Wunder

Quintarrh - Illustriertes Fantasy-Buch für junge Leser ab 10 Jahren

Patricia Gasser und Aaron Reder setzen mit "Quintarrh" die magische Geschichte, die in dem Roman "Vormidorrh" begann, fort. Seit die fünf Elfenkinder mit ihren geflügelten Freunden den bösen Drachen Vormidorrh besiegt haben, scheint endlich Frieden im strahlenden Tal eingekehrt zu sein. Die Magie ist zurück, doch schon streckt in der Ferne ein grausamer Herrscher seine gierigen Finger nach ihr aus. Er setzt alles in Bewegung, um diese an sich zu reißen, und ein alter Feind erwacht aus den Schatten der Schlucht der Dunkelheit. Die Auserwählten werden vor einige schwere Entscheidungen gestellt und sie erbringen große Opfer, die sie sich nie erträumt hätten. Der Kampf um die Magie beginnt. Doch was hat Quintarrh mit all dem zu tun? Der Roman "Quintarrh" von Aaron Reder und Patricia Gasser ist der zweite Band in der Reihe "Die Suche nach der verlorenen Magie". Die Lektüre des ersten Bands wird den Lesern wärmstens ans Herz gelegt, um die...

Der Pilger im Coupé - Pilgerreisen mit der Eisenbahn 1850 bis 1939 - Eine Alltagsgeschichte

In seinem neuen geschichtlichen Sachbuch "Der Pilger im Coupé" dokumentiert der Historiker Ignaz Civelli eine ganz besondere Form der Pilgerreise, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts populär wurde. Schon seit vielen Jahrhunderten pilgern zahlreiche Menschen zu heiligen Stätten. Doch zu einem massentauglichen Phänomen wurde das Pilgern erst durch das Aufkommen der Eisenbahn. Seitdem herrscht ein regelrechter Pilgerboom, denn bis heute reisen jedes Jahr Millionen Katholiken mit der Bahn zu international bedeutsamen nationalen und regionalen Pilgerstätten. Ignaz Civelli schildert in seiner reich bebilderten verkehrs- und religionsgeschichtlichen Studie, wie solche Reisen im 19. Jahrhundert organisiert wurden. Dabei beschreibt er nicht nur den Ablauf einer Pilgerfahrt, sondern auch, was die Gläubigen auf ihren Fahrten erlebten und fühlten. Denn ein Pilger musste sich neben widrigen Wetterbedingungen gegen überforderte Reiseführer, verspätete...

Die milchblütige Heldin Üllü Wa - Ein Märchenroman

Ingrid Dobbertin schickt in "Die milchblütige Heldin Üllü Wa" eine ungewöhnliche Protagonistin auf ein besonderes Abenteuer. Üllüs Geschichte, die hier erzählt wird, beginnt im Westen und endet auf der anderen Seite der Welt. Sie spielt sich immer im Meer ab, denn Üllü war kein Menschenkind, sondern ein Kind des Wassers, eine Nixe. Auf ihrer weiten Reise um die Welt erlebte Üllü eine Katastrophe nach der anderen, und als sie gar nicht mehr weiterwusste, und dachte, die einzige Nixe auf der Welt zu sein, kam die Wende zum Guten. Ihr Glück wurde so groß, dass sie den Drang verspürte, etwas davon weiterzugeben und denen, die sie liebte, etwas Gutes zu tun. Lange wusste sie nicht, womit sie sie beglücken sollte, doch schließlich war sie überzeugt, es zu wissen und ihre Aufgabe gefunden zu haben. Um diese zu lösen, musste Üllü an den Ort der Schrecken zurückkehren. Das machte ihr so große Angst, dass sie beinahe der Versuchung erlegen...

Der neunte Storch - Einfühlsames Buch über einen unerfüllten Kinderwunsch aus männlicher Perspektive

Thorsten Beyer beschreibt in "Der neunte Storch" seine persönliche Reise vom unerfüllten Kinderwunsch zum großen Glück durch Adoption. Der Autor verliebte sich, heiratete und hoffte daraufhin auf Kinder. Leider ging der Plan nicht sofort auf und es begann für ihn eine aufwühlende Odyssee. Um ihn herum schienen alle anderen Menschen erfolgreich Familien zu gründen, doch für ihn und seine Frau stellte sich einfach keine Schwangerschaft ein. Das Paar erfuhr schmerzlich und am eigenen Leib, dass es nicht selbstverständlich ist, ein Baby bekommen zu können. Sie lebten viele Jahre mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch, doch dies hatte...

Heilen: ohne Magie, reine Logik. // Spruch des Tages 5.1.21

Es gibt keine Wunder, keine Magie sondern nur Phänomene, deren Ablauf wir nicht verstehen Zum ganzen Beitrag: https://indayi.de/heilen-ohne-magie-reine-logik-spruch-des-tages-4-1-21/ Wie zu jedem Topf ein Deckel passt, so gibt zu jedem Problem immer eine Lösung. Dantse Dantse öffnet mit seinen Büchern Möglichkeiten, ein gesundes und selbsterfülltes Leben zu führen. Oft wird ihm nachgestellt, "Magie" zu benutzen, doch seine Heilmethoden oder Ratschläge basierend auf seiner langjährigen Erfahrung und afrikanischen Methoden. Dantse Dantse erklärt seine Lehre des Wissens Viele Menschen glauben an Magie oder an Wunder:...

Bewusste Selbstgespräche vollbringen wahre Wunder

„Dantselog“ ist eine Technik, die von dem Autor Dantse Dantse entwickelt wurde und zu Glück und Erfolg führt. Hierbei reden fiktive Gesprächspartner miteinander und vermitteln so einen Weg, um das gewünschte Ziel zu erreichen, ein Problem zu lösen oder sich zu heilen. Du musst nicht an diese Technik glauben, du kannst an ihr zweifeln, dich auch fragen, wie Selbstgespräche dem Menschen helfen können. Nach diesem Buch wirst du überrascht sein, welche Möglichkeiten jedem von uns bereitstehen, ohne dass wir es auch nur ahnen. Bei Dantselog geht es nicht um krankhafte Selbstgespräche, sondern um die bewussten und gezielt...

Die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit

Die geheimsten Phantasien sowie große Sehnsüchte sind in Büchern zu lesen, die man dann kaum noch aus der Hand legen mag. So ist eines auf jeden Fall sicher: Liebesromane werden nicht aussterben. Über das literarische Niveau von Liebesromanen kann man streiten, von der Erotik bis hin zu Vampire und andere Fantasy-Gestalten. Zitat aus dem Roman „Wunder brauchen Zeit“: Rot lackierte Fingernägel, die Wimpern lang und seidigschwarz getuscht, Make-up und rubinrote, glänzende Lippen. Dazu einen engen und nur bis zum Po reichenden Minirock, Nylonstrümpfe und hohe Pumps. Uwe fand das an Frauen toll. Sollte Uwe ein Transvestit...

Buchtipp: Transsexualität oder Transsexualismus

Transsexualität oder Transsexualismus eines Menschen bedeutet nach Definition der WHO den Wunsch, als Angehöriger des anderen Geschlechtes zu leben und anerkannt zu werden. Dieser Wunsch geht meist mit Unbehagen oder dem Gefühl der Nichtzugehörigkeit zum eigenen anatomischen Geschlecht einher. Häufig, aber nicht zwangsläufig besteht der Wunsch nach chirurgischer und hormoneller Behandlung, um den eigenen Körper dem bevorzugten Geschlecht soweit wie möglich anzugleichen. Quelle: Wikipedia Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com. Der Begriff „Transsexualität“ wird auch oft mit „Homosexualität“...

Belletristik: Wunder brauchen Zeit

Zur Belletristik zählen im Buchhandel die verschiedenen Formen der Unterhaltungsliteratur wie beispielsweise die literarischen Genres Roman. Wunder brauchen Zeit ist ein Roman mit viel Gefühl, Humor und Erotik und wurde nun in 3. Auflage im Verlag: Books on Demand gedruckt. Zitat aus dem Roman: Rot lackierte Fingernägel, die Wimpern lang und seidenschwarz getuscht, Make-up und rubinrote, glänzende Lippen. Dazu einen engen und nur bis zum Po reichenden Minirock, Nylonstrümpfe und hohe Pumps. Uwe fand das an Frauen toll. Und an sich selbst! Sollte Uwe ein Transvestit sein, könnte man bei der Diagnose Transvestitismus davon...

Am 14. Februar ist Valentinstag

Am 14. Februar wird seit der Zeit der Antike ein römisches Fest „Lupercalia“ gefeiert. Dieses Fest brachte ledige Männer und Frauen zusammen. Die Männer mussten dazu Lose ziehen, auf denen die Namen der unverheirateten Damen standen. So berühmt und geschätzt Lupercalia vor zwei Jahrtausenden in Rom war, so populär wurde der Valentinstag später in den USA und in Großbritannien. Wunder brauchen Zeit ist ein Roman mit viel Gefühl, Humor und Erotik und wurde nun in 3. Auflage im Verlag: Books on Demand gedruckt. Zitat aus dem Roman: Rot lackierte Fingernägel, die Wimpern lang und seidenschwarz getuscht, Make-up und rubinrote,...

Inhalt abgleichen