Umfrage
12.12.2022: Gesundheit | Komplexversorgung | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Psychotherapie | Umfrage
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-12-12 11:08.
Umfrage Komplexversorgung: Multiprofessionelle Versorgung schwer psychisch Erkrankter - Umsetzbar oder Utopie?
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) führt eine Umfrage zur neuen Versorgungsform durch. Es soll die Umsetzbarkeit der neuen Richtlinie geprüft werden.
Hintergrund für die Umfrage ist das neue Versorgungsprogramm für Erwachsene mit schweren psychischen Erkrankungen, welches zum 1. Oktober 2022 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GB-A) auf den Weg gebracht wurde. Die Details für die Arbeit sind in einer eigenen Richtlinie (KSV-Psych-Richtlinie) festgelegt.
Die betroffenen Patienten haben einen komplexen psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Behandlungsbedarf und sollen daher von einem multiprofessionellen Team strukturiert und kontinuierlich betreut werden. Im Kern des Programms stehen regionale Netzverbunde, die aus mindestens zehn Mitgliedern bestehen. Darunter sind mindestens vier Psychotherapeuten sowie weitere vier Fachärzte (z.B. für Psychiatrie, Neurologie oder Psychosomatik). Weiterhin sieht die Komplexversorgung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3063 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.12.2022: Politik | Angst vor der Zukunft | Ausblick Deutschland | beruflich | Deutschland | Gesellschaft | Haltung Zukunft | Kai Gondlach | privat | PROFORE Institut | Umfrage | Zukunftsforscher | Zukunftsforschung | Zukünfte
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-12-08 10:23.
Zukunftsausblick in Deutschland schlecht, doch privat herrscht Zuversicht
Umfrage "Zukunft im Wandel": Ergebnisse und Fazit von Kai Gondlach, Zukunftsforscher und Geschäftsführer des PROFORE Instituts. Haben die Deutschen Angst vor der Zukunft?
Einer aktuellen Umfrage von Zukunftsforscher und Geschäftsführer des PROFORE Instituts für Zukunftsforschung , Kai Gondlach, zum Thema "Zukunft im Wandel" zufolge, blicken die Befragten privat und beruflich zuversichtlich in die kommenden Jahre. Auf Gesellschaftsebene sieht das ganz anders aus. Es wurden zudem konkrete Maßnahmen genannt, um die Zukunft zu retten.
Leipzig, 08.12.2022. Internationalen Studien zufolge haben zwei Drittel der Jugendlichen in Deutschland Angst vor der Zukunft, drei Viertel aller Befragten stimmen der Aussage "Die Zukunft ist beängstigend" zu und mehr als die Hälfte meint, die Menschheit sei dem Untergang geweiht. "Dies deckt sich in dieser Vehemenz so nicht mit meiner Erfahrung und Arbeit mit Unternehmen und Beschäftigten in Deutschland",...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7188 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von CUREIntelligence am Mi, 2022-11-16 09:58.
Erste Umfrage zur Social Media Nutzung durch Digital Natives in Luxemburg – die Ergebnisse
Eine Umfrage der École de Commerce et de Gestion Luxembourg – School of Business and Management (ECG) und CURE Intelligence liefert spannende Ergebnisse zur Social Media Nutzung von jungen „Digital Natives“ in Luxemburg.
In einer erstmalig im Großherzogtum Luxemburg realisierten Umfrage-Aktion wurden über 1.000 junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren zu Ihrem Umgang mit den sozialen Medien befragt. Die viersprachig angelegte Umfrage wurde 530-mal in französischer, 254-mal in luxemburgischer, 146-mal in deutscher und 70-mal in englischer Sprache beantwortet. Das Interesse an der Umfrage war zudem noch deutlich höher, jedoch wurde die Befragten-Gruppe auf bestimmte Parameter, wie Alter, Wohnort, etc., begrenzt.
Die gemeinsam von Lehrern und Studierenden der ECG sowie CURE Intelligence entwickelte Online-Umfrage zeigt interessante Einblicke zu Nutzungsgewohnheiten, -intentionen und positiven wie negativen Auswirkungen des hohen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 5533 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.09.2022: Wissenschaft | arbeiten im ausland | Auslandsjob | corona | Energiekrise | homeoffice | Inflation | Sabbactical | Sabbatjahr | Ukrainekrieg | Umfrage
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-09-30 09:10.
Neue Online-Umfrage: Wie steht es um Pläne fürs Arbeiten im Ausland oder ein Sabbatjahr in Krisenzeiten?
Neue Umfrage gestartet: Erschweren Corona, Homeoffice, New Work, der Ukrainekrieg, die Energiekrise und Inflation Pläne, im Ausland zu arbeiten oder sich eine Auszeit als Sabbatical vom Job zu nehmen?
Die beiden Informationsplattformen Auslandsjob.de (Arbeiten im Ausland) und Sabbatjahr.org (Berufliche Auszeit) haben eine neue Online-Umfrage gestartet. Sie fragen: Erschweren Corona & Homeoffice, das sogenannte "New Work", Ukrainekrieg und Inflation die Pläne, im Ausland zu arbeiten oder sich eine Auszeit vom Job zu nehmen? Welche Motive sind entscheidend? Wäre ein unbezahltes Sabbatjahr eine Alternative, wenn es mit dem Job im Ausland...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4232 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.07.2022: Politik | Buch | Deutschland | Forschung | Kai Gondlach | Springer Gabler | Trends | Umfrage | Zukunft | Zukunftsbuch | Zukunftsforscher | Zukünfte
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-07-27 10:07.
Aktuelle Umfrage von Zukunftsforscher Kai Gondlach untersucht die Haltung zur Zukunft in Deutschland
Haben Sie Angst vor der Zukunft? Machen Sie mit, es dauert nur 3 Minuten und die anonymisierten Ergebnisse fließen zudem in sein neues Buch ein.
Leipzig, 27. Juli 2022. Klimakrise, Kriege und die Covid 19-Pandemie - repräsentative Studien zeichnen bereits ein besorgniserregendes Bild unserer Haltung gegenüber der Zukunft. So heißt es,
• 2/3 der Jugendlichen in Deutschland haben Angst vor der Zukunft.
• 3/4 aller in einer ZDF-Studie Befragten stimmen der Aussage zu: "Die Zukunft ist beängstigend."
• Mehr als die Hälfte meint, die Menschheit sei dem Untergang geweiht.
Quelle: Die ZDF-Studie wurde von Avaaz in Auftrag...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2917 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von LadendorfPR am Di, 2022-06-28 08:35.
Nachdenken über Nahrung mit „YuGrow“
Yugo-Umfrage zeigt, dass Studierende sich mit dem Thema gesunde Ernährung auseinandersetzen und trotzdem häufig zu Fast Food greifen
Burger für die Bestnote? Oder doch Obst für optimale Ergebnisse? Fast ein Drittel aller im Rahmen der aktuellen globalen Yugo Umfrage „Food for Thought“ befragten Studierenden in Deutschland greifen gerade in Stressphasen zu Fast Food. Und das, obwohl 68 Prozent von ihnen Obst und Gemüse als wichtigste Faktoren für die Gehirnfunktion angeben. Woran liegt es, dass Studierende insgesamt wenig selbst kochen und wie definieren sie gesunde Ernährung? Welche Aspekte haben für sie Top-Priorität...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10888 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.06.2022: Politik | Datenschutz | elektronischePatientenakte | EPA | Konnektoren | Medizin-IT | Psychotherapeuten | Psychotherapeutinnen | Telematik | TelematikInfrastruktur | Ti | Umfrage | Ärzte
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-06-28 06:56.
Psychotherapeuten unterstützen Moratorium zur Telematik-Infrastruktur (TI)
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) schließt sich dem Protest gegen die TI des Bayerischen Facharztverbandes an.
Der Psychotherapeutenverband DPNW teilt uneingeschränkt die Bedenken des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte, des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV).
In einem Schreiben vom 24.06.22 an BFAV-Vorstand Dr. Wolfgang Bärtl, spricht der DPNW-Vorstand dem BFAV und dem BVKJ volle Solidarität zu beim Widerstand und Protest gegen die TI.
Auch die Psychotherapeuten fordern ein sofortiges Umlenken und unterstützten die Kernpunkte des Moratoriums:
- Austausch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2476 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.05.2022: Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Kunden | künstliche Intelligenz | Nutzung | Service | Umfrage | Unternehmen
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Fr, 2022-05-06 12:58.
„KI im Service“ – Nutzung bringt Unternehmen strategische Vorteile
Künstliche Intelligenz (KI) läßt sich vor allem dafür nutzen, Kundendaten zu sammeln und sinnvoll auszuwerten. So können sich Unternehmen ein besseres Gesamtbild über die Wünsche, Bedürfnisse und Interessen von Kunden verschaffen und ihre Service- und Kommunikationsstrategie daran ausrichten.
Das ist das Fazit einer Online-Umfrage, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign im Frühjahr 2022 bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wurde.
Die Teilnehmer der Umfrage gehen davon aus, daß die Bedeutung von KI im Service weiter zunehmen wird....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1802 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.04.2022: Wissenschaft | Bevölkerungsbefragung | Lebensqualität in deutschen Städten | Umfrage | Umfrageergebnisse | Verband Deutscher Städtestatistiker
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-04-08 11:00.
Ergebnisse der koordinierten Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten 2021 liegen vor
Umfrageergebnisse zur Lebensqualität in Aachen, Braunschweig, Dresden, Freiburg, Ingolstadt, Kassel, Koblenz, Konstanz, Mannheim, Neuss, Osnabrück, Recklinghausen, Saarbrücken, Siegen und Würzburg
Bereits seit 2006 werden im Rahmen einer über den VDSt koordinierten Umfrage in mehreren
deutschen Städten Bürgerinnen und Bürger im 3-jährigen Rhythmus zur Lebensqualität in ihrer Stadt befragt. In dieser Befragungsrunde beteiligten sich 15 Städte: Aachen, Braunschweig, Dresden, Freiburg, Ingolstadt, Kassel, Koblenz, Konstanz, Mannheim, Neuss, Osnabrück, Recklinghausen, Saarbrücken, Siegen und Würzburg. Mit der Durchführung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4634 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.03.2022: Freizeit | Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Kunden | künstliche Intelligenz | Nutzung | Service | Umfrage | Unternehmen
Pressetext verfasst von Institut für Ko... am Fr, 2022-03-04 13:37.
„KI im Service“ – Umfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Service
Künstliche Intelligenz (KI) läßt sich in Unternehmen überall dort nutzen, wo viele Kundendaten entstehen. Das sind besonders die sogenannten kundenorientierten Bereiche mit ihrer Vielzahl von Kontaktpunkten, wie z.B. Marketing, Vertrieb und Service.
Algorithmen helfen dabei, die dort zusammenlaufenden Daten sinnvoll auszuwerten. So kann sich ein Unternehmen ein besseres Gesamtbild über die Wünsche, Bedürfnisse und Interessen von Kunden verschaffen und seine Service- und Kommunikationsstrategie daran ausrichten.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz kann auch dazu dienen, sich bei der Analyse der Kundendaten gezielt von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1800 Zeichen in dieser Pressemeldung
