roboter

Meilenstein erreicht: 1.000 Teams bei der World Robot Olympiad in Deutschland angemeldet

Rekordbeteiligung: Über 1.000 Teams treten bei der World Robot Olympiad an - Deutschlands größtem Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche im MINT-Bereich. Die WRO ist einer der weltweit größten Wettbewerbe für junge Roboter-Talente zwischen 8 und 22 Jahren. In eigenständig arbeitenden Teams entwickeln und programmieren die Teilnehmenden kreative Roboterlösungen und sammeln wertvolle Praxiserfahrung in den Bereichen Robotik und Programmierung. Unterstützt werden sie dabei jeweils durch einen erwachsenen Team-Coach. Koordiniert wird der Wettbewerb in Deutschland seit 2012 durch den gemeinnützigen Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V., gemeinsam mit hunderten ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern sowie einem breiten Netzwerk aus Schulen, Hochschulen, Unternehmen und Stiftungen. Ziel dieses Netzwerkes ist es, jungen Menschen attraktive Perspektiven im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu eröffnen. Vier...

Roboter-Assistenzsystem ermöglicht risikoarme Lungenbiopsie

Ziel des ZIM-Projekts "NaviTip" ist die Entwicklung eines roboterbasierten Assistenzsystems, das eine risikoarme Durchführung von Lungenbiopsien ermöglicht. Das Medizinrobotik-Unternehmen ATLAS medical technologies GmbH, Partner aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA, und das Institut für Medizintechnische und Intelligente Systeme der Technischen Universität Hamburg (TUHH) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlaefer freuen sich über die Bewilligung ihres gemeinsamen Forschungsprojekts "NaviTip". Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines roboterbasierten Assistenzsystems, das eine risikoarme Durchführung von Lungenbiopsien ermöglicht. Durch eine präzise Nadelspitzenpositionierung und intelligente Pfadplanung soll die neue Technologie die Genauigkeit und Sicherheit bei Eingriffen an der Lunge erheblich verbessern. Gefördert wird das Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 465.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand...

24.06.2024: | | | | | | | |

Roboverse Reply wird bei der AIRA Challenge 2024 für die Steuerung mobiler Roboter via VR-Brille ausgezeichnet

Roboverse Reply gewinnt zum zweiten Mal in Folge die "Advanced Industrial Robotic Applications (AIRA) Challenge". Roboverse Reply , das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, gewinnt zum zweiten Mal in Folge die " Advanced Industrial Robotic Applications (AIRA) Challenge ". Der Wettbewerb rief weltweit führende Experten dazu auf, innovative Lösungen zu entwickeln, die eine Remote-Steuerung von mobilen Robotern bei autonomen Inspektionen in Produktionsanlagen ermöglichen. Mit seiner Plattform hat Roboverse Reply gezeigt, wie Künstliche Intelligenz und menschliches Expertenwissen in realen Anwendungen kombiniert werden können, um anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie zu bewältigen. Das Finale der AIRA Challenge fand bereits zum zweiten Mal auf der ACHEMA, der weltweit größten Messe für die Prozessindustrie. Mit dem Wettbewerb fördern die Chemie-...

„Service von Robotern“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich

Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, welche Entwicklungen beim Einsatz von Robotern im Service zu beobachten sind. Interessierte Leser erfahren, welche Aufgaben im Service durch Roboter schon übernommen werden und welche Auswirkungen das für Kunden und Unternehmen hat. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren. Themen der aktuellen Publikation sind u.a.: 1. Service Automation, 2. Chatbots im Service, 3. Service...

REPLY: Roboverse Reply leitet das EU-Projekt "Fluently"

Roboverse Reply leitet das von der EU finanzierte Projekt "Fluently". Das Projekt zielt darauf ab, eine Plattform zu schaffen, die eine soziale Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern ermöglicht Roboverse Reply , das auf die Integration von Robotik-Lösungen spezialisierte Unternehmen der weltweit agierenden Reply Gruppe, leitet das von der EU finanzierte Projekt "Fluently" . Das Projekt zielt darauf ab, eine Plattform zu schaffen, die eine echte soziale Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern in industriellen Umgebungen ermöglicht, indem sie die neuesten Fortschritte in der KI-basierten Entscheidungsfindung nutzt. Ziel...

Intelligente Therapiesteuerung in der Handrehabilitation

Zwei Partner:innen aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines KI-basierten Assistenzsystems zur Steuerung der Handtherapie mittels eines Rehabilitationsroboters. Ziel des Innovationsprojekts "iHand" ist die Entwicklung eines KI-basierten Assistenzsystems zur Steuerung der Handtherapie mittels eines Rehabilitationsroboters. Zwei Partner:innen aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA - die LIME medical GmbH und der Arbeitsbereich Neuromotorik und Training des Instituts für Sportwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster - arbeiten gemeinsam an der datenbasierten Lösung. Dank künstlicher...

Buch: Hands-On Cobots in der Praxis: Potential, Anwendungen, Schulungen aus der Universal Robots Perspektive

Innovative Ansätze für das Lernen von Robotik Heute im HANSER Verlag erschienen das englischsprachige eBook: Hands-On Cobots in Practice: _Potentials, Applications and Further Training Requirements from the Universal Robots Perspective_" von Andrea Alboni, General Manager Western Europe, Universal Robots und Sven Krüger, Global Mastertrainer, Industry Program, Universal Robots. Dieses eBook ist auch als Kapitel im neuen Buch ""Digital Competence and Future Skills " des preisgekrönten Digital Skills- Experten und Herausgebers Dr. Philipp Ramin, CEO von i40.de - the future skills company, erhältlich. In Zeiten des Fachkräftemangels...

Das Leben will leben - Was Darwin über die Evolution nicht wusste

In seinem neuen Sachbuch "Das Leben will leben" setzt sich der Autor Rainer Goehringer mit philosophischen und wissenschaftlichen Fragen über die Schöpfung und zukünftige Entwicklungen auseinander. Rainer Goehringer greift in seinen Ausführungen eine Frage auf, die die Menschheit seit Jahrhunderten immer wieder beschäftigt: Ist der Mensch wirklich die Krone der Schöpfung oder doch nur eine weitere Spezies? Der Autor geht aber noch einen Schritt weiter und erklärt die aktuell rasante Entwicklung der gesellschaftlichen Veränderungen durch die Evolution. Diese würde dann einem besonderen, höheren Zweck dienen. Gleichzeitig macht...

Metropolis und die Mystik der Sieben Todsünden - Nacherzählung eines Stummfilmklassikers

Bertina Schulze-Mittendorff macht den Lesern mit "Metropolis und die Mystik der Sieben Todsünden" die Handlung eines besonderen Films zugänglicher. In "Metropolis und die Mystik der Sieben Todsünden" wird die Geschichte des Stummfilmklassikers‚ Metropolis' anschaulich und spannend nacherzählt. Es wird geschildert, wie die Akteure in den Strudel schicksalhafter Verwicklungen hineingezogen werden, welche den ewigen Konflikt zwischen Gut und Böse anfachen. Mahnend und aufrüttelnd wird das böse Treiben begleitet durch die biblischen Erzählungen vom Turmbau zu Babel, dem Symbol für die menschliche Hybris, die Passagen über die...

Hightech Hygiene Engineering erobert Freiräume zurück

Referenzprojekt von LOEWE BIOSECURITY, V8 HOTEL Motorworld Region Stuttgart und ICA Group Wie das Potenzial für eine deutlich gesteigerte Hygienesicherheit in öffentlichen Bereichen gehoben wird, belegt ein aktuelles Referenzprojekt des Hamburger Unternehmens LOEWE BIOSECURITY . Gemeinsam mit seinen Partnern, dem V8 Hotel Motorworld Region Stuttgart und der Dortmunder ICA GROUP, setzt LOEWE BIOSECURITY als eines der weltweit ersten Unternehmen, das mit der RINA Biosafety Trust Certification ausgezeichnet wurde, auf Hightech Hygiene Engineering. Jüngstes Mitglied im Portfolio der Hamburger ist mit dem HERO21 der erste UV-C-Desinfektionsroboter...

Inhalt abgleichen