assistenzleistung
13.10.2023: Gesundheit | assistenzleistung | Beratung | cfs | Chronisches Erschöpfungssyndrom | Dennis Riehle | erschöpfung | Erwerbsminderungsrente | Fibromyalgie | Pflegegrad | Rehabilitation | schmerzsyndrom | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | weichteilrheumatismus
Pressetext verfasst von DennisRiehle am Fr, 2023-10-13 08:09.
Psychosoziale Unterstützung bei CFS und Fibromyalgie wichtige Ergänzung
Selbsthilfeinitiative bietet mentale Stärkung und Aufklärung über Ansprüche
Wenn Menschen an einem Chronischen Erschöpfungssyndrom oder einer Fibromyalgie leiden, sind sie nicht nur von einer bleiernen Mattigkeit und Müdigkeit heimgesucht, sondern haben neben Schmerzen oftmals auch zu wenig Energie, um sich weiter um Haushalt oder die eigene Lebensführung zu kümmern. Hierauf macht der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative zu diesem Thema, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung aufmerksam. Der Berater und Journalist, der seit 2014 an beiden Krankheiten leidet und seither rund 5.500 Gleichbetroffene begleitet hat, weiß um die Notwendigkeit der psychosozialen Unterstützung als eine ergänzende Maßnahmen zur medizinischen Versorgung: „Oftmals stellt sich der Alltag von einem Tag auf den nächsten auf den Kopf und man wird pflegebedürftig. Viele Erkrankte verlieren von heute auf morgen ihre Arbeit und sind...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3884 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.05.2023: Medien | Assistenz | assistenzleistung | Behinderung | Beratung | Betreuung | dennis-riehle | Eingliederungshilfe | Handicap | Inklusion | teilhabe
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2023-05-09 04:26.
"Beratung mit Handicap" fordert: Assistenzleistungen müssen stets Vorrang vor rechtlicher Betreuung haben!
Mit diesen deutlichen Worten macht der Leiter der ehrenamtlichen Anlaufstelle "Beratung mit Handicap", Dennis Riehle (Konstanz), auf einen Missstand deutlich, der immer wieder zu Beschwerden Betroffener führt und die Betreuungsgerichte über die Maßen hin belastet. Wie der 37-jährige Sozialberater in einer aktuellen Aussendung mitteilt, sei eine Vielzahl von eingehenden Anfragen vom Thema Unzufriedenheit mit gesetzlichen Betreuern geprägt und führe nicht selten zu einem Gefühl der Hilflosigkeit bei den Menschen, denen mit diesem Instrument der Vertretung ein Großteil ihrer Eigenverantwortung genommen werde: "Dabei gibt es doch andere Instrumente, die zuvor genutzt werden sollten!", erklärt Riehle - und stellt dabei insbesondere auf Leistungen zur Teilhabe ab, beispielsweise die Option einer persönlichen Assistenz. "Nicht selten wird die Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderung kleingeredet, eine rechtliche Betreuung scheint dann wohl...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3149 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.03.2023: Medien | assistenzleistung | Behinderung | dennis-riehle | Eingliederungshilfe | Familienversicherung | Handicap | Inklusion | Kindergeld | Krankenkasse | Nachteilsausgleiche | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialberatung
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2023-03-30 08:55.
Bei chronisch kranken Erwachsenen an Kindergeld und Familienversicherung denken!
Zudem besteht für den Fall, dass sich das erwachsene Kind gesundheitsbedingt nicht selbst wirtschaftlich unterhalten kann, Anspruch auf eine Mitversicherung in der Familienversicherung der Krankenkasse und auf weitere Nachteilsausgleiche - sofern die Behinderung ärztlich attestiert und beispielsweise durch die Zuerkennung einer Behinderteneigenschaft durch das Versorgungsamt anerkannt wurde. Hierauf machen nun die Selbsthilfeinitiativen zu psychischen, neurologischen, Hormonellen, Stoffwechsel- und Augenerkrankungen aufmerksam. Wie dazu der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle (Konstanz), in seiner Stellungnahme ausführt, kommen daneben auch weitere Leistungen in Betracht: "Sofern die Kinder selbst keine Steuern zahlen müssen, kann den Eltern der Behindertenpauschbetrag übertragen werden, den diese dann bei der eigenen Einkommenssteuererklärung geltend machen können. Zudem können sie für das erwachsene und behinderte Kind außergewöhnliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3155 Zeichen in dieser Pressemeldung
