Transkranielle Pulsstimulation

Alzheimer-Demenz-Therapie Transkranielle Pulsstimulation (TPS)

Prof. Musa Citak über die TPS-Therapie bei Alzheimer, Demenz, Parkinson und die Folgen von Corona-Infektionen. Die erste klinisch zugelassene, nicht-medikamentöse Alzheimer-Therapie Transkranielle Pulsstimulation, kurz TPS genannt, hat in den vergangenen Monaten hohe Wellen geschlagen. Zunächst aufgrund ihrer Behandlungserfolge in Kliniken und Praxen staunend, aber auch kritisch betrachtet - kann man Alzheimer und andere neurodegenerative Erkrankungen wirklich auch ohne Medikamente behandeln? - etabliert sich diese Variante der Stoßwellen-Therapien zusehends. Gerade in den vergangenen Wochen war die Transkranielle Pulsstimulation eine der Kernthemen auf den großen internationalen Neurologie-Kongressen dieses Herbstes und neue Studien belegen die Wirk- und Funktionsmechanismen dieser Methode aus dem Kreis der Stoßwellen-Therapien immer deutlicher. Dass die TPS so viel Aufmerksamkeit erregt, ist nicht verwunderlich. Denn bis heute konnte...

Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) jetzt auch in Neuruppin/Brandenburg

Erste zugelassene nicht-medikamentöse Alzheimer-Demenz-Therapie erhält weiteren Standort in Neuruppin. "Neue Hoffnung für Alzheimer-Kranke" titelte die BILD Zeitung am vergangenen Freitag, den 22. April 2022 und löste damit nach den Beiträgen auf RTL einen regelrechten Ansturm der Leser:innen auf die Redaktion aus, wie BILD am 23. April nochmals berichtete. Selten hat eine neue Therapie, die nicht aus der Pharmazie kommt, so rasch für Aufsehen gesorgt wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS). Dies ist angesichts der immer weiter steigenden Zahlen neurodegenerativer Erkrankungen nicht verwunderlich: Millionen Menschen leiden an Alzheimer-Demenz, anderen Formen von Demenz-Krankheiten oder auch Parkinson. Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS), seit Anfang 2020 in ersten Kliniken und Praxen angeboten, verbreitet sich dank ihrer hervorragenden Erfolge und der immer besser werdenden Studienlage vergleichsweise rasant und ist nun auch im brandenburgischen...

Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) bei Alzheimer-Demenz und Parkinson in der Praxis Dr. Schader & Heine

Die Praxisgemeinschaft am Chiemsee startet die Alzheimer-Demenz-Therapie TPS® mit großer Indikationsbandbreite. 22.02.2022, Aschau im Chiemgau - Gut zwei Jahre ist es erst her, dass erste Kliniken in Deutschland mit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) zur Behandlung der Alzheimer-Demenz und anderen Erkrankungen des dementiellen Formenkreises zu arbeiten begannen. Seitdem hat sich diese weltweit erste zugelassene physikalische Therapie bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems dank ihrer beeindruckenden Erfolge vergleichsweise - betrachtet man die normale Dauer der Etablierung anderer Behandlungsmöglichkeiten in der Medizin - rasant verbreitet. Auch die Ärzte Dr. med. Richard Schader und Martin Heine, Facharzt für Allgemeinmedizin, in Aschau im Chiemgau/Bayern setzen nun auf die bahnbrechende Methode, die Demenz-Erkrankten, aber auch Betroffenen anderer neurophysiologischer Erkrankungen ein neues Leben ermöglichen kann. TPS - mit...

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur Alzheimer-Therapie bei Dr. Peter Schleicher in München

Der Stoßwellen-Experte setzt die TPS bei Demenz, Parkinson und Schlaganfall ein. Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®), weltweit erste zugelassene physikalische Therapie zur Behandlung der Alzheimer-Demenz, breitet sich seit Ende 2020 auch in Deutschland immer weiter aus. Diese Therapie arbeitet nicht-invasiv mit speziellen fokussierten Stoßwellen, die in der Medizin immer mehr an Bedeutung gewinnen. Auch der renommierte Münchner Mediziner Dr. Peter Schleicher, seit vielen Jahren sowohl wissenschaftlich als auch in der Praxis Experte für Stoßwellen, hat die Forschung und Entwicklung der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS)...

RTL berichtet am 22.11.21 über das bisher einzige zugelassene Verfahren seiner Art bei Alzheimer-Demenz

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) aktiviert das Gehirn mit fokussieren Stoßwellen. Seit 2020 arbeiten mehr und mehr Kliniken und niedergelassene Praxen mit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS), die das erste weltweit zugelassene Verfahren zur Behandlung der Alzheimer-Demenz ist. Dass diese bahnbrechende Therapie bisher bei den meisten Betroffenen und deren Angehörigen bekannt ist, war und ist der Corona-Krise geschuldet. Auch jetzt, in der vierten und umso dramatischeren Welle, liegt der Nachrichten-Fokus natürlich nicht auf neuen und bahnbrechenden Therapien. Doch der Sender RTL will das ändern. Nach langer Beobachtung...

Neue Therapiemethoden bei Krebs, Borreliose, Demenz und anderen chronischen Erkrankungen

Das Zentrum der Erweiterten Medizin in Frankfurt/Main präsentiert sein Spektrum in neuem Filmbeitrag. Chronische Erkrankungen wie Krebs, neurophysiologische Krankheiten wie Demenz oder Parkinson, virale Belastungen oder Borreliose sind Leiden, die jährlich hunderttausende Menschen treffen - und während in Deutschland und weltweit die Zahlen der Betroffenen trotz großem Forschungseinsatz kontinuierlich steigen, treten die standardisierten Diagnostik- und Behandlungsmethoden mehr oder minder auf der Stelle. Anders im Zentrum der Erweiterten Medizin des Mediziners Dr. med. Gerhard Siebenhüner in Frankfurt am Main: In den vergangenen...

Kann man Demenz behandeln? Die Antwort lautet: Ja.

Wissenschaftlicher Durchbruch in der Demenz-Forschung: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS). Wer heute mit der Diagnose Alzheimer-Demenz oder anderen Form der Demenz konfrontiert ist und nach Behandlungsoptionen sucht, wird bislang enttäuscht. Unisono heißt es von allen Seiten: Nein, der Formenkreis Demenz ist unheilbar, eine Therapie ist nicht in Sicht. Dies jedenfalls schreiben die Verbände und Institutionen auf ihren Websites noch - bedauerlicherweise. Zu kurz ist augenscheinlich noch die Zeitspanne der öffentlichen Wahrnehmung, seit der die erste tatsächliche Alzheimer-Demenz-Therapie namens Transkranielle Pulsstimulation...

Was tun, wenn die Diagnose Alzheimer-Demenz gestellt wurde?

Neue Alzheimer-Therapie Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) bremst demenzbedingten Hirnabbau. Alzheimer-Erkrankungen und auch andere Formen der Demenz nehmen seit Jahren deutlich zu. Allein in Deutschland sind derzeit ca. 1,6 Millionen Menschen betroffen, Tendenz steigend. Ob Alzheimer-Demenz und Demenz vererbbar sind oder welche Ursachen diesen bis dato als unheilbar geltenden Krankheiten sonst zugrunde liegen könnten, ist Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Forschungen weltweit. Doch die Behandlungsoptionen waren bisher überschaubar: Die Betroffenen erhalten im frühen bis mittleren Krankheitsstadium Medikamente, um die...

Neue Alzheimer-Demenz-Therapie TPS® in Frankfurt am Main

Die Transkranielle Pulsstimulation bietet endlich eine Behandlungsoption gegen das Vergessen. Seit vielen Jahren bzw. Dekaden warten Betroffene und Angehörige auf eine Therapiemöglichkeit bei Alzheimer-Demenz, Demenz, Parkinson und anderen neurophysiologischen Erkrankungen - bislang vergebens. Doch mit der Transkraniellen Pulsstimulation (kurz: TPS®) konnte nun ein neues Kapitel aufgeschlagen werden: Klinisch durch Studien belegt, offiziell zugelassen und mittlerweile in der täglichen Praxis eindrucksvoll erprobt und verifiziert, können Stoß- und Ultraschallwellen das menschliche Gehirn in seiner Regeneration unterstützen. Diese...

Alzheimer-Therapie: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) ist jetzt auch in Baden-Württemberg verfügbar.

Achern, 03.05.2021 - Guten Nachrichten für an Alzheimer-Demenz erkrankte Menschen und deren Angehörige in Baden-Württemberg: Das CeOS Achern ist neues Kompetenzzentrum für die TPS®. Es ist ein tatsächlicher Durchbruch in der Behandlung von Morbus Alzheimer, der sich seit einigen Monaten auch in Deutschland vollzieht: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) mit dem NEUROLITH® System belegt mittlerweile in Praxen und Kliniken eindrucksvoll, weshalb sie als erstes, kausales Stoßwellentherapie-Verfahren die CE-Zertifizierung für die Alzheimer- Demenz erhielt. In anderen Ländern bereits mit Erfolg eingesetzt, zählen die Ärzte...

Inhalt abgleichen