Gold

Aston Bay Holdings identifiziert neue Zielzone mit zweistelligen Kupfergehalten

Aston Bay und Partner American West weiten das Potenzial des Kupferprojekts Storm erheblich aus Das Jahr 2023 neigt sich langsam aber sicher seinem Ende entgegen und schon heute steht fest, dass es für Aston Bay Holdings (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) und seinen Partner American West Metals ein sehr erfolgreiches war. Denn die auf dem Storm-Kupferprojekt auf Somerset Island in Nunavut durchgeführten Bohrungen und Untersuchungen waren bislang zu 100 Prozent von Erfolg gekrönt. Auch die in dieser Woche verkündeten Beprobungsergebnisse schließen nahtlos an diese Erfolgsserie an, denn es gelang, in ausgewählten Schürfproben Gehalte von bis zu 38,2 Prozent Kupfer und 30,8 Prozent Zink nachzuweisen. Entnommen wurden die Proben auf dem Erkundungsgebiet Tempest. Lesen Sie den ganzen Aritkel hier: Aston Bay Holdings identifiziert neue Zielzone mit zweistelligen Kupfergehalten Jetzt abonnieren: Die wichtigsten Rohstoff-News direkt...

Experten sehen Explosion bei Kupfer! Diese KUPFER-AKTIE bringt spektakuläre Gewinne! Chart ausgebrochen…

Dekarbonisierung, Remilitarisierung und Ressourcennationalismus - das sind nur einige der Gründe, die den legendären Bergbau-Experten Robert Friedland zu einer gewagten These hinreißen lassen. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, glauben Sie, dass sich der der Kupferpreis verzehnfachen könnte? Zugegeben, auf den ersten Blick nur schwer vorstellbar. Aber einer, der es wissen sollte, kein geringerer als der Gründer und geschäftsführende Co-Vorsitzende von Ivanhoe Mines, Robert Friedland, kann sich das problemlos vorstellen! Immer wieder warnt er eindringlich vor einem beispiellosen Kupfer-Engpass, der dem Kupfermarkt droht! Die Nachfrage nach Kupfer, so Friedland weiter, werde weltweit dramatisch ansteigen! Dafür gäbe es handfeste Gründe, so der Branchenkenner, nämlich… Lesen Sie hier unseren mit brisanten Informationen gespickten Artikel in voller Länge. Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr Jörg...

Gold besitzt Aufwärtsdynamik

Krieg in der Ukraine und Krieg im Nahen Osten bergen Unsicherheiten und Risiken - gut für den Goldpreis. Geht es mit dem Goldpreis weiter aufwärts, sehen Charttechniker die erste Widerstandsstufe bei rund 2.040 US-Dollar je Unze, die nächste bei 2.080 und die folgende große Widerstandsstufe liegt bei 2.100 US-Dollar je Feinunze. 2.040 US-Dollar erreicht der Goldpreis am 1. Juni und am 27. Oktober. 2.080 wurden am 13. April geknackt. Zirka 2.100 US-Dollar sah man beim Goldpreis am 3. Mai. Für den Goldpreis positiv gestimmt sind nun viele, denn Inflationsrückgänge sorgen für einen geringeren Druck auf die Notenbanken. Und aufgrund der bestehenden Krisen wird Gold sicherlich auch im neuen Jahr ein wichtiges Anlagevehikel sein. Zusätzlich stützen die Notenbanken mit ihrem Goldhunger den Preis des Edelmetalls. Seit Beginn der 80er Jahre war der Goldschatz der Notenbanken insgesamt nie so groß wie aktuell. Indien beispielsweise hat so viel...

Caledonia Mining Corporation Plc meldet die geänderten Ergebnisse für das Quartal und die neun Monate bis zum 30. September 2023

Die folgende Änderung wurde an der Ankündigung mit dem Titel "Results for the quarter and nine months ended September 30, 2023" vorgenommen, die am 14. November 2023 um 07:00 Uhr unter der RNS-Nummer 3053T veröffentlicht wurde. Der verwässerte Gewinn/(Verlust) je Aktie (Cent) für das Quartal sollte 24,0 und (6,8) für die drei bzw. neun Monate betragen, anstatt 14,7 und (5,5). Die Abschlüsse sowie die Erläuterungen und Analysen des Managements, die auf der Website des Unternehmens zu finden sind, sollten entsprechend gelesen werden. Die Geschäftsleitung des Unternehmens ist der Ansicht, dass der Fehler, der auf einen Schreibfehler...

Wochenrückblick KW47 - 2023 - Nach der Thanksgiving-Ruhe folgt der nächste Datensturm!

Aufgrund fehlender relevanter makroökonomischer Daten und des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag verlief die vergangene Handelswoche in ruhigem aber dennoch bullischem Fahrwasser. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, weiter, beflügelt von der Erwartung des Ende der geldpolitischen Straffungszyklen auf beiden Seiten des Atlantiks, halten sich die Börsen stabil. Die Volatilität verschwand gänzlich, was eine Gelassenheit der Marktteilnehmer zum Jahresende untermauert. Der Wirtschaftskalender der kommenden Woche… Lesen Sie hier unseren kompletten Wochenrückblick mit vielen weiteren interessanten Informationen. Viele...

Beste Aussichten für Gold- und Bergbauaktien 2024

Das Jahresende, die "Santa-Rally", könnte für höhere Preise sorgen. 2024 sollte das Zinserhöhungsende kommen, damit rückläufige Anleiherenditen und ein schwächerer US-Dollar. Für Gold- und Bergbauaktien könnte dies der Startschuss für steigende Preise werden. Auch in den vergangenen Jahren stiegen im letzten Monat des Jahres die Preise für Gold und Silber an. Zusehends konzentrieren sich die Märkte auf bevorstehende Zinssenkungen. Dafür sprechen auch die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA. Die Kehrtwende rückt also näher, auch wenn sich die Chefs der Zentralbanken da nicht so äußern wollen und vorsichtig sind. Und...

Caledonia Mining Corporation Plc teilt Änderung eines bedeutenden Aktionärs mit

23. November 2023: Caledonia Mining Corporation Plc ("Caledonia" oder das "Unternehmen" - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/caledonia-mining-corporation-plc/) gibt bekannt, dass es am 22. November 2023 von Allan Gray Proprietary Limited die Mitteilung erhalten hat, dass es am 17. November 2023 den Schwellenwert für die Meldung einer relevanten Änderung (gemäß der Definition in den AIM Rules for Companies) überschritten hat. Eine Kopie der Mitteilung finden Sie unten. Nachfragen: Caledonia Mining Corporation Plc Mark Learmonth ...

Starke Goldschmuck-Nachfrage in China

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Schmucknachfrage in China dieses Jahr um mehr als zwölf Prozent angestiegen. Chinesische Schmuckunternehmen freuen sich. Schmuck aus Gold, Silber und anderen Edelmetallen ist sehr gefragt. So belaufen sich die Einzelhandelsumsätze in 2023 bisher auf rund 34,4 Milliarden US-Dollar. Dies aufgrund einer Wachstumsrate, die deutlich höher ist als die Wachstumsrate des gesamten Einzelhandelsumsatzes. Eine schwächere Konjunktur in China kann der Schmucknachfrage also nichts anhaben. Bei den Gesamtexporten ist der Wert der Edelschmuckexporte etwa 18 Prozent höher als noch vor der Pandemie 2019. Im ersten...

Alle wollen Gold

Die Zentralbanken vermehren ihre Goldschätze, Indien vermeldet eine starke Nachfrage und die Schweiz exportiert mehr Gold. Gold ist über 2.000 US-Dollar je Unze gestiegen. Kein Wunder, denn verschiedene Impulse treiben den Preis des Edelmetalls an. Nun muss sich der Goldpreis möglichst über 2.000 US-Dollar halten. Auch wenn die höheren Zinssätze in den USA noch eine Weile bleiben, Gold scheint sich auf einen Siegeszug vorzubereiten, neue Rekordpreise sind möglich. Denn die Risiken für die Wirtschaft wachsen, sowohl hierzulande (Schuldenbremse) als auch jenseits des großen Teichs. Jedenfalls bestimmen Unsicherheiten das Geschehen,...

Die Entwicklung des Goldpreises im Kontext der aktuellen Wirtschaftslage

Der Goldpreis stagniert die vergangenen Tage im Bereich bei rund 2.000,- US-Dollar pro Unze, nahe den Höchstständen vom Mai. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Die FOMC-Protokolle spiegeln die vorsichtige Haltung der Fed wider, die ihre restriktive Politik vorerst beibehalten wird. Im Dezember erwarten die Marktteilnehmer keine Zinsänderung mehr. Auch die Wetten auf eine März-Zinssenkung gehen zusehends leicht zurück. Die EZB ihrerseits dürfte mit Zinserhöhungen abgeschlossen haben. Einige Marktteilnehmer rechnen sogar schon mit einer ersten Zinssenkung im April 2024. Die PBOC beließ indes ihre ein- und fünfjährigen ‚Loan...

Inhalt abgleichen