Krebs
22.03.2023: Wissenschaft | Biomedical | Borreliose | Dr. Mutschler | Krebs | Lyme-Bakterien | Naturheilarzt | Oligonukleotide | Oligos | SOT | Vireninfektion
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-03-22 12:37.
Ob Borreliose, Vireninfektionen aller Art, Lyme-Bakterien oder auch Krebs - neue Therapie kann helfen!
Wir sprachen mit Dr. Rainer Mutschler, Leiter des BioMedical Centers in Speyer. Der Vollblutmediziner und Naturheilarzt setzt auf SOT und der Erfolg gibt ihm Recht.
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms im Jahr 2000 machte es möglich, neue Ansätze in der Diagnostik von Krankheiten und individuelle neue Behandlungsformen zu entwickeln. Heute setzt man gendiagnostische Techniken ein, um die Gene eines Organismus wissenschaftlich zu verstehen und darauf Einfluss nehmen zu können. Wir sprachen mit dem Leiter des BioMedical Center in Speyer, Dr. med. Rainer Mutschler. Der Facharzt für Allgemeinmedizin hat zusätzlich den Abschluss "Master of Arts" der Gesundheitswissenschaften und ist als Naturheilarzt auch Coach und Weiterbildungs-Berechtigter der Ärztekammer für Naturheil¬verfahren.
Welche Therapieform empfehlen Sie Ihren Patienten bei Infektionskrankheiten?
Dr. Rainer Mutschler MA: "Die Supportive Oligonukleotid-Technik (SOT)...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6950 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.03.2023: Gesundheit | Borreliose | Dr. Mutschler | Krebs | Lyme-Bakterien | Naturheilarzt | Nukleotide | Oligos | Olionukleotide | SOT | Speyer
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-03-22 12:01.
Interview: Ein neuer Weg Infektionen effektiv zu bekämpfen?
Ob Borreliose, Vireninfektionen aller Art, Lyme-Bakterien oder auch Krebs. Eine neue Therapie gibt Betroffenen Hoffnung. Dr. Rainer Mutschler, Leiter des BioMedical Centers in Speyer, setzt auf SOT.
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms im Jahr 2000 machte es möglich, neue Ansätze in der Diagnostik von Krankheiten und individuelle neue Behandlungsformen zu entwickeln. Heute setzt man gendiagnostische Techniken ein, um die Gene eines Organismus wissenschaftlich zu verstehen und darauf Einfluss nehmen zu können. Wir sprachen mit dem Leiter des BioMedical Center in Speyer, Dr. med. Rainer Mutschler. Der Facharzt für Allgemeinmedizin hat zusätzlich den Abschluss "Master of Arts" der Gesundheitswissenschaften und ist als Naturheilarzt auch Coach und Weiterbildungs-Berechtigter der Ärztekammer für Naturheil¬verfahren.
Welche Therapieform empfehlen Sie Ihren Patienten bei Infektionskrankheiten?
Dr. Rainer Mutschler MA: "Die Supportive...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6940 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.03.2023: Wissenschaft | André de Bélizal | Geobiologie | Geopathie | Krebs | Léon Chauméry | Leyline | pendler | Physikalische Radiästhesie | Reinhard Schneider | Rutengänger | Wasseradern
Pressetext verfasst von connektar am So, 2023-03-19 01:02.
Praktische Einführung in die Physikalische Radiästhesie
In seinem Buch stellt Rainer Höing eine wissenschaftlich orientierte Radiästhesie vor, deren Zuverlässigkeit und Präzision traditionelle Methoden weit übertrifft - Lecher Antenne und Universalpendel.
Wie der Autor als ausgewiesener Praktiker ausführt, liegt das Geheimnis der Werkzeuge physikalischer Radiästhesie darin, präzise einstellbar zu sein. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise geopathische Felder genau bestimmen. Denn eine Lecher Antenne reagiert selektiv und punktgenau, und zwar ohne Einmischung des Menschen. Sie hat gewissermaßen keine Wahl als "in Resonanz zu gehen", wenn sie auf die entsprechende Frequenz trifft. Ebenso gilt dies für den "französischen Universalpendel", wenn er in eine Farbstrahlung gerät, auf die er "scharf" gestellt wurde.
Das erforderliche Wissen für die Praxis ist leicht zu erlernen. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist es bedauerlich, wenn die notwendige Brücke fehlt, um Anhängern der traditionellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2439 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.03.2023: Gesundheit | Agaricus blazei murill | Krebs | krebsbehandlung | natürlich behandeln | Vitalpilze
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-03-13 09:04.
Vitalpilze geben Krebspatienten Hoffnung auf mehr Lebensqualität und verbesserte Behandlungserfolge
Vitalpilze können zu höheren Erfolgschancen bei der schulmedizinischen Krebsbehandlung verhelfen. Hervorzuheben ist zudem ihr Potenzial, die Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie zu lindern.
Im ersten Moment ist die Diagnose Krebs ein Schock. Im zweiten Moment stehen eine Unmenge an Fragen im Raum, zum Beispiel: Wie weit fortgeschritten ist die Erkrankung? Lässt sich der Tumor gut behandeln? Heutzutage verfügt die Schulmedizin über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die je nach Art der Tumorerkrankung gute Aussichten auf Erfolg bieten. Leider bleiben bei Behandlungen wie Strahlen- und Chemotherapie mitunter gravierende...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5566 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.02.2023: Gesundheit | DGU | Forschung | Kongress | Krebs | Leipzig | Medizin | Urologie | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-02-16 18:05.
75. Jubiläums-Kongress der der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
Präsident Kriegmair rückt Interdisziplinarität in den Fokus
Seit September 2022 ist Prof. Dr. Martin Kriegmair Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und leitet in dieser Funktion den 75. Kongress der wissenschaftlichen Fachgesellschaft vom 20. bis 23. September 2023 im Congress Center Leipzig. Mit seinem Kongressmotto "#Urologie #interdisziplinar #voraus" will der Chefarzt der Urologischen Klinik München Planegg auf der weltweit drittgrößten urologischen Fachtagung einen Anstoß für die zukünftige Entwicklung einer immer komplexeren Urologie geben. In einer Zeit weitreichender Strukturreformen im Gesundheitswesen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9299 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von PRD am Di, 2023-01-17 11:27.
Eierstockkrebs: Innovativer Forschungsansatz identifiziert Zielproteine für potentielles Anti-Tumor-Medikament Rhenium-Tricarbon
Wissenschafter des Forschungsinstituts Krems Bioanalytics der IMC Krems entdeckt mittels Chemoproteomik das Gerüstprotein NUBP2 als vielversprechenden Kandidaten.
Krems, Österreich, 17. Jänner 2023: Mit dem Einsatz einer innovativen Forschungsmethode gelang die Identifikation von Zielproteinen für das potentielle Anti-Tumor-Medikament Rhenium-Tricarbonyl (TRIP) in Eierstockkrebszellen. Von den mittels Chemoproteomik identifizierten 89 Proteinen ist das Gerüstprotein NUBP2 ein vielversprechender Ansatzpunkt für den erst kürzlich entdeckten antitumoralen Wirkstoff. Dies sind die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie eines...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9641 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.12.2022: Gesundheit | Anke | Anke Lüßenhop | Dantse | ernährung | Gesundheit | Heilung | Indayi | indayi edition | Krebs | Lüßenhop
Pressetext verfasst von indayi am Di, 2022-12-13 14:03.
Wetterer Zeitung: Anke Lüßenhop spricht über ihre Krankheit und Heilung
Die Autorin Anke Lüßenhop aus Wetter schreibt Buch über Erfahrung mit Krebs und ihren Weg zur Heilung.
Vor Jahren war es eine beginnende Arthrose im Knie, aus der ein veganes Kochbuch entstanden ist. Doch dann kam die Diagnose Brustkrebs. Denn aus den Erfahrungen und Erlebnissen mit dieser Krankheit hat die Autorin Anke Lüßenhop aus Wetter nun ein zweites Buch gemacht. Und es trägt den flapsigen Titel “Du gehst mir auf den Keks, Krebs!” (Verlag indayi edition) und lässt Leserinnen und Leser teilhaben an ihrem eigenen Weg zur Heilung.
Über die Diagnose
Im Winter 2018 bekam die Wetteranerin die Diagnose Brustkrebs,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4422 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.11.2022: Gesundheit | Betreuung in häuslicher Gemeinschaft | Dortmund | Krebs | Pflege | Rechtssicherheit | seniorenbetreuung | Seniorenbetreuung Stundenbasis | Seniorenhilfe | SHD Seniorenhilfe | SHD-Gruppe | www.shd-dortmund.de
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-11-29 06:36.
Betreuung von Krebspatienten in häuslicher Gemeinschaft
Krebserkrankungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen. Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft hat sich bereits auf die steigende Anzahl von Krebserkrankten eingestellt.
Im Jahr 2019 sind nach Schätzung des Zentrums für Krebsregisterdaten insgesamt in Deutschland rund 502.655 Krebserkrankungen erstmalig diagnostiziert worden. Davon traten bei Männern 267.730 und bei Frauen 234.925 Erkrankungen auf. Etwa die Hälfte der Fälle betrafen Brustdrüse (71.375), Prostata (68.579), Dickdarm (58.967) oder Lunge (59.221). Und beim Bundesministerium für Gesundheit heißt es: Die Krebserkrankungen in der Bundesrepublik...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7777 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.11.2022: Gesundheit | Anke Lüßenhop | Dantse | edition | Indayi | indayi edition | Interview | Krebs
Pressetext verfasst von indayi am Di, 2022-11-01 13:11.
Wie sie ihren Krebs selbst heilen konnte. Ein Interview mit Anke Lüßenhop – indayi edition by Dantse Dantse
Anke Lüßenhops Krebsratgeber „Du gehst mir auf den Keks KREBS! – Diagnose Brustkrebs – und wie ich meinen eigenen Weg zur Heilung fand” gehört zu unseren aktuellen Neuerscheinungen im Herbst 2022. In ihrem Ratgeber schreibt Anke Lüßenhop von ihrer Brustkrebs Diagnose und wie sie es letztendlich geschafft hat, den Krebs zu besiegen. Anders als andere Krebsratgeber, handelt dieser von alternativen Heilungsmethoden und einer gesunden Ernährung. Die Autorin ließ sich nicht blind leiten von der so üblichen Chemotherapie, sondern hinterfragte alle ihr empfohlenen Methoden und fand schließlich einen für sich geeigneteren Lösungsansatz....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 21413 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von indayi am Mo, 2022-10-17 11:37.
Sie heilte ihren Krebs selbst. Der Geheimtipp zur Heilung -“Du gehst mir auf den Keks KREBS!” Anke Lüßenhop – Neuerscheinung Her
Die Diagnose Krebs ist eine Angst, die oft Menschen trifft, die nicht damit gerechnet haben. Und oftmals steht man vor der Frage: “Was nun?” Die typischen ärztlichen Möglichkeiten sind begrenzt, jedoch gibt es auch andere Möglichkeiten, die helfen könnten. In diesem Buch spricht die Autorin von alternativen Möglichkeiten zur Heilung, die ihr geholfen haben.
Warum “Du gehst mir auf den Keks Krebs!” der perfekte Ratgeber für Menschen ist, die alle Möglichkeiten nutzen möchten
Diagnose Krebs
Anke Lüßenhop trifft der Schlag unvorbereitet: Sie erhält die Diagnose Brustkrebs. Von einem Moment auf den anderen scheint...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5045 Zeichen in dieser Pressemeldung
