Verbraucher
18.02.2021: Medien | billiger.de | Camping | corona | eCommerce | grill | Handel | Laufschuhe | Nachfrage | Online | Onlinehandel | Onlinehändler | ouddoor | Pandemie | preisvergleich | shopping | solute GmbH | Verbraucher | wandern | Web
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-02-18 14:07.
Corona-Lockdown lässt Nachfrage nach Produkten für Outdoor-Aktivitäten in die Höhe schnellen
billiger.de-Analyse ergibt Erhöhungen von 60 bis 1.890 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Der Inzidenzwert in Deutschland sinkt langsam. Dennoch empfehlen Virologen dringend, Treffen mit Freunden und Familie nach draußen zu verlegen. Dass die Bürger dieser Empfehlung offensichtlich folgen, zeigt sich an der stark erhöhten Nachfrage nach Pro-dukten für Outdoor-Aktivitäten. Wie das Preisvergleichsportal billiger.de in einer Untersuchung ermittelte, ist die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr immens gestiegen, teilweise um bis zu 1.890 Prozent. Hierzu wurden verschiedene Outdoor-Produkte im Zeitraum vom 31.12.2020 bis zum 11.02.2021 analysiert. Der deutlichste Ausreißer nach oben war bei der Nachfrage nach Schlitten zu erkennen. "Aufgrund des Mangels an Freizeitangeboten und der Tatsache, dass dieses Jahr auch in niedrigeren Lagen Schnee fiel, stieg das Interesse an Schlitten an manchen Tagen von Mitte Januar bis Anfang Februar um bis 8.600 Prozent...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4152 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.01.2021: Medien | billiger.de | corona | Coronavirus | e-commerce | FFP2 | Gesichtsmasken | Handel | Nachfrage | Onlinehandel | Onlinehändler | Pandemie | preisvergleich | solute GmbH | Verbraucher | wirtschaft
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-01-29 13:25.
Nachfrage nach FFP2-Masken steigt rapide: über 4.500 Prozent - Top 3 Suchanfragen alle i.Z. mit FFP2
Preisvergleichsportal billiger.de: Nachfrage nach FFP2-Masken hält weiter an
Die Nachfrage nach den sichereren FFP2-Masken ist rapide angestiegen. Wie das Preisvergleichsportal billiger.de in einer Untersuchung feststellte, erhöhte sich das Interesse an den Masken im Zeitraum vom 12.01. bis zum 26.01.2021 um 4.568 Prozent. Schon am 12.01. stieg die Nachfrage um 4.479 Prozent im Vergleich zum Vortag an, bevor sie nach diesem Nachfrageboom täglich etwas abnahm, aber sich weiterhin auf hohem Niveau befand. "Am Montag vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit der Bunderegierung (18.01.) suchten User wieder verstärkt nach Masken, da wohl viele mit der bundesweiten Erweiterung der Maskenpflicht rechneten. Die Anfrage erhöhte sich nochmal um knapp 125 Prozent. In dieser Woche standen auch die Top 3 Suchanfragen auf unserem Portal alle in Zusammenhang mit FFP2", erläutert Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3667 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.08.2020: Wirtschaft | Andreas Jelinek | Auswirkungen Corona-Pandemie | CCR Paraguay | Hygieneprotokolle Paraguay | Kaufgewohnheiten Paraguay | Paraguay | Proindex Capital AG | suhl | Verbraucher | Volkswirtschaft | wirtschaftliche Folgen
Pressetext verfasst von PROINDEX am Mo, 2020-08-17 14:17.
Proindex Capital AG: Kaufgewohnheiten der Paraguayer haben sich verändert
Die Corona-Pandemie hat in vielen Ländern dazu geführt, dass die Einkaufstätigkeit abgenommen hat – so auch in Paraguay.
Suhl, 17.08.2020. „Dass die Corona-Pandemie weltweit Auswirkungen auf Volkswirtschaften hatte, ist bekannt. Das betrifft auch die Kaufgewohnheiten der Verbraucher. So ging die Einkaufstätigkeit in Paraguay während der Covid-19-Pandemie um 51 Prozent zurück“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG und bezieht sich dabei auf eine Umfrage des Beratungsunternehmens CCR Paraguay. Dafür wurden die Einwohner der Hauptstadt Asunción sowie umliegenden Städten befragt.
Seit Beginn der Pandemie und des ersten Lockdowns in Paraguay gaben über die Hälfte der Befragten (51 Prozent) an, dass sie wesentlich weniger in Supermärkten oder Shoppingmalls verkehren. 31 Prozent kauften mit der gleichen Regelmäßigkeit ein und 18 Prozent öfter, als vor Ausbruch der Pandemie. „Interessant bei diesen Zahlen sind...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2802 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.12.2019: Freizeit | Filor Magdeburg | Immobilien | Immobilienexperte | Kündigung | Mieterschutz | Preise | sparen | Strom | Stromanbieter | Thomas Filor | Verbraucher
Pressetext verfasst von Thomas Filor am Fr, 2019-12-06 17:26.
Thomas Filor: Stromanbieter wechseln
Auch im neuen Jahr sollen die Energiepreise weiter steigen. Thomas Filor gibt Tipps, wie man den Stromanbieter wechselt und in der Immobilie Geld spart.
Magdeburg, 06.12.2019. „Strom soll im kommenden Jahr wieder teuer werden. In den meisten Fällen ist es durchaus noch möglich, den Stromanbieter zu wechseln. Dies kann in der Immobilie viel Geld sparen. Schlussendlich liegt es im Ermessen des Netzbetreibers, ob die Strompreise 2020 steigen. Bei solchen Preiserhöhungen können Kunden von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg.
Viele Netzbetreiber haben laut Filor...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2284 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.11.2019: Recht | Europäischer Gerichtshof | Finanzdienstleistungen | Unternehmen | Verbraucher | widerrufsrecht | Willenserklärung
Pressetext verfasst von WAGNER Rechtsan... am Di, 2019-11-12 11:34.
Fernabsatzgeschäft: EuGH schließt ewiges Widerrufsrecht aus
Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB eingeräumt, so sind der Verbraucher und der Unternehmer an ihre auf den Abschluss des Vertrags gerichteten Willenserklärungen nicht mehr gebunden, wenn der Verbraucher seine Willenserklärung fristgerecht widerrufen hat. Die Widerrufsfrist beginnt nicht, bevor der Unternehmer den Verbraucher über sein gesetzliches Widerrufsrecht unterrichtet hat, § 356 BGB.
Der Europäische Gerichtshof hat dieses gesetzliche Widerspruchsrecht bei Fernabsatzgeschäften eingeschränkt und mit Urteil vom 11. September 2019 in der Rechtssache C-143/18 entschieden, dass nach der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3533 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.09.2019: Wirtschaft | Cargill | ernährung | Fleisch | greenwashing | Kakao | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Mighty Earth | Nachhaltigkeit | Palmöl | Soja | Studie | Unternehmen | Verbraucher
Pressetext verfasst von OehmeM am So, 2019-09-29 17:33.
Michael Oehme über das „schlimmste Unternehmen der Welt“
Wer denkt, der Lebensmittelkonzern Nestlé oder der Ölriese BP seien bedenkliche Unternehmen, der solle sich einmal Cargill genauer ansehen – Michael Oehme klärt über den unbekannten Giganten am Markt auf.
St.Gallen, 30.09.2019. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit einem Unternehmen, das vielen vielleicht bis dato nicht bekannt war. „Während große Konzerne wie Nestlé, Unilever oder BP mit Imageproblemen in den Medien dieser Welt zu kämpfen haben, berichtet kaum jemand über Cargill. Dabei ist Cargill tatsächlich der größte Agrar-Händler weltweit und erwirtschaftet jährliche Milliardenumsätze,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2819 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.07.2019: Recht | Geltendmachung | Mängelbeseitigung | Nachbesserung | Verbraucher | Verbraucherschutz | Ware
Pressetext verfasst von WAGNER Rechtsan... am Mo, 2019-07-15 08:03.
Verbraucherschutz: Europäischer Gerichtshof fordert von Verbrauchern keine Zurücksendung mangelhafter sperriger Ware
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil des 23. Mai 2019 in der Rechtssache C-52/18 darauf hingewiesen, dass der Ort der Herstellung des vertragsgemäßen Zustands einer Ware durch Mängelbeseitigung am Geschäftssitz des Verkäufers den Verbraucher keiner Belastung aussetzen darf, die geeignet wäre, den Verbraucher von der Geltendmachung seiner Ansprüche abzuhalten. Demgemäß ist der Verbraucher nicht verpflichtet, das (sperrige) Verbrauchsgut an den Verkäufer zurückzusenden.
Laut Argumentation des EuGH kann dem Verbraucher ein unzumutbarer Aufwand bei der Rücksendung des Verbrauchsgutes im Rahmen der unentgeltlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3041 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.05.2018: Wirtschaft | Bafin | Beitragsfreistellung | Kapitalmarkt | Lebensversicherung | proConcept AG | Rentenversicherung | Rückkaufswert | Verbraucher | Verbraucherschutz | Versicherungsgesellschaft | Versicherungsnehmer | Versicherungsvertrag | Überschussanteil
Pressetext verfasst von proConcept am Do, 2018-05-31 11:21.
proConcept AG: Lebensversicherung - BaFin verweist auf Regeln ab Juli 2018 für Standmitteilungen
Verbraucher sollen zukünftig einmal jährlich über den Wert ihrer Verträge eine Übersicht erhalten
Zug, den 31.05.2018 Jeder, der eine Lebens- oder Rentenversicherung besitzt, erhält einmal jährlich eine Wertmitteilung zu seinem Versicherungsvertrag, eine sogenannte Standmitteilung, die jedem Versicherungsnehmer laut § 155 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) zugeschickt werden muss. Diese werden ab dem 01.07.2018 vom Gesetzgeber bezüglich der Anforderungen massiv verschärft, so berichtet die BaFin aktuell in ihrem April-Journal 2018.
Schon ab dem 3. Quartal 2018 müssen die Gesellschaften ihre Versicherungskunden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3961 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.11.2017: Recht | Diesel-Skandal | Rechtsschutzversicherung | Schadenersatz | Verbraucher | Verbraucherschutz
Pressetext verfasst von Bernd Rechtsanw... am Mi, 2017-11-15 09:44.
Entscheidung im Diesel-Skandal: Verbraucherschutz wird gestärkt – Hersteller müssen Schadensersatz leisten
Der Beschluss des OLG Düsseldorf vom 21.9.2017 (1-4 U 87/16) lässt Verbraucher aufatmen: Im Rahmen des sogenannten „VW-Abgasskandal“ können Rechtsschutzversicherungen in Anspruch genommen werden.
Im Streitfall hatte der Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuges seine Rechtsschutzversicherung um Deckungszusage für die außergerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen gegen Verkäufer und gegen Hersteller des PKW beantragt. Die Rechtsschutzversicherung lehnte dies ab, woraufhin der Käufer erfolgreich auf Deckungszusage klagte: Die Richter entschieden, dass die beabsichtigte Rechtsverfolgung gegen Hersteller und Verkäufer,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3208 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.05.2017: Wirtschaft | Crowdfunding | Crowdinvesting | Immobilien | Immobilienfinanzierungen | Jens Meier | Kleinanlegerschutzgesetz | Verbraucher | Verbraucherschutz | WKZ Wohnkompetenzzentren | Wohnimmobilien
Pressetext verfasst von WKZ WohnKompete... am Do, 2017-05-18 11:21.
WKZ Wohnkompetenzzentren: Schreit Crowdinvesting nach mehr Verbraucherschutz?
Lässt sich der Ausnahmetatbestand für „Schwarmfinanzierungen“ von Immobilien begründen?
Ludwigsburg, 18.05.2017.„Ohne Diskussion soll das Kleinanlegerschutzgesetz Verbraucher schützen. Insofern ist die Frage auch erlaubt, inwieweit Schwarmfinanzierungen, das sogenannte Crowdinvesting oder Crowdfunding, von Immobilien hiervon weitgehend ausgenommen sein können“, sagt Jens Meier, im Vorstand der WKZ Wohnkompetenzzentren. Im vergangenen Jahr wurden laut Crowdinvesting Marktreport in Deutschland 63,8 Millionen Euro investiert. Der Bärenanteil, rund 63 Prozent hiervon, flossen in Immobilienfinanzierungen. Anlagen unter...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4495 Zeichen in dieser Pressemeldung
