Fettleber
20.12.2020: Gesundheit | basenreiche Ernährung | Buch Detox für Eilige | entgiftung | Expressrezepte | Fettleber | heilpflanzen | Kohlenhydrate | Leber | Soforthilfe
Pressetext verfasst von connektar am So, 2020-12-20 15:13.
Die Leber ist ein wahrer Detox-Held - Entgiftung und Regeneration gezielt unterstützen
Die Leber ist das zentrale Stoffwechsel- und das wichtigste Entgiftungsorgan unseres Körpers - immer auf Hochtouren, Filteranlage und chemische Fabrik zugleich.
Anders als andere Organe, die durch Schmerzen oder Unwohlsein SOS-Signale funken, meldet sich die Leber in der Anfangszeit nicht, wenn sie überlastet ist
Wer eine belastete Leber oder gar eine Tendenz zur Fettleber hat, merkt das oft nicht, weil die Leber selbst keine Nerven enthält und quasi stumm leidet. In der Ganzheitsmedizin heißt es deshalb, »Müdigkeit ist der Schmerz der Leber«. Anders als viele glauben, belasten nicht nur Alkohol und Medikamente die Leber, sondern auch ein Übermaß an Zucker und Kohlenhydraten.
Richtig verwöhnen kann man die Leber mit entgiftenden Bitterstoffen wie Artischocke, Löwenzahn, Wermut, Schafgarbe und Pfefferminze. Die Früchte der Mariendistel fördern die Regenerationsfähigkeit der Leber und erhöhen die Belastungsfähigkeit der Leberzellen.
Müdigkeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3432 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.06.2018: Gesundheit | Blutzuckerreize | Diabetes | Diabetes Typ 3 | Die sanfte Low-Carb: 555 Rezepte/Best Of | EPH-Gesto | ernährung | Ernährungsweise | Fettleber | Jutta Schütz | Kohlenhydratarme Ernährung | Kohlenhydrate | LC | Low Carb | Sabine Beuke | Umstellung auf LOW CARB | Willkommen
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2018-06-27 08:49.
Ernährung mit wenig KH
Nur wenige Kochbücher gehen über das gewöhnliche Abdrucken von Rezepten hinaus und bieten Besonderes. Das Kochbuch "555 Low Carb Rezepte" ist sogar noch viel mehr: Alle Rezepte sind gesund und kohlenhydratarm.
Die Zwiebel hat viele gesundheitsfördernde Wirkungen. So enthält sie Sulfide (Schwefelverbindungen), die antikanzerogene Effekte haben – also, krebsvorbeugend sind. Sie können unter anderem den Zuckerstoffwechsel und den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.
In der Zwiebel stecken also ungeahnte Heilkräfte! Ihre desinfizierende Kraft wurde schon im Mittelalter zum Schutz gegen Pest und Cholera genutzt.
Die Zwiebel galt schon beim Bau der ägyptischen Pyramiden als Geheimnis der Stärke und Vitalität und die Arbeiter wurden gut mit Zwiebeln sowie auch mit Rettich versorgt.
Für das Entstehen der Altersflecken soll Zinkmangel mit ein Grund sein. Hier haben Wissenschaftler vom East Birmingham Krankenhaus in England berichtet,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3249 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.06.2018: Gesundheit | Blutzuckerreize | Diabetes | Diabetes Typ 3 | Die sanfte Umstellung auf LOW CARB | EPH-Gestose | ernährung | Ernährungsweise | Fettleber | Jutta Schütz | Kohlenhydrate | LC. Kohlenhydratarme Ernährung | Low Carb | Schwangerschaftsvergiftung | Spätgestose | Willkommen
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2018-06-27 08:47.
Einfach nur Low Carb
Das neue Buch "Die sanfte Umstellung auf Low Carb" ist für Neulinge und Einsteiger genau richtig. Neben Theorie und Praxis gibt es noch 108 kohlenhydratarme Rezepte.
Kohlenhydrate in Zucker, Brotsorten oder Nudeln, Reis und Kuchen treiben den Blutzuckerspiegel in die Höhe und können dazu beitragen, dass der Körper Fettreserven anlegt.
Low Carb (kohlenhydratarme Ernährung) kann das verhindern.
Kohlenhydrate rücken ins Visier der Wissenschaftler – so sind sich mittlerweile viele Ernährungsexperten einig, dass dem kohlenhydratreduzierten Essen die Zukunft gehört.
Nimmt der Körper weniger Glucose auf, fördert er das Wachstum von normalen Zellen. Die Zellen im Vorkrebsstadium werden gehemmt.
Bei einer Low Carb Ernährung wird der Kohlenhydratanteil der Ernährung stark reduziert.
Die bekanntesten kohlenhydratreichen Lebensmittel sind Brot, Kartoffeln, Teig- und Backwaren sowie süße Speisen. Sie alle gehören NICHT in die Low...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2632 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.05.2018: Gesundheit | Blutzuckerreize | darmerkrankung | Diabetes | Diabetes Typ 3 | Die sanfte Umstellung auf LOW CARB | ernährung | Fettleber | Für Berufstätige | Jutta Schütz | Kohlenhydrate | LC. Kohlenhydratarme Ernährung | Low Carb | Sabine Beuke | Vegetarische Rezepte | Vegetarismus
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2018-05-25 10:17.
Kohlenhydratarme und vegetarische Küche
Die hohe Kunst des gesunden Kochens ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Dekadenz, sie ist eine wirkliche Kunst.
Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt. Vegetarier waren Orphiker – eine religiöse Bewegung, die sich in Griechenland verbreitete. Die Motivation der Orphiker war ihre Seelenwanderungslehre, die eine höhere Einschätzung des Werts tierischen Lebens zu Grunde legt. Als Begründer der vegetarischen Bewegung in Deutschland gilt Gustav Struve. Struve (1805-1870) wurde durch den Roman „Émile“ (Jacques Rousseaus) zu dieser Lebensweise motiviert. Gegner des Vegetarismus war der Wortführer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3406 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.05.2018: Gesundheit | Blutzuckerreize | Diabetes | Diabetes Typ 3 | Die sanfte Umstellung auf LOW CARB | EPH-Gestose | ernährung | Fettleber | Jutta Schütz | Kohlenhydrate | LC. Kohlenhydratarme Ernährung | Low Carb | Schwangerschaftsintoxikation | Schwangerschaftsvergiftung | Spätgestose
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2018-05-18 09:23.
Wie beginne ich mit Low Carb?
Viele Studien von Ernährungswissenschaftlern zeigen, wer die Kohlenhydrate einschränkt und sie mit Eiweiß und dem richtigen Fett ersetzt, sorgt für einen stabilen Blutzuckerspiegel – und bei einem stabilen Blutzuckerspiegel gibt es keine Heißhungerattacken. Eiweißreiche Gerichte haben einen hohen Sättigungsgrad und der Körper kann die Nährstoffe besser verarbeiten und lagert so nicht so viel Fett ein.
Von Low Carb haben fast alle schon gehört, dennoch stellt sich die Frage: Wie fange ich mit dieser Ernährungsumstellung an? Einfach mal so auf Brot, Kartoffeln, Reis oder Nudeln zu verzichten, klingt gar nicht so einfach....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4400 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von apimanu_company am Mi, 2011-09-07 15:09.
apimanu LebertoSan® ayurveda bei Fettleber und Leberentzündung
apimanu LebertoSan® ayurveda Kapseln beinhalten den Wirkstoff Silymarin in hochkonzentrierter und standardisierter Form. Silymarin stammt aus den Früchten der Mariendistel, deren wichtigster Inhaltsstoff das gleichnamige Silymarin ist. Silymarin der Mariendistel wirkt entzündungshemmend und ist ein sog. Zellstabilisator, das die Leber gegen Toxine, Drogen und Alkohol schützen hilft. Es stimuliert die Neubildung von Leberzellen und schützt die Leber vor Vergiftungen.
apimanu LebertoSan® ayurveda Kapseln werden zur Behandlung von toxischen Leberschäden, zur Mitbehandlung bei Folgezuständen der Leberentzündung (Hepatitis) und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2204 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.07.2011: Gesundheit | Alkoholabhängigkeit | Alkoholismus | Alkoholmissbrauch | Alkoholsucht | Fettleber | Leber | Ratgeber Alkohol
Pressetext verfasst von trivisor am Mo, 2011-07-11 07:16.
Filmspot: Anti-Alkoholmissbrauch zum kostenfreien Download!
tri-vision mit Sitz in München hat einen kostenfreien Anti-Alkohol Spot produziert. Der 26 sec Film zeigt in eindrücklichen Bildern die mögliche Wirkung von Alkoholmissbrauch auf die Leber. Mit 3,4 MB eignet sich der Spot für die problemlose Verbreitung über E-Mail und Web.
tri-vision verzichtet ausdrücklich auf die exklusiven Nutzungsrechte des Films. Im Sinne der Aufklärung und Vorbeugung wird explizit gewünscht, den Spot zu vervielfältigen zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Die Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist ebenfalls kostenlos.
Der Film kann auf YouTube unter der URL:
http://www.youtube.com/watch?v=ff96hy1p9t0&feature=channel_video_title
betrachtet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2966 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von apimanu am Fr, 2011-05-20 13:36.
Steht Diabetes mellitus in einem Verhältnis zum Krankheitsbild der Fettleber?
Diese Frage ist aus Medizinersicht nicht unbedingt ad-hoc zu beantworten. Zuvor ist der Begriff "Fettleber" erst einmal zu definieren. Als Fettleber bezeichnet einen erhöhten Fettgehalt des Lebergewebes über 5% des Lebergewichts. Im eigentlichen Sinne handelt es sich nicht um eine Lebererkrankung, sondern um ein Symptom. Hervorgerufen wird dieses durch falsche Ernährungsgewohnheiten, Störungen des Stoffwechsels (z.B. Diabetes mellitus) oder als Nebenwirkung von Medikamenten. Andererseits kann eine Leberzellverfettung im Rahmen anderer Lebererkrankungen auftreten. Wenn sich zu der reinen Fettleber entzündliche Veränderungen gesellen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 15137 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.10.2009: Gesundheit | Bauchumfang | Diabetes | FET | Fettleber | Fettstoffwechselstörung | Triglyzerid
Pressetext verfasst von FET e.V. am Mo, 2009-10-12 14:48.
Leberverfettung als Vorbote für Stoffwechselstörung
Aachen (fet) – Galt eine Fettleber bislang noch als Folgeerscheinung von Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen, könnte diese laut einer amerikanischen Studie in Zukunft bereits als Vorzeichen auf derartige chronische Erkrankungen hinweisen.
Ein großer Bauchumfang galt für viele Mediziner bisher als sicheres Vorzeichen, dass der Patient früher oder später an einem der bekannten Volksleiden wie Diabetes mellitus Typ 2 oder veränderten Blutfettwerten erkrankt. Doch nicht der Fettgehalt am Bauch sondern, der in der Leber scheint ein geeigneter Indikator fürspätere Stoffwechselkrankheiten zu sein. Dies belegten jetzt Wissenschaftler...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2667 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.06.2008: Gesundheit | Ayurveda | Bluthochdruck | cholesterin | Depressionen | Diabetes mellitus | Fettleber | Hypertonie | Naturheilmittel
Pressetext verfasst von drkuehn am Do, 2008-06-12 11:36.
HypertoSan- ein ayurvedisches Naturmittel gibt Hoffnung bei Bluthochdruck
Mehr Menschen als bislang angenommen leiden gleichzeitig an Bluthochdruck und Diabetes.
Das geht aus der weltweit größten Studie (Hydra) zu den beiden Erkrankungen hervor, an der sich rund 2.000 Allgemeinärzte und mehr als 45.000 Patienten beteiligten.
Demnach leiden rund 10 % der Männer und 8 % der Frauen allein in Deutschland gleichzeitig an Diabetes und Bluthochdruck. Nach Angaben des Studienleiters Prof. Hans-Ulrich Wittchen von der Universität Dresden hat Hydra (Hypertension and Diabetes Risk Screening and Awareness Study) gezeigt, dass die Häufigkeit des gemeinsamen Auftretens von Diabetes und Bluthochdruck bislang "drastisch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4905 Zeichen in dieser Pressemeldung
