Herzinfarkt
14.05.2019: Gesundheit | 15-kanal | 15-kanäle | 22-kanal | 22-kanäle | apple watch | EKG | Herzinfarkt | mobiles ekg | vorhofflimmern
Pressetext verfasst von CardioSecur am Di, 2019-05-14 12:45.
CardioSecur® stellt den mobilen EKG-Markt in den Schatten
Andere Unternehmen in der Branche präsentieren stolz 1- und 6-Kanal-EKG-Lösungen. CardioSecur bietet seit seiner Gründung vor 10 Jahren einfach zu bedienende und kompakte mobile EKG-Geräte mit bis zu 22 Kanälen für Privatanwender und medizinisches Fachpersonal an.
Frankfurt, Mai 2019. Zurzeit kommen viele neue EKG-Geräte auf den Markt. Allerdings sind nicht alle EKGs gleich und es gibt erhebliche Unterschiede in den Diagnosemöglichkeiten. Derzeit gibt es etwa drei verschiedene Qualitätsstufen auf dem Gebiet der EKG-Technologie. Auf der Einstiegsstufe, Gadget-EKG-Geräte mit 1-Kanal oder 6-Kanälen für Privatpersonen. Auf einem wesentlich höheren Niveau, das 12-Kanal-EKG, der sogenannte „Goldstandard“. Es erfüllt die geforderten Minimalstandards der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zur Diagnose eines EKGs. Aber selbst der „Goldstandard“ wird von noch leistungsstärkeren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5402 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.04.2019: Gesundheit | Allergien | arzt | bekannte Krankheiten | Bluthochdruck | Diabetes | Familie | Gesundheit | Herzinfarkt | Krank | krankheit | Krankheiten finden nach Symptomen | Krebs | Körper | Körpergefühl | Schlaganfall | Schutz | schützen | Stress | symptome | unwohl | Ursachen
Pressetext verfasst von indayi am Do, 2019-04-04 09:42.
Buchvorstellung: KÖRPER ALARM Band 2 - Selbstdiagnose-Ratgeber von Dantse Dantse (indayi edition)
Du musst kein Arzt sein, um dich zu schützen.
Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie eigentlich krank sind. Sie sind nicht imstande eine Selbstdiagnose anzustellen. Klar, denn nicht alle Symptome und Krankheiten sind immer sichtbar. Das ist besonders bei psychischen Krankheiten ein großes Problem. Und auch wenn sie sichtbar sind, so erkennt nicht jeder die Symptome. Wie kannst du zum Beispiel erkennen, dass dir bald ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall droht?
Wenn du dich informierst, kannst du nicht nur dir selbst, sondern auch deiner Familie helfen.
Von Alzheimer und Burnout über Narzissmus und Psychosen bis hin zu Depression und Suizidgefahr hilft dieses Buch dir mit ausführlichen Beschreibungen und Erklärungen, die Signale frühzeitig zu erkennen! Nicht nur die körperlichen, sondern auch die psychischen Krankheiten können schwerwiegende Folgen haben. Verschaff dir daher so schnell wie möglich einen Überblick, ehe es zu spät...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4565 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.08.2018: Gesundheit | Blutzuckerkrankheit | Blutzuckerspiegel | Diabetes | Diabetes mellitus | Diabetes Typ 2 | Gestationsdiabetes | Glycolisierung | Herzinfarkt | Jutta Schütz | Plötzlich Diabetes | Schwangerschaftsdiabetes | Selbsthilfe Diabetes | Stoffwechselerkrankung | Zuckerkrankheit
Pressetext verfasst von Buchtipps am Do, 2018-08-09 08:33.
Buchtipp: Plötzlich Diabetes - Es geht auch ohne Pillen
Sie haben dieses Bestseller-Buch gekauft, weil Sie der Überzeugung sind, dass es im Leben durchaus Wunder geben kann. Die Autorin möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie kein Arzt der Medizin ist. Es sind ihre persönlichen Erfahrungen mit dieser Krankheit - und wie sie es geschafft hat, ihre Blutzucker-Werte wieder in den normalen Bereich zu bekommen. Leider streiten sich immer noch die Wissenschaftler, ob Diabetes Typ Zwei heilbar ist oder nicht.
In der Presse gilt sie heute als Querdenkerin in Bezug auf den Diabetes Typ Zwei, als Rebellin der Ernährungsform Low Carb und dieses Buch wird von vielen Ärzten empfohlen! Quelle: Buchrücken, Verlag: Books on Demand
Sicherlich ist es unendlich wichtig, dass wir im Risikofall auf hilfreiche Chemie zurückgreifen können, um dem Tod zu entgehen. Doch die Macht- und Profitgier, die auf diesem Boden Nahrung findet, kann nicht übertroffen werden. Wer glaubt, dass die Mafia nur italienisch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3723 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.07.2018: Gesundheit | Arteriosklerose | Biochemie | Cholesterinspiegel | Cholesterinwerte | Fettstoffwechselstörung | Herzinfarkt | Lipidsenker | Mineralstoffe | Mineralstofftherapie | omp-Versandapotheke | Schüßler Salze | Schüßler Therapie
Pressetext verfasst von Berbel Puls am Mo, 2018-07-16 15:19.
Mineralstoffe bei zu hohen Cholesterinwerten
Hohe Cholesterinwerte an sich sind nicht grundsätzlich bedenklich, aber aufgrund der befürchteten Folgen wie z.B. Arteriosklerose und Herzinfarkt mit zahlreichen Ängsten besetzt. Dabei ist nicht die eigentliche Höhe des Cholesterinspiegels entscheidend, sondern das Vorhandensein des LDL-Cholesterins, dieses gilt als das "schlechte Cholesterin“.
Die Schulmedizin bietet hier einige Medikamente – sogenannte Lipidsenker – an, um erhöhte Cholesterinwerte im Blut zu senken. Fatal, denn Lipidsenker beseitigen nicht die Ursache dieser Fettstoffwechselstörung, sondern behandeln lediglich das Symptom. Sie müssen daher ein Leben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4604 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.07.2017: Gesundheit | Dr. Matthias Riedl | durchblutungsstörungen | Ernährungsmediziner | Gesundheit | Herzinfarkt | Jutta Schütz | Krebs | LOW-CARB-555 Rezepte/BEST OF | Plötzlich-Diabetes | Sabine Beuke | zucker
Pressetext verfasst von Beuke am Do, 2017-07-13 14:43.
Zucker verklebt Adern - Diabetes, Durchblutungsstörungen, bis zum Herzinfarkt können die Folgen sein
Wer gerne sich sein Leben ständig versüßt, vor allem mit viel Zucker, läuft Gefahr sein Leben zu verlieren. Zucker macht krank, das ist wissenschaftlich bewiesen: Typ-2-Diabetes, Arterienverkalkung, Herz-Kreislauferkrankung bis hin zum Krebs sind Folgen eines erhöhten Zuckerkonsums.
Viele Menschen essen manchmal unwissentlich zuckerreicher, oder wer weiß schon, dass in manchen verarbeiteten Lebensmitteln das Fett gegen Zucker ausgetauscht wird? Zucker ist ebenso wie das Fett ein Geschmacksträger, aber Zucker wirkt im menschlichen Körper anders als das Fett. Ist im Blutkreislauf ständig zu viel Glukose (Zucker), verkleben irgendwann...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3377 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2016-12-23 17:22.
Langzeit-Sterblichkeit nach frühem Herzinfarkt sinkt
Eine aktuelle Studie vom dänischen Aarhus University Hospital belegt die seit 1980 erzielten Fortschritte bei der Behandlung von Patienten, die schon in relativ jungen Jahren einen Herzinfarkt erleiden. Ausgewertet wurden Daten aus dänischen Gesundheitsregistern, insgesamt rund 238.000 Patientendatensätze aus dem Zeitraum 1980 bis 2009. Knapp 21.700 der erfassten Patienten waren vor ihrem 50. Geburtstag von einem Herzinfarkt betroffen. Ihre weiteren Krankheitsverläufe wurden den Daten von knapp 217.000 Menschen aus der Allgemeinbevölkerung gegenübergestellt.
Im Ergebnis zeigt sich eine deutlich positive Tendenz bei den kurz- und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2842 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.04.2016: Freizeit | A Burnt-Out-Case | Ausgebrannt | Burnout | chronisch | Depressionen | erschöpfung | Graham Greene | Herbert Freudenberger | Herzinfarkt | Jutta Schütz | positives Denken | Psyche | Psychologie | Sabine Beuke | Sozialpsychologe | Stress
Pressetext verfasst von Schuetz am Mo, 2016-04-11 08:36.
Burnout
1970 tauchte der Begriff „Burnout“ in den Vereinigten Staaten im Zusammenhang mit Pflegeberufen zum ersten Mal auf. Der Roman „A Burnt-Out-Case“ von Graham Greene machte diesen Begriff populär. Es geht um einen Aussteiger (Architekt), der seinen Beruf aufgab, um im afrikanischen Dschungel zu leben. 1974 wurde der erste wissenschaftliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht (Psychologe Herbert Freudenberger und Sozialpsychologin Christina Maslach). Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com.
In der Internationalen Klassifikation der Erkrankung (ICD-10) wird „Burnout“ als „Ausgebrannt sein“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5570 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.04.2016: Gesundheit | Adipositas | Alzheimer | Diabetes | epilepsie | Herzinfarkt | Jutta Schütz | Krebs | Low Carb | Migräne | reizdarm | Sabine Beuke | Schilddrüsenerkrankungen | Schlaganfälle | Übergewicht
Pressetext verfasst von Beuke am Mo, 2016-04-04 12:25.
Die Wahrheit über die Zuckerdeklarationen
In fast jedem verarbeitetem Lebensmittelprodukt steckt Zucker. Was viele Verbraucher nicht wissen, dass sogar Lebensmittel als „zuckerfrei“ beworben werden, obwohl es zugefügten Zucker enthält. Tatsächlich ist es dem Lebensmittelhersteller erlaubt, dass er mit dieser Deklaration werben darf. Die Kennzeichnung „zuckerfrei“ ist bis zu einem Zuckergehalt von 0,5 % zulässig. Nach dem Verständnis vieler Verbraucher, sollten Lebensmittelprodukte, die auch nur mit wenig Zucker angereichert sind, NICHT als „zuckerfrei“ bezeichnet werden dürfen.
Wie sieht es mit der Deklaration „zuckerarm“ aus? Die Produkte, die mit dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3287 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von safetic am Di, 2015-09-22 09:16.
Defibrillatoren von SafeTIC – Die Lebensretter im Sportverein
Leistungssportler leben gesund – und sind in Spielsportarten mit größerer „Brust-Belastung“ wie Fuß- oder Handball dennoch einem höheren Herzinfarktrisiko ausgesetzt. Mit dem Defibrillator DOC von SafeTIC kann man im Ernstfall unmittelbar reagieren und in den entscheidenden ersten Minuten lebenswichtige Hilfe leisten.
Wer an die Spieler deutscher und internationaler Fußball- oder Handballteams denkt, hat Bilder von durchtrainierten, leistungsstarken Männern und Frauen im Kopf. Durch das kontinuierliche Training verbessern sich Fitness und Gesundheit, der Körper wird widerstandsfähiger. Dennoch birgt der dauerhafte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3211 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.09.2015: Freizeit | Blähungen | Durchfälle | Ernährungspyramide | Ernährungswissenschaftler | Farin | Fruchtzucker | Fructose | Glucosesirup | Herzinfarkt | Immunsystem | Johann Wolfgang von Goethe | Jutta Schütz | Lävulose | Sabine Beuke | Schlaganfall | sodbrennen | Übersäuerung
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2015-09-18 11:11.
Ernährungswissenschaftler erklären was gesund ist
Es braucht keine lange Recherche um festzustellen, dass Ernährungswissenschaftler sich häufig widersprechen. So werden einmal weniger Kohlenhydrate empfohlen, dann heißt es, dies erhöhe das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Der Streit um mehr oder weniger Kohlenhydrate ist kein Streit, sondern lediglich Windmacherei aufgrund verschiedener Beschreibungen von Ergebnissen.
Brauchen wir wirklich all diese vielen Pillen, Diäten und Nahrungsergänzungsmittel? Aufgrund der neuen Erkenntnisse und der kontroversen Meinungen, gibt es derzeit keine übereinstimmende und eindeutige Ernährungspyramide von unabhängiger Seite. Ernährungs-Gurus...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2822 Zeichen in dieser Pressemeldung
