Schwerbehinderung
29.05.2023: Gesundheit | behinderteneigenschaft | Behinderung | Beratung | dennis-riehle | Diabetes | Nachteilsausgleiche | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | zucker | Zuckerkrankheit
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2023-05-29 04:39.
Diabetes mellitus kann zu einer (Schwer-)Behinderteneigenschaft führen
Dennoch seien auch weiterhin Möglichkeiten gegeben, beim Versorgungsamt mit einem entsprechenden Antrag erfolgreich zu sein. Diese Ansicht vertritt der Leiter der Zucker-Selbsthilfe, Dennis Riehle (Konstanz). Wie der Sozialberater in einer aktuellen Aussendung anmerkt, seien dafür aber Mitwirkungspflichten durch den Patienten zu erfüllen. "Generell kann bei leichten Verlaufsformen nach gültiger Rechtsprechung davon ausgegangen werden, dass ein sogenannter Grad der Behinderung (GdB) von 0 bei nicht-behandlungsbedürftiger Glukosetoleranz festgestellt wird, bei einer zumindest oral-medikamentös therapiewürdigen Diabetes-Erkrankung in Höhe von 20. Dieser trifft eine Aussage darüber, ob und in welchem Umfang Erkrankte zum Beispiel Steuererleichterungen, Unterstützung am Arbeitsplatz oder mögliche Fahrtkostenpauschalen geltend machen können. Auf der zwischen 0 und 100 festgelegten Skala gilt ein Mensch im Sinne des SGB IX bereits ab einem Wert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8409 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.04.2023: Gesundheit | Arbeitsunfähigkeit | Arbeitswelt | Behinderung | Berufsunfähigkeit | dennis-riehle | Erwerbsminderung | Krankschreibung | Nachteilsausgleiche | schlaf | schlafapnoe | Schlafhygiene | Schlafstörung | Schwerbehinderung | Selbsthilfe
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2023-04-21 04:10.
Schlafstörungen in der Arbeitswelt können zu Rechten und Pflichten führen
Hierauf macht der Leiter der Selbsthilfeinitiative zu Zwang, Phobie, Depression, Psychose und Schlaferkrankungen aufmerksam. Dennis Riehle (Konstanz) führt hierzu aus: "Leiden Menschen unter chronischen Schlafstörungen, kann dies erhebliche Auswirkungen auf ihre Leistungsfähigkeit am Tag haben. Besonders das Berufsleben kann betroffen sein. Wer beispielsweise aufgrund eines Schlafapnoe-Syndroms keinen erholsamen Schlaf findet, neigt zu Tagesschläfrigkeit und ist während des Tages müde, unkonzentriert und erschöpft. Diese Aufmerksamkeitsprobleme können am Arbeitsplatz sogar sehr gefährlich werden, beispielsweise, wenn Maschinen bedient werden müssen und es auf Wachheit ankommt. Welche Rechte haben Patienten, wenn sie aufgrund einer Schlafstörung in ihrer täglichen Leistungsfähigkeit im Beruf eingeschränkt sind und dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, Erwartungen und Aufgaben erfüllen zu können? Wir versuchen, darauf Antworten zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7728 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.04.2023: Gesundheit | belastungsintoleranz | Beratung | cfs | cfs-me | chronisches-erschöpfungssyndrom | dennis-riehle | erschöpfung | Fatigue | Fibromyalgie | me-cfs | myalgische-enzephalomyelitis | schmerzsyndrom | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | weichteilrheumatismus
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2023-04-13 09:23.
Chronische Erschöpfung (CFS) und Fibromyalgie führen meist zu einem Grad der Behinderung
Nach Auffassung des Leiters der bundesweit aktiven Selbsthilfeinitiative zu CFS und Fibromyalgie, Dennis Riehle (Konstanz), liegt das auch an einer falschen und nicht abgestuften Erwartungshaltung: "Jedes Krankheitsbild muss in Relation zu anderen Gesundheitsstörungen gesetzt werden, damit Entscheidungen gerecht sind und eine weitere Differenzierung stattfinden kann. Auch wenn natürlich die subjektiven Leiden und empfundenen Lasten bei CFS und Fibromyalgie groß sind, muss letztlich auch Platz für schwerwiegendere Erkrankungen bleiben", erklärt der 37-jährige Sozialberater, der dabei auch auf die Rechtsprechung verweist: "Regelhaft wird man bei CFS und Fibromyalgie nur selten über einen Grad der Behinderung von 30 bis 40, in Ausnahmen auch auf 50, hinausgehen können. Auf der von 0 bis 100 in Zehnerschritten aufgeteilten Skala bleibt somit Platz nach unten und oben. Diese Haltung haben auch Gericht bestätigt, sodass es nur in Einzelfällen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4099 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.04.2023: Medien | Armut | armutsrisiko | Behindertengeld | Behinderung | Beratung | Bürgergeld | dennis-riehle | existenzsorgen | Grundsicherung | Handicap | Inflation | Nachteilsausgleiche | Schwerbehinderung | Sozialberatung | Sozialhilfe | teuerung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-04-12 04:13.
"Behinderung bleibt eines der größten Risiken für manifestierte, existenzielle Armut!"
Auf diese Tatsache macht die Anlaufstelle "Beratung mit Handicap" aufmerksam und fordert eine radikale Neuausrichtung und Umgestaltung von Nachteilsausgleichen für behinderte Personen, besonders auch für diejenigen, die bislang von den vornehmlich auf Einkommenssteuerpflichtige fokussierten Steuerpauschbeträgen nicht profitieren können. Der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Sozialberater Dennis Riehle (Konstanz) erklärt hierzu entsprechend: "Wer in Deutschland einen Schwerbehindertenausweis besitzt, kann ihn vor allem nutzen, wenn er eine jährliche Steuererklärung abgibt. Dann werden ihm außergewöhnliche Belastungen zugeschrieben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4592 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.03.2023: Medien | assistenzleistung | behindertenpauschbetrag | Behinderung | dennis-riehle | Eingliederungshilfe | einkommenssteuer | Familienversicherung | Handicap | Inklusion | Kindergeld | Krankenkasse | Nachteilsausgleiche | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialberatung
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2023-03-30 08:55.
Bei chronisch kranken Erwachsenen an Kindergeld und Familienversicherung denken!
Zudem besteht für den Fall, dass sich das erwachsene Kind gesundheitsbedingt nicht selbst wirtschaftlich unterhalten kann, Anspruch auf eine Mitversicherung in der Familienversicherung der Krankenkasse und auf weitere Nachteilsausgleiche - sofern die Behinderung ärztlich attestiert und beispielsweise durch die Zuerkennung einer Behinderteneigenschaft durch das Versorgungsamt anerkannt wurde. Hierauf machen nun die Selbsthilfeinitiativen zu psychischen, neurologischen, Hormonellen, Stoffwechsel- und Augenerkrankungen aufmerksam. Wie dazu der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle (Konstanz), in seiner Stellungnahme ausführt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3155 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2023: Gesundheit | Behinderung | berufsunfähigkeitsrente | dennis-riehle | Erwerbsminderung | Erwerbsminderungsrente | Fibromyalgie | Grundsicherung | Pflege | Pflegegrad | Schmerz | schmerzstörung | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialberatung | Sozialhilfe | weichteilrheumatismus
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-03-26 04:40.
Fibromyalgie-Syndrom kann zu einer Schwerbehinderung führen und Nachteilsausgleiche bewirken
Dabei sind die Herkunft und Auswirkungen dieses chronischen Schmerzzustandes an Sehnen, Muskeln und Fasern sowie ihn häufig begleitende Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Depression und Einschränkungen der kognitiven Leistungsfähigkeit mittlerweile weitgehend geklärt und damit auch das Ausmaß des individuellen Leidensdrucks und der Funktionsbeeinträchtigungen, die sich aber nur schwer objektivieren lassen. Dieser Auffassung ist der Leiter der bundesweit aktiven Selbsthilfeinitiative zu Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie, Sozialberater Dennis Riehle: "Deshalb haben es Betroffene häufig auch sehr schwer, ihre...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5280 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.03.2023: Medien | anlaufstelle | Barrierefreiheit | Beeinträchtigung | behinderteninitiative | Behinderung | Beratung | Beschwerden | dennis-riehle | ethik | Handicap | Hürden | Inklusion | Pflegeheim | psychiatrie | Schwerbehinderung | selbstbestimmtheit | Würde
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-03-08 05:32.
Behinderteninitiative verzeichnet mehr Beschwerden über Zustände in Pflegeheimen und den Psychiatrien
Diese Feststellung unterstreicht der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle, den allein in den vergangenen drei Monaten 27 Nachrichten von Betroffenen und Angehörigen erreichten, die sich nach Möglichkeiten erkundigten, gegen Missstände entsprechend vorzugehen und passende Aufsichtsbehörden einzuschalten: "Oftmals geht es um Bevormundung der behinderten Menschen, denen soziale Leistungen oder pflegerische Betreuung verwehrt oder nur in unzureichender Weise zur Verfügung gestellt werden. Aber auch das Thema der Zwangsmedikation taucht immer wieder auf und beschäftigt uns gerade im Blick auf manch eine psychiatrische...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5217 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.03.2023: Gesundheit | Behinderung | Beratung | dennis-riehle | Erwerbsminderungsrente | hörbehinderung | Hörminderung | hörstörung | Pflege | Schwerbehindertenausweis | Schwerbehinderung | Schwerhörigkeit | Sozialleistungen | Taubheit
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2023-03-02 05:27.
Hörbehinderte Menschen haben oftmals Anspruch auf soziale Leistungen
Dennoch erfahren Betroffene weiterhin Diskriminierung und Ausgrenzung, weshalb es besonders wichtig sei, sie zumindest durch soziale und finanzielle Hilfen zu einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu befähigen. Um dieses Anliegen zu unterstützen, hat die Anlaufstelle "Beratung mit Handicap" seit geraumer Zeit rund ein Dutzend Schwerhörige oder Taubblinde mit Information und Erklärung bei der Beantragung der (Schwer-)Behinderteneigenschaft, von beruflicher Wiedereingliederung, zur Nutzung von Grundsicherung (Bürgergeld) und Sozialhilfe, Erwerbsminderungsrente oder Pflegeleistungen gefördert, indem über die geltenden Sozialgesetze...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3047 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.02.2023: Gesundheit | Beratung | dennis-riehle | ernährung | Erwerbsminderung | nervenschmerzen | Neuralgie | Polyneuropathie | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialberatung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-02-21 05:24.
Ursachen für Polyneuropathie bleiben oft im Dunkeln und müssen differentialdiagnostisch betrachtet werden!
Deshalb ist eine frühzeitige Diagnostik und rasch einzuleitende Behandlung besonders wichtig, sagt der Leiter der Selbsthilfeinitiative zu Muskel- und Nervenerkrankungen, Dennis Riehle (Konstanz), die bundesweit tätig ist und Erkrankte berät: "Insbesondere die diabetesbedingten Polyneuropathien sind auf dem Vormarsch, weil die Zuckerkrankheit zu einem Volksleiden geworden ist und oftmals eine Nervenschädigung auslösen kann. Aber auch immunologische Ursachen durch Infekte und Impfungen haben zugenommen. Daneben können auch Medikamente und Umwelteinflüsse zur Erkrankung führen. Allerdings bleibt die genaue Herkunft der Polyneuropathie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3993 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.02.2023: Gesundheit | behinderteneigenschaft | Behinderung | Beratung | dennis-riehle | dystonie | epilepsie | gleichstellung | grad-der-behinderung | merkzeichen | Nachteilsausgleiche | neurologische-erkrankungen | Parkinson | Schwerbehindertenausweis | Schwerbehinderung | Selbsthilfe
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-02-14 05:25.
Neurologische Erkrankungen können zu einer Schwerbehinderung führen!
Hierauf macht die bundesweit tätige Selbsthilfeinitiative zu Muskel- und Nervenerkrankungen aufmerksam. Wie deren Leiter, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung mitteilt, hätten Betroffene oftmals zudem massive Schwierigkeiten, ihre Ansprüche geltend zu machen - und der Amtsarzt beurteile ihr Störungsbild als vollkommen unzureichend. "Generell kann bei einer leichten Verlaufsform der genannten neurologischen Störungsbilder nach gültiger Rechtsprechung davon ausgegangen werden, dass ein sogenannter Grad der Behinderung (GdB) im unteren Bereich von 30 - 40 festgestellt wird, der eine Aussage darüber trifft, ob...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7920 Zeichen in dieser Pressemeldung
