ausbildung

WHS: Arbeitgeber der Zukunft

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hat die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) mit der Auszeichnung "Arbeitgeber der Zukunft" prämiert. Der Preis wird jährlich unter der Schirmherrschaft von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D., vergeben. Das mit der Auszeichnung verbundene Siegel würdigt die Rolle des deutschen Mittelstandes und soll den Trägern helfen, im Wettbewerb um wertvolle Arbeitskräfte, positiv auf sich aufmerksam zu machen. Besonders in Ballungsräumen wie Stuttgart, München, Berlin oder Hamburg gestaltet sich die Suche nach geeigneten Auszubildenden oft schwierig. Fünf Bewertungskriterien waren für die Vergabe entscheidend: moderne Führung, Innovationskraft, Stand der digitalen Transformation, Mitarbeiterfreundlichkeit und Strategien fürs Recruiting. Die WHS konnte in allen Kriterien punkten und sich erfolgreich als ökonomischer, ökologischer, sozialer und digitaler...

bbw Privatschulen im Netzwerk "Schule mit Courage"

So viel mehr als nur ein Logo-Schriftzug auf einem Schild Die bbw Privatschulen sind als 132. Schule im Land Berlin und zwölfte im Stadtbezirk Lichtenberg dem größten bundesweiten Schulnetzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" beigetreten. Aus diesem Anlass fand am 22. März 2023 eine Festveranstaltung mit Podiumsdiskussion und kulturellen Darbietungen der Schülerschaft auf dem bbw Schulgelände in Berlin-Karlshorst statt. In feierlichem Rahmen verlieh Lisa Wesemann von der Landeskoordination Berlin des Netzwerkes den bbw Privatschulen den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und übergab Schulleiterin Birgit Schulz die Anerkennungsurkunde für die Mitgliedschaft und das Schild mit dem Logo-Schriftzug für das Schulgebäude. "Wir freuen uns sehr, dass die bbw Privatschulen nun Teil des Netzwerks werden. Sie leisten einen konkreten Beitrag dazu, dass gesellschaftliche Teilhabe gelingt, indem die Schüler:innen...

Großes Interesse an der digitalen Metallausbildung mit EDUCATION4.0 auf dem Ausbildertag der Hausmesse bei Schachermayer in Lin

•                 Vortrag und Live-Vorführungen zum digitalen Lernkonzept für die Generation Z Emskirchen und Remchingen, 21. März 2023. Onlinespiele und Animationssoftware in der Metallausbildung standen im Mittelpunkt beim Ausbildertag von Schachermayer am 14. März in Linz. Dort stellten die beiden Maschinenbauer WEILER und KUNZMANN ihr digitales Lernkonzept EDUCATION4.0 vor. Den Rahmen bildete die dreitägige Hausmesse zur Metall- und Holzbearbeitung ihres Händlerpartners, bei der 15 Anbieter auf 2.000 qm Ausstellungsfläche rund 50 Maschinen präsentierten. Insgesamt kamen rund 200 Fachbesucher. Spielend an Dreh- und Fräsmaschinen lernen Mehr als 80 Teilnehmer hatten sich zum Vortrag über EDUCATION4.0 von Markus Wäger, Gruppenleiter Entwicklung bei WEILER, angemeldet. Der „Gamification“-Ansatz zum spielenden Lernen vermittelt interaktive Fachinhalte im Rahmen einer modernen Ausbildung an Drehmaschinen...

Fortgeschrittene Digitalkompetenz braucht mehr fachdidaktische Weiterbildungen!

81,6 Prozent der befragten Ausbilderinnen und Ausbilder gehen davon aus, dass der Stellenwert der Weiterbildung im Zuge des digitalen Wandels noch zunimmt. Ausbilderinnen und Ausbilder müssen heutzutage parallel auf die Herausforderungen der VUKA-Arbeitswelt vorbereiten. VUKA steht für Volatilität (Schnelllebigkeit), Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (also Mehrdeutigkeit). Die Lehr-Lern-Methoden von Anleitenden, die bereits jetzt viele digitale Kompetenzen vermitteln, unterscheiden sich hier stark von solchen, die kaum digitale Fähigkeiten weitergeben, so die Studie. Dabei ist den Befragten weniger der rein technische...

Ratgeber zur Informationsbeschaffung für Privatdetektive und Ermittler "Die Recherche"

Privatdetektive müssen regelmäßig für ihre Auftraggeber Informationen beschaffen. Wie sie das tun und welche Widerstände sie überwinden müssen, wird in dem Buch veranschaulicht. Das Buch, "Die Recherche", mit dem Untertitel "Informationsbeschaffung für Privatdetektive, Ermittler und Interessierte von Martin Schütt, ist bei dem Verlag BOD erschienen und umfasst circa 190 Seiten. Martin Schütt ist selbst Privatdetektiv und hat jetzt seinen dritten Ratgeber, für die Ausbildung zum Privatdetektiv / Wirtschaftsdetektiv, veröffentlicht. Sein Buch verspricht auch hier wieder unterhaltsames Lernen und die Möglichkeit, sich...

Engagement und Können: Integration gelungen!

Integration darf nicht nur im Stillen gelingend erfolgen: sie benötigt auch unsere Beachtung und des würdigenden Mitwirkens Vieler! Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun! Wer mit diesem Zitat der Marie von Ebner-Eschenbach - auf der home page eines Kfz-Meisterbetriebes zumindest ungewöhnlich! - sein Handeln beschreibt, der weiß was er tut. Wenn dieses Tun dann noch, wie im Fall von Erdal Topcu (geb. 1992 in Ankara/Polatli), auf engagierter Leistung, gepaart mit hoher menschlicher Kompetenz basiert, dann lohnen sich das nähere Hinsehen und erst recht die Inanspruchnahme seiner Dienstleistungen. 2002 erfolgte...

Tag der offenen Tür: Alle Schulen an der Rheinischen in Köln zeigen ihre Bildungsangebote am 4. März 2023

Am Samstag, 4.3.23 von 10 bis 14 Uhr findet der Tag der offenen Tür der Rheinischen Schulen und Bildungsträger auf dem Rheinischen Campus in der Vogelsanger Straße 295 in Köln-Ehrenfeld statt Zum Tag der offenen Tür laden alle Schulen der Rheinischen Bildungsträger am Samstag, 4. März 2023 von 10 bis 14 Uhr ein. Mit einem bunten Programm zum Mitmachen präsentieren Schüler*innen, Technik-Studierende und ihre Lehrkräfte das schulische und berufliche Bildungsangebot auf dem Rheinischen Campus in der Vogelsanger Straße 295 in Köln-Ehrenfeld.  Schulische Ausbildungen in den MINT-Fächern wie Biologie, IT, Pharmazie, medizinische...

Spielerisch lernen mit EDUCATION4.0: digitale Metallausbildung für die Generation Z

· Premiere der Maschinenbauer WEILER und KUNZMANN auf der Didacta Emskirchen und Remchingen, den 25. Januar 2023. Onlinespiele und Animationssoftware in der Metallausbildung – das digitale Lernkonzept EDUCATION4.0 geht neue Wege. Die beiden Maschinenbauer WEILER und KUNZMANN greifen den Trend zur „Gamification“, zum spielenden Lernen auf. Ihr digitaler Ansatz vermittelt interaktive Fachinhalte im Rahmen einer modernen Ausbildung an Drehmaschinen und Fräsmaschinen, die sich an den Kommunikations- und Lerngewohnheiten der Generation Z orientiert. Die ausbildungsrelevanten Themen werden abwechselnd mit animierten...

WEILER und KUNZMANN auf der Intec 2023: Digitales Lernen mit EDUCATION4.0 an Drehmaschinen und Fräsmaschinen

• WEILER: Premiere der neuen WEILER-Steuerung „one1“, neue servokonventionelle Präzisions-Drehmaschine C35HD • Neue KUNZMANN Universal-Fräsmaschine WF 610 CNC Emskirchen und Remchingen, 12. Januar 2023. Auf der Intec 2023 zeigen WEILER und KUNZMANN ihr digitales Lernkonzept EDUCATION4.0 mit speziell konfigurierten Dreh- und Fräsmaschinen sowie als Messepremiere die WEILER-Steuerung „one1“. Ebenfalls neu sind die servokonventionelle Präzisions-Drehmaschine C35 HD sowie die universell einsetzbare CNC-Fräsmaschine WF 610 CNC. Die beiden Partnerunternehmen stellen vom 7. bis 10....

Duisburger Cateringunternehmen startet Fachkräfteoffensive – FSGG macht Berufseinstieg für Schulabgänger schmackhaft

(hob) Die besten Fachkräfte kommen aus dem eigenen Haus. Davon sind Frank Schwarz, Roger Achterath und Angelo Vocale zutiefst überzeugt. Die drei Handwerksmeister sind bei der Frank Schwarz Gastro Group GmbH (FSGG) für die Berufsausbildung junger Menschen verantwortlich. Mit einer Ausbildung bei der FSGG wird die Basis für eine erfolgreiche Karriere in der gastgewerblichen Branche geschaffen. Ein Einstieg ist auch jetzt noch möglich. Laut aktueller Studie der Bertelsmann-Stiftung, beginnen 57 Prozent der jungen Schulabgängerinnen und Schulabgänger nicht direkt mit einer Berufsausbildung oder einem Studium. Nach vier Jahren...

Inhalt abgleichen