arzt
16.03.2023: Gesundheit | arzt | Arztpraxis | deaf | deaf projekt | gehörlos | Kommunikation | kommunikation mit gehörlosen | kommunikation mit schwerhörigen | mvz | Notfallmedizin | Patient | Patienten | schwerhörig | Seminar
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-03-16 12:18.
Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patienten - in Praxis, MVZ und der Notfallmedizin
In diesen Seminaren geben wir Ihnen theoretischen und praktischen Input für die Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patienten, damit Sie in Praxis, MVZ oder Notdienst besser agieren können.
Der schwerhörige Patient im Praxisalltag
Der demografische Wandel ist in den medizinischen Praxen und MVZ angekommen und folglich steigt auch die Zahl älterer Patientinnen und Patienten mit Schwerhörigkeit. Aber auch gehörlose Menschen jeder Alterskategorie suchen immer mal wieder die Praxen und MVZ sowie die Notdienste auf.
Wie "kommuniziere" ich mit schwerhörigen und gehörlosen Patienten?
In diesen Seminaren geben wir Ihnen theoretischen und praktischen Input für die Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Patientinnen und Patienten, damit Sie diese Patientengruppe in Praxis, MVZ oder während eines Notdienstes besser behandeln und mit ihnen "kommunizieren" können.
Dabei vermittelt Ihnen unsere Expertin für Gehörlosenkommunikation...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6347 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.03.2023: Gesundheit | Abrechnung | arzt | Arzthelferin | Arztpraxis | Aufstiegsfortbildung | bg-goae | ebm | goae | IHK | MFA | mvz | optimierung abrechnung | Weiterbildung | Zertifikat
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-03-14 13:49.
Korrekte Abrechnung in Arztpraxis und MVZ - gewusst wie mit der Weiterbildung "Abrechnungsmanager/in (IHK)"
Erhöhen Sie Ihre berufliche Qualifikation und bilden Sie sich mit dem einwöchigen IHK-Zertifikatslehrgang zum/zur "Abrechnungsmanager/in (IHK) - Arztpraxis / MVZ" der Frielingsdorf Akademie weiter.
Weiterbildung im ambulanten Gesundheitswesen
Die letzten Jahre haben immer wieder deutlich gemacht, wie wichtig qualifiziertes Personal im ambulanten Gesundheitswesen ist - und insbesondere, wie dringend es gebraucht wird.
Seit über 17 Jahren bildet die Frielingsdorf Akademie Praxis- und MVZ-Personal sowie niedergelassene und angestellte Ärztinnen bzw. Ärzte mit einem breitgefächerten und kontinuierlich erweiterten Angebot erfolgreich weiter.
Die Frielingsdorf Akademie - Ihre Abkürzung zum Erfolg!
Erhöhen Sie Ihre berufliche Qualifikation und bilden Sie sich zum/zur "Abrechnungsmanager/in (IHK) - Arztpraxis / MVZ" weiter. Der einwöchige Zertifikatslehrgang findet in Kooperation mit der IHK zu Köln statt und schließt nach erfolgreich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7989 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.02.2023: Wirtschaft | Anwalt | arzt | Dolmetscher | Dortmund | Gericht | Notar | Psychotherapeut | russisch | Übersetzer | Übersetzungsbüro
Pressetext verfasst von Übersetzer Russisch am So, 2023-02-26 08:54.
Wie deutsche Marken weiter in Russland Geschäft machen
Alle raus aus Russland? Nein: Lebensmittel und Konsumgüter sind von Sanktionen ausgenommen. Auch Markenkonzerne verkaufen weiterhin „Gegenstände alltäglichen Bedarfs“. Einige hängen stark am russischen Markt, machen dort große Teile ihres Umsatzes.
Das Yale SOM-Team benotet die Unternehmen für ihr Engagement in #Russland. Die Übersicht trägt bereits den Spitznamen „Liste der Schande“ - und sorgt bei den deutschen Firmen für Unwohlsein
Mehr Infos:
https://fachdolmetscher-russisch.de/nachrichten/
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/nivea-ritter-sport-hochland-und-co-wie-deutsche-marken-weiter-in-russland-geschaeft-machen/29002954.html
Fachdolmetscher für Russisch Igor Plotkin ist verantwortlich dafür, dass man die Sprachbarriere Deutsch - Russisch überwindet.
Er befasst sich vorwiegend mit juristischen Themen, da er sich nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum ein profundes juristisches...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1875 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.09.2022: Gesundheit | App | arzt | Diagnose | Gesundheitswesen | Hochschule Reutlingen | Informatik | Kankenhaus | kosten | Krebs | Medizin | Medizinisch Technische Informatik | Universität Reutlingen. Human Centered Computing
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-09-20 15:54.
Neue bw-Health-App macht die Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich
Informatiker der Hochschule Reutlingen starten klinische Studie an der Universitätsklinik Tübingen. Neue App soll die Diagnose und Therapie in der Medizin verbessern und kostengünstiger machen.
Mit einer neuen App will die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen die Diagnose und Therapie in der Medizin verbessern und kostengünstiger machen. Dabei setzen die Informatiker um Prof. Dr. Christian Thies auf die Nutzung von Gesundheits-Wearables, wie Fitnessarmbänder. In einer ersten klinischen Anwenderstudie, gemeinsam mit der Abteilung für Innere Medizin 1 der Medizinischen Universitätsklinik am Universitätsklinikum Tübingen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4966 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.07.2022: Wissenschaft | arzt | Forschung | Hochschule Reutlingen | Human Centered Computing | Informatik | Medizin | Medizin studieren | Medizinisch Technische Informatik | Operationssaal | Universität Chriugie
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-07-14 11:24.
"OP der Zukunft" an der Hochschule Reutlingen eröffnet
Fakultät Informatik nimmt neuen Lehr- und Forschungsoperationssaal in Betrieb /Praktische Ausbildung in der Medizinisch-Technischen Informatik wird weiter verbessert
Nach mehreren Jahren Planungszeit ist an der Hochschule Reutlingen der neue Lehr- und Forschungsoperationssaal der Fakultät Informatik eröffnet worden. Mit diesem soll die Lehre in den Studiengängen Medizinisch-Technische Informatik sowie Human Centered Computing noch näher an der Praxis ausgerichtet werden. Zudem ermöglicht der neue OP Forschungen und IT Entwicklungen im Bereich der medizinisch-technischen Informatik.
Da der Operationssaal der Fakultät Informatik...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2993 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.02.2022: Gesundheit | Aggression | arzt | Ekel | emotionaler Stress | Geräuschintoleranz | hass auf geräusche | körperlicher Stress | Leidensdruck | misophonie | misophoniker | Panik | Patrick Crauser | Trigger | Webinar | Wut
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-02-08 13:56.
Ein Kampf gegen die (noch) unbekannte Störung
Misophoniker Patrick Crauser mit seinem Online-Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie" LIVE bei GesundCoachTV.
Online - Bei GesundCoachTV LIVE erwartet die ZuschauerInnen am Sonntag, den 13.02.2022, Patrick Crauser mit seinem Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie". Crauser ist selbst Misophoniker.
Der enorme Leidensdruck
Als Misophonie bezeichnet man den "Hass auf Geräusche". Betroffene Misophoniker können häufig Kau- und Essensgeräusche nicht ertragen. Weitere alltägliche Geräusche, wie zum Beispiel die einer Tastatur, das Klicken eines Kugelschreibers oder das Tropfen eines Wasserhahns können ebenfalls zum Auslöser...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2559 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.01.2022: Gesundheit | Aggression | arzt | Ekel | emotionaler Stress | Geräuschintoleranz | hass auf geräusche | körperlicher Stress | Leidensdruck | misophonie | misophoniker | Panik | Patrick Crauser | Trigger | Webinar | Wut
Pressetext verfasst von connektar am So, 2022-01-30 14:18.
"Mein Hausarzt hat mich ausgelacht"
Patrick Crauser, Autor und Misophoniker mit seinem Online-Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie" LIVE bei GesundCoachTV
Online - Bei GesundCoachTV LIVE erwartet die ZuschauerInnen am Sonntag, 13.02.2022, Patrick Crauser mit seinem Vortrag "Glücklich leben mit Misophonie".
Der enorme Leidensdruck
Als Misophonie bezeichnet man den Hass auf Geräusche. Betroffene Misophoniker können häufig Kau- und Essensgeräusche nicht ertragen. Weitere alltägliche Geräusche, wie zum Beispiel die einer Tastatur, das Klicken eines Kugelschreibers oder das Tropfen eines Wasserhahns können ebenfalls zum Auslöser (auch Trigger genannt) für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2524 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2021-09-14 09:14.
Distension: Häufige und typische Sportverletzung
Werden Muskeln überbeansprucht, kommt es schnell zu einer Zerrung. Bei Schmerzen sollte zeitnah ein Arzt aufgesucht werden, damit keine schlimmeren Folgen drohen. Sportler mit einem Verdacht auf Distension sind in der sportorthopädischen Praxisklinik SPORTHOMEDIC in Köln in besten Händen.
"Was ist eine Zerrung? Mit dieser Frage werden wir in unserer Praxisklinik häufig von Patienten konfrontiert", erklärt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, ärztlicher Direktor von SPORTHOMEDIC. "Haben wir uns beispielsweise nicht ausreichend vor dem Sport aufgewärmt und machen dann eine forcierte Bewegung, kommt es zu einer Veränderung der physiologischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2176 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-09-14 09:06.
Distension: Häufige und typische Sportverletzung
Über die konservative Behandlung einer Muskelzerrung bei SPORTHOMEDIC
Werden Muskeln überbeansprucht, kommt es schnell zu einer Zerrung. Bei Schmerzen sollte zeitnah ein Arzt aufgesucht werden, damit keine schlimmeren Folgen drohen. Sportler mit einem Verdacht auf Distension sind in der sportorthopädischen Praxisklinik SPORTHOMEDIC in Köln in besten Händen.
"Was ist eine Zerrung? Mit dieser Frage werden wir in unserer Praxisklinik häufig von Patienten konfrontiert", erklärt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, ärztlicher Direktor von SPORTHOMEDIC. "Haben wir uns beispielsweise nicht ausreichend vor dem Sport aufgewärmt und machen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3170 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2021-07-20 10:57.
Ärztliches Gutachten für juristische Fragestellungen
Unfallfolgen, Berufsunfähigkeit, Rentenfähigkeit - bei rechtlichen Angelegenheiten ist oft ein ärztliches Gutachten erforderlich, um eine angemessene Entscheidung zu treffen. In der sportorthopädischen Praxisklinik SPORTHOMEDIC in Köln erstellt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski solche ärztlichen Gutachten für Institutionen und Privatpersonen.
Geht es um Folgeschäden nach einem Unfall, Behandlungsfehler, Schmerzensgeld oder die Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen, dann ist ein ärztliches Gutachten notwendig. Mit langjähriger Erfahrung, fundierter Fachkompetenz und entsprechendem Hintergrundwissen erstellen die Experten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2145 Zeichen in dieser Pressemeldung
