Antibiotika
13.05.2024: Gesundheit | Agrar- und Veterinär-Akademie | Antibiotika | AVA | Dr. HJ Kunz | EG Hellwig | Kälberfütterung | Kälbergesundheit | Prof. Dr. M. Kaske | Tiermedizin | Tierschutz | Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-05-13 08:34.
Kennen Sie die Prinzessinnen der Milchviehbetriebe? AVA-Update gemeinsam für Tierärzte und Landwirte
Erfolgreiche AVA-Kälber-Fortbildung für Tierärzte und Landwirte zu Haltung, Fütterung, Tiergesundheit, Prophylaxen, Metaphylaxen, Management, Gesetze und 'Prudent use' von Antibiotika
Die Kälber sind die Zukunft eines jeden landwirtschaftlichen Milchviehbetriebes. Aus diesem und vielen anderen Gründen hat die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) kürzlich eine Fachtagung zu Gesundheit, Fütterung und Haltung für Tierärzte, Landwirte und Berater angeboten, um sich, gemeinsam und auf Augenhöhe, mit den Kälber-Fachspezialisten der unterschiedlichsten Branchen und Bereiche, auf den neuesten Stand der Wissenschaften und der Gesetzgebung upzudaten.
"Landwirte, Tierärzte und Produktionsberater müssen alles Erdenkliche tun, damit aus der gesunden Nachzucht später leistungsbereite Milchkühe werden, die dann letztendlich, natürlich unter Tierschutz- und Tierwohlaspekten, für den landwirtschaftlichen Betrieb produktiv und ökonomisch sein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6387 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.12.2023: Lifestyle | Amoxicilin | aninova | Antibiotika | Breitband-Antibiotika | Colistin | Jan Peifer | massentierhaltung | NRW | pro7 | Putenmast | Reserve-Antibiotika | Thilo Mischke | Tiere | Tierrechte | Tierschutz | vegan
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-12-19 06:39.
ANINOVA deckt massenhaften Einsatz von Antibiotika in Putenmast auf
ProSieben Journalist Thilo Mischke begleitet die Tierrechtsorganisation
Immer wieder deckt die Tierrechtsorganisation ANINOVA e.V. (ehemals Deutsches Tierschutzbüro e.V.) Tierschutzverstöße in der Massentierhaltung auf und bringt diese an die Öffentlichkeit. Die Bilder zeigen meist Tierquälerei und Misshandlungen von Tieren. Doch die Tiere leiden auch durch die unsachgemäße Verabreichung von Medikamenten. Jetzt deckt ANINOVA den massenhaften Einsatz von Breitband-Antibiotika und Reserve- Antibiotika in einer Putenmastanlage in NRW auf. Begleitet wurde die Organisation von dem ProSieben Journalisten Thilo Mischke, der gestern eine große Reportage über Antibiotika und deren Folgen auf die menschliche Gesundheit veröffentlicht hat. Weitere Informationen hier .
Es ist mitten in der Nacht. Ein ANINOVA-Recherche-Team trifft sich auf einem Parkplatz irgendwo in Nordrhein-Westfalen. Letzte Vorbereitungen und Einsatzbesprechung, das Ziel in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5432 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.02.2022: Gesundheit | 22. AVA Haupttagung | Agrar- und Veterinär-Akademie | Antibiotika | Arzneimittel | Bestandsbetreuung | hellwig | landwirtschaft | Rind | Schwein | tiergesundheit | Tiermedizin | Tierproduktion | Veterinärmedizin
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-02-28 08:17.
22. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) vom 05.-08.Okt.2022
Tierärztinnen und Tierärzte der Nutztiermedizin tagen zum Wohle der Tiere, der Ökonomie der Landwirte und zum Schutz der Verbraucher vom 05. bis 08. Oktober in Bad Salzschlirf (bei Fulda)
"Face-to-Face-Tagung für Tierärzt*innen der Nutztiermedizin vom 05.-08.10.22 in Bad Salzschlirf (Fulda)
Vom 05. bis 08. Oktober für die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) die 22. AVA-Haupttagung in Bad Salzschlirf (bei Fulda) durch. Aufgrund der Coronapandemie musste diese AVA-Veranstaltung mehrfach verschoben und abgesagt werden; aber die Zeichen stehen nun gut, dass die Corona-Pandemie mit abflauender Tendenz und geringere Hospitalisationsrate, Anfang Oktober durchgeführt werden kann.
Die Veranstaltung für die Nutztiermedizin, also Rinder- und Schweinetierärzte, dient der praxisnahen Fortbildung von Tierärztinnen und Tierärzten, die landwirtschaftliche Betriebe betreuen, um durch die so genannte "Managementbegleitung" der Milchvieh- und Schweinebetriebe...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4980 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von BuS am Mo, 2020-12-21 12:02.
Umsichtiger Antibiotika-Einsatz wirkt Resistenzen entgegen: Antibiotika bei einer Blasenentzündung sind nicht immer notwendig
Köln, Dezember 2020 – Mit der seit Jahren steigenden Zahl von Infektionen durch multiresistente Keime rufen Weltgesundheitsorganisation (WHO) und internationale Initiativen dazu auf, das Bewusstsein für Antibiotikaresistenzen weiter zu schärfen und deutlich umsichtiger und verantwortungsvoller mit Antibiotika umzugehen. Blasenentzündungen und Harnwegsinfekte ziehen häufig eine Antibiotikaverordnung nach sich, alleine 2019 wurde in Deutschland über sieben Millionen Mal ein Antibiotikum auf Grund dieser Diagnose verordnet.
Bei schweren oder komplizierten Harnwegsinfektionen sind Antibiotika oft die einzige Option, um die Infektion...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1509 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.10.2020: Gesundheit | Antibiotika | Borrelien | Borreliose | cfs | depression | Dr. Siebenhüner | EHP | Epstein-Barr-Virus | Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion | Fibromyalgie | Neuroborreliose | Oxygenierung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-10-01 11:49.
Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion (EHP®) - ein zukunftsweisender Schritt in der Borreliose-Therapie.
Borreliose-Patienten können auch ohne Antibiotika erfolgreich behandelt werden.
Die Lyme-Borreliose ist die häufigste zeckenübertragene Infektionskrankheit in unseren Breitengraden und wird durch bewegliche, spiralförmige Bakterien hervorgerufen, die als Borrelien klassifiziert sind. Die Borreliose, in den 1990er Jahren im amerikanischen Städtchen Lyme erstmals entdeckt und beschrieben, ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern: Sie manifestiert sich oft anhand unspezifischer Gliederschmerzen, scheinbar grippaler Infekte, Kopf- und Nervenschmerzen, Multiple-Sklerose-artigen Symptomen und anderen unterschiedlichsten Ausprägungen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10880 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.06.2015: Freizeit | Angelika Schweizer | Antibiotika | Backen | Bestseller | bücher | Diabetes | Ernährungsbücher | Fachbücher | Jutta Schütz | Kochen | Kohlenhydrate | Low Carb | Multiple Sklerose | Nahrung | Rosengarten-Verlag | Sachbücher | Selbsthilfebücher | vegetarisch
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2015-06-24 07:49.
Der Traum vom gesunden Essen
Viele Aktivisten nutzen die weltgrößte Agrarmesse, um auf die gefährlichen Nebeneffekte der industriellen Nahrungsmittelproduktion hinzuweisen.
Immer wieder verderben Schlagzeilen zu Antibiotika, Dioxin und EHEC den Menschen den Appetit. Dieses ganze Negativ-Image wäre vermeidbar, wenn Politiker längst diskutierte Schutzmaßnahmen durchsetzen und endlich klare Zuständigkeiten für die Lebensmittelsicherheit schaffen würden.
Sie tun es aber gar nicht oder nur sehr schleppend.
Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, dass der Mensch sehr genau die Zutatenliste von vielen Nahrungsmittelangeboten unter die Lupe nimmt.
Greifen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2079 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Michael Wenderoth am Mo, 2014-11-03 10:36.
Honig wirkt besser als Antibiotika
Honig ist nicht nur süß und lecker, er hat auch besonders gute Effekte auf unsere Gesundheit. Neue Studien belegen die positive Wirkung des Naturproduktes auf unser Immunsystem, welche sogar einige Medikamente der Schulmedizin übertreffen. Wer also preiswert und auf natürlichem Weg genesen oder einen schmackhaften Schutz vor Krankheitserregern aufbauen möchte, der sollte Honig in die Ernährung integrieren.
Vielleicht können Sie sich an ein unschlagbares Hausmittel bei Schnupfen und Erkältungen erinnern, die heiße Milch mit Honig. Über Jahrzehnte erprobt und erfolgreich angewendet konnte dieses Rezept von der Oma bei Krankheiten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5685 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.09.2014: Gesundheit | Angst | Antibiotika | Autorin-Beuke | Bakterien | ballaststoffe | Bauchkrämpfe | Blähungen | Durchfälle | panikattacken | reizdarm | Salmonellen | Stress
Pressetext verfasst von Beuke am Mi, 2014-09-10 08:00.
Verdauungsbeschwerden ruinieren den Alltag – Reizdarm
Zunehmend leiden Frauen mehr als Männer unter Verdauungsstörungen. Der allgemeine Alltagsablauf wird unter den Betroffenen vehement belastet. Schätzungsweise zwölf Millionen Deutsche, leiden unter ständigen Blähungen, Durchfällen, massive Bauchkrämpfe oder Verstopfung ohne dass eine organische Ursache dahinter steckt. Ärzte sprechen dann von einer irritierten Darmfunktion – dem Reizdarm. In der Gastroenterologie zählt der Reizdarm zu den häufigsten Diagnosen und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Seit über 100 Jahren ist die Krankheit schon bekannt, aber die Ursachen sind bis heute immer noch nicht vollständig geklärt.
Im...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3072 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.06.2014: Wissenschaft | Antibiotika | Antibiotikamissbrauch | Antibiotikaresistenzen | Antibiotikum | Bakterien | Biotechnologie | Humanmedizin | Hygiene | landwirtschaft | Lebensmittelhygiene | Proteine | Technologie | Tiermedizin
Pressetext verfasst von WBCOagentur am Do, 2014-06-12 16:58.
Durchbruch bei der Bekämpfung multi-resistenter Keime – Lysando AG entwickelt wirkungsvolle Alternative zu Antibiotika
•Deutsche Forscher stellen mit Artilysin® neue Technologie-Plattform vor
•Gezielte Wirkung gegen pathogene Gram-negative und Gram-positive Bakterien, aktiv gegen Antibiotika-resistente sowie persistierende Bakterien
•In Testreihen keinerlei Resistenzbildung festgestellt
München/Regensburg, 12. Juni 2014 – Die Lysando AG hat heute in München auf einer Pressekonferenz ihre neue Technologie-Plattform Artilysin® vorgestellt. Mit der neuen Technologie ist dem Unternehmen mit Sitz in Regensburg gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam ein Durchbruch im Kampf gegen multi-resistente Keime gelungen. Artilysin®e stellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5929 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2014: Wissenschaft | Agrar- und Veterinär- Akademie | Antibiotika | AVA | Bestandsbetreuung | kuh | Nutztiere | Präventivmedizin | Schwein | tierarzt | tiergesundheit | Tiermedizin | Tierschutz | Tierwohl | tierärztin | verbrauch | Veterinärmedizin
Pressetext verfasst von AVA1 am Mo, 2014-01-20 17:19.
AVA-Tagung: Tiergesundheit - Arzneimittel – Tierwohl – Antibiotikareduktion – Präventivmedizin – Tier- und Verbraucherschutz
14. internationale Tierärztetagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) vom 20. - 23. März in Göttingen mit wichtigen aktuellen tiermedizinischen Themen
Bereits zum 14. Mal veranstaltet die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) vom 20. bis 23. März 2014 in Göttingen die wichtigste Jahrestagung für Veterinärmediziner, die Rinder- und Schweinebetriebe tierärztlich betreuen. Diese AVA-Fortbildung steht unter dem Motto: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb – Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt.
Die insgesamt 4-tägige Veranstaltung der Veterinärmedizin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3943 Zeichen in dieser Pressemeldung