Rechtsextremismus

Politisch gefärbte Umfrage der Stadt Göppingen blendet linke Gewalt und Migrantengewalt aus

Göppingen, 16.07.2025 – Die aktuell laufende Online-Umfrage der Stadt Göppingen zum subjektiven Sicherheitsgefühl vermittelt ein politisch verzerrtes Bild der Realität. Während „Rechtsradikalismus“ als Problem explizit abgefragt wird, sucht man Hinweise auf „Linksradikalismus“ oder Gewalt und Bedrohungen durch Migranten vergeblich. Dabei berichten zahlreiche Bürger regelmäßig von Zwischenfällen und Gefährdungssituationen durch linke Gruppen oder Personen mit Migrationshintergrund – insbesondere bei Infoständen und Veranstaltungen der AfD. Der Göppinger Bundestagsabgeordnete Hans-Jürgen Goßner (AfD) kritisiert diese Verzerrung mit deutlichen Worten: „Die Fragestellung dieser Umfrage ist einseitig und politisch gesteuert. Sobald die Betroffenheit durch linke Täter oder Migranten verschwiegen wird, spiegeln die Ergebnisse nicht mehr das wahre Sicherheitsgefühl der Menschen in unserer Stadt wider. Das ignoriert die Alltagserfahrungen...

Der Verrat  und Transformation der Woke-Bewegung: Wie der Kampf für Schwarze zur Agenda des weißen Mainstreams wurde - Dantse

Die Transformation der Woke-Bewegung: Vom Schutz der Schwarzen Interessen zum Instrument des weißen Mainstreams Die Woke-Bewegung begann als ein Kampf für Schwarze. Sie war ein Widerstand gegen systemischen Rassismus, eine Stimme gegen Unterdrückung und eine Plattform, um die Marginalisierung Schwarzer sichtbar zu machen. Doch heute stellt sich eine unbequeme Frage: Wem dient diese Bewegung wirklich? In den letzten Jahren hat die Woke-Ideologie eine Transformation durchgemacht – weg von der Fokussierung auf die Interessen Schwarzer, hin zu einer universellen Plattform für sämtliche progressive Anliegen, die oft wenig oder gar nichts mit dem ursprünglichen Kampf gegen Rassismus zu tun haben. Klimawandel, Gender-Debatten, Diversitäts-Marketing – all das dominiert inzwischen die Woke-Bewegung. Die Anliegen Schwarzer? Sie sind in den Hintergrund gerückt. Woke-Bewegung – eine Plattform für alle, aber nicht mehr für Schwarze? Während...

MeetLobby: Stellungnahme zu politischen Standpunkten und dem Bekenntnis zur Neutralität

Das Ruhrpott-Community-Netzwerk MeetLobby, unter der Führung von Geschäftsführer Roland Richert, hat kürzlich eine für Diskussion sorgende E-Mail erhalten. Die Kernbotschaft dieser Nachricht forderte das Unternehmen dazu auf, öffentliche Haltung gegen Rechtsextremismus zu zeigen und eine aktive Verteidigung der Demokratie zu beteuern. Infolgedessen äußert sich MeetLobby nun explizit zu seiner Neutralität bei politischen Angelegenheiten. MeetLobby: Ein Netzwerk abseits von Politik Das Hauptziel von MeetLobby ist es, eine Plattform zu sein, die den Austausch und die Vernetzung aller Menschen fördert und dabei den Fokus auf Gemeinschaft, Freundschaft und gegenseitiger Hilfe legt. Der erhaltene Brief vom 17.02.2024 forderte das Unternehmen allerdings dazu auf, sich politisch zu positionieren. Dem stellte sich MeetLobby entgegen: Das Unternehmen machte deutlich, dass es nicht seine Aufgabe sei, irgendeine politische Meinung als "richtig"...

Kalifat in Europa – Der einzige Weg aus dem Rechtsextremismus? I Dantse Dantse

“Die Wahl war eine Zerreißprobe, welche die Menschen in ihrem Innersten erschütterte. Sie mussten abwägen, welche Gefahr sie als geringer empfanden und welche Ideologie weniger schrecklich erschien.” aus: “Allahu Akbar – Europa im Sturm des Islam” von Dantse Dantse Kaufe den Roman hier: https://indayi.de/product/allahu-akbar-europa-im-sturm-des-islam/ Dantse Dantses Zukunftsroman – Wird die Bedrohung real? Europa vor dem Kollaps: Islamismus und Rechtsextremismus spalten den Kontinent. Das prophezeit Dantse Dantse in seinem Roman „Allahu Akbar – Europa im Sturm des Islams“. Er zeigt eine Zukunft, in der...

Europa steht vor der Wahl: AFD oder IS – Nazismus oder Islamismus – Wofür entscheidest Du dich? | Dantse Dantse

Europa steht vor der Wahl: AFD oder IS – Nazismus oder Islamismus – Wofür entscheidest Du dich? | Dantse Dantse Der Aufstieg der AFD und anderer rechten Parteien in Europa Die rechten Parteien sind in Europa auf dem Vormarsch, das zeigt unter anderem der wachsende Zuspruch der AFD. Sie nutzen die Unzufriedenheit der Menschen mit den etablierten Parteien aus, die mit den Herausforderungen der Globalisierung, der Migration und der sozialen Ungleichheit überfordert sind. Die rechten Parteien behaupten Europa vor dem Untergang bewahren zu können, indem sie nationalistische Lösungen gegen Probleme, wie den Islamismus, einsetzen....

Harmlose Spinner oder Gefahr für unsere Demokratie?

Online-Vortrag klärt über „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ auf Gröbenzell, 10.04.2021 – Durch die Corona-Pandemie erfahren „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ einen großen Zulauf. Doch nur wenige wissen, was ihre Ansichten, Motive und Ziele sind. In seinem neuesten Online-Vortrag beleuchtet Dr. Sven Deppisch diese Szene und zeigt, was sie so gefährlich macht. Sie leugnen die Existenz der Bundesrepublik Deutschland und lehnen unseren Rechtsstaat ab. „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ glauben, das Deutsche Reich existiere noch immer, die BRD sei eine GmbH oder für sie gelte ein selbst definiertes...

Ich sehe Schatten - Spannender Roman aus der Zeit der Weimarer Republik

Die Leser tauchen in Elisabeth Medbachs "Ich sehe Schatten" in die Welt von Geheimorganisationen ein. Meta ist glücklich, als sich Bernhard trotz aller gesellschaftlichen Unterschiede für sie entscheidet. Sie muss ihn jedoch mit Mimer teilen. Es handelt sich bei diesem Charakter um einen ehemaligen Soldaten, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die ihm verhasste Republik von Weimar zu Fall zu bringen. Mimer ist mit diesem Wunsch auch nicht allein. Hinter ihm steht die Corvin, eine rechtsextreme Geheimorganisation, deren Netz bis in Metas Provinzstädtchen reicht. Die Corvin hat etwas vor und plant eine Aktion, die das Land aufkochen...

Michael Oehme: Christian Lueth wird aus der AfD geschmissen

Christian Lueth wurde aus der Partei (AfD) geschmissen aufgrund von antisemitischen und rassistischen Aussagen, die geleakt wurden. St.Gallen, 30.09.2020. Christian Lueth von der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) wurde entlassen, nachdem er Berichten zufolge erwischt wurde, als er sagte, Migranten, die in das Land kommen, „könnten später noch erschossen werden ... oder vergast werden“. Am Montag bestätigte die Partei, dass Christian Lueths Vertrag gekündigt wurde. „Lueth wurde bereits im April von seinem Posten als Parlamentssprecher suspendiert, nachdem er sich als „Faschist“ bezeichnet hatte“,...

DAS JAHR 2040 - Steuern wir auf eine katastrophale Folge zu?

Daniel Arianitti wagt in "DAS JAHR 2040" einen Blick in die Zukunft der Entwicklung der Industrieländer. Die Industrieländer stehen heutzutage vor vielen Problemen, betrachten diese aber nur durch Scheuklappen. Die Emotionen und Ängste, die Masseneinwanderungen bei der Wohlstandsbevölkerung erzeugen, Nationalismus, Verbrechen an Kindern, Gewaltverherrlichung und ihre Auswirkungen, Zerstörung des Mittelstands und des Kapitals - das sind die Themen, mit denen wir uns dringend beschäftigen müssen. Andernfalls wird es laut Daniel Arianitti die menschliche Zivilisation in der Form, wie wir sie kennen, bis zum Jahr 2040 nicht mehr...

14.03.2017: | |

Rechtsextremismus heute und die Verortung der AfD

Berlin, 14.03.2017: Eine Peira – Matinée am 19. März 2017 mit Olaf Sundermeyer, Journalist, Publizist, Mitglied der „Redaktion Investigatives und Hintergrund“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Rainer Thiem, Vorstand "Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis e.V. Der Rechtsextremismus war nach dem Zusammenbruch Nazi-Deutschlands nie weg. Doch erst die Eskalation rechtsextremer und rassistischer Gewalt nach der Wiedervereinigung Deutschlands, die Wahlerfolge rechtsradikaler Parteien und die Entwicklung rechtsextremer Jugendsubkulturen rückten die Problematik des Rechtsextremismus stärker ins Zentrum der öffentlichen...

Inhalt abgleichen