteil erwartet

Im Prozess um Abofallen wird heute vor dem Hamburger Landgericht das Urteil erwartet. Die acht Angeklagten – sieben Männer und eine Frau – sollen fast 70 000 Nutzer geprellt und mehr als fünf Millionen Euro ergaunert haben. Die Wirtschaftskammer verhandelt bereits seit Ende Oktober gegen sie – unter anderem wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs. Laut Anklage sollen sie von Juli 2007 bis Februar 2010 mit diversen Scheinfirmen sogenannte Downloadportale im Internet betrieben haben. Eigentlich kann dort Software kostenlos heruntergeladen werden – doch die Bande soll mehrere hunderttausend Menschen auf ihre eigenen,...

Inhalt abgleichen