Pfalz

Familiennachfolge bei Wickert Maschinenbau: Mit Stephanie Wickert tritt die vierte Generation in die Geschäftsführung ein

· Nach 46 Jahren Geschäftsführung wechselt Hans-Joachim Wickert in den Beirat des Unternehmens Landau, den 29. November 2022. Wickert Maschinenbau hat die Übergabe des Familienunternehmens an die nächste Generation eingeleitet. Stephanie Wickert, die 33-jährige Urenkelin des Firmengründers Jakob Wickert, ist zum 1. September als Geschäftsführerin in die Geschäftsleitung eingetreten. Zusammen mit Stefan Herzinger leitet sie seitdem das Unternehmen. Gleichzeitig hat ihr Vater Hans-Joachim nach 46 Jahren als Geschäftsführer seine Aufgaben in der operativen Leitung abgegeben und ist in den Beirat gewechselt. Der Wechsel an der Spitze geht einher mit einer Neuverteilung der Führungsaufgaben. Stephanie Wickert übernimmt schrittweise sämtliche kaufmännischen Funktionen der Geschäftsführung. Momentan ist sie für Personal, Marketing und Unternehmensentwicklung verantwortlich. Einkauf, Rechnungswesen, Controlling...

Wickert Maschinenbau aus Landau: auf verhaltenes Corona-Vorjahr folgt 2021 ein außergewöhnlich hoher Auftragseingang

· Viele Großprojekte aus Zukunftsbranchen wie Halbleiter-, Chip- und Pharmaindustrie sowie Umwelttechnik · Kapazitäten bereits jetzt bis 2023 ausgelastet Landau/Pfalz, den 16. Dezember 2021. Für Wickert Maschinenbau aus Landau war 2021 ein außergewöhnliches Geschäftsjahr. Im 120. Jahr seines Bestehens verbuchte das Familienunternehmen sowohl den höchsten Umsatz als auch den höchsten Auftragseingang seiner Firmengeschichte. Darüber hinaus baut es gerade das seit der Unternehmensgründung größte Pressensystem mit einem Eigengewicht von 1.000 Tonnen sowie die teuerste Einzelanlage mit einem Auftragswert von 6,5 Mio. €. Um mit dem Wachstum Schritt zu halten, hat es zusätzliche Montagehallen angemietet. Außerdem stockte Wickert seine Belegschaft auf: Die Anzahl der Mitarbeiter stieg im Jahresverlauf um 13% auf 190 Mitarbeiter. Händeringend Fachkräfte gesucht Mit dem aktuellen Auftragsbestand von...

Pfälzer Weingut Anselmann bis 2024 bei den Olympischen Spielen

Bis einschließlich der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris im Jahr 2024 bleibt das Weingut Anselmann als Weinlieferant offizieller Partner für die "Deutschen Häuser". Eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Sportbereich wird verlängert: Als "Offizieller Partner Deutsches Haus Peking 2022 und Deutsches Haus Paris 2024" liefert das Pfälzer Weingut Anselmann Weine zu den Olympischen Spielen. Auch das "Deutsche Haus Paralympics" wird während der Paralympischen Spiele in China und Frankreich mit Weinen des Edesheimer Familienweinguts ausgestattet. In der Frankfurter Zentrale des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sport Marketing (DSM) überreichte Dr. Alexander Steinforth, Geschäftsführer der DSM, den neuen Partnervertrag an Ralf Anselmann, Geschäftsführer des Weinguts Anselmann. Als Vertreterin des Team Deutschland war Gewichtheberin Lisa Marie Schweizer vom AV 03 Speyer, die den 10. Platz in Tokio errang,...

Corona-Impfstoffproduktion: Auf Pharmapressen von Wickert werden Milliarden von Verschlussstopfen für Impfampullen gefertigt

· Hidden Champion aus der Pfalz beliefert weltweit Zulieferer der Pharmaindustrie · Beschleunigte Produktion und Eiltransport per Antonov Landau, den 28. Januar 2021. Keine Corona-Impfung ohne Verschlussstopfen, die die hochreinen Ampullen steril verschließen und überwiegend auf Pharmapressen des pfälzischen Maschinenbauers Wickert gefertigt werden. Mittlerweile sind die ersten Anlagen im Einsatz und arbeiten auf Hochtouren. Bereits im Frühjahr 2020 hat der Hidden Champion aus Landau einen Großauftrag von Zulieferern der Pharmaindustrie bekommen. Innerhalb weniger Monate sollen mehrere Milliarden Impfampullen...

Leichtbeton "en français"

Andreas Simon übernimmt die KLB-Gebietsverkaufsleitung in den Grenzregionen Für die grenzüberschreitende Vermarktung seiner Leichtbeton-Erzeugnisse hat KLB Klimaleichtblock (Andernach) jetzt fachkompetente Unterstützung erhalten: Seit Dezember leitet mit Andreas Simon (53) ein erfahrener Branchenexperte den Verkauf für die Gebiete Saarland, Hunsrück, Südpfalz und Elsass. Damit löst er den bisherigen Gebietsverkaufsleiter Rigobert Beck (65) ab, der nach zwanzig Jahren erfolgreicher Pflege des KLB-Kundennetzwerkes in diesen Regionen nun in den Ruhestand geht. Sein Nachfolger bringt für die neue Position das nötige Rüstzeug...

Change-Workshop: „Change-Werkstatt – to go“ in Neustadt

In einem Change-Workshop der Klaus Doll Organisationsberatung bearbeiten die Teilnehmer führungsrelevante Themen, die sie bei aktuellen Change-Projekten beschäftigen. „Change-Werkstatt – to go“ – so lautet der Titel eines eintägigen Intensiv-Workshops, den der Organisations- und Changeberater sowie Führungskräftetrainer und -coach Klaus Doll am 21. September in Neustadt an der Weinstraße (Pfalz) durchführt. Er bietet Personen, „die in ihren Unternehmen die (Mit-)Verantwortung für deren Entwicklung und künftigen Erfolg tragen“, die Möglichkeit, ein, zwei führungs- und/oder change-relevante Themen zu bearbeiten,...

„Change-Werkstatt – to go“ mit Klaus Doll

Bei dem Intensiv-Workshop in Neustadt an der Weinstraße bearbeiten die Teilnehmer führungs- und change-relevante Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Das Profil seiner Unternehmung hat der Organisations- und Changeberater sowie Führungskräftetrainer und -coach Klaus Doll, Neustadt an der Weinstraße (Pfalz), geschärft und seine Webseite neu konzipiert. Damit reagiert der Inhaber der Klaus Doll Organisationsberatung laut eigenen Aussagen auf die Veränderungen, die sich in den zurückliegenden Jahren in den Unternehmen und deren Umfeld und somit auch bei seiner Tätigkeit als Berater, Trainer, Coach vollzogen haben. Aus...

Organisations- und Changeberater Klaus Doll: Nix für Weicheier

Der Trainer, Berater und Coach aus Neustadt an der Weinstraße (Pfalz) schärfte sein Profil und entwickelte eine neue Webseite Wenn Unternehmen vor neuen Herausforderungen stehen, ändern sich auch ihre Anforderungen an ihre Berater. Deshalb hat der Organisations- und Changeberater Klaus Doll, Neustadt an der Weinstraße (Pfalz), seine Webseite neu gestaltet. Aus diesem Anlass schärfte der Inhaber der Klaus Doll Organisationsberatung zunächst das Leistungsprofil seiner Unternehmung. Fortan unterscheidet er zwischen den vier Leistungsbereichen • Organisations-/Unternehmensentwicklung, • Change-Management und -Begleitung, • Führungskräfteentwicklung...

Oldtimerausfahrt Südpfalz Klassik - Fahren und genießen

Die "Südpfalz Klassik" - eine Genusstour für Liebhaber alter Fahrzeuge und kulinarischer Köstlichkeiten entlang der Deutschen Weinstraße. Eine einzigartige, sonnenverwöhnte Landschaft mit Weinreben, so weit das Auge reicht; dazwischen kleine Winzerdörfer und am Horizont der Pfälzer Wald mit seinen Höhen und Burgen. Traumhafte Ausblicke über die Rheinebene bis hin zum Odenwald, zum Schwarzwald und zum Elsass. Das ist der Süden der Pfalz, der jedes Jahr Besucher aus Nah und fern in seinen Bann zieht. Hier die Stationen der Südpfalz Klassik 2017: 22. Juli 2017 Wir treffen uns am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Das...

Handball-Bundesliga: HC Erlangen demonstriert Stärke

Der HC Erlangen hat am vergangenen Samstag mit einem eindeutigen Sieg gegen die TSG Ludwigshafen-Friesenheim ein weiteres Heimspiel überzeugend gemeistert. Mit 36:23 (17:11) schlug der fränkische Bundesligist den Gast aus der Pfalz und fuhr damit den vierten Sieg in Folge ein. Stranovsky führte in den ersten Minuten erfolgreich Regie In den ersten 15 Minuten diktierte der Rückraum das Geschehen. Vor allem Martin Stranovsky spielte sich in dieser Phase in den Vordergrund, führte überlegt Regie und nutzte die sich ihm bietenden Möglichkeiten eiskalt. Ab der zwanzigsten Minute fand dann auch das starke Kombinationsspiel der...

Inhalt abgleichen