geschichte

04.10.2012: | | | | |

Prähistorie als Multi-Media-Erlebnis - FH St. Pölten belebt prähistorische Felskunst mittels modernster Medientechnik

Prähistorische Felskunst mit Auge und Ohr erleben – das erlaubt eine Ausstellung, die heute im Triennale Design Museum in Mailand eröffnet wird. Als ein Highlight der Ausstellung erwartet BesucherInnen eine "Ambient Cinema"-Film-Installation der Fachhochschule St. Pölten, die einen italienischen Stamm nach 7.000 Jahren digital zu neuem Leben erweckt. Zusätzliche Sound-Installationen und ein großer Multi-Touch-Table laden ein, die weltberühmte Felskunst aus Norditalien auch spielerisch zu erleben und zu entdecken. Das bekannte Triennale Design Museum Mailand eröffnet heute die Ausstellung "P • I • T • O • T • I •...

Neue Schriftenreihe zur historischen Südsee

Münster, 4. Oktober 2012. Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse mit dem Gastland Neuseeland erscheinen im Wissenschaftssegment des MV-Verlags die ersten beiden Nummern der »Südsee-Bibliothek«. Im Mittelpunkt steht das abenteuerliche Leben des Kapitäns der Weltmeere und Kaufmanns Eduard Hernsheim, der im ausgehenden 19. Jahrhundert ein Handelsimperium gründete, das 4.000 km nördlich von Neuseeland lag. Die Havarie seines Schoners »R.J. Robertson« im Jahr 1873 und seine Rettung durch die Bewohner der winzigen Insel Typinsan veränderten Hernsheims Leben für immer. Zwei Jahre nach der Katastrophe landete er im Osten Neuguineas...

Wie tief muss man sich verbeugen?

(ddp direct) An der Universität Vechta fand am 5. und 6. September eine internationale Tagung zum Thema Interkulturelle Ritualpraxis. Europa und der Osten statt. Veranstalter war das Fach Geschichte am Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften unter Leitung von Prof. Dr. Claudia Garnier und Prof. Dr. Christine Vogel. Wissenschaftler aus Deutschland, Großbritannien, Österreich und Frankreich gingen in Vechta der Frage nach, welche Rolle Rituale im interkulturellen Austausch spielten. Es ging dabei vor allem um das Verhalten von Gesandten und Diplomaten, die an fremden Höfen zu Gast waren und sich in das dortige fremde Zeremoniell...

In 49 Wundern um die Welt - Neuerscheinung im Nünnerich-Asmus Verlag

In 49 Wundern um die Welt Wer kennt sie nicht, die berühmte Liste der sieben Weltwunder, die einst Antipatros von Sidon verfasste und die seit der Spätantike einen verbindlichen Kanon darstellt. Doch es gibt weit mehr als diese sieben Bauwerke, die den Namen Weltwunder verdienen. „In 7x7 Weltwunder. Berühmte Stimmen zu den bedeutendsten Bauwerken der Antike“ (Nünnerich-Asmus Verlag) stellt Cornelius Hartz 49 beeindruckende Baukunstwerke der Antike vor. Schon immer waren diese imposanten Gebäude Anziehungspunkte für Reisende aus aller Welt, und so verwundert es nicht, dass sie ihre Spuren auch in den Werken ganz unterschiedlicher...

Erschreckend: Schüler halten Nazi-Deutschland für Demokratie

Eine aktuelle Studie der Freien Universität Berlin, in die Schulen aus fünf Bundesländern einbezogen wurden, attestiert deutschen Schülern gravierende Wissenslücken in deutscher Zeitgeschichte, also im Geschehen nach 1933. NRW schneidet am schlechtesten ab. War der NS-Staat eine Diktatur oder eine Demokratie? Schon diese Frage überfordert viele Neunt- und Zehntklässler in Deutschland. 24 Prozent – in NRW sogar fast 26 Prozent – sind sich sicher: Nazi-Deutschland war keine Diktatur. Die DDR auch nicht, meinen knapp 30 Prozent (NRW: 31 Prozent). Noch abenteuerlicher fallen die Antworten der Schüler aus, wenn es...

Jetzt auch als E-Book: Reiseführer RIGA von Susanne Dell

Der Reiseführer RIGA von Susanne Dell ist jetzt auch als E-Book zum Preis von 11,99 Euro erhältlich. (ASIN B0085L2H5M - 5.576 KB) Bei einem Aufenthalt in Riga, der Hauptstadt Lettlands, wird Ihnen dieser Reiseführer ein unentbehrlicher Begleiter sein – von den Reisevorbereitungen bis zum Kauf eines Souvenirs. Informationen und Internet-Links helfen Ihnen bei der optimalen Reiseplanung - ob bei Buchung von Flug und Unterkunft oder der Suche nach aktuellen Veranstaltungen. Sie erhalten umfangreiche Informationen zum neuen elektronischen Ticket-System der öffentlichen Nahverkehrsmittel. In acht Rundgängen werden ausführlich...

29.05.2012: |

Kontinuität im Wandel der Zeit: Tausendjährige Nutzung eines sizilianischen Landguts belegt

Archäologische Ausgrabungen belegen jetzt erstmals die über tausendjährige Geschichte eines Landguts auf Sizilien. Zahlreiche Funde zeigen die kontinuierliche Nutzung der Anlage als Siedlungs-, Wirtschafts- und Religionszentrum zwischen dem 5. und 16. Jahrhundert. Dies sind die Ergebnisse zweier Projekte des Wissenschaftsfonds FWF, in denen die byzantinische Periode Siziliens erstmals eingehend archäologisch erforscht wurde. Im Krahuletz-Museum in Eggenburg / NÖ sind diese Erkenntnisse der Öffentlichkeit ab sofort zugänglich. Sizilien ist beliebt. Nicht nur bei Italienreisenden, sondern aufgrund seiner strategischen Lage auch...

LOGO Deutschland

Hier werden Sie gefunden! Logo Deutschland ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit einem neuen und ganzheitlichen Konzept zur Förderung des deutschen Kulturerbes: Geschichtliches Erbe als Gemeinschaftliches Erbe. Nutzen Sie unser kostenfreies Webverzeichnis unter http://www.logo-d.de Was haben eine Ausgrabung aus der Römerzeit, eine Burgruine in Oberbayern, ein kleines Heimat- und Fischereimuseum auf einer Ostsee-Insel und ein mittelalterlicher Handwerkermarkt gemeinsam? Sie alle bewahren und vermitteln als Zeugnisse der Vergangenheit das Wissen über das Leben unserer Vorfahren – allerdings nur in einem begrenzten regionalen...

Lebensart im Huis van Oranje von barock bis modern - Königin Beatrix eröffnet die Ausstellung Dutch Design in Oranienbaum

(ddp direct) Der Vorplatz zum Schloss Oranienbaum ist vollgeparkt mit Firmenwagen aus der Region. Die Handwerker arbeiten auf ein Datum hin: den 25. April. „Es ist dann sogar der zweite Besuch der Königin Beatrix im Schloss Oranienbaum“, freut sich Wolfgang Savelsberg. Der Kunsthistoriker ist verantwortlich für alles, was innerhalb der Kulturstiftung DessauWörlitz mit den Museen und deren Sammlungen zu tun hat – und ist auch im Vorbereiten von Protokollveranstaltungen auf dem Wege zum Profi. Von der niederländischen Königin weiß er: Sie hat ein persönliches Interesse am Schloss Oranienbaum. Wie dessen Erbauerin Henriette...

Mit ein paar Klicks portofrei zum Lesevergnügen

Bücher und E-Books direkt ab Verlag Bayreuth, 13.04.2012 - Seit Einführung des neuen Online-Buch- und E-Book-Shop des Verlag Kern hat sich gezeigt, dass es vielen Kunden darauf ankommt, ihren Lesestoff schnell und unkompliziert zu erwerben. Verlagschefin Evelyne Kern, Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, hat erkannt, dass man die Zeichen der Zeit erkennen muss und setzt mit dem neuen Shop das um, was die Kunden möchten. Das gute alte Buch parallel zur neuen Generation des Lesens, dem E-Book. Im neuen Shop des Verlags kann man sehr unkompliziert zwischen Buch und E-Book wählen. Die Preisdifferenz zwischen Print-...

Inhalt abgleichen