Schlaganfall
20.05.2022: Gesundheit | Diabetes | Diabetiker | epilepsie | Frank Otto | Herzinfarkt | Kardiologie | Klinikum Westmünsterland | Medizin | Medizintechnik | Medtech | Notfallmedizin | Präventiv Medizin | Schlaganfall | Wicu GmbH | Wicu Ring
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-05-20 11:55.
Frank Otto steigt bei Med-Tech Unternehmen ein - WICU-Ring: Erste tragbare Intensivstation "Made in Germany"
WICU wird erstmals im August 2022 mit seinem Produkt Kliniken, Krankenhäuser wie Alters- und Pflegeheime beliefern und den WICU-Ring in einer zweiten Phase für Endkunden verfügbar machen.
Der aus der Versandhaus-Dynastie (Otto-Versand) stammende Frank Otto ist als Investor erstmalig im Bereich der Präventiv-Medizin eingestiegen. Dies gab sein Büro in einer kurzen Pressemitteilung heute bekannt.
Das Investment ging an das Düsseldorfer Technologie-Unternehmen WICU GmbH, das medizinisch verwertbare Daten in Echtzeit in Form eines tragbaren Fingerringes am Nutzer erfasst. Der Ring gilt in Medizinerfachkreisen als erste tragbare Intensivstation "Made in Germany". Dabei misst er ununterbrochen Daten der wichtigsten Vitalwerte seines Trägers aus Blutdruck, Herzrate je Minute, Körpertemperatur, Sauerstoffsättigung des Blutes, die Erkennung von oft nicht wahrgenommenem Vorhof-Flimmern des Herzens (SDANN-Wert) sowie die Herzfrequenz-Variabilität...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2405 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.02.2022: Gesundheit | Alzheimer | Demenz | depression | Dr. Richard Schader | Erkrankungen des zentralen Nervensystems | Hirnstimulation | Martin Heine | Parkinson | Schlaganfall | Stoßwelle | TPS | Transkranielle Pulsstimulation
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-02-22 12:01.
Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) bei Alzheimer-Demenz und Parkinson in der Praxis Dr. Schader & Heine
Die Praxisgemeinschaft am Chiemsee startet die Alzheimer-Demenz-Therapie TPS® mit großer Indikationsbandbreite.
22.02.2022, Aschau im Chiemgau - Gut zwei Jahre ist es erst her, dass erste Kliniken in Deutschland mit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) zur Behandlung der Alzheimer-Demenz und anderen Erkrankungen des dementiellen Formenkreises zu arbeiten begannen. Seitdem hat sich diese weltweit erste zugelassene physikalische Therapie bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems dank ihrer beeindruckenden Erfolge vergleichsweise - betrachtet man die normale Dauer der Etablierung anderer Behandlungsmöglichkeiten in der Medizin - rasant verbreitet. Auch die Ärzte Dr. med. Richard Schader und Martin Heine, Facharzt für Allgemeinmedizin, in Aschau im Chiemgau/Bayern setzen nun auf die bahnbrechende Methode, die Demenz-Erkrankten, aber auch Betroffenen anderer neurophysiologischer Erkrankungen ein neues Leben ermöglichen kann.
TPS - mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5801 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.11.2021: Gesundheit | Alzheimer | Apoplex | Demenz | Dr. Peter Schleicher | Neurolith | Parkinson | Schlaganfall | Stammzellen | Stoßwelle | TPS | Transkranielle Pulsstimulation | Transkranielle Pulsstimulation mit Stoßwellen
Pressetext verfasst von connektar am So, 2021-11-21 16:20.
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur Alzheimer-Therapie bei Dr. Peter Schleicher in München
Der Stoßwellen-Experte setzt die TPS bei Demenz, Parkinson und Schlaganfall ein.
Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®), weltweit erste zugelassene physikalische Therapie zur Behandlung der Alzheimer-Demenz, breitet sich seit Ende 2020 auch in Deutschland immer weiter aus. Diese Therapie arbeitet nicht-invasiv mit speziellen fokussierten Stoßwellen, die in der Medizin immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Auch der renommierte Münchner Mediziner Dr. Peter Schleicher, seit vielen Jahren sowohl wissenschaftlich als auch in der Praxis Experte für Stoßwellen, hat die Forschung und Entwicklung der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) verfolgt und verbindet sein breitgefächertes Know-how mit der praktischen Anwendung der TPS in der täglichen Praxis. Neben Alzheimer-Demenz-Patient*innen, kommt die TPS bei ihm bereits jetzt als sog. "off-label-Therapie" auch bei Parkinson- und Schlaganfall-Patient*innen zum Einsatz ("off label" = erlaubte Anwendung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5229 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.06.2021: Gesundheit | Herzinfarkt | Regelversorgung | Schlaganfall | Tumorerkrankungen | Vorsorge
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-06-16 09:13.
Zurück zur Normalität
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen wieder im Regelbetrieb
Fast 18 Monate lang standen Corona-Patienten im Versorgungsfokus der Kliniken. Im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen füllten sich zeitweise vier Isolierstationen. "So lagen während der zweiten Welle an manchen Tagen mehr als 50 Corona-Patienten hier. Einige kämpften auf der Intensivstation um ihr Leben, einige mussten in andere Krankenhäuser verlegt werden, weil unsere Aufnahmekapazitäten erschöpft waren", blickt der Ärztliche Direktor Dr. Volker Baumgarten zurück. 575 Corona-Patienten kamen seit Januar 2020 zur stationären Versorgung nach Bitterfeld. 417 konnten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4773 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von PRD am Mi, 2021-04-14 12:19.
Schlaganfall-Rehabilitation: Technologische Unterstützung durch Roboter und funktionelle Elektrostimulation am Prüfstand
Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) analysierte klinischen Nutzen neuer Methoden zur Ergänzung von Standardtherapien
Wien, 14. April 2021. Einige Roboter können bei der Rehabilitation von Schlaganfall-Patient*innen als Ergänzung einer Standardtherapie einen klinischen Zusatznutzen schaffen. Für eine andere Methode, die funktionelle elektrische Stimulation einzelner Muskeln oder Muskelgruppen, kann ein solcher Zusatznutzen nicht nachgewiesen werden. Das sind die Ergebnisse einer auf wissenschaftlicher Evidenz basierenden Studie, die das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) gemeinsam...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5851 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.09.2020: Medien | Alzheimer | Demenz | Patientenverfügung | Reanimation | Schlaganfall | unfall | vorsorgevollmacht
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2020-09-08 07:12.
95% aller Patientenverfügungen sind nicht wirksam.
Wirksame Patientenverfügung
Woran erkenne ich unwirksame Patientenverfügungen?
An unscharfen Formulierungen wie: "Ich wünsche keine unnötige Verlängerung meines Leidens, wenn keine Aussicht auf eine lebenswerte Zukunft besteht." Hier wird weder bestimmt was als unnötig empfunden wird, noch was der subjektive Begriff "lebenswert" für den Patienten bedeutet. Von fehlender Fachkenntnis zeugen Passagen, die ausdrücklich eine Schmerzbehandlung oder Behandlung gegen Ängste einfordern. Diese Behandlungen sind zum Beispiel längst Grundpflicht aller Ärztinnen und Ärzte, Krankenpfleger und Schwestern.
Was unterscheidet Wirksame...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4392 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von marlem am Di, 2020-06-09 08:20.
Marlems Sprechassistent - Sprechen trotz Stottern, Spastik oder Schlaganfall
Eine Frau in einer Behinderteneinrichtung ist spastisch gelähmt. Sie sitzt im Rollstuhl, kann ihre Arme nur mit Mühe gezielt bewegen und das Sprechen fällt ihr wegen ihrer spastischen Lähmung sehr schwer. Obwohl sie hochintelligent ist, haben nur wenig Menschen die notwendige Geduld sich mit Ihr zu unterhalten.
Eine typische Situation in der Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des IT-Unternehmens Marlem-Software, darüber nachdenkt, was solch ein Mensch benötigt um besser am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Folgende Idee entstand: Die Frau benötigt eine Möglichkeit Texte zu Schreiben die dann vorgelesen werden. Das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2624 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.04.2019: Gesundheit | Allergien | arzt | bekannte Krankheiten | Bluthochdruck | Diabetes | Familie | Gesundheit | Herzinfarkt | Krank | krankheit | Krankheiten finden nach Symptomen | Krebs | Körper | Körpergefühl | Schlaganfall | Schutz | schützen | Stress | symptome | unwohl | Ursachen
Pressetext verfasst von indayi am Do, 2019-04-04 09:42.
Buchvorstellung: KÖRPER ALARM Band 2 - Selbstdiagnose-Ratgeber von Dantse Dantse (indayi edition)
Du musst kein Arzt sein, um dich zu schützen.
Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie eigentlich krank sind. Sie sind nicht imstande eine Selbstdiagnose anzustellen. Klar, denn nicht alle Symptome und Krankheiten sind immer sichtbar. Das ist besonders bei psychischen Krankheiten ein großes Problem. Und auch wenn sie sichtbar sind, so erkennt nicht jeder die Symptome. Wie kannst du zum Beispiel erkennen, dass dir bald ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall droht?
Wenn du dich informierst, kannst du nicht nur dir selbst, sondern auch deiner Familie helfen.
Von Alzheimer und Burnout über Narzissmus und Psychosen bis hin zu Depression...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4565 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.03.2019: Wissenschaft | Fördergelder | Gesundheitsministerin Sachsen | InfAI | Informatik | Medizin | Nachsorge | PostStroke-Manager | Schlaganfall | Schlaganfalllotsen | Universität Leipzig | Versorgung auf dem Land
Pressetext verfasst von Tower PR am Di, 2019-03-05 09:54.
Förderung in Höhe von 2 Millionen Euro: Digitales System soll Nachsorge für Schlaganfallpatienten optimieren
Leipzig, 27. Februar 2019 – Für die Entwicklung eines modernen und patientenorientierten eHealth-Systems hat Sachsens Gesundheitsministerin Barbara Klepsch heute einen Förderbescheid über 2 Millionen Euro an Wissenschaftler des InfAI und der Universitätsmedizin Leipzig überreicht. Das ist der Startschuss für Informatiker, Neurologen und Allgemeinmediziner, ein digitales und mobiles System aufzubauen, um Schlaganfallpatienten nachhaltig zu unterstützen.
Etwa 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Schlaganfall, schätzt die Deutsche Schlaganfallhilfe. Während sich die Akutbehandlung von Schlaganfallpatienten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5733 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.08.2018: Gesundheit | Alzheimer | Charlie Foundation | Depressionen | Diabetes Typ 2 | entzündungshemmend | epilepsie | Hirnstoffwechsel | Jutta Schütz | ketogene Kost | ko | LC | Low Carb | Multiple Sklerose | Parkinson | Plötzlich Diabetes | Rezepte | Schlaganfall | Zuckerkrankheit
Pressetext verfasst von Presse-Kreativ am Mi, 2018-08-08 15:05.
Low Carb wirkt auch entzündungshemmend
In den aktuellen wissenschaftlichen Studien setzt sich immer mehr die Meinung durch, dass die Kohlenhydrate Mitverursacher ernährungsbedingter Zivilisationskrankheiten sind.
Kohlenhydrate rücken ins Visier der Wissenschaftler – so sind sich mittlerweile viele Ernährungsexperten einig, dass dem kohlenhydratreduzierten Essen die Zukunft gehört.
Zum Beispiel fördert der Zucker (Glucose) das Wachstum von Krebszellen. Diese ernähren sich ausschließlich von der Glucose. Quelle: 1926: Otto Warburg (Nobelpreisträger).
Nimmt der Körper weniger Glucose auf, fördert er das Wachstum von normalen Zellen. Die Zellen im Vorkrebsstadium...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3071 Zeichen in dieser Pressemeldung
