PVC
06.02.2023: Wirtschaft | Bauindustrie | Hersteller | Infrastruktur | Kunststoffe | Markt | Polyethylen | Polypropylen | Polyvinylchlorid | PVC | Rohre | Rohrleitungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Mo, 2023-02-06 10:56.
Anspruchsvolle Baustelle: aktueller Ceresana-Report zum europäischen Markt für Kunststoffrohre
Profitieren von Klimawandel und Energiekrise? Den Herstellern von Rohren fehlt es jedenfalls nicht an Aufgaben: Ob Städte ihre Infrastruktur auf häufigeren Starkregen vorbereiten, neue Windparks oder Wärmepumpen angeschlossen, Netze für Fernwärme und Fernkälte errichtet werden - viele aktuelle Bauvorhaben erfordern das Verlegen oder Ausbauen von Rohrleitungen. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal speziell den europäischen Markt für Kunststoffrohre untersucht: Das Nachfragevolumen erreicht pro Jahr rund 5,01 Millionen Tonnen.
Herausforderungen für die Baubranche
Kunststoffe ersetzen in der Bauindustrie bei Rohren immer öfter die traditionelleren Materialien Stahl und Beton. Vergleichsweise günstige, aber robuste Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC) kommen vor allem bei Abwasser sowie Kabelschutz zum Einsatz. Zunehmend gewinnen auch andere Kunststoff-Sorten Marktanteile: Bei der Trinkwasserversorgung machen Rohre auf Basis von Polypropylen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4181 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.02.2023: Wirtschaft | Additive | Chemikalien | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Produktion | Produzenten | PVC | Stabilisatoren | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2023-02-03 11:49.
Alterungsbeständig: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Stabilisatoren
Kabel, Rohre und Fensterrahmen sollten am besten ewig halten. Meist tun sie das auch, wenn sie aus PVC gefertigt sind - vorausgesetzt, das Material wird mit Stabilisatoren gegen schädliche Wirkungen von Sauerstoff und Sonnenlicht geschützt. Viele Kunststoff- und Gummi-Produkte würden ohne stabilisierende Chemikalien nach kurzer Zeit durch Hitze, Oxidation oder UV-Strahlen zerstört werden. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den Weltmarkt für diese unerlässlichen Additive untersucht: Das Marktforschungsinstitut erwartet, dass der Umsatz, der mit Stabilisatoren für Kunststoffe und Elastomere erzielt wird, bis 2031 auf jährlich 7,3 Milliarden US-Dollar wachsen wird.
Thermostabilisatoren und UV-Stabilisatoren
Vor allem für die Herstellung und Verarbeitung von Polyvinylchlorid (PVC) benötigt die Kunststoff-Industrie große Mengen Stabilisatoren. Die wichtigste Anwendung sind dabei Kunststoffrohre, für die aktuell mehr als 400.000 Tonnen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4585 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.01.2023: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Chemie | Export | Hersteller | Import | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Plastik | Polyvinylchlorid | Produktion | Produzenten | PVC | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2023-01-31 10:49.
Resilientes PVC: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Polyvinylchlorid
Unverwüstlich, vielseitig einsetzbar und kostengünstig: Polyvinylchlorid (PVC) zählt zu den ältesten und gebräuchlichsten Kunststoffen. Aus Gesundheits- und Umweltgründen werden zwar Verbote für PVC diskutiert. Andererseits gewinnt das Material heute wieder an Attraktivität, weil es nicht nur aus Erdöl, sondern zu einem großen Anteil aus Nebenprodukten der Chemieindustrie und gewöhnlichem Kochsalz hergestellt wird. Bislang ist der Erfolg jedenfalls ungebrochen: PVC ist neben Polyethylen und Polypropylen der meistverkaufte Thermoplast. Die neuste, bereits siebte Ceresana-Marktstudie zu Polyvinylchlorid erwartet, dass die PVC-Nachfrage weiter wachsen und im Jahr 2031 weltweit rund 57,7 Millionen Tonnen erreichen wird.
Wird PVC umweltfreundlich?
Besonders Weich-PVC, das große Mengen Weichmacher enthält, ist umstritten, weil bei Produktion, Gebrauch und Entsorgung giftige Chemikalien und Schwermetalle freigesetzt werden können. Zumindest...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5451 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.01.2023: Wirtschaft | Anwendungen | Bauindustrie | Export | Extrusion | Folien | Handel | Hersteller | Import | Industrie | Kapazitäten | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Nachfrage | Polyethylen | Preise | Produktion | Produzenten | Prognosen | PVC | umsatz | verbrauch | Verpackungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2023-01-26 11:37.
Effizienz in Serie: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Kunststoff-Extrusion
Rohre, Platten, Profile und Schläuche in beinahe beliebiger Länge: Extrusion ist neben Spritzguss das bedeutendste Verfahren der Kunststoffindustrie. Es werden sogar mehr Thermoplaste und Elastomere mit hohem Druck durch formgebende Düsen gepresst als gegossen: Mit Extrudieren und Extrusionsblasformen werden in Europa pro Jahr rund 25 Millionen Tonnen Kunststoffe verarbeitet. Ceresana hat den europäischen Markt speziell für Extrusions-Kunststoffe untersucht.
Weicher Kautschuk, starres PVC
Ursprünglich wurde Extrusion von der Gummi-Industrie entwickelt. Heute wird das Verfahren vor allem für Thermoplaste gebraucht, an erster...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4825 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.09.2022: Wirtschaft | Bauindustrie | Dämmkerne | energiesparen | Export | Fenster | Handel | Hersteller | Import | Isolierung | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Produktion | PVC | Rahmen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2022-09-09 10:20.
Wachstum mit Rahmen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster
Der Bausektor und seine Zulieferer werden - etwas zeitverzögert - von den einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Seuche und von den Folgen des Ukraine-Kriegs getroffen. Ceresana hat den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster analysiert, die in Gebäuden zum Einsatz kommen. Die aktuelle Studie, bereits der vierte globale Marktreport zu Kunststoff-Fenstern, gibt eine quantitative Einschätzung zu den Auswirkungen der Krise und den Größenordnungen und Zeiträumen einer möglichen Erholung. Ceresana erwartet, dass die Nachfrage nach Kunststoff-Fenstern ab 2023 wieder steigen wird, besonders für Renovierung und Nicht-Wohnungsbau:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4165 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.07.2022: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Bauindustrie | Hersteller | Infrastruktur | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Polyethylen | Polypropylen | Polyvinylchlorid | Produktion | PVC | Rohre | Rohrleitungen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2022-07-14 11:58.
Rostfrei: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoffrohre
Die Bauindustrie leidet zunehmend unter höheren Preisen für Baumaterialien. Der Krieg um die Ukraine und die anhaltenden Corona-Lockdowns in China treffen direkt oder indirekt auch die Hersteller von Kunststoffrohren. Selbst wenn die Bauwirtschaft in den meisten Ländern bislang besser durch die Krise kommt als andere Branchen: Die neuste, bereits fünfte Industrieanalyse von Ceresana zum Weltmarkt für Kunststoffrohre erwartet eine Erholung frühestens ab 2023.
Profitable Perspektiven für Kunststoffrohre
Trotz unterbrochenen Lieferketten, teureren Rohstoffen und anderen aktuellen Herausforderungen bleiben aber die Zukunftsaussichten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4166 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.05.2022: Wirtschaft | Aluminium | Bauindustrie | Export | Fenster | Hersteller | Holz | Import | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Produktion | PVC | Rahmen | Türen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Do, 2022-05-05 15:05.
Robuste Bau-Zulieferer: Ceresana analysiert den europäischen Markt für Fenster und Türen
Die Preise für Baumaterialien steigen rasant. Noch ist die Corona-Krise nicht recht vorbei, da beschert der Ukraine-Konflikt der ansonsten soliden Bauindustrie die nächste Herausforderung. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den europäischen Markt für Fenster und Türen untersucht, die in Gebäuden zum Einsatz kommen. Die aktuelle Industrieanalyse verzeichnet auch Gewinner: Während die Nachfrage nach Fenstern und Türen in Europa im Jahr 2022 insgesamt voraussichtlich leicht um rund 1 Prozent zurückgeht, rechnen die Marktforscher ab 2024 mit einer deutlicheren Erholung. Hoffnung macht besonders der „Green Deal“ der Europäischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3442 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.03.2022: Wirtschaft | Additive | Chemikalien | Hersteller | Kunststoffe | Markt | Marktstudie | Produktion | Produzenten | PVC | Stabilisatoren | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2022-03-02 14:34.
Sonnenschutz für Kunststoffe: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Stabilisatoren
Kunststoffe haben viele Feinde, aber Sonnenlicht und Sauerstoff zählen zu den schlimmsten. Gegen Oxidation, UV-Strahlen und Hitze müssen Polymere geschützt werden mit Stabilisatoren. Ohne stabilisierende Chemikalien könnten Fensterrahmen, Kabel und viele andere Kunststoff- oder Gummi-Produkte nicht längere Zeit überleben, oft nicht einmal hergestellt werden. Bereits zum fünften Mal hat Ceresana jetzt den Weltmarkt für diese unerlässlichen Additive untersucht. Die Marktforscher erwarten, dass der Umsatz, der mit Stabilisatoren für Kunststoffe und Elastomere erzielt wird, bis 2030 auf jährlich 6,7 Milliarden US-Dollar wachsen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4438 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.12.2021: Wirtschaft | Bauindustrie | Hersteller | Infrastruktur | Kunststoffe | Markt | Polyethylen | Polypropylen | Polyvinylchlorid | Produktion | PVC | Rohre | Rohrleitungen
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2021-12-08 12:47.
Boom im Boden: Ceresana analysiert den europäischen Markt für Kunststoff-Rohre
Die Bauwirtschaft boomt in vielen europäischen Ballungsräumen. Von staatlichen Konjunkturprogrammen zur Bewältigung der Corona-Krise und dem Ausbau der Infrastruktur profitieren auch die Hersteller von Kunststoffrohren. Regional ist die Entwicklung allerdings sehr unterschiedlich: Während zum Beispiel in Teilen von Deutschland und Polen Baumaterialien knapp und teuer werden, ist in Spanien die Bauindustrie noch weit von einstigen Rekordständen entfernt. Ceresana veröffentlicht jetzt bereits zum fünften Mal einen umfassenden Report zum europäischen Markt für Kunststoffrohre. Die aktuelle Neuauflage gibt eine Einschätzung und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4079 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.12.2021: Wirtschaft | Anwendungsgebiete | Chemie | Export | Hersteller | Import | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Plastik | Polyvinylchlorid | Produktion | Produzenten | PVC | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2021-12-07 14:28.
Robuster Kunststoff: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Polyvinylchlorid (PVC)
Mehr Chlor, weniger Erdöl: für die Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) werden in großen Mengen Nebenprodukte der Chemieindustrie verwertet. PVC ist daher einer der kostengünstigsten Kunststoffe – und neben Polypropylen und Polyethylen auch der meist gebrauchte. Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den wachsenden Markt für PVC untersucht: Die Analysten erwarten, dass die Nachfrage für dieses ebenso robuste wie vielseitige Material bis zum Jahr 2030 weltweit auf rund 57 Millionen Tonnen steigen wird.
Bauprodukte und Verpackungen sind Hauptanwendungen
Die Bauindustrie wird voraussichtlich auch in Zukunft mit einem Anteil...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4426 Zeichen in dieser Pressemeldung
