Verbot
27.06.2023: Medien | Bommel | Denise Weber | Deutsches Tierschutzbüro | jacke | Käfig | Nerzfarm | Pelz | Pelze | Pelzfarm | Pelzfarmen | tier | Tiere | Tierrechte | Tierschutz | Tierschutzbüro | vegan | Verbot
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-06-27 14:36.
Europäische Bürgerinitiative "Fur Free Europe" reicht 1.502.319 Unterschriften bei Europäischen Kommission ein
alleine aus Deutschland stammen 518.534 Stimmen
Ein Bündnis von Tierschutzorganisationen hat die Europäische Bürgerinitiative (EBI) "Pelzfreies Europa" ins Leben gerufen. Ziel ist ein EU-weites Verbot der Haltung und Tötung von Pelztieren zum Zweck der Pelzgewinnung. Außerdem sollen Pelze und Pelzprodukte aus der Pelztierzucht auf dem europäischen Markt verboten werden. Damit sich die Europäische Kommission mit diesen Forderungen auseinandersetzen muss, hat ein Bündnis aus 77 europäischen Gruppen in den letzten Monaten Unterschriften gesammelt. "Wir brauchten 1 Millionen gültige Unterschriften und haben am Ende sogar 1.502.319 validierte Stimmen sammeln können", freut sich Denise Weber vom Deutschen Tierschutzbüro.
Weber und ihr Team haben eine große Online Kampagne gestartet, um Unterschriften in Deutschland zu sammeln. Dazu wurden verschiedene Videos produziert und auch mit bekannten Influencer*innen kooperiert. Mit dem Meeresbiologen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3512 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.04.2023: Medien | Beratung | Change-Management | dennis-riehle | Dämmung | energetische-sanierung | Erderwärmung | Heizung | innovation | Klimaneutralität | Klimaschutz | Klimawandel | Nachhaltigkeit | Pellets | technologieoffenheit | Verbot | Wärmepumpe
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-04-09 04:40.
Technologieoffenheit und Innovation sind gerade keine Ausreden beim Klimaschutz!
Die Bürger fürchten angesichts dieser zahlreichen Veränderungen eine massive Kostenlast auf sich zukommen, die mittlerweile zu größeren Sorgen in der Bevölkerung führt als die Furcht vor den Folgen des Klimawandels selbst. Die Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management sieht in der momentanen Politik eine verpasste Chance. Wie aktuell der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle (Konstanz), in einer Aussendung mitteilt, könne eine ökologische Transformation nicht ohne soziale Komponente und demokratische Beteiligung der Menschen funktionieren: "Wir riskieren derzeit, das Vertrauen und Bereitschaft zur Mitwirkung beim Fortschrittsprozess zu verlieren, weil wir Entscheidungen nicht zu Ende denken. Durch reflexartige Verbote werden Tatsachen geschaffen, die nicht berücksichtigen, dass sie pragmatisch gesehen gar nicht umsetzbar sind. Am Beispiel der Heizungen kann sehr deutlich gezeigt werden, dass die Politik...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5380 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.03.2023: Medien | Beratungsstelle | dennis-riehle | Dämmung | energetische-sanierung | ernährung | EU-Kommission | habeck | Heizung | Klimaschutz | Nachhaltigkeit | Sanierungspflicht | Verbot | Wärmepumpen
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-03-14 05:42.
Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung kritisiert Bundesregierung und Europäische Kommission
"Wenn Forderungen wie ein schnellstmögliches Verbot von Öl- und Gasheizungen, Verpflichtungen zur energetischen Sanierung und ein Ernährungsgebot innerhalb weniger Tage auf die Menschen einprasseln und offenkundig nicht zu Ende gedacht sind, steht die grundsätzliche Bereitschaft der Bevölkerung zur Mitwirkung an Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf dem Spiel. Eine ökologische Transformation kann ohne partizipatorischen und sozialen Aspekt nicht gelingen!". Entsprechend zeigt sich Journalist vom Bodensee erstaunt und besorgt über die Kommunikation aus Berlin und Brüssel - und sagt: "Manchmal könnte man durchaus den Eindruck gewinnen, als würden politische Visionen voreilig an die Öffentlichkeit transportiert, bevor sie überhaupt auf ihre Praktikabilität und Umsetzbarkeit überprüft wurden. Denn an meinem ganz persönlichen Beispiel kann ich durchaus dokumentieren, zu welcher Verunsicherung die Presseberichte der vergangenen Tage geführt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4102 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.10.2016: Wirtschaft | Anhänger | BRADY | Gefahrstoffe | Gerüst | Halterung | Leiter | Prüfung | scafftag | Sicherheit | Verbot | Warnschild | Wartung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2016-10-11 17:24.
Gerüste kontrollieren und sichern mit Scafftag-Kontrollsystemen
Sicherheitsmaßnahmen mit Sicherheitskontrollsystemen schützen Mitarbeiter vor Gefahren während des Aufbaus von Gerüsten. Befindet sich das Gerüst im Aufbau oder hat es die Prüfung nicht bestanden, so steht auf der Halterung gut sichtbar: "Gerüst darf nicht benutzt werden".
Ist der Aufbau oder die Überprüfung erfolgreich abgeschlossen, füllt man die grüne Seite des Einsteckschildes aus und steckt es in die Halterung. Somit wird klar erkennbar auf die Betriebsfähigkeit des Gerüsts zum Zeitpunkt der Prüfung und nach der Prüfung hingewiesen. Die Prüfungen, die in regelmäßigen Abständen stattfinden müssen, werden auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3707 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.06.2014: Wirtschaft | Anhänger | BRADY | Gefahrstoffe | Gerüst | Halterung | Leiter | Lockout | Prüfung | Sicherheit | Tagout | Verbot | Warnschild | Wartung
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2014-06-13 13:18.
Gerüste kontrollieren und sichern mit Scafftag-Kontrollsystemen
Sicherheitsmaßnahmen mit Sicherheitskontrollsystemen schützen Mitarbeiter vor Gefahren während des Aufbaus von Gerüsten. Befindet sich das Gerüst im Aufbau oder hat es die Prüfung nicht bestanden, so steht auf der Halterung gut sichtbar: "Gerüst darf nicht benutzt werden".
Ist der Aufbau oder die Überprüfung erfolgreich abgeschlossen, füllt man die grüne Seite des Einsteckschildes aus und steckt es in die Halterung. Somit wird klar erkennbar auf die Betriebsfähigkeit des Gerüsts zum Zeitpunkt der Prüfung und nach der Prüfung hingewiesen. Die Prüfungen, die in regelmäßigen Abständen stattfinden müssen, werden auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3627 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von brennstoffspiegel am Fr, 2013-08-09 11:14.
Ölheizung: Grüne fordern Verbot nach dänischem Vorbild
LEIPZIG. (Ceto) Wahlprogramme: Alle nichtssagend? Oder mindestens Einheitsbrei? Nun, Wischi-Waschi kann man den Grünen wahrlich nicht vorwerfen: „Keine neuen Ölheizungen ab 2015“ – mit dieser Forderung dürfte die Partei die vermutlich meistbeachtete Zeile im aktuellen Brennstoffspiegel-Titelthema für sich verbuchen können. Wir fragten beim energiepolitischen Sprecher Oliver Krischer nach, warum die Partei einer ganzen Branche die Tür zuschlägt.
Brennstoffspiegel: Alle anderen Parteien stehen für Technologieoffenheit im Wärmemarkt. Mit welchem politischen Partner wollen Sie ein Verbot für Ölheizungen eigentlich durchsetzen?
Oliver...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2645 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von brennstoffspiegel am Fr, 2013-08-09 06:52.
Philip Morris startet Online-Initiative gegen Tabakprodukt-Richtlinie
BERLIN. - Mit dieser Plattform will das Unternehmen erwachsenen Bürgern, die Protest gegen die geplante TPD einlegen wollen, ermöglichen sich noch vor den abschließenden Beratungen im Europäischen Parlament (Stand heute: 9. bis 11. September) mit E-Mails Gehör bei den deutschen Europaabgeordneten zu verschaffen. Diese Maßnahme flankiert die bisherigen Aktivitäten des Branchenbündnisses "Entscheiden Sie selbst", in dem sich Handel, Pflanzer, Gewerkschaft und Herstellerunternehmen gegen die geplanten Regulierungspläne zusammengeschlossen haben.
Geht es nach dem Willen der Europäischen Kommission, so Philip Morris, sollen Zigaretten...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1533 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von brennstoffspiegel am Do, 2013-03-14 08:13.
Brennstoffspiegel: Gemeinsam gegen Verbrennungsverbote
FRANKFURT. - Das innovative Informationsportal www.verbrennungsverbote.de klärt ab sofort über Eingriffe in den Wärmemarkt auf. Vorgestellt wurde die neue Website vor wenigen Minuten auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt von den Marktpartnern AdK (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft), HKI (Industrieverband Haus, Heiz- und Küchentechnik) und ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima). Auch neu ist der gemeinsame Auftritt mit der Branchenplattform „Ofenforum“. Die Sonderschau gehört zum offiziellen Informationsprogramm der Messe und zeigt anschaulich die energie und klimapolitische Bedeutung der Holzfeuerung....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1904 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von DIE HANNOVERANER am Do, 2012-09-27 19:33.
Pressemitteilung der HANNOVERANER zum Verbot von “Besseres Hannover”
www.die-hannoveraner.org
Wir HANNOVERANER sehen es wie der Experte für Rechtsextremismus, Burkhard Schröder, der ein Verbot für ein ineffektives Mittel hält und meint, dass es sein kann, dass sich betroffene Personen in den Untergrund zurückziehen, was die Beobachtung erschweren würde.
Des weiteren sind wir etwas verwundert, dass eine Organisation wegen krimineller Aktivitäten verboten wird, es aber keine einzige Verhaftung gab.
Wir HANNOVERANER befürworten jedoch ausdrücklich das Engagement von Herrn Schünemann gegen verfassungsfeindliche Gruppierungen.
Trotzdem fragen wir uns, warum unser Innenminister die Konsequenz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1000 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.04.2012: Kultur | 30er Jahre | berühmt | Biografie | Drama | Dramatik | dramatisch | Fernsehen | Film | Filmstar | früher Tod | jugend | Kindheit | Künstlerin | Leben | Liebe | Nazi | Regime | Renate Müller | schauspielerin | Schicksal | Selbstmord | tod | TV | Unglück | Verbot | Verhängnis
Pressetext verfasst von VerlagKern am Di, 2012-04-17 21:43.
Zum 106. Geburtstag des UFA-Stars Renate Müller erinnert die einzige Biographie an den beliebten Ufa-Star der 30er Jahre
Renate Müller – Der Filmstar, der keinen Juden lieben durfte
Nun ist der 106. Geburtstag ja nichts Besonderes, aber im Fall Renate Müller wohl doch. Am 26. April 2012 wäre sie 106 Jahre alt geworden. Nicht oft genug kann man auf das tragische Schicksal der beliebten Filmschauspielerin, deren Leben ein Drahtseilakt zwischen ihrem Wirken im Naziregime und ihrer Liebe zu einem Juden war, hinweisen. Bis heute bleibt ihr viel zu früher Tod mit nur 31 Jahren unaufgeklärt.
Musste sie sterben, weil sie nicht Hitlers Freundin werden wollte?
Uwe Klöckner-Draga‘s einzigartige Biographie des UFA-Stars Renate Müller zeichnet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2272 Zeichen in dieser Pressemeldung
