Fernsehen

Netzwerktechnik: Weg zur erfolgreichen Digitalisierung führt über Modernisierung

So gut wie alle Unternehmen und Institutionen sind auf digitale Strukturen angewiesen. Die Modernisierung der Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur steht im Fokus. Internet 4.0, E-Commerce, Künstliche Intelligenz und, und, und: Die Digitalisierung ist voll in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen, erst recht getrieben durch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krisenerfahrungen seit Anfang 2020. So gut wie alle Unternehmen und Institutionen, ob aus Privatwirtschaft, dem Bildungssektor oder der öffentlichen Hand, sind heute für erfolgreiche Geschäfte und Prozesse darauf angewiesen, dass sie voll auf digitale Strukturen setzen können und diese wirklich auch umfassend funktionsfähig sind. Dabei steht ein Bereich besonders im Fokus: "Überall ist es das gleiche Bild: Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten, weil die Anbindung ans Internet oftmals nicht zufriedenstellend ist. So haben beispielsweise...

Digitalisierung mit Telkotec: Umfassende Karrierechancen

Für die weitere Digitalisierung werden dauerhaft hochwertige und stabile digitale Infrastrukturen für Privatpersonen und Unternehmen benötigt. Das führt zu guten und sicheren Karriereaussichten. Die Studie "Digitalisierung in Deutschland" der Beratungsgesellschaft PwC zeigt exemplarisch die Bedeutung der Digitalisierung und digitalen Transformation hierzulande. 44 Prozent der Befragten befürworten den Einzug der Digitalisierung in alle Lebensbereiche, und Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) sind laut Umfrage die wichtigsten Zukunftstrends. "Digitalisierung" wird in dieser Studie als die Integration der digitalen Technologie in den Alltag der Menschen verstanden. Das Fazit der Studie lautet: "Die digitale Transformation hat das Potenzial, das Leben grundlegend zu verändern. Abläufe werden schneller und einfacher, Innovationen schaffen neue Jobs und bringen Verbesserungen, etwa im Gesundheitssektor. Auf der anderen Seite weckt die...

Telkotec ist Spezialist für Netzwerk- und Telekommunikationstechnik in zwei Bundesländern

Die Telkotec GmbH bietet in Nordrhein-Westfalen und Hessen die komplette Installation, Modernisierung und Wartung der Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur an. Die Digitalökonomie ist das Geschäftsmodell des 21. Jahrhundert und hat bereits so gut wie alle Branchen erfasst. Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleistungen: Kaum ein Unternehmen kann auf professionelle digitale Strukturen verzichten, will es weiterhin erfolgreich sein. Zugleich steigen auch die Anforderungen im privaten Umfeld. Heute ist die Unterhaltung zuhause digitalisiert und basiert auf Online-Angeboten. Ob Streaming auf dem Computer, Apps auf dem Fernseher oder internationale Sender im Radio: Die Möglichkeiten sind groß wie nie, sodass Mediennutzer sich wirklich aussuchen können, was sie wann auf welchem Gerät sehen oder hören wollen. Das erfordert eine stabile, moderne Netzwerk- und Telekommunikationstechnik, die Höchstleistungen bei allen Multimedia- und Digitalanwendungen...

Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit: Entwicklungschance für Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist in Wirtschaft und Industrie ist auf dem Vormarsch. Dafür brauchen Unternehmen eine professionelle Telekommunikations- und Netzwerktechnik. Derzeit prägen große Themen die wirtschaftlich-soziale Debatte. Zum einen ist das die Nachhaltigkeit, vor allem im Kontext von Klimaschutz und gesellschaftlicher Gerechtigkeit. Die Politik hat das Problem erkannt und verbindlichen Klimaschutz durch das Bundes-Klimaschutzgesetz verordnet. Bis 2040 müssen die Treibhausgase um 88 Prozent gemindert und bis 2045 Treibhausgasneutralität verbindlich erreicht werden. Als eine weitere Initiative hat die Europäische Kommission...

Unternehmen: Mit Kommunikationstechnik von Telkotec in die digitale Zukunft

Viele Unternehmen haben mit langsamen Internetverbindungen zu kämpfen. Das hemmt die Entwicklung digitaler und automatisierter Geschäftsprozesse. Telkotec steht für die individuelle Modernisierung. Globale Vernetzung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Industrie 4.0, Cloud-Lösungen: Die technischen Anforderungen auch bei kleineren und mittleren Betrieben werden immer komplexer. Der Spruch "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit", gewinnt angesichts der Geschwindigkeit, mit der die Digitalisierung voranschreitet, wieder neue Bedeutung. Die Covid-19-Pandemie hat viele solcher Prozesse beschleunigt und neue Herausforderungen...

Schlafexpertin Agnes Wehr über den Schlafstörenfried Fernseher

„Unbekannte Fernseh-Stimmen können erholsamen Schlaf stören“. Ungewohnte Stimmen aus dem Fernsehgerät können die Aktivität des Gehirns erhöhen, es in eine Art Alarmbereitschaft versetzen und den Schlaf stören. Denn: Das Gehirn kann die namenlosen akustischen Botschaften aus dem Off nicht zuordnen, wenn der Zuschauer oder die Zuschauerin die TV-Sendung mit geschlossenen Augen an sich „vorbeidämmern“ lässt. Agnes Wehr, Schlaf-Expertin aus Hamburg, interpretiert eine Studie von Forschern und Forscherinnen aus Salzburg und Basel, die das Journal of Neuroscience jetzt veröffentlichte. So ist es möglicherweise wenig...

Ruhrpodcast über das Projekt "RUHRREPORTER - MEDIENMACHER 4.0"

Im Ruhrgebietspodcast "Ruhrpodcast - Menschen, Märkte & Motive" spricht Moderator Frank Oberpichler mit dem Mediennachwuchs Franzi Reinl ausgiebig über das Projekt "RUHRREPORTER - MEDIENMACHER 4.0". Franzi Reinl ist Ruhrreporterin und hat gerade das notwendige Praktikum dazu bei Studio 47 absolviert. In Folge 90 des Ruhrgebiets-Podcasts "Ruhrpodcast - Menschen, Märkte und Motive" spricht sie mit Moderator und Gastgeber Frank Oberpichler über ihre Teilnahme an dem Projekt RUHRREPORTER - MEDIENMACHER 4.0. Das Projekt gibt Abiturienten, Studierenden & Nachwuchskräften einen Einblick in die Berufswelt von Journalismus, PR & Kommunikation...

Telkotec bietet Jobs mit Zukunft in der Digitalisierung

Die Branche der Telekommunikations- und Netzwerktechnik wächst kontinuierlich: Digitalisierung braucht professionelle Strukturen. Telkotec in Brilon, Marburg und Mönchengladbach bietet viele Jobs. Nachdem es lange so aussah, als nähere sich das Ende der Covid-19-Pandemie, hat sich die Situation zunächst wieder deutlich verschärft. Dennoch hoffen Experten, dass die weiterhin notwendigen Beschränkungen ab Frühling kommenden Jahres fallen können. Dabei haben die Normalisierungseffekte längst eingesetzt: Produktion und Konsum sind wieder angesprungen und die Wirtschaft zeigt eine gute Resilienz gegen den durch die Covid-19-Pandemie...

Flutkatastrophe: Schäden an der digitalen Infrastruktur schnell beheben

Der Telekommunikations- und Netzwerkspezialist Telkotec bearbeitet täglich Dutzende Schadenfälle im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe. Die Experten arbeiten parallel an den Netzebenen 3 und 4. Euskirchen, Schleiden, Bad Münstereifel, Kall und, und, und: Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat für unvorstellbare Verwüstungen gesorgt. Das Extremereignis hat viele Menschenleben gekostet und allein in Nordrhein-Westfalen materielle Schäden in Höhe von 13 Milliarden Euro angerichtet. Die Schäden in Rheinland-Pfalz werden auf 15 Milliarden Euro beziffert. Bis die Schäden im öffentlichen und privaten Raum vollständig behoben sind,...

06.06.2021: | | |

ORF lockt nur mehr ein Drittel vor die Kiste

Trotz oder wegen der Dauer-Corona-Berieselung zeigen immer mehr Österreicher dem Staatssender die kalte Schulter und sehen lieber Privatsender. Da nehmen sie sogar die Werbung in Kauf. Denn da gibt es keine gekauften Kurzsendungen im Abendprogramm ober Werbeansprachen getarnt als Pressekonferenzen. Obwohl der Wonnemonat Mai diesmal bei Gott kein Wonnemonat war und für den ORF aber auch kein allzu erfreulicher. Für die Staatsfunker am Küniglberg war das ein Dilemma. Aber die können sich ja alles leisten. Neben dem Geld von der Regierung gibt es noch das Geld von den Sehern. Dafür konnte Servus-TV mit einem neuen Rekord aufweisen....

Inhalt abgleichen