Reanimation

Reanimationstraining und Spendenübergabe mit Kiwi - Die Gewinner der letzten Spendenaktionen zu Besuch bei ZEQ

Die GewinnerInnen der jährlichen ZEQ-Weihnachtsspendenaktion sind natürlich nicht nur in der Weihnachtszeit aktiv. In den letzten Wochen waren sowohl die Initiative "First Aid For All" (Gewinner 2021) als auch "Ein Kiwi gegen Krebs" (Gewinner 2022) bei ZEQ zu Besuch. Reanimationstraining für KrankenhausberaterInnen Beim letzten Teamtag von ZEQ waren interessante Gäste zu Besuch - die GewinnerInnen der Weihnachtsspendenaktion von 2021. Die drei Studierenden der Medizinischen Fakultät Mannheim engagieren sich gemeinsam mit Ihren KommilitonInnen im Projekt "First Aid For All". Mit einem überragenden Anteil der Stimmen gewann die Gruppe vor zwei Jahren das Preisgeld von 1.500 Euro. Mittlerweile ist dieses hoffentlich für viele Aktionen mit gutem Zweck ausgegeben worden. Das Hauptziel der Studierenden vom Projekt "First Aid For All" ist es, in der Gesellschaft Erste-Hilfe-Kenntnisse und Reanimationskompetenzen zu verbreiten und die Angst...

ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2021 - Der Gewinner steht fest

Mannheim, 25. Januar 2022 - Der Gewinner unserer vierten ZEQ-Weihnachtsspendenaktion steht fest Zum Ende des gerade vergangenen Jahres organisierten wir zum vierten Mal die ZEQ-Weihnachtsspendenaktion. Dabei gingen drei gemeinnützige Initiativen ins Rennen und erhielten die Möglichkeit, eine Geldspende in Höhe von 1.500 Euro zu gewinnen. Wer der Glückliche sein soll, durften unsere KundInnen und PartnerInnen sowie alle Interessierten entscheiden, indem sie ihrem Favoriten ihre Stimme gaben. Die teilnehmenden Initiativen waren: - Bunter Kreis KUNO Familiennachsorge Regensburg - Stiftung COURAGE - Projekt First Aid For All Heute verkünden wir den Gewinner: Wir freuen uns über insgesamt 1.885 Teilnehmende. In einem Endspurt gewinnt das Projekt First Aid For All mit 1.012 Stimmen die ZEQ-Weihnachtsspendenaktion und somit auch die 1.500 Euro. Das Projekt First Aid For All ist eine durch die Bundesvertretung der Medizinstudierenden...

95% aller Patientenverfügungen sind nicht wirksam.

Wirksame Patientenverfügung Woran erkenne ich unwirksame Patientenverfügungen? An unscharfen Formulierungen wie: "Ich wünsche keine unnötige Verlängerung meines Leidens, wenn keine Aussicht auf eine lebenswerte Zukunft besteht." Hier wird weder bestimmt was als unnötig empfunden wird, noch was der subjektive Begriff "lebenswert" für den Patienten bedeutet. Von fehlender Fachkenntnis zeugen Passagen, die ausdrücklich eine Schmerzbehandlung oder Behandlung gegen Ängste einfordern. Diese Behandlungen sind zum Beispiel längst Grundpflicht aller Ärztinnen und Ärzte, Krankenpfleger und Schwestern. Was unterscheidet Wirksame Patientenverfügung von anderen Anbietern? Bei "Wirksame Patientenverfügung" können keine schwerwiegenden Fehler gemacht werden. Dies ist leider bei anderen Anbietern möglich. Zum Beispiel: Bei einigen Patientenverfügungen kann man bei einer erworbenen Sprachstörung (Aphasie) eine Weiterbehandlung ausschließen....

Bundeswehr erforscht Taser: Sind 50.000 Volt-Taser für den menschlichen Körper gefährlich?

Bundeswehr erforscht Taser: Sind 50.000 Volt-Taser für den menschlichen Körper gefährlich? Von Andreas Klamm Berlin. 18. Februar 2009. Die Bundeswehr testet offenbar den Einsatz moderner und neuer Waffen, dem Taser, einer Art Elektroschock-Waffe. Dast teilte die Partei Die Linke in einer Presseerklärung mit. Mit der Erforschung soll möglicherweise auch die Wirkung auf den menschlichen Körper dem Taser, die mit 50.000 Volt (V) eingesetzt wird, neue Untersuchungs-Ergebnisse über die Gefährlichkeit der Waffe Taser, die auch als Elektroschock-Waffe bezeichnet wird, möglich machen. In der Medizin, im Rettungsdienst und...

Kriegs-Bericht: Dürfen Journalisten, Krankenpfleger und Mitarbeiter des Rettungsdienstes helfen und Menschenleben retten?

Kriegs-Bericht: Dürfen Journalisten, Krankenpfleger und Mitarbeiter des Rettungsdienstes helfen und Menschenleben retten? Von Andreas Klamm Berlin / Karlsruhe. 6. Januar 2009/3mnewswire.org. Viele Frauen, Kindern und Männer haben sich das Jahr 2009 in Palästina und in Israel sicher anders vorgestellt. Viele Menschen hofften auf ein friedvolles und gutes Jahr 2009. Stattdessen sehen wir nahezu täglich die schrecklichen Fernseh-Bilder, wie Kinder, Frauen, Greise und Männer im Bombenhagel der israelischen Armee und im Raketen-Terror der Hammas-Bewegung abgeschlachtet und die Körper der jungen Kinder vor laufenden Kameras...

Inhalt abgleichen