Bund

Elektronische Rechnungen für Bundesbehörden im Datenformat XML UBL werden im Jahr 2020 Pflicht

Umsetzung der XRechnung mit SAP ERP bzw. S/4HANA XRechnung für deutsche Bundesbehörden XRechnungen können als standardisiertes XML-Format bereits jetzt mittels Leitweg-ID an die betreffende Bundesbehörde adressiert und elektronisch gesendet werden. Sie sind konform zur europäischen Norm EN 16931-1, die das semantische Datenmodell für e-Rechnungen grob vorgibt. Die EU-Mitgliedsländer können das semantische Datenmodell als CIUS (Core Invoice Usage Specification) weiter verfeinern was u.a. in Deutschland bereits geschehen ist. Ab dem 27.11.2019 müssen Behörden der Bundesverwaltung in Deutschland XRechnungen von Lieferanten annehmen können. Zum Stichtag 27. November 2020 sind alle Lieferanten verpflichtet, e-Rechnungen auf Basis UBL XML an deutsche Bundesbehörden versenden. Unternehmen können sich unter xrechnung.bund.de für die Plattform registrieren. Elektronische Rechnungen im XML-Format als EU-weiter Standard Grundsätzlich...

Thomas Filor: Ob Baukindergeld Immobilien teurer macht

Immobilienexperten befürchten, dass Baukindergeld nicht nur seinen Zweck nicht erfüllt, sondern sogar Gegenteiliges bewirkt: Immobilien werden teurer. Thomas Filor klärt auf Magdeburg, 15.04.2019. „Der Bund feiert das im vergangenen Jahr eingeführte Baukindergeld, seitens der Immobilienbranche hagelt es allerdings Kritik. So befürchtet man, dass Baukindergeld sogar ein Preistreiber für Immobilien sein könnte“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. „Dabei geht es konkret um die Annahme, dass Baukindergeld auf Bau- und Kaufpreise addiert wird, weil Firmen sich dessen bewusst sind, dass Kunden mehr Geld zur Verfügung haben“, erklärt Filor weiter. Zur Orientierung, wie populär das Baukindergeld ist: Wie unterdessen die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) belegt, gingen seit November 2018 insgesamt 2.491 Anträge aus Sachsen-Anhalt ein. Dies entspricht rund 1,13 Anträge pro 1.000 Einwohner. Im bundesweiten Vergleich...

MCM Investor Management AG: Bund will das Wohngeld für Geringverdiener ab 2020 erhöhen

Magdeburg, 27.09.2018. In dieser Woche beschäftigen sich die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg mit der aktuellen Politik hinsichtlich der Wohnungswirtschaft. „Der politische Kurs wirkt mieterfreundlich und sozialer, was man aber in der Praxis davon spüren wird, gilt es abzuwarten“, sagt die MCM Investor und bezieht sich dabei auch auf eine Beschlussvorlage für den Wohngipfel aus der vergangenen Woche. Demnach solle die Wohnungsbauprämie für Bausparer attraktiver gestaltet werden und das Wohngeld werde ab 2020 erhöht. Das Redaktionsnetzwerk RND zitiert die Beschlussvorlage folgendermaßen: Mit einer Reform solle „Leistungsniveau und die Reichweite des Wohngeldes gestärkt werden“. Außerdem sollen bis zum Jahr 2021 mehr als 100.000 neue Sozialwohnungen gebaut werden. In dem Zeitraum 2018 bis 2021 sagte der Bund den Ländern „mindestens fünf Milliarden Euro“ zu – für den Sozialen Wohnungsbau. Dies...

Thomas Filor: Der Bund verpasst seine Klimaziele für Immobilien

Der Bund hatte sich klare Klimaziele für Immobilien bis 2020 gesetzt – diese können voraussichtlich nicht erreicht werden Magdeburg, 30.08.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg mit den Klimazielen der Immobilienwirtschaft. „In einer Anfrage seitens der FDP-Bundestagsfraktion sollte der Status der energetischen Sanierung von Bundesliegenschaften geklärt werden“, so Thomas Filor. Demnach werden die Klimaziele für den Wohnungsbestand der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bis zum Jahr 2020 nicht erreicht. Nichtsdestotrotz fehlen bisher genaue Zahlen und Bilanzen. Das...

Thomas Filor über bundeseigene Immobilien in Berlin

Warum der Rechnungshof Kritik an bundeseigenen Immobilien übt Magdeburg, 19.10.2016. „Ursprünglich wurde der Bund immer stark kritisiert, wenn es darum ging, Berliner Immobilien zum Höchstwert zu verkaufen“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor. „Dies wirkt sich nämlich preistreibend auf den Markt aus. Nun, wo der Bund die Verkaufspraxis ändern will, steht er allerdings neuen Herausforderungen gegenüber“, so Filor. So übt der Bundesrechnungshof Druck aus, indem das Gegenteil kritisiert wird: Einem aktuellen Bericht zufolge, nehme der Bund durch seine neue Taktik Verluste in Kauf und die aktuellen Werte seien „deutlich...

Die Steuerzahler und der Mittelabfluss

Bund der Steuerzahler legt Schwarzbuch 2013 vor Bund der Steuerzahler rügt Verschwendung im Schwarzbuch 2013 Alljährlich legt der Bund der Steuerzahler seinen Bericht zur Verschwendung von Steuergeldern in Deutschland vor, das mittlerweile sogenannte "Schwarzbuch". Auf gut einhundert Seiten werden darin Fälle geschildert, in denen die öffentliche Hand - Bund, Länder und Kommunen - nach Ansicht des Bundes der Steuerzahler allzu freigiebig mit unser aller Steuergeldern umgegangen ist. Eine Gesamtsumme der laut Bericht verschwendeten Steuergelder kommuniziert der Bund der Steuerzahler erstmals nicht mehr. Schade eigentlich -...

Bundesregierung- kein Interesse an Schuldenabbau

Die Bundesregierung hat kein Interesse am Abbau der Staatsschulden. Das ist die Erkenntnis von Volker Schmidt. 3 Jahre arbeitete der Synergetik Therapeut an Konzepten, mit denen öffentliche Ausgaben von Staat und Kommunen auf ein Minimum reduziert werden können. Im Januar 2012 verschickte er dann die Infomappe „Europamodell- Deutschland in 18 Jahren schuldenfrei“ an Bundeskanzlerin Merkel und verschiedene Bundesministerien. Weil Justiz und Bildung nicht dem Bund, sondern den Ländern unterstehen, bekamen auch Ministerien in Thüringen die Infomappen. „Die Resonanz aus dem Bundeskanzleramt, verschiedenen Bundesministerien...

Rezession in Europa lässt die Anleger vorerst unbeeindruckt

Sehr geehrte LeserInnen! In Europa geben die Aktienmärkte bereits nach, der DAX fällt immer wieder unter die Marke von 7.000 Punkten. Die Angst vor einer neuen Rezession drückt die Kurse nach unten und Gewinnmitnahmen der Investoren stehen auf der Tagesordnung. Nach dem starken Kursanstieg seit Jahresbeginn auch kein Wunder, dem DAX geht nun die Luft aus. An den US-Börsen spürt man nicht viel von einer Korrektur, aktuell sieht es eher nach einer Konsolidierung auf hohem Niveau aus. Europa rutscht wieder in die Rezession Die aktuellen Daten für den Einkaufsmanager der Eurozone signalisieren einen unerwarteten Einbruch der...

Griechenland ist gerettet und hat wieder mehr Schulden

Sehr geehrte LeserInnen! Eine durchwachsene Handelswoche an den Märkten liegt hinter uns. Einer kurzfristig kräftigen Korrektur ist ein schneller Anstieg gefolgt nachdem der Schuldenschnitt für Griechenland erfolgreich über die Bühne gegangen war. Griechenland scheint nun gerettet aber bereits jetzt wird schon über ein drittes Hilfspaket diskutiert, nachdem nicht einmal die Gelder für das aktuelle Paket fließen. 110 Mrd. Euro weniger und gleichzeitig 130 Mrd. Euro mehr an Schulden Für das Verschwinden von 110 Mrd. Euro zahlen die Griechen 130 Mrd. Euro. Soviel wird nämlich der Bailout ausmachen, den die EU den Griechen...

Kooperationsverbot abschaffen!

(ddp direct)Berlin, 5. März 2012. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland kritisieren die geplante Lockerung des Kooperationsverbots als unzureichend. Das Kooperationsverbot fördert das eigenbrödlerische Verhalten der Bundesländer in der Schulpolitik und blockiert den Ausbau der Ganztagsschulen, sagt Thomas Oehring, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Es ist unsinnig, dass man sich mit dem Kooperationsverbot die Chance nimmt, wichtige bildungspolitische Reformen zügig umzusetzen. Es muss Schluss sein mit den politischen Ränkespiel der Landesfürsten, fordert Oehring. Das Wohl unserer Kinder hat Vorfahrt vor bildungspolitischen...

Inhalt abgleichen