museum

Casa Padrino fertigt barocke Repro Möbel in Museumsqualität unter der Leitung von Möbeldesigner Marvin Schertl

Casa Padrino ist eine der ersten Adressen in Europa wenn es um Repro Barock Möbel und ausgefallene Möbel und Dekorationen geht. Daher stammen eine Vielzahl von barocken Möbeln in Museumsqualität europäischer Museen aus der Feder von Chef Designer Marvin Schertl von Casa Padrino. Schertl fertigt nach authentischen Originaldesigns namhafter Museen Repro Barock und Antik Mobiliar. Durch weltweite Kontakte an kleine, äußerst spezialisierten Handwerksbetrieben ist es dem Möbeldesigner möglich originalgetreue Replikate von antiken Original Möbeln herzustellen. Erst kürzlich lieferte Möbeldesigner Schertl eine nach einem historischem Original reproduzierte Barock Kutsche, in feinster Handarbeit gefertigt, an ein Pariser Museum. Neben eine Vielzahl staatlicher Institutionen in Europa, sind auch viele solvente Privatkunden und Unternehmen Kunde bei Casa Padrino. Vor allem authentisch reproduzierte Barock Möbel sind gefragt bei Casa...

20.02.2023: | | | | |

Das U-Boot-Museum "HMS Otus" in Sassnitz

Nichts für Klaustrophobiker. Wer klaustrophobisch veranlagt ist, der sollte einen Ort auf der Insel Rügen meiden: das U-Boot-Museum im Stadthafen Sassnitz. Für alle an mariner Technik Interessierten hingegen ist die "HMS Otus", ein ehemaliges britisches Unterseeboot, unbedingt sehenswert.  Was mit dieser Einführung startet, ist der jüngste Insider-Tipp im Urlaubsblog von Ostseeappartements Rügen (OAR). Der Ferienvermittler vermarktet rund 380 individuelle Ferienunterkünfte auf Rügen und gibt in seinem Blog regelmäßig tiefgründig recherchierte Empfehlungen für den Urlaub auf Deutschlands größter Insel. Seit 2002 ist die zur Oberon Class zählende Otus im Stadthafen von Sassnitz als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Mit gut 90 Metern Länge und einem Gewicht etwas mehr als 2.400 Tonnen gehört sie zu den größten nicht nuklearen U-Booten. Während der Präfix HMS "His Majesty's Ship" allgemein in Monarchien für Schiffe...

Faszinierend: das OZEANEUM Stralsund

Exhibition von europäischem Rang ist ganzjährig geöffnet Was wäre ein Rügenurlaub ohne einen Abstecher nach Stralsund? Diese Frage beantworten die Macher des RügenInsider-Blogs von Ostseeappartements Rügen (OAR) gleich selbst. Immerhin sei die UNESCO-Welterbestadt nicht nur wegen ihrer Backsteingotik oder der Rügenbrücke sehenswert, sondern hätte auch kulturell und museal Einiges zu bieten.  Was in dem Beitrag folgt, ist ein bildgewaltiger und kurzweilig-informativer Streifzug durch das OZEANEUM.  Rückblende: Am 11. Juli 2008 eröffnete die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Stralsunds Hafeninsel mit dem OZEANEUM den zu diesem Zeitpunkt größten vom Bund geförderten Museumsneubau. Das Hafenpanorama der UNESCO-Welterbestadt erhielt mit dem spektakulären Bauwerk, das aus vier amorph geformten Gebäudeteilen besteht, die an von Wasser umspülte Steine erinnern sollen, einen deutlichen, zeitgenössischen Akzent. Mit jährlich...

3. Lesung: Der Schrankmann - Eine Frauenfantasie

Drehbuchlesung in 3 Teilen Wann: Freitag, 30.9.2022, um 17:30 Uhr Wo? Bezirksmuseum Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus Rosinagasse 4, 1150 Wien, Österreich Eintritt frei. Wir freuen uns aber über eine kleine Spende Öffentliche Verkehrsmittel: U3, U6 Westbahnhof Tram 52, 60 Staglgasse Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus versteht sich als erweitertes Museum. Man sieht das u.a. am Museumblog WIENfünfzehn, an den Facebook- und Instagram-Auftritten und am Podcast "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten". Aber auch "analog" gibt es viele Angebote für die unterschiedlichsten Publikumsgruppen. Mit TiM - Theater im Museum...

2. Lesung: Der Schrankmann - Eine Frauenfantasie

Drehbuchlesung in 3 Teilen Wann? Freitag, 16.9.2022, um 17:30 Uhr Freitag, 30.9.2022, um 17:30 Uhr Wo? Bezirksmuseum Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus Rosinagasse 4, 1150 Wien, Österreich Eintritt frei. Wir freuen uns aber über eine kleine Spende Öffentliche Verkehrsmittel: U3, U6 Westbahnhof Tram 52, 60 Staglgasse Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus versteht sich als erweitertes Museum. Man sieht das u.a. am Museumblog WIENfünfzehn, an den Facebook- und Instagram-Auftritten und am Podcast "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten". Aber auch "analog" gibt es viele Angebote für die unterschiedlichsten Publikumsgruppen. Mit...

Mit dem Hotel Excelsior Venice Lido Resort einen kulturellen Familienurlaub in Venedig genießen

Als einziges Hotel Venedigs liegt das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Excelsior Venice Lido Resort direkt am Strand an der Adria und ermöglicht damit eine Kombination aus Strandurlaub und Städtetrip. Ob am Strand entspannen, durch die Gassen Venedigs schlendern oder das venezianische Kultur- und Erlebnis-Angebot entdecken: Das preisgekrönte Hotel Excelsior Venice Lido Resort liegt als einziges Hotel Venedigs direkt am Strand an der Adria und ermöglicht damit eine stimmige Kombination aus entspannendem Strandurlaub und kulturellem Städtetrip - und das für Groß und Klein. Wer die Lagunenstadt erreichen möchte, kann den privaten Schnellboot-Service...

Der Schrankmann - Eine Frauenfantasie

Drehbuchlesung in 3 Teilen Wann? 1. Teil: Freitag, 10.6.2022, um 17:30 Uhr 2. Teil: Freitag, 16.9.2022, um 17:30 Uhr 3. Teil: Freitag, 30.9.2022, um 17:30 Uhr Wo? Bezirksmuseum Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus Rosinagasse 4, 1150 Wien, Österreich Eintritt frei. Wir freuen uns aber über eine kleine Spende Öffentliche Verkehrsmittel: U3, U6 Westbahnhof Tram 52, 60 Staglgasse Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus versteht sich als erweitertes Museum. Man sieht das u.a. am Museumblog WIENfünfzehn, an den Facebook- und Instagram-Auftritten und am Podcast "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten". Aber auch "analog" gibt...

MuseumsTalk - Ich rede mit!

Covid-19: Alles wieder normal? Corona Jahr 3. Impulsvortrag & Diskussion mit Dr. Erhard Chvojka Aus der Reihe: MuseumsTalk - Ich rede mit! Covid-19: Alles wieder normal? Corona Jahr 3 Impulsvortrag & Diskussion mit Dr. Erhard Chvojka Seit mehr als zwei Jahren leben wir bereits in einer Pandemie. Viele Menschen warten sehnsüchtig auf das "Ende" dieses Zustandes. Ist das eine realistische Perspektive? Oder befinden wir uns nicht ohnehin schon mitten in einem "neuen Anfang": Politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich, ökologisch? Vortragender: Dr. Erhard Chvojka ist Historiker und Politikwissenschaftler. Studium in Wien,...

Bestsellerautor Wilhelm Schmid: Was ist Glück?

Der Philosoph Wilhelm Schmid ist zu Gast im Spengler-Museum Sangerhausen und hält einen Vortrag über das Thema Glück. Begleitend zur Mitmachausstellung "Glück. Vom Sammeln und Teilen" findet am Donnerstag, den 21. April 2022 um 18 Uhr im Mammutsaal des Spengler-Museums ein Vortrag des Bestsellerautors und Philosophen Wilhelm Schmid (Berlin) statt. Eintritt ist kostenfrei. Wilhelm Schmid beschäftigt sich seit vielen Jahren als Lebenskunstphilosoph mit dem Thema Glück. "Die Suche nach Glück treibt moderne Menschen um und allen ist zu wünschen, dass sie es wirklich finden. Aber was ist eigentlich Glück?" fragt Schmid. Diesen...

Der Linienwall

Kontrolle und Protest an der Außengrenze Wiens Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte und lehrt an der Universität Wien. Immer wieder hat bereits in der Vergangenheit Vorträge im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, dem 15. Wiener Gemeindebezirk, gegeben, zuletzt über die Nummerierung der Hausnummern. Homepage mit Veröffentlichungen und "Galerie der Hausnummern" von Anton Tantner: http://tantner.net Dort, wo sich heute die Blechlawine am Gürtel rund um die Innenstadtbezirke wälzt, befand sich fast 200 Jahre lang eine verhasste Grenzanlage, die vom Erdberger Mais bis zur Spittelau reichte: Der Linienwall diente...

Inhalt abgleichen