19. Jahrhundert
01.06.2021: Kultur | 19. Jahrhundert | Abenteuer | Araber | Araberhengst | Araberstute | Aurelia | Chantilly | Entführung | Geliebte | Historischer Roman | Leidenschaft | Liebe | Paris | Pferd | Pferde | Pferderennen | Sarlat- | Spanien | Spannung | sturmwind
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-06-01 08:46.
AURELIA - Sohn des Windes - Packendes Pferdeabenteuer aus Frankreich
"AURELIA - Sohn des Windes" ist der zweite Teil einer spannenden Pferdesaga voller Abenteuer. Die Autorin Rita de Monte nimmt ihre Leser auf eine Reise in die Welt der eleganten Araberpferde mit.
Die junge Aurelia kann sich endlich vollkommen der Liebe ihres Lebens hingeben. Denn nach einem langen Kampf wird ihre Ehe mit Raoul endlich annulliert. Ihr Glück scheint perfekt, als sie einen kleinen Sohn bekommt.
Derweil geht man auf Gestüt Dornerhof neue Wege, als ein ganz besonderes Fohlen das Licht der Welt erblickt. Der kleine Hengst bekommt den Namen Sturmwind und wird zum Rennpferd ausgebildet, denn wie sein Name schon vermuten lässt, ist der Araber schnell wie der Wind.
Doch dann legt sich erneut ein Schatten über Aurelia und das Gestüt, denn plötzlich steht Raul vor der Tür. Schnell wird klar, dass er Aurela ihr neues Glück nicht gönnt. Dann überschlagen sich die Ereignisse dramatisch, denn er bringt ihre Liebsten in seine Gewalt....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3406 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.04.2021: Kultur | 19. Jahrhundert | Eisenbahnreise | Fasten | Glauben | Jerusalem | Katholizismus | kultur | Kulturgeschichte | Kulturschock | Pilger | Reiseerlebnisse | religion | rom | Santiago de Compostela | Sozialgeschichte | Tourismus | Wunder
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-04-16 16:55.
Der Pilger im Coupé - Pilgerreisen mit der Eisenbahn 1850 bis 1939 - Eine Alltagsgeschichte
In seinem neuen geschichtlichen Sachbuch "Der Pilger im Coupé" dokumentiert der Historiker Ignaz Civelli eine ganz besondere Form der Pilgerreise, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts populär wurde.
Schon seit vielen Jahrhunderten pilgern zahlreiche Menschen zu heiligen Stätten. Doch zu einem massentauglichen Phänomen wurde das Pilgern erst durch das Aufkommen der Eisenbahn. Seitdem herrscht ein regelrechter Pilgerboom, denn bis heute reisen jedes Jahr Millionen Katholiken mit der Bahn zu international bedeutsamen nationalen und regionalen Pilgerstätten.
Ignaz Civelli schildert in seiner reich bebilderten verkehrs- und religionsgeschichtlichen Studie, wie solche Reisen im 19. Jahrhundert organisiert wurden. Dabei beschreibt er nicht nur den Ablauf einer Pilgerfahrt, sondern auch, was die Gläubigen auf ihren Fahrten erlebten und fühlten. Denn ein Pilger musste sich neben widrigen Wetterbedingungen gegen überforderte Reiseführer, verspätete...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3704 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.03.2021: Kultur | 1870 | 19. Jahrhundert | Ewige Stadt | Federico Ghirrardi | Historischer Roman | Königreich Italien | Latium | Neunzehntes Jahrhundert | Regno d'Italia | Risorgimento | rom
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-03-04 13:37.
Leutnant Ghirrardi erobert Rom - Historischer Roman
Franz J. Bauer macht den Lesern mit "Leutnant Ghirrardi erobert Rom" verschiedene Aspekte der politischen und kulturellen Situation Italiens im 19. Jahrhundert auf unterhaltsame Weise anschaulich.
Der 20-jährige Leutnant Federico Ghirrardi nimmt als Freiwilliger an der italienischen Kampagne gegen Rom teil. Nach der Einnahme der Stadt verschlägt es ihn ins Milieu der papsttreuen römischen Aristokratie. Aus der Begegnung mit der fremden Welt der Marchesi Biauro fallen dem Protagonisten Anstöße und Weichenstellungen für seine Selbstfindung und Zukunftsorientierung zu. Ghirrardi gewinnt die Überzeugung, dass die nun anstehende Umwandlung der archaischen Papststadt zu einer modernen Hauptstadt vielfältige Chancen der Bewährung eröffnen wird. Er will sich in Rom mit Hilfe der unternehmerischen Ressourcen seiner Familie eine eigene Existenz aufzubauen.
In die durchgängig vorwärtsdrängende Haupthandlung werden aus den Lebenslinien naher Nebenfiguren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3719 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2013-06-07 20:16.
Puppenhaus und Zinnsoldat - Kindheit in der Kaiserzeit
Stefan Zweig beschrieb in seinen Erinnerungen »Die Welt von Gestern« klar die Ziele der Kindererziehung im 19. Jahrhundert.
Selbstzucht, Mäßigung, Bescheidenheit und absoluter Gehorsam waren die Tugenden, die es den Kindern zu vermitteln galt, um sie für ihre Rolle in der Gesellschaft vorzubereiten. Um dieses Ziel zu erreichen, war man bei den Mitteln nicht zimperlich und scheute auch vor körperlicher Züchtigung nicht zurück.
Puppenhaus und Zinnsoldat
Kindheit in der Kaiserzeit
Katrin Unterreiner
Verlag: Amalthea Signum Verlag
http://www.new-ebooks.de/ebooks/18929
Selbst Kindsein bei Hof bedeutete keineswegs ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2985 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.01.2011: Kultur | 19. Jahrhundert | Angst | Erzählung | geschichte | Kommissar | Krimi | masuren | Mord | polizei | Spannung | Verbrechen | Verbrecher | verdacht
Pressetext verfasst von VerlagKern am Fr, 2011-01-21 12:48.
"Schatten über Adlig-Linkunen" von Dieter Janz
Der etwas andere Krimi
Nicht nur am Stand seines Verlages sondern vor allem bei seiner Lesung im Rahmen der Messe, brillierte Dieter Janz mit seiner neuen Kriminalerzählung und hielt die zahlreichen Zuhörer unter steigender Spannung.
Dieser Krimi ist deshalb so anders, weil er neben der gutbeschriebenen Familienidylle auf dem Gutshof eine Entführung, und drei Morde zunächst als nebensächlich erschienen, dann aber im Verlauf der Handlung immer spannender werden und am Ende den Roman dominieren.
Schatten über Adlig-Linkunen ist eine spannende und erlebnisreiche Zeitreise in die Masuren des 19. Jahrhunderts. Sehr detailliert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2091 Zeichen in dieser Pressemeldung
