zwang
31.01.2023: Gesundheit | antonia-peters | Beratung | dennis-riehle | deutsche-gesellschaft-zwangserkrankungen | Selbsthilfe | Selbsthilfegruppen | zwang | Zwangserkrankung | Zwangsstörung | Zweifel | zweifelskrankheit | Zwänge
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-01-31 05:42.
Zwangserkrankung: Selbsthilfegruppen sind unerlässlicher Baustein der ergänzenden Versorgung
Hierzu gehören aus Sicht der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. vor allem Selbsthilfegruppen (SHG). Dies unterstreicht die Vorsitzende der DGZ, Antonia Peters: "Ohne dieses wichtige Element in der vierten Säule des Gesundheitswesens würde ein wichtiger Baustein in der Alltagsbewältigung von Patienten fehlen!". Und der Sozialberater des Selbsthilfeverbandes, Dennis Riehle, führt hierzu erklärend aus: "Eine Selbsthilfegruppe ist ein loser Zusammenschluss von Menschen, die ein ähnliches Schicksal durchlaufen (haben) und sich zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch regelmäßig treffen. Dabei geht es darum, aus dem Gespräch mit Gleichbetroffenen und/oder Angehörigen Tipps und Ratschläge des Anderen für sich zu entdecken und auf die eigene Situation anzupassen".
Für die Zwangserkrankung hat die Selbsthilfe deshalb einen besonders hohen Stellenwert, weil Betroffene ihre Symptome häufig aus Scham oder Unwissenheit verheimlichen. Laut...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6980 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von fotovymy am Fr, 2021-12-10 21:48.
Für die Freiheit - gegen Chaos und Zwang
FPÖ-Chef Herbert Kick rief in den letzten Tagen zur großen Demo auf. "Am Samstag geht es um alles: Es geht um unsere Freiheit, um den sozialen Frieden in unserem Land und um unser Recht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen", mit diesen Worten rief FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl noch einmal alle Bürger zur Teilnahme an der Mega-Demo für die Freiheit, gegen Chaos und Zwang am 11. Dezember um 12 Uhr auf dem Wiener Heldenplatz auf.
"Wir kämpfen für die Rechte aller Menschen in Österreich, Wir Freiheitliche stehen an der Seite von Euch allen. Wir dividieren die Menschen nicht auseinander. Wir kämpfen für die Rechte aller Menschen in diesem Land – egal ob geimpft oder ungeimpft, genesen, getestet oder auch einfach gesund. Wir kämpfen für die Freiheitsrechte der Bürger gegenüber einem übergriffigen Staat", heißt es weiter in seinem Aufruf.
Der Slogan ist: Wenn Recht zu Unrecht wird, dann wird Widerstand zur Pflicht!
"Setzen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 3 Anhänge - 1129 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.08.2021: Politik | Angst | Bewußtsein | Entfremdung | Gefühl | Gesellschaft | Glauben | Homo sapiens | Kommunikation | kultur | Leben | Legitimation | Leistung | Mensch | Natur | Reflexion | Sicherheit | tod | Täuschung | Wahrheit | Wahrnehmung | wissen | zwang
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-08-18 12:54.
Die Menschheit braucht eine neue Kultur, keine neuen Menschen - Auf dem Weg in eine zwangsfreie Gesellschaft
Enver Muti skizziert in "Die Menschheit braucht eine neue Kultur, keine neuen Menschen" eine Orientierung in eine mögliche Zukunft der Menschheit.
Das Schicksal der meisten Menschen wird von ihren Ängsten bestimmt. So ist es auch kein Wunder, dass die gesamte Gesellschaft von der Angst gelenkt wird, auch wenn dies auf den ersten Blick eventuell nicht offensichtlich ist. Ängste bestimmen jedoch, wie Menschen leben, miteinander umgehen und welche Gesellschaft sie kulturell formen. Die menschliche Kultur ist laut dem Autor dieses neuen Buchs eine von Angst getriebene. Sie wird durch Zwang aufrechterhalten und tradiert. Durch Täuschung zwingt sie die Menschen in der Gesellschaft zu Symptombehandlungen und hält sie so von tatsächlichen Problemlösungen fern. Eine radikale Wende ist längst fällig. Aber wo genau die Reise hingehen soll, ist nicht klar. Denn leider verhindert die Angstkultur auch eine Kommunikation über Alternativen.
Das Buch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3549 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.11.2013: Gesundheit | Essen | Konferenz | Medizin | psychiatrie | Seminar | Universität | Workshop | zwang
Pressetext verfasst von DIE LINKE LWL am Mi, 2013-11-06 14:56.
Psychiatrie ohne Zwang – Was ist das? Konferenz am 22./23. November 2013 an der Universität Essen
Trotz der Forderung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen nach rechtlicher Gleichstellung ist im psychiatrischen Bereich weiterhin eine Behandlung generell erlaubt, die ohne Zustimmung bzw. ohne eingehende Aufklärung erfolgt.
Psychiatrie ohne Zwang – Was ist das?
lautet daher die Leitfrage einer Konferenz am 22./23. November 2013 an der Uni Essen.
Auch nach den Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs gegen die Zwangsbehandlung in der Psychiatrie sind auf Bundes- und Landesebene Zwangsmaßnahmen wieder gesetzlich erlaubt.
• Weshalb muss abweichendes Verhalten "behandelt"...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5138 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.06.2013: Politik | brot | Brot und Spiele | EU | Euro | Europa | Konsens | Spiele | Vergesellschaftung | zwang
Pressetext verfasst von akellner am Fr, 2013-06-21 11:13.
Brot und Spiele
Die EU braucht zum Überleben mehr als Brot und Spiele
Brot und Spiele
Brot und Spiele, diese meist auf den römischen Dichter Juvenal (ca. 60 - 130) zurückgeführte Formel besitzt, das wird oft vergessen, zwei Seiten. Marcus Cornelius Fronto (ca. 100 - 170), ebenfalls Römer, zudem Anwalt und berühmter Redner, berichtet, dass insbesondere Kaiser Trajan (53 - 117) der Ansicht gewesen sei, dass sein Staatsvolk am besten durch Brot und Spiele (oder genauer: "Getreide und Schauspiele") im Bann zu halten sei. Entsprechend habe Trajan gehandelt und immerhin erreichte das Römische Reich unter seiner Herrschaft seine größte Ausdehnung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3231 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von brennstoffspiegel am Do, 2013-03-14 08:13.
Brennstoffspiegel: Gemeinsam gegen Verbrennungsverbote
FRANKFURT. - Das innovative Informationsportal www.verbrennungsverbote.de klärt ab sofort über Eingriffe in den Wärmemarkt auf. Vorgestellt wurde die neue Website vor wenigen Minuten auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt von den Marktpartnern AdK (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft), HKI (Industrieverband Haus, Heiz- und Küchentechnik) und ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima). Auch neu ist der gemeinsame Auftritt mit der Branchenplattform „Ofenforum“. Die Sonderschau gehört zum offiziellen Informationsprogramm der Messe und zeigt anschaulich die energie und klimapolitische Bedeutung der Holzfeuerung....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1904 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Bredereck am Fr, 2011-04-29 08:28.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zum Thema erzwungene Aufhebungsverträge im Arbeitsrecht
Aktuell wird von einem Fußballprofi berichtet, der in einer fernen Liga solange gefoltert wurde, bis er einen Aufhebungsvertrag und einen Gehaltsverzicht unterschrieb. Ein derartiger Vertrag ist selbstverständlich anfechtbar. Solange der Sportler nachweisen kann, dass er unter Qualen zum Vertragsabschluss genötigt wurde, kann niemand aus einem derartigen „Vertrag“ Rechte herleiten.
Doch auch hierzulande wird mitunter Zwang angewendet, um einen widerspenstigen Arbeitnehmer zur Unterschrift unter einen Aufhebungsvertrag zu bewegen. Wie im Film geht es dabei eher selten zu. Es werden subtile Methoden angewendet. Manch ein Arbeitgeber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6093 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Heinz-Peter Tjaden am Mi, 2009-02-11 11:15.
Geschehen in Gotha: Wenn sich Wilfried Klingler ein wenig für die Vergangenheit der Neuapostolischen Kirche entschuldigt...
„Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer.“ Das sagt am 1. Januar 2009 jemand, der immer noch den Eindruck erweckt, er gehöre zu den wenigen, die im Namen Gottes sprechen. Veröffentlicht worden ist dieser Satz Ende Januar 2009 von einem Mitglied der Neuapostolischen Kirche aus Gotha, der ausdrücklich darauf hinweist, dass es sich bei seinem Internetauftritt nicht um einen offiziellen handelt.
Wieder einmal geht es angeblich um die Vergangenheit dieser Glaubensgemeinschaft, auf die besagter Redner „mal unseren Blick ein wenig“ richten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5089 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.12.2008: Kultur | Medien | Politik | Wissenschaft | Aufführung | Dichtung | Essay | Film | Forschung | Identität | kunst | Liebe | Marketing | Medien | Menschlichkeit | Open Source | philosophie | Querdenker | Realität | Theater | Wirklichkeit | wirtschaft | zwang
Pressetext verfasst von SophieRemeur am Mi, 2008-12-10 11:37.
"Was ist unser Zeitgeist?" - Eine multimediale Aufführung mit Format
"Was ist unser Zeitgeist?" ist ein "infosomatisches" Werk, dessen Magie auf einer leisen Ahnung des Informationszeitalters aufbaut: Eine bestimmte Form von Aufmerksamkeit könnte reichen, um unsere Welt, ein Medienkonstrukt, der von einer einzigen Gedanke beherrscht wird, zu verbessern. Welche "Aufmerksamkeit", welche "Gedanke" und was für eine "Welt" wird entstehen - erfahren Sie im Film, der eine Mischung aus aphoristischer Philosophie, exotherischer Lebensberatung und messiansch anmutender Literatur präsentiert.
Zum Film (aus Kritiken):
Ausgerechnet als eine multimediale Aufführung - von einem eher unbekannten Profidarsteller...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 4 Anhänge - 2507 Zeichen in dieser Pressemeldung
