Inklusion
22.05.2023: Medien | Barrierefreiheit | Beeinträchtigung | Behinderung | Beratung | dennis-riehle | ethik | Handicap | Inklusion | Integration | Lebensrecht | Lebensschutz | Partizipation | Selbstbestimmung | teilhabe
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2023-05-22 04:23.
Ziele einer behindertengerechten Gesellschaftspolitik müssen Lebensschutz und Selbstbestimmung sein
Diese Überzeugung vertritt der Leiter der Anlaufstelle "Beratung mit Handicap", Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung - und bezieht sich dabei vor allem auf die weiterhin aufkeimenden Debatten über den Lebensschutz: "Wenn aktuell eine Bundesfamilienministerin die Abschaffung des Paragrafen 218 im Strafgesetzbuch fordert, dann ist das ein Schlag ins Gesicht von Menschen, die noch nicht auf der Welt sind. Denn werdende Babys haben nach meiner festen Auffassung spätestens ab Beginn ihrer Vitalfunktionen grundsätzlich ein Recht darauf, geboren zu werden. Dass wir von diesem Grundsatz durch einen Kompromiss in Form der Fristenregelung abgewichen sind und die Abtreibung bis zum Ende des dritten Schwangerschaftsabbruchs straffrei gestellt haben, bedeutet nicht, dass wir vom prinzipiellen Anspruch eines jeden im Körper einer Mutter wachsenden Kindes abrücken. Wir haben viel eher berücksichtigt, dass dem Recht auf Leben des ungeborenen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4486 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.05.2023: Medien | Assistenz | assistenzleistung | Behinderung | Beratung | Betreuung | dennis-riehle | Eingliederungshilfe | Handicap | Inklusion | rechtliche-betreuung | teilhabe
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-05-09 04:26.
"Beratung mit Handicap" fordert: Assistenzleistungen müssen stets Vorrang vor rechtlicher Betreuung haben!
Mit diesen deutlichen Worten macht der Leiter der ehrenamtlichen Anlaufstelle "Beratung mit Handicap", Dennis Riehle (Konstanz), auf einen Missstand deutlich, der immer wieder zu Beschwerden Betroffener führt und die Betreuungsgerichte über die Maßen hin belastet. Wie der 37-jährige Sozialberater in einer aktuellen Aussendung mitteilt, sei eine Vielzahl von eingehenden Anfragen vom Thema Unzufriedenheit mit gesetzlichen Betreuern geprägt und führe nicht selten zu einem Gefühl der Hilflosigkeit bei den Menschen, denen mit diesem Instrument der Vertretung ein Großteil ihrer Eigenverantwortung genommen werde: "Dabei gibt es doch andere Instrumente, die zuvor genutzt werden sollten!", erklärt Riehle - und stellt dabei insbesondere auf Leistungen zur Teilhabe ab, beispielsweise die Option einer persönlichen Assistenz. "Nicht selten wird die Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderung kleingeredet, eine rechtliche Betreuung scheint dann wohl...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3149 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.04.2023: Sport | Erlangen | HC Erlangen | HJKrieg | Inklusion | JockiFoto | Nürnberger Versicherung | Spitzensport | SportBewegtUns
Pressetext verfasst von Jürgen Krieg am Sa, 2023-04-29 15:50.
Inklusionssport ist „Begegnung auf Augenhöhe“
Die NÜRNBERGER Versicherung, der HC Erlangen und das Spitzensportnetzwerk der Metropolregion Nürnberg trafen sich zu einem "Round-Table-Gespräch" zum Thema „Inklusionssport“.
Die NÜRNBERGER Versicherung, der HC Erlangen und das Spitzensportnetzwerk der Metropolregion Nürnberg widmen das Heimspiel-Highlight gegen SC Magdeburg am kommenden Mittwoch, den 3. Mai (Anwurf 19:05 Uhr) dem Thema Inklusion. Denn sie glauben fest an die verbindende Kraft des Sports. Anlass sind die Special Olympics World Games, die erstmals in Deutschland veranstaltet werden und über den „Host-Town-Ansatz“ auch die Metropolregion Nürnberg einbinden.
Bessere Vernetzung besprochen
Der Sport ist die beste Möglichkeit für die Begegnung von Menschen mit und ohne Handicap. Hier in der Region und in Bayern gibt es schon Angebote dazu, doch es besteht noch weiterer Bedarf. Deshalb wollen sich Verbände, Vereine und soziale Einrichtungen künftig noch enger miteinander...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3581 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.04.2023: Medien | Beeinträchtigung | Behinderung | Beratung | Beteiligung | dennis-riehle | Handicap | Inklusion | krankheit | mitsprache | Partizipation | Selbstbestimmung | teilhabe
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2023-04-28 04:28.
Behinderte Menschen benötigen mehr Möglichkeiten für ihre informelle Beteiligung
"Wir haben mit den Behindertenräten, Beauftragten und Fürsprechern bereits wichtige Instrumente der Repräsentanz von behindertenpolitischen Interessen, doch es benötigt darüber hinaus weiteren Raum, um über ethische, moralische und gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen innerhalb und außerhalb der Community diskutieren und zumindest informelle Entschlüsse, Apelle und Forderungen beschließen zu können", zeigt sich der 37-jährige Coach vom Bodensee überzeugt. "Es ist gut, dass wir an vielen Stellen bereits mit beratender Stimme angehört werden und politische Beteiligung üben können. Allerdings sind die Probleme...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4785 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.04.2023: Politik | Beiratsvorsitzende | bildung | Claudia Roth | Digitalisierung | Dr. Holger Krimmer | Gesellschaft | Inklusion | Internet | KulturPass | politik | Prof. Dr. Maria Böhmer | Soziales | Stiftung Digitale Chancen
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-04-25 14:00.
Prof. Dr. Maria Böhmer zur Beiratsvorsitzenden der Stiftung Digitale Chancen gewählt
Digitalisierung als Schlüssel der Teilhabe
Der Beirat der Stiftung Digitale Chancen hat in seiner 22. Sitzung die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Frau Prof. Dr. Maria Böhmer zur Vorsitzenden gewählt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Dr. Holger Krimmer, der ab 1. Mai 2023 als Geschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes agieren wird, gewählt.
"Den digitalen Wandel gerecht zu gestalten, zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit", erklärt die neu gewählte Beiratsvorsitzende, Maria Böhmer. "Besonders deutlich sehen wir im Moment die Chancen der Künstlichen Intelligenz, weltweit und bei uns in Deutschland....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3826 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.04.2023: Medien | Behinderung | Benachteiligung | Beratung | dennis-riehle | Diskriminierung | Handicap | Inklusion | Nachteilsausgleiche | teilhabe
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-04-19 04:41.
Behindertenfeindlichkeit bleibt auch in Deutschland noch ein Thema
"Letztendlich geht es vor allem um herabwürdigende und verunglimpfende Kommentare gegenüber Personen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Behinderung, aber auch um mehr oder weniger offensichtliche Stigmatisierung am Arbeitsplatz und Benachteiligung in der Teilhabe an Bildung, sozialem Dasein und im Gesundheitswesen", erläutert der 37-Jährige und ergänzt hierzu: "Nicht immer sind denjenigen, die sich abwertend äußern oder verhalten, die Tragweite und die Auswirkung ihres Denken und Tuns hinreichend bewusst. Viel eher erfolgen die Ausgrenzungen häufig unbedacht und im Affekt, was sie in ihrer Dramatik aber keinesfalls...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6102 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.04.2023: Medien | Barrierefreiheit | Beeinträchtigung | Behinderung | Beratung | chronische-erkrankung | dennis-riehle | Eingliederungshilfe | Handicap | Inklusion | integrationsleistungen | Partizipation | teilhabe
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-04-05 04:40.
"Das Durcheinander bei der Eingliederungshilfe verhindert sachgerechte Teilhabe!"
"Es geht einerseits um die zahlreichen Leistungs- und Kostenträger, die für Integrationsleistungen in Betracht kommen können. Andererseits aber auch um die einzelnen Möglichkeiten der Unterstützung selbst. Denn die Eingliederungshilfe ist eine nachrangige und damit oftmals zwischen den einzelnen Behörden hin- und hergeschobene Leistung, deren Anspruchsvoraussetzung zwar ziemlich klar ist, die Zuständigkeit aber nicht selten im Unklaren bleibt", erklärt der 37-Jährige und nennt als Beispiel die häufigen Verweise an Betroffene: "Selbst beim Sachbearbeiter hat man immer wieder den Eindruck, als würden er sich nicht sicher sein,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4654 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-04-04 08:36.
Inklusionscoaching: Vorurteile abbauen, Kommunikation auf Augenhöhe fördern
"Haben Sie das schon immer?": Das sind Fragen, die Saskia von der Burg fast täglich zu hören bekommt. Denn mit ihrem Blindenstock fällt die Kölnerin auf. Nun startet sie mit einem Inklusionscoaching.
Die 46-jährige Journalistin und Inklusionsaktivistin Saskia von der Burg ist hochgradig sehbeeinträchtigt und weiß: "Spätestens, wenn ich meinen Blindenstock auspacke oder die Leute an meiner Jacke meinen gelben Button mit den drei schwarzen Punkten sehen, werde ich angestarrt."
Denn trotz Inklusionsgesetz, inklusiven Projekten und dem gemeinsamen Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung: Noch immer herrscht in Sachen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4827 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.03.2023: Medien | assistenzleistung | behindertenpauschbetrag | Behinderung | dennis-riehle | Eingliederungshilfe | einkommenssteuer | Familienversicherung | Handicap | Inklusion | Kindergeld | Krankenkasse | Nachteilsausgleiche | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialberatung
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2023-03-30 08:55.
Bei chronisch kranken Erwachsenen an Kindergeld und Familienversicherung denken!
Zudem besteht für den Fall, dass sich das erwachsene Kind gesundheitsbedingt nicht selbst wirtschaftlich unterhalten kann, Anspruch auf eine Mitversicherung in der Familienversicherung der Krankenkasse und auf weitere Nachteilsausgleiche - sofern die Behinderung ärztlich attestiert und beispielsweise durch die Zuerkennung einer Behinderteneigenschaft durch das Versorgungsamt anerkannt wurde. Hierauf machen nun die Selbsthilfeinitiativen zu psychischen, neurologischen, Hormonellen, Stoffwechsel- und Augenerkrankungen aufmerksam. Wie dazu der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle (Konstanz), in seiner Stellungnahme ausführt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3155 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.03.2023: Medien | Barrierefreiheit | Beeinträchtigung | behinderte-menschen | Behinderung | Beratung | dennis-riehle | Handicap | Inklusion | Kreativität | Resilienz | teilhabe
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2023-03-17 05:36.
"Behinderte sind wie Nicht-Behinderte, nur etwas resilienter und kreativer!"
Davon zeigt sich der Leiter der Anlaufstelle "Beratung mit Handicap", Dennis Riehle, in einer aktuellen Stellungnahme überzeugt: "Zweifelsohne sind wir in der Inklusion deutliche Schritte vorangekommen. Weiterhin machen uns viele Berichte von Betroffenen aber sehr deutlich, dass diese Integration auf tönernen Füßen steht, weil noch immer Unterschiede zwischen behinderten und nicht-behinderten Personen gemacht werden, wenn es denn um Leistungsfähigkeit oder Robustheit geht. Dabei stehen wir als beeinträchtigte Menschen den gesunden Mitbürgern in überhaupt nichts nach, ganz im Gegenteil", erklärt der 37-Jährige - und betont dazu:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3069 Zeichen in dieser Pressemeldung
