Messtechnik

Metesco, Tochterfirma der Althen GmbH, ist jetzt auch in Deutschland mit Mietgeräten für Mess- und Kalibrieraufgaben präsent

Test- und Prüftechnik ganz nach Bedarf In den Niederlanden bereits seit Jahren ein Erfolgsmodell, steht das Angebot von Metesco – die Vermietung von Test- und Prüfgeräten – jetzt auch den Kunden im deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Für Ingenieurbüros und Sachverständige gehören Prüfaufgaben und Testverfahren zum Alltag. Das spezialisierte Equipment, das für die wechselnden Anforderungen nötig ist, hält nicht jeder Dienstleister im eigenen Bestand vor, zumal auch ein selten benötigtes Prüfmittel der regelmäßigen Wartung und Kalibrierung bedarf. So liegt es nahe, die entsprechenden Geräte passend zur Anwendung auszuleihen, die technisch auf dem neuesten Stand und auf den Punkt einsatzfähig sind. Die Metesco GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Althen GmbH. Damit erweitert Althen, Spezialist für Messtechnikprodukte und Sensoren, sein Angebot um den Bereich der Prüftechnik und beantwortet mit der Gerätevermietung durch...

Detektion von Munitionsaltlasten - Fraunhofer IGD erweitert Digital Ocean Lab um UXO-Garten

Wissenschaftlich erprobtes Testfeld für Survey-Unternehmen Die Bergung von Munitionsaltlasten gewinnt durch die zunehmende politische Debatte an Bedeutung. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung effizienter Systeme zur Detektion von Munition und Sprengkörpern. Bereits seit dem vergangenen Jahr ist vor Nienhagen ein Unterwassertestfeld in Betrieb, wo diese Technologien entwickelt werden. Das Fraunhofer IGD baut das Digital Ocean Lab aus und führt im Rahmen der Rostock Ocean Convention am 17. November zwei Workshops zu den Themen UXO-Garten und Kalibrierung durch. Rund 1,6 Millionen Tonnen Altmunition aus dem Zweiten Weltkrieg liegen laut Umweltbundesamt noch immer in deutschen Gewässern. Doch nicht nur von möglichen Explosionen geht eine Gefahr aus. Der enthaltene Sprengstoff kann mit der Zeit in die Wassersäule und darüber in die Nahrungskette gelangen. Mit dem wachsenden politischen Willen zur Bergung der Sprengkörper stellt sich...

Messysteme von Althen auf der WindEnergy Hamburg - Wie schnell ist Luft?

Wie schnell bewegt sich Luft, was machen unterschiedliche Windverhältnisse mit Windkraftanlagen und wie helfen Kenntnisse über den Luftdruck dabei, die optimale Rotor-Geometrie zu finden? Althen zeigt auf der Windenergy 2022 in Hamburg verschiedene Anwendungen für Messtechnik in der Windindustrie. Aerodynamik ist seit langem ein Schwerpunktthema für den Sensor- und Messtechnikspezialisten Althen, ebenso wie Offshore-Anwendungen und Erneuerbare Energien generell. Wann ein Rotor beginnt, sich zu drehen, wird wesentlich von seiner Geometrie bestimmt. In der Rotorkonstruktion wird an immer besserer Ausnutzung des vorhandenen Luftstroms gearbeitet. Um die Rotorblätter zu vermessen und das Verhalten des Luftdrucks in Abhängigkeit von Drehzahl und Luftgeschwindigkeit zu messen, bietet sich die Vielstellendruckmesstechnik mit MPS (Multiple Pressure Scanner)-Druckscannern an. Druckscanner helfen dabei, die Aerodynamik zu optimieren. Hierzu werden...

PM: Althen präsentiert neue Wasserstoffsensoren auf der „Sensor + Test“ in Nürnberg

Der Messspezialist Althen hat drei neue Druckaufnehmer im Portfolio, die für den herausfordernden Einsatz in Wasserstoffanwendungen geeignet sind. Der AGS4200H, der HI2000H und der HP1000H werden erstmalig auf der Messtechnik-Messe „Sensor + Test“ vom 10. bis 12. Mai 2022 in Nürnberg präsentiert. Die Aufnehmer basieren auf modellgleichen Standardaufnehmern von Althen, die jedoch für den Einsatzfall „Wasserstoff“ angepasst wurden. Wasserstoff ist insbesondere für die medienberührenden Teile einer Anwendung ein sehr herausforderndes Medium. Durch seine Flüchtigkeit und die geringe molekulare Zellgröße können nur bestimmte...

VIAVI Solutions Fachtagung 2021: Expertenvorträge fokussieren aktuelle Themen der Messtechnik

Bewährte Veranstaltungsreihe geht im November in die nächste Runde Eningen, 03.11.2021 - Viavi Solutions Inc. (VIAVI) (NASDAQ: VIAV), einer der weltweit führenden Anbieter von Mess-, Überwachungs- und Sicherungslösungen für Kabel- und Funknetzwerke, führt seine bewährte Fachtagungsreihe in diesem Jahr erneut als kostenloses Online-Event durch. In insgesamt sechs virtuellen Konferenzvorträgen (vom 30. November bis zum 02. Dezember 2021) informieren Spezialisten von VIAVI über den aktuellen Stand der Messtechnik im Glasfaser- sowie 5G-Umfeld und eröffnen einen umfassenden Einblick in effizientes Testdatenmanagement. Nähere...

Druckmessung 4.0: Der neue Druckscanner DSA5000

Der neue 16-Kanal Druckscanner DSA5000 ist ein vielseitiges All-in-One-Datenerfassungssystem für die Mehrpunkt-Druckerfassung. Das Besondere: Pro Messkanal wird jeweils ein eigener Drucksensor und ein eigener A/D-Wandler verwendet. Dies ermöglicht eine vollständig synchrone Datenerfassung und umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration. Jeder DSA5000 verwendet einen Drucksensor pro Messkanal. Darüber hinaus wird jeder einzelne der 16 Drucksensoren über einen 24-Bit A/D-Wandler digitalisiert. Dies ermöglicht eine absolut synchrone Datenerfassung mit einer Abtastrate bis zu 5kHz/Kanal. Über den integrierten Hochleistungs-Controller...

Intelligente Fraunhofer-Software optimiert Endkontrolle in der Serienproduktion von Airbag-Generatoren

Angewandte Forschung für die Automobilbranche Das Fraunhofer IGD hat die Software AEOLIA für die optische Endkontrolle von Airbag-Generatoren entwickelt, die bei der Qualitätssicherung Zeit und Kosten spart und Mitarbeiter entlastet. Sie kommt im mecklenburgischen Laage bei der ZF Airbag Germany GmbH zum Einsatz und wird derzeit weltweit auf weitere Standorte ausgeweitet. Deutlich mehr als 100.000 Airbag-Gasgeneratoren verlassen täglich das Werk der ZF Airbag Germany GmbH in Mecklenburg-Vorpommern und treten ihre weltweite Reise zu den Kunden an. Als sicherheitsrelevantes Bauteil unterliegen die Generatoren strengen Qualitätskontrollen....

VIAVI Solutions Studie zu 5G: Anzahl städtischer 5G-Netze 2021 um weltweit mehr als 20 Prozent gestiegen

Deutschland kann Zahl der Netze fast verdoppeln und verpasst Top Ten nur knapp Eningen, 13.07.2021 - Im ersten Halbjahr 2021 ist die Anzahl städtischer 5G-Netze um weltweit mehr als 20 Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis der aktuellen "The State of 5G"-Studie des Netzwerkspezialisten VIAVI Solutions (VIAVI) (NASDAQ: VIAV). Seit Jahresbeginn sind demnach 301 Städte und vier Staaten (Zypern, Peru, Russland und Usbekistan) hinzugekommen, sodass der neue Mobilfunkstandard nunmehr in insgesamt 1.662 Städten und 65 Ländern verfügbar ist. Damit besitzt weit mehr als ein Drittel aller Staaten mindestens ein kommerzielles 5G-Netz....

Smarter Testen mit VIAVI: Videoreihe zu Glasfaser- und 5G-Messungen

VIAVI ST Serie liefert umfassende Einblicke in aktuelle Themen der Messtechnik Eningen, 07.07.2021 - Viavi Solutions Inc. (VIAVI) (NASDAQ: VIAV), einer der weltweit führenden Anbieter von Mess-, Überwachungs- und Sicherungslösungen für Kabel- und Funknetzwerke, widmet Tests von Glasfaser- und 5G-Netzwerken eine eigene Videoserie. Die deutschsprachige Reihe mit dem Titel "Smarter Testen mit VIAVI - die VIAVI ST Serie" behandelt wichtige Fragen zu PON-Installationen, Campusnetzen und Testprozess-Automatisierungslösungen und hilft Netzwerktechnikern, vorhandene Wissenslücken zu schließen. Entwickelt wurde die Serie als Antwort...

Fraunhofer IGD - Taucheinsätze zur Munitionsbergung sollen sicherer werden

Arbeitsschutz unter Wasser durch innovative Sensorik Ein neues Forschungsprojekt entwickelt ein Arbeitsschutzsystem für Bergungstaucher alter Kriegsmunition. Schadstoffsensoren ermitteln die akute Belastung durch TNT & Co. und ein Alarmsystem zeigt Tauchern die Gefahrenquelle über ein Augmented Reality-Display direkt in der Taucherbrille in Echtzeit an. Unmengen an Munitionsaltlasten aus den beiden Weltkriegen, davon 220.000 Tonnen chemische Kampfmittel - so aktuelle Schätzungen - liegen am Grund der deutschen Nord- und Ostsee. Die Bergung ist nicht nur aufwendig und dadurch teuer, sondern auch gefährlich. Die vorwiegend aus...

Inhalt abgleichen