Plastik
31.01.2023: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Chemie | Export | Hersteller | Import | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Plastik | Polyvinylchlorid | Produktion | Produzenten | PVC | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2023-01-31 10:49.
Resilientes PVC: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Polyvinylchlorid
Unverwüstlich, vielseitig einsetzbar und kostengünstig: Polyvinylchlorid (PVC) zählt zu den ältesten und gebräuchlichsten Kunststoffen. Aus Gesundheits- und Umweltgründen werden zwar Verbote für PVC diskutiert. Andererseits gewinnt das Material heute wieder an Attraktivität, weil es nicht nur aus Erdöl, sondern zu einem großen Anteil aus Nebenprodukten der Chemieindustrie und gewöhnlichem Kochsalz hergestellt wird. Bislang ist der Erfolg jedenfalls ungebrochen: PVC ist neben Polyethylen und Polypropylen der meistverkaufte Thermoplast. Die neuste, bereits siebte Ceresana-Marktstudie zu Polyvinylchlorid erwartet, dass die PVC-Nachfrage weiter wachsen und im Jahr 2031 weltweit rund 57,7 Millionen Tonnen erreichen wird.
Wird PVC umweltfreundlich?
Besonders Weich-PVC, das große Mengen Weichmacher enthält, ist umstritten, weil bei Produktion, Gebrauch und Entsorgung giftige Chemikalien und Schwermetalle freigesetzt werden können. Zumindest...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5451 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.09.2022: Wirtschaft | Anbieter | Anwendungen | Chemie | Export | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Plastik | Preise | Produktion | Produktionsanlagen | Produktionsstätten | Produzenten | Technologien | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2022-09-08 10:23.
Material für alles und alle: Ceresana-Report zum gesamten europäischen Markt für Kunststoffe
Kunststoffe spielen eine große Rolle für den „Green Deal“, der Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral machen soll. EU-Initiativen für Kreislaufwirtschaft und Bio-Ökonomie fördern Recycling und Biokunststoffe, dagegen sollen Kunststoff-Abfälle und Mikroplastik eingeschränkt werden - und Europa will unabhängiger von Erdöl- und Erdgas-Importen werden. Trotz Krisen und Konflikten wurden im vergangenen Jahr in Europa knapp 57 Millionen Tonnen Kunststoffe verkauft, rund 3 Millionen Tonnen mehr als im Jahr 2015. Ceresana hat bereits zum zweiten Mal den gesamten europäischen Markt für alle kommerziell bedeutenden Kunststoffe untersucht: von massenhaft produzierten Standardpolymeren, wie zum Beispiel Polyethylen, Polypropylen, PET oder PVC, bis hin zu Hochleistungskunststoffen, die für Leichtbau und spezielle technische Anwendungen gebraucht werden.
Wachsender Kunststoff-Markt
Für die europäische Kunststoff-Branche erwarten die Marktforscher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4715 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.07.2022: Technik | Bau | Bauen | CO2 | Dekarbonisation | Kunststoff | Kunststoffe | Kunststoffindustrie | Plastik | Recycling | Spritzgießen | spritzguss
Pressetext verfasst von auchkomm am Mi, 2022-07-13 08:18.
GS Kunststofftechnik: Nachhaltiges Bauen – Kunststoff ersetzt bis zu 40% Beton in Gebäudedecken
· Lohnfertigung von Hohlkörpern für Unidome aus recyceltem Polypropylen
Idar-Oberstein, 13. Juli 2022. Hohlkörper aus recyceltem Polypropylen (rPP) können in Decken von Gewerbegebäuden bis zu 40 % des Betons ersetzen. Die Unidome Deutschland GmbH aus Eltville am Rhein hat diese materialeffiziente Leichtbauweise entwickelt. Dabei werden an wenig tragenden Stellen statt Beton Hohlkörper, sogenannte Verdränger, verwendet. Gefertigt werden die Halbkugeln, die erst auf der Baustelle zusammengesetzt werden, bei GS Kunststofftechnik in Idar-Oberstein. Der Systemlieferant und Spezialist für den Kunststoffspritzguss stellt verschiedene Größen des Typs Unidome XS vollständig aus rPP her.
Mit rPP-Verdrängern lassen sich CO2-Emissionen sofort senken
Um die bei der Herstellung von Beton entstehenden hohen CO2-Emissionen zu senken, versucht die Bauwirtschaft mit neuen Technologien, die Produktion bis 2050 zu dekarbonisieren....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4260 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.05.2022: Technik | Flaschenrecycing | HDPE | Kreislaufwirtschaft | Kunststoffe | Kunststoffrecycling | Pla.to | Plastik | Plastikrecycling | Recycling
Pressetext verfasst von auchkomm am Mi, 2022-05-18 08:39.
Pla.to Technology: Erst industrielle Lösung für Bottle-to-Bottle-Recycling von Kosmetikflaschen aus High Density Polyethylene
· Wassersparendes Gemeinschaftsprojekt mit Beiersdorf und Fraunhofer-Institut
Görlitz, 18. Mai 2022. Die erste industrielle Technologielösung für das Bottle-to-Bottle-Recycling von Kosmetikflaschen aus High Density Polyethylene (HDPE) hat jetzt Pla.to Technology vorgestellt. Neben dem Maschinen- und Anlagenbauer für das Kunststoffrecycling waren die Beiersdorf AG und das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV beteiligt.
Im Pla.to-Technikum in Görlitz wurden gebrauchte Shampoo- und Duschgelflaschen in einem wassersparenden Prozess nahezu vollständig und ohne Qualitätsverlust aufbereitet. Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4426 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.12.2021: Wirtschaft | Bauindustrie | Beutel | Fasern | Folien | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Plastik | Polypropylen | Produktion | Prognosen | säcke | Tüten | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2021-12-10 12:52.
Vielseitiger Standard-Kunststoff: aktuelle Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Polypropylen
Immer mehr Staaten versuchen, den Verbrauch von Kunststoff-Verpackungen einzuschränken. In Deutschland zum Beispiel sind leichte Kunststoff-Tüten ab Januar 2022 verboten. Die Nachfrage nach Polypropylen (PP) wächst trotzdem weiterhin. „Dieser Standard-Kunststoff wird nicht nur für Verpackungen gebraucht, sondern auch für zahlreiche weitere Anwendungen“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Das Einsatzspektrum reicht von Textilfasern, Haushaltsgeräten und Autoteilen bis zu Wasserrohren und Beton-Zusätzen.“ Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den Weltmarkt für Polypropylen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4241 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.12.2021: Wirtschaft | ABS | Anbieter | Anwendungen | Export | Fluorpolymere | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Plastik | Polyamid | Preise | Produktion | Produktionsstätten | Produzenten | umsatz | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2021-12-09 12:34.
Werkstoffe für höhere Anforderungen: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für technische Kunststoffe
Die Rücklichter von Autos werden immer spektakulärer; mit der Elektrifizierung kann auch die ehemalige Kühlerfront umgestaltet werden. Ermöglicht wird das neue Fahrzeugdesign oft durch PMMA, besser bekannt unter Markennamen wie Plexiglas oder Acrylite. „Technische Kunststoffe sind zwar teurer als Standardkunststoffe, zeichnen sich aber durch besondere physikalische und chemische Eigenschaften aus“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana: „Diese leistungsfähigen und leichten Materialien können dauerhaft bei Temperaturen bis etwa 150°C eingesetzt werden. Sie ersetzen zunehmend...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4464 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.12.2021: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Chemie | Export | Hersteller | Import | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Plastik | Polyvinylchlorid | Produktion | Produzenten | PVC | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2021-12-07 14:28.
Robuster Kunststoff: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Polyvinylchlorid (PVC)
Mehr Chlor, weniger Erdöl: für die Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) werden in großen Mengen Nebenprodukte der Chemieindustrie verwertet. PVC ist daher einer der kostengünstigsten Kunststoffe – und neben Polypropylen und Polyethylen auch der meist gebrauchte. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den wachsenden Markt für PVC untersucht: Die Analysten erwarten, dass die Nachfrage für dieses ebenso robuste wie vielseitige Material bis zum Jahr 2030 weltweit auf rund 57 Millionen Tonnen steigen wird.
Bauprodukte und Verpackungen sind Hauptanwendungen
Die Bauindustrie wird voraussichtlich auch in Zukunft mit einem Anteil...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4426 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.09.2021: Kultur | eltern | Freude schenken | Geborgenheit | geschenke | Großmutter | Haushalt | Hobby | kinder | Liebe | OMA | Plastik | Recycling | stricken | Stummfilm | Umweltschutz
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-09-07 13:03.
Oma Anna und die bunten Socken - Charmantes Kinderbuch
Barbara Bilgoni beschreibt in "Oma Anna und die bunten Socken" eine Frau, die jedes Kind gerne als Oma hätte.
In diesem neuen, hübschen Kinderbuch wird eine liebenswürdige, alte Dame beschrieben, die für ihr Leben gerne Socken strickt. Die Nachbarkinder Daniel und Isabella, die in einem modernen Haushalt mit berufstätigen Eltern leben, kommen sehr gerne zu ihr auf Besuch. Oma Anna erzählt ihnen von ihrer Jugendzeit, dem Stummfilm und der Schule in früherer Zeit. Sie nimmt sich auch die Zeit für die Kinder selbst Kuchen zu backen, wofür deren Mutter leider nie Zeit hat. Außerdem bringt sie mit ihren bunten Geschenken kleine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3499 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.07.2021: Gesundheit | Behandlung | cleft | defect | fistula | Gewebe | Haut | Knochen | Lappen | lip | Lippe | Methode | Mukosa | musculus | Muskel | palatal | palate | Pathogenese | Plastik | shelf | skin | technik | technique | Therapie | therapy | TIS | treatment | velum
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-07-26 17:25.
Die operative Therapie von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten - Prinzipien und Techniken auf Deutsch und Englisch
"Die operative Therapie von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten" ist der Titel des neuen Fachbuches von Rainer Ebid. Die praktische Anleitung zur operativen Spalttherapie richtet sich an Mediziner.
Seit der Entstehung der gängigen Techniken für die operative Therapie von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten hat es neue Erkenntnisse in der Medizin gegeben, welche für die operative Spalttherapie relevant sind. Im Rahmen der Analyse physiologisch-anatomischer Gegebenheiten wurden - unter funktionellen Aspekten - Prinzipien für die Therapie erarbeitet.
Neben operativen Therapieprinzipien für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten enthält das Buch einen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3349 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am So, 2021-03-28 09:39.
SILITUB Adapter - die Hilfe für Ihre eingetrockneten Silikontuben
Bei eingetrockneten Silikontuben ist der Silitub-Adapter der Helfer in der Not. Tube aufschneiden, Adapter aufsetzen und schon können Sie die Tube weiter verwenden.
Haltern, 27.3.21. Unter dem Namen Silitub ist eine Marke eingetragen, die jeder Heimwerker kennen muss, der Silikon-Tuben verwendet.
Das kennen Sie doch auch, oder? Sie möchten schnell eine kleine Stelle mit Silikon ausbessern, holen die Tube und merken: Das Silikon ist eingetrocknet.
Bevor Sie jetzt erfolglos herum quetschen oder gleich eine neue Tube kaufen (die Ihnen dann auch wieder eintrocknet), verwenden Sie den SILITUB® - Adapter: Schnell und sauber nutzen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2006 Zeichen in dieser Pressemeldung
