AfD
30.09.2021: Freizeit | AfD | Befragung | corona | Institutionen | marktforschung | Medien | politik | polizei | Rundfunk | Verbraucher | Vertrauen
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-09-30 12:14.
Öffentliche und staatliche Institutionen verlieren während der Corona-Pandemie an Vertrauenswürdigkeit
Die Studie "OpinionTRAIN 2021" untersucht die Mediennutzung und die Wahrnehmung der Vertrauenswürdigkeit von Institutionen.
Vertrauen ist eine Möglichkeit, sich in einer komplexeren, schnelllebigen und widersprüchlichen Welt besser zurechtfinden zu können. Es kann daher als ein "Mechanismus der Reduktion von sozialer Komplexität", aber auch als ein "Gradmesser für die Stabilität eines politischen Systems" beschrieben werden. Je höher das Institutionenvertrauen ist, umso mehr Unterstützung genießt im Allgemeinen die herrschende gesellschaftliche Ordnung.
"Bereits zu Beginn der 2000er Jahre wurde mit Sorge beobachtet, dass sich in Deutschland ein großes Misstrauen gegenüber Institutionen manifestiert. Damals erreichten Institutionen wie die Polizei (71 %) und die Kirchen (36 %) aber noch vergleichsweise hohe Vertrauenswerte. In den letzten zwei Jahrzehnten sind diese rückläufig, besonders stark im Falle der Kirchen. Die wahrgenommene...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5181 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Hans-Jürgen Goß... am Mo, 2021-09-27 15:56.
Hans-Jürgen Goßner MdL: Graben tiefer als befürchtet
Stuttgart, 27.09.2021
Hans-Jürgen Goßner MdL: Graben tiefer als befürchtet
Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Göppingen, Hans-Jürgen Goßner, der zugleich Betreuungsabgeordneter des Wahlkreises Geislingen ist, zeigte sich beeindruckt über das Ergebnis des Bürgerentscheides in Geislingen: Zwar sei noch keine Entscheidung in der Hauptsache gefallen, aber wie sonst könne man das Ergebnis werten, als dass die Geislingerinnen und Geislinger den Landkreis verlassen wollen, so Goßner. „81,6 Prozent sind eine Ansage. Das offenbart, dass der Graben zwischen dem Landkreis und der großen Kreisstadt Geislingen tiefer ist,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 976 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-09-06 14:49.
Vergiss es!
Prominente stellen sich mit einem Musikvideo gegen Rechtspopulisten
Margot Käßmann und Dragqueen Catherrine Leclery, Miss Allie und Bundesfamilienministerin a.D. Renate Schmidt, Liedermacher-Urgestein Konstantin Wecker und Max Uthoff - alle gemeinsam in einem Musikvideo? Was zunächst unwahrscheinlich klingt, ist dem Münchner Liedermacher Josef Hien gelungen. Denn alle Genannten - und noch viele mehr - verbindet vor den Wahlen eine klare Haltung: rechtes Gedankengut, Hetze und Rassismus haben in unseren Parlamenten nichts verloren.
Darum sind auch die Entertainerin Gayle Tufts, Schauspielerin Michaela May oder die Omas gegen Rechts im Video dabei - zu einem Song mit dem einleuchtenden Titel "Vergiss es!". Und musikalisch lauert da schon die nächste Überraschung. Denn "Vergiss es!" ist kein Politpunk, keine mahnende Liedermacher-Nummer, sondern ein fröhlicher, temporeicher und höchst humorvoller Swing. In Form gegossen hat ihn Lutz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3193 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.11.2020: Kultur | AfD | Ausbeutung | Buddha | Ideologiekritik | Kapitalismus | Karl Jaspers | Klima | Konsum | Krishnamurti | Kulturkritik | Matriarchat | Meditation | Musik | Rechtsradika | Religionen | Spritualität | Umdenken | Umwelt | yoga | Zeitkritik
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-11-12 17:37.
Das Eine, das Andere und das Andersandere - Autobiographische Reflexionen und Zeitkritik
Martin-Aike Almstedt betrachtet in "Das Eine, das Andere und das Andersandere" aktuelle Entwicklungen und diskutiert Themen wie Klima, Kapitalismus und Religionen.
Der Autor dachte nicht, dass braunes Gedankengut in Deutschland jemals wieder en vogue sein könnte, sich sogar eine rechte Partei dieses Gedankenguts bedient und Erfolg damit hat. Nach den entsetzlichen Erfahrungen der Nazidiktatur im Dritten Reich hielt er dies schlicht und einfach für ausgeschlossen. Doch wie viele andere Menschen hatte er sich getäuscht und fragt nun in seinem
Buch, woran es liegt, dass eine braune Partei, die "BP", wie sie sich ehrlicherweise nennen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3542 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.09.2020: Politik | AfD | Antisemitismus | Christian Lueth | Deutschland | innenpolitik | Kommunikationsberater | Michael Oehme | politik | rassismus | Rechtsextremismus
Pressetext verfasst von OehmeM am Mi, 2020-09-30 09:06.
Michael Oehme: Christian Lueth wird aus der AfD geschmissen
Christian Lueth wurde aus der Partei (AfD) geschmissen aufgrund von antisemitischen und rassistischen Aussagen, die geleakt wurden.
St.Gallen, 30.09.2020. Christian Lueth von der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) wurde entlassen, nachdem er Berichten zufolge erwischt wurde, als er sagte, Migranten, die in das Land kommen, „könnten später noch erschossen werden ... oder vergast werden“. Am Montag bestätigte die Partei, dass Christian Lueths Vertrag gekündigt wurde. „Lueth wurde bereits im April von seinem Posten als Parlamentssprecher suspendiert, nachdem er sich als „Faschist“ bezeichnet hatte“,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2630 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von AfDGöppingen am Mo, 2019-05-13 06:51.
Zwischenfall beim Aufhängen von Wahlplakaten
Zu einem Zwischenfall beim Plakatieren für die Europa- und Kommunalwahl kam es am Samstag in einem Wohngebiet in Jebenhausen (Teilort von Göppingen). Gegen 14:00 Uhr hängte ein Plakatiertrupp der AfD, darunter der stellvertretende Kreisvorsitzende Sandro Scheer, in der Blumhardtstraße in Jebenhausen Plakate auf. Gegen 19:30 Uhr erreichte den Plakatiertrupp ein Hinweis, dass die Plakate entfernt wurden, worauf sich die AfD-Männer umgehend auf den Weg machten, um nachzuplakatieren. Vor Ort sah sich der Trupp Beschimpfungen eines Anwohners ausgesetzt, der ankündigte, die Plakate erneut zu entfernen. Dabei stellte sich heraus, dass...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1534 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.11.2018: Recht | AfD | Bündnis 90/Die Grünen | Cdu | Die Linke | Dr. Lüttig | FDP | Generalstaatsanwaltschaft Celle | Landgericht Hannover | Niedersächsischer Landtag | OLG Celle | Organisierte Kriminalität | Rechtsbeugung | SPD
Pressetext verfasst von Wiborg am Di, 2018-11-13 23:46.
Niedersachsen-Sumpf in und um Celle und Hannover
Den Fraktionsvorsitzenden der im Niedersächsischen Landtag vertretenen Parteien sowie einem Journalisten der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung ist heute folgender Link mit unten stehendem Inhalt zugegangen. Auf die erste Email vom 23. Sept. 2018 hat keine der Parteien reagiert, die HAZ auch nicht.
Ergänzend zu meinem Schreiben vom 23. Sept. 2018 erhalten Sie folgenden Link mit der Bitte um Kenntnisnahme und Wahrnehmung Ihrer Aufgabe der Überwachung der Regierung und der Sicherstellung rechtstaatlicher Bedingungen in Niedersachsen.
Niedersachsen-Sumpf in und um Celle und Hannover
Bei dem von Ihnen, verehrte Frau Raddatz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 13969 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.10.2018: Politik | AfD | Cdu | Die Grünen | Hessen | innenpolitik | Kommunikationsberater | landtagswahlen | Michael Oehme | politik | Prognose | Sonntag | SPD | Umfrage | Wahl
Pressetext verfasst von OehmeM am Mi, 2018-10-24 09:02.
Michael Oehme: Die Grünen im politischen Aufschwung
Nachdem die Grünen die zweitstärksten Kraft bei der bayerischen Landtagswahl war, könnte dies nun auch am 28. Oktober in Hessen passieren
St.Gallen, 24.10.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem derzeitigen politischen Aufschwung der Grünen. „Nachdem die grünen vergangene Woche in Bayern zweitstärkste Partei wurden, könnte ähnliches auch Ende Oktober in Hessen passieren“, meinte Oehme und bezieht sich dabei auf das aktuelle und repräsentative ZDF-Politbarometer Extra. „Die bayerische Landtagswahl hat im landesweiten politischen Spektrum Spuren hinterlassen. So profitieren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2615 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.09.2018: Wirtschaft | AfD | Finanzierung | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Partei | Parteifinanzierung | politik | Wahl | Wahlkampffinanzierung
Pressetext verfasst von OehmeM am Fr, 2018-09-28 13:25.
Michael Oehme über die heimliche Wahlkampffinanzierung der AfD
Wie interne Mails den Verdacht einer heimlichen Wahlkampffinanzierung der AFD verhärten – Michael Oehme klärt auf
St.Gallen, 28.09.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit den schwerwiegenden Vorwürfen gegen die Partei Alternative für Deutschland (AfD). „Die derzeitigen Vorwürfe sind nicht gerade unerheblich und könnten dem ohnehin aufgrund vergangener Fauxpas angeschlagenen Image der Partei mehr denn je schaden“, erklärt Oehme und bezieht sich dabei auf den Vorwurf der kostenlosen Wahlkampfhilfe vom "Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten"....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2544 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.12.2017: Medien | AfD | alternative-für-deutschland | EEG | hans-günter-appel | Stromerzeugung | strompreisdumping | stromverbraucherschutz-naeb | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2017-12-04 05:31.
AfD fordert: Schluss mit der teuren Energiewende!
Die Jamaika-Sondierungsgespräche haben gezeigt, dass die Altparteien des Bundestages, die CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und auch die FDP, auf der Weltklimarettung durch die Energiewende in Deutschland beharren. Von der SPD war Gleiches zu hören. Nur die drittgrößte Fraktion des Bundestages, die neu gewählte AfD, macht Front gegen die unwirtschaftliche und unsoziale Energiewendepolitik. Die Medien haben darüber jedoch nicht berichtet.
Fakten zur Energiewende
Die physikalischen und wirtschaftlichen Grenzen der Energiewende werden immer deutlicher sichtbar. Obwohl nach Zeitungsberichten 30 Prozent der Stromerzeugung in Deutschland...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6928 Zeichen in dieser Pressemeldung
