Erwerbsminderungsrente
13.10.2023: Gesundheit | assistenzleistung | Beratung | cfs | Chronisches Erschöpfungssyndrom | Dennis Riehle | erschöpfung | Erwerbsminderungsrente | Fibromyalgie | Pflegegrad | Rehabilitation | schmerzsyndrom | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | weichteilrheumatismus
Pressetext verfasst von DennisRiehle am Fr, 2023-10-13 08:09.
Psychosoziale Unterstützung bei CFS und Fibromyalgie wichtige Ergänzung
Selbsthilfeinitiative bietet mentale Stärkung und Aufklärung über Ansprüche
Wenn Menschen an einem Chronischen Erschöpfungssyndrom oder einer Fibromyalgie leiden, sind sie nicht nur von einer bleiernen Mattigkeit und Müdigkeit heimgesucht, sondern haben neben Schmerzen oftmals auch zu wenig Energie, um sich weiter um Haushalt oder die eigene Lebensführung zu kümmern. Hierauf macht der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative zu diesem Thema, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung aufmerksam. Der Berater und Journalist, der seit 2014 an beiden Krankheiten leidet und seither rund 5.500 Gleichbetroffene begleitet hat, weiß um die Notwendigkeit der psychosozialen Unterstützung als eine ergänzende Maßnahmen zur medizinischen Versorgung: „Oftmals stellt sich der Alltag von einem Tag auf den nächsten auf den Kopf und man wird pflegebedürftig. Viele Erkrankte verlieren von heute auf morgen ihre Arbeit und sind...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3884 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2023: Gesundheit | Behinderung | berufsunfähigkeitsrente | dennis-riehle | Erwerbsminderung | Erwerbsminderungsrente | Fibromyalgie | Grundsicherung | Pflege | Pflegegrad | Schmerz | schmerzstörung | Schwerbehinderung | Selbsthilfe | Sozialberatung | Sozialhilfe | weichteilrheumatismus
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2023-03-26 04:40.
Fibromyalgie-Syndrom kann zu einer Schwerbehinderung führen und Nachteilsausgleiche bewirken
Dabei sind die Herkunft und Auswirkungen dieses chronischen Schmerzzustandes an Sehnen, Muskeln und Fasern sowie ihn häufig begleitende Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Depression und Einschränkungen der kognitiven Leistungsfähigkeit mittlerweile weitgehend geklärt und damit auch das Ausmaß des individuellen Leidensdrucks und der Funktionsbeeinträchtigungen, die sich aber nur schwer objektivieren lassen. Dieser Auffassung ist der Leiter der bundesweit aktiven Selbsthilfeinitiative zu Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie, Sozialberater Dennis Riehle: "Deshalb haben es Betroffene häufig auch sehr schwer, ihre Ansprüche bei Ämtern, Behörden und Versicherungen durchzusetzen. Allerdings gibt es auf Grundlage von Gerichtsurteilen der letzten Jahre durchaus eine Orientierung, was Fibromyalgie-Patienten zustehen kann und welche Voraussetzungen hierfür gegeben sein müssen", erläutert der 37-jährige, der seit 2014 selbst...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5280 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.03.2023: Gesundheit | arbeitgeber | Arbeitnehmer | Arbeitswelt | Beratung | Beruf | Chef | dennis-riehle | Durchschlafstörung | einschlafstörung | Erwerbsminderungsrente | Job | Nachteilsausgleiche | psychische-erkrankung | schichtarbeit | schlaf | schlafapnoe | Schlafstörung | Selbsthilfe
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2023-03-17 05:52.
Schlafstörungen in der Arbeitswelt können zu Rechten und Pflichten führen
Hierauf macht der Leiter der Selbsthilfeinitiative zu Zwang, Phobie, Depression, Psychose und Schlaferkrankungen aufmerksam. Dennis Riehle (Konstanz) führt hierzu aus: "Leiden Menschen unter chronischen Schlafstörungen, kann dies erhebliche Auswirkungen auf ihre Leistungsfähigkeit am Tag haben. Besonders das Berufsleben kann betroffen sein. Wer beispielsweise aufgrund eines Schlafapnoe-Syndroms keinen erholsamen Schlaf findet, neigt zu Tagesschläfrigkeit und ist während des Tages müde, unkonzentriert und erschöpft. Diese Aufmerksamkeitsprobleme können am Arbeitsplatz sogar sehr gefährlich werden, beispielsweise, wenn Maschinen bedient werden müssen und es auf Wachheit ankommt. Welche Rechte haben Patienten, wenn sie aufgrund einer Schlafstörung in ihrer täglichen Leistungsfähigkeit im Beruf eingeschränkt sind und dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, Erwartungen und Aufgaben erfüllen zu können? Wir versuchen, darauf Antworten zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7728 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.03.2023: Gesundheit | Beratung | Berufsunfähigkeit | cfs | cfs-me | chronisches-erschöpfungssyndrom | dennis-riehle | Erwerbsminderung | Erwerbsminderungsrente | Fatigue | Fibromyalgie | me | me-cfs | myalgische-enzephalomyelitis | Selbsthilfe
Pressetext verfasst von prmaximus am Sa, 2023-03-11 05:27.
Voraussetzungen für Erwerbsminderungsrente sind beim Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS) sehr hoch
Der Sozialberater beruft sich unter anderem auf das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts vom 25.10.2021, in dem es unter anderem heißt: "Ein Anspruch [...] auf Gewährung von Erwerbsminderungsrente hängt [...] nicht davon ab, ob das [...] bestehende Krankheitsbild [...] als Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS)/Myalgische Enzephalomyelitis (ME) zu klassifizieren ist. Entscheidend ist vielmehr, ob unter Berücksichtigung der üblichen Anforderungen der Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ein Versicherter trotz vorliegender Erkrankungen noch mindestens 6 Stunden täglich tätig sein kann, wenn auch unter Beachtung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7114 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.03.2023: Gesundheit | Behinderung | Beratung | dennis-riehle | Erwerbsminderungsrente | hörbehinderung | Hörminderung | hörstörung | Pflege | Schwerbehindertenausweis | Schwerbehinderung | Schwerhörigkeit | Sozialleistungen | Taubheit
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2023-03-02 05:27.
Hörbehinderte Menschen haben oftmals Anspruch auf soziale Leistungen
Dennoch erfahren Betroffene weiterhin Diskriminierung und Ausgrenzung, weshalb es besonders wichtig sei, sie zumindest durch soziale und finanzielle Hilfen zu einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu befähigen. Um dieses Anliegen zu unterstützen, hat die Anlaufstelle "Beratung mit Handicap" seit geraumer Zeit rund ein Dutzend Schwerhörige oder Taubblinde mit Information und Erklärung bei der Beantragung der (Schwer-)Behinderteneigenschaft, von beruflicher Wiedereingliederung, zur Nutzung von Grundsicherung (Bürgergeld) und Sozialhilfe, Erwerbsminderungsrente oder Pflegeleistungen gefördert, indem über die geltenden Sozialgesetze...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3047 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-04-20 08:14.
"Solidarität ist keine Einbahnstraße!"
Warum die Wiedereinführung des sogenannten Nachholfaktors für mehr Gerechtigkeit zwischen den Generationen sorgt.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat vor Ostern sein Gesetz für Verbesserungen bei der Rente vorgelegt. In einem wesentlichen Teil geht es darum, wie die Renten künftig an die Lohn- und Gehaltsentwicklung angepasst werden.
"Aus unserer Sicht führt vor allem die Wiedereinführung des sogenannten Nachholfaktors in Kombination mit einer 'Haltelinie' zu einer gerechteren Verteilung der Kosten für höhere Renten", sagt Thomas Neumann, der Präsident des Bundesverbandes der Rentenberater e.V.
Die Rentengarantie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5381 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.08.2016: Politik | Armut | Bemessungsgrenze | Beschäftigte | Erwerbsminderungsrente | Rente | Rentenreform | Sanierungsprogramm | soziale gerechtigkeit | Sozialsysteme | Verantwortung
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2016-08-26 06:54.
Agenda 2011-2012: Rente – Die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts
Lehrte 26.08.2016. Unmittelbar sind rund 23 Millionen Rentner betroffen, deren Rente aufgrund der gesetzlichen Bemessungsgrenze von derzeit 47,5 auf 43 % gesenkt wird. Weitere 42,8 Millionen Beschäftigte sehen dieser Entwicklung mit großer Skepsis und Sorge entgegen. Fast 20 Mio. Kinder werden ein Schicksal teilen, wofür Altregierungen die Verantwortung tagen, aber diese zu keinem Zeitpunkt übernommen haben. Kein anderes Thema betrifft alle Bundesbürger, außer Staatsschulden, von denen jeder 26.500 Euro trägt.
4 Mio. Rentner erhalten Bruttorenten von unter 500 Euro und 5.45 Mio. Bruttorenten unter 700 Euro. Aus den Daten der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4667 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.09.2013: Wirtschaft | Berufsunfähigkeitsversicherung | Dread Disease | Erwerbsminderungsrente | Unfallversicherung
Pressetext verfasst von Britta Pietschmann am Do, 2013-09-12 15:34.
Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird jedem Arbeitnehmer empfohlen. Selbst für Hausfrauen und Hausmänner kann sie Sinn machen. Am besten ist, wenn man sich in jungen Jahren schon während der Ausbildung absichert. Wer gesund ist, sollte keine Probleme haben. 25% der Anträge auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung werden jedoch von den Versicherungsgesellschaften abgelehnt. Gerade vorerkrankte “Risikokandidaten” haben oft das Nachsehen. Beim Ausfüllen des Antrages müssen genaue Angaben zu Vorerkrankungen, Krankenhausaufenthalten, psychischen Leiden etc. gemacht werden.
Berufsunfähigkeitsversicherungen sind nicht gerade...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2276 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2013-06-17 09:46.
Kanzlei Niehof gründet Rentenhilfe Baden-Württemberg
Rentenhilfe in Baden-Württemberg gegründet. Hilfe in allen Rentenfragen von der Beratung bis zur Klage vor den Sozial und Landessozialgerichten.
Die Kanzlei Niehof gründet die Rentenhilfe Baden-Württemberg, ab sofort erhalten alle Privatpersonen wie auch Gewerbe- und Industrieunternehmen nicht nur Hilfestellung bei allen Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung, sondern auch aktive Mitarbeit.
Es werden neben der ganzheitlichen Rentenberatung auch Anträge auf Kontenklärung, Altersrente, Witwen und Waisenrenten, Erwerbsminderungsrente sowie auch auf Statusfeststellung erstellt.
Bei der Überprüfung der Rentenbescheide...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2257 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.04.2013: Wirtschaft | Dienstunfähigkeit | Erwerbsminderungsrente | Nürnberger Berufsunfähigkeit | Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung
Pressetext verfasst von nuernbergervers... am Fr, 2013-04-05 10:19.
NÜRNBERGER informiert: Versorgungslücke durch private Berufsunfähigkeitsversicherung schließen
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist der wirksamste Schutz gegen die Folgen der Erwerbs-, Berufs- und Dienstunfähigkeit. Mit den persönlichen Vorsorgemodellen der NÜRNBERGER Versicherung können sich Selbständige, Freiberufler, Beamte und Angestellte individuell absichern.
Mit dem Gesetz zur Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit hatte der Gesetzgeber 2001 für weitreichende Änderungen bestehender Regelungen zur Berufsunfähigkeit gesorgt. Erhebliche Folgen hatte vor allem die faktische Abschaffung der gesetzlichen Berufsunfähigkeitsversicherung zugunsten einer neuen dreistufigen Erwerbsminderungsrente....
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4042 Zeichen in dieser Pressemeldung
