Pflegegrad
02.05.2023: Gesundheit | dennis-riehle | dystonie | epilepsie | Parkinson | Pflege | Pflegebedürftigkeit | Pflegedienst | Pflegegrad | Pflegeversicherung | Selbsthilfe | Sozialberatung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-05-02 04:31.
Für Pflegebedürftigkeit bei neurologischen Krankheiten muss eine Einschränkung der Selbstständigkeit vorliegen
Hierauf macht der Sozialberater der Selbsthilfeinitiative zu Muskel- und Nervenerkrankungen, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung aufmerksam: "Die Pflegeversicherung in Deutschland ist neben gesetzlicher Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung die fünfte Säule der Sozialversicherung. Sie ist Pflichtversicherung von gesetzlich und privat Krankenversicherten und sichert für das Risiko ab, pflegebedürftig zu werden. Seit 1995 ist die Pflegeversicherung eigenständiger Zweig der Sozialversicherung, gilt aber nicht als eine Vollversicherung. Sie wird in der Regel nur auf Antrag gewährt. Die Auszahlung von Leistungen aus der Pflegeversicherung ist der gesetzlichen Unfallversicherung und dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) nachrangig", erklärt der Sozialberater. "Nach § 14 SGB XI ist pflegebedürftig, wer sich aufgrund körperlicher, kognitiver oder psychischer Beeinträchtigungen nicht ausreichend selbst helfen kann...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10469 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.03.2023: Medien | Alzheimer | Angehörige | Beratung | Betreuung | Demenz | dennis-riehle | Familie | FamilienKnäuel | Pflege | Pflegegeld | Pflegegrad | Sozialberatung
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2023-03-31 04:22.
Demenzberatung setzt auf frühzeitige Aufklärung, Motivation und Information der Betroffenen
Neben Information, Aufklärung, mentaler Unterstützung und Hinweisen für den richtigen Umgang mit dem Beschwerdebild bedarf es auch frühzeitiger Maßnahmen zum Selbstschutz pflegender Bezugspersonen, erklärt der Leiter der Beratungsstelle "FamilienKnäuel", Dennis Riehle (Konstanz) in einer aktuellen Aussendung angesichts der im Jahr 2022 deutlich angewachsenen Nachfrage nach Demenzberatung: "Gerade kurz nach der Diagnose fallen vor allem die Nahestehenden oftmals in ein Loch, während Betroffene nicht selten die Nachricht über die Erkrankung zum Selbstschutz oder aufgrund der bereits fortgeschrittenen kognitiven Einschränkung an sich abprallen lassen. In diesem Stadium ist es besonders wichtig, Edukation anzubieten, damit gerade das Umfeld des Patienten ausführlich über die Folgen der Demenz unterrichtet ist und sich entsprechend auf notwendige Unterstützungsmaßnahmen einstellen kann", sagt Sozialberater Dennis Riehle. Daneben gebe man...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4552 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2023: Gesundheit | Behinderung | berufsunfähigkeitsrente | dennis-riehle | Erwerbsminderung | Erwerbsminderungsrente | Fibromyalgie | Grundsicherung | Pflege | Pflegegrad | Schmerz | schmerzstörung | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialberatung | Sozialhilfe | weichteilrheumatismus
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-03-26 04:40.
Fibromyalgie-Syndrom kann zu einer Schwerbehinderung führen und Nachteilsausgleiche bewirken
Dabei sind die Herkunft und Auswirkungen dieses chronischen Schmerzzustandes an Sehnen, Muskeln und Fasern sowie ihn häufig begleitende Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Depression und Einschränkungen der kognitiven Leistungsfähigkeit mittlerweile weitgehend geklärt und damit auch das Ausmaß des individuellen Leidensdrucks und der Funktionsbeeinträchtigungen, die sich aber nur schwer objektivieren lassen. Dieser Auffassung ist der Leiter der bundesweit aktiven Selbsthilfeinitiative zu Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie, Sozialberater Dennis Riehle: "Deshalb haben es Betroffene häufig auch sehr schwer, ihre Ansprüche bei Ämtern, Behörden und Versicherungen durchzusetzen. Allerdings gibt es auf Grundlage von Gerichtsurteilen der letzten Jahre durchaus eine Orientierung, was Fibromyalgie-Patienten zustehen kann und welche Voraussetzungen hierfür gegeben sein müssen", erläutert der 37-jährige, der seit 2014 selbst...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5280 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.03.2023: Gesundheit | Beratung | cfs | cfs-me | chronisches-erschöpfungssyndrom | dennis-riehle | erschöpfung | Fatigue | Fibromyalgie | fibromyalgie-syndrom | me | me-cfs | myalgische-enzephalomyelitis | Pflegebedürftigkeit | Pflegegrad | Pflegeleistungen | Schmerzen | Selbsthilfe
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-03-01 05:19.
Für Pflegebedürftigkeit bei CFS und Fibromyalgie muss eine Einschränkung der Selbstständigkeit vorliegen
Hierauf macht der Sozialberater der Selbsthilfeinitiative zum Thema, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung aufmerksam: "Die Pflegeversicherung in Deutschland ist neben gesetzlicher Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung die fünfte Säule der Sozialversicherung. Sie ist Pflichtversicherung von gesetzlich und privat Krankenversicherten und sichert für das Risiko ab, pflegebedürftig zu werden. Seit 1995 ist die Pflegeversicherung eigenständiger Zweig der Sozialversicherung, gilt aber nicht als eine Vollversicherung. Sie wird in der Regel nur auf Antrag gewährt. Die Auszahlung von Leistungen aus der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10370 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.02.2023: Gesundheit | Beratung | cfs | cfs-me | chronisches-erschöpfungssyndrom | dennis-riehle | Erwerbsminderung | Fatigue | Fibromyalgie | myalgische-enzephalomyelitis | Pflegegrad | Pflegeleistungen | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialberatung | Sozialleistungen | Sozialrecht
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-02-12 05:25.
Chronisches Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie: Differentialdiagnostik ist von großer Bedeutung
Diese Erfahrung macht die bundesweit aktive Selbsthilfeinitiative zum Thema, die vom Konstanzer Berater Dennis Riehle geleitet wird. "Dass die beiden Erkrankungen reine Ausschlussdiagnosen seien, diese Einschätzung kann ich heute nicht mehr teilen. Denn es gibt mittlerweile sehr klare Kriterien, um ein CFS oder Fibromyalgie festzustellen und es entsprechend zu attestieren. Aber natürlich braucht es eine umfassende Differentialdiagnostik, um gerade anfangs andere Ursachen für die Beschwerden beiseiteräumen zu können", so der Journalist vom Bodensee, der seit 2014 selbst erkrankt ist. Beim CFS seien gerade psychiatrische Erkrankungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4367 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.04.2022: Recht | amtsmissbrauch | Bestechung | Betrug | drohende Obdachlosigkeit | Fehlurteil | Gerechtigkeit | Gesetze | gesetze biegen | Härtefall | Korruption | Pflegegrad | Recht | unbegründete Zwangsräumung | Unterlassene Hi
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-04-22 17:00.
In Weilburg gelten andere Gesetze
Im Hessischen Weilburg scheinen wahrhaftig andere Gesetze zu gelten als überall sonst, denn anders lässt es sich nicht erklären, wie folgendes in Weilburg möglich scheint:
- Prozesse ohne Prozessgrundlagen werden angenommen durchgeführt
- Prozesse scheinen ganz nach Wunsch, der in der Klageschrift festgehalten sei, vorgezogen und gar bevorzugt behandelt zu werden, sowie den darin stehenden Wunsch des Prozessausganges gefolgt
- immer pünktlich zahlende Mieter werden ohne Kündigungsgrund per Prozessentscheid und ohne zuvor erfolgter rechtlich entsprechender Kündigung Zwangsgeräumt
- trotz Pflegegrad 3, was somit Härtefall...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4822 Zeichen in dieser Pressemeldung
