Pflegegeld
31.03.2023: Medien | Alzheimer | Angehörige | Beratung | Betreuung | Demenz | dennis-riehle | Familie | FamilienKnäuel | Pflege | Pflegegeld | Pflegegrad | Sozialberatung
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2023-03-31 04:22.
Demenzberatung setzt auf frühzeitige Aufklärung, Motivation und Information der Betroffenen
Neben Information, Aufklärung, mentaler Unterstützung und Hinweisen für den richtigen Umgang mit dem Beschwerdebild bedarf es auch frühzeitiger Maßnahmen zum Selbstschutz pflegender Bezugspersonen, erklärt der Leiter der Beratungsstelle "FamilienKnäuel", Dennis Riehle (Konstanz) in einer aktuellen Aussendung angesichts der im Jahr 2022 deutlich angewachsenen Nachfrage nach Demenzberatung: "Gerade kurz nach der Diagnose fallen vor allem die Nahestehenden oftmals in ein Loch, während Betroffene nicht selten die Nachricht über die Erkrankung zum Selbstschutz oder aufgrund der bereits fortgeschrittenen kognitiven Einschränkung an sich abprallen lassen. In diesem Stadium ist es besonders wichtig, Edukation anzubieten, damit gerade das Umfeld des Patienten ausführlich über die Folgen der Demenz unterrichtet ist und sich entsprechend auf notwendige Unterstützungsmaßnahmen einstellen kann", sagt Sozialberater Dennis Riehle. Daneben gebe man...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4552 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.02.2017: Recht | Behinderte | Behindertenassistenz | Ennepe-Ruhr-Kreis | Pflegegeld | Pflegeversicherung
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Fr, 2017-02-03 13:43.
Sozialamt Wetter und Ennepe-Ruhr-Kreis verweigern Schwerbehinderter Behindertenassistenz
1995 führte Norbert Blüm mit großen und vor allem lauten Worten die Pflegeversicherung ein. Jeder behinderte Mensch sollte durch einen Gutachter durchgecheckt werden. Es galt, die jeweilige Pflegestufe (heute „Pflegegrade“) zu ermitteln. 3 Pflegestufen standen zur Auswahl. Zunächst brach die Hölle aus. Die Prüfer bekamen dickes Geld und verdienten sich einen vergoldeten Hintern.
Ursula G. (gest.) wurde von ihrem Zahnarzt begutachtet. In der Tat: Manche Praxis schloss über Wochen, denn das dicke Geld gab es von wem? Vom Staat.
In der Folge witterten die Sozialämter, so auch das Sozialamt Wetter (Ruhr), den dicken Reibach. Sie strichen, wie das Sozialamt Wetter in Gestalt der Sachbearbeiterin S., das zuvor gezahlte Pflegegeld nach dem Bundessozialhilfegesetz (BSHG) §69 für die häusliche Pflege.
Immer mehr behinderte Menschen zogen vor die zuständigen Verwaltungsgerichte und danach vor die Sozialgerichte. Diese Gerichte schlugen den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4798 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.07.2015: Gesundheit | Beratungseinsatz bei Pflegegeld | Pflege Nachweisbesuch | Pflegeberatung | Pflegegeld
Pressetext verfasst von Agheti am Mi, 2015-07-08 11:09.
Pflegegeld- Nachweisbesuche Beratungseinsatz für die Pflegekasse in Karlsruhe
Wer einen Angehörigen zuhause pflegt oder durch eine geeignete Person pflegen lässt, bezieht in den meisten Fällen ein monatliches Pflegegeld von der Pflegekasse. Dieses Pflegegeld ist steuerfrei. Allerdings ist mit dem Pflegegeldbezug eine regelmäßige Qualitätssicherung durch eine Pflegefachkraft verpflichtend. Bei den Pflegegraden 2 und 3 sollte dieser Beratungsbesuch 1x halbjährlich und bei den Pflegegraden 4 und 5 vierteljährlich stattfinden. Dieser Nachweisbesuch dient zum einen der Qualitätssicherung der häuslichen Pflege, zum anderen können diese Besuche zur Hilfestellung und Beratung der häuslich Pflegenden in Anspruch genommen werden. Es ist deshalb von Vorteil, dass sich die pflegende Person vor dem Besuch eventuelle Fragen zu Problemen notiert. Der Pflegenachweisbesuch wird übrigens vollständig von der Pflegekasse bezahlt. Auch Personen, die keinen Pflegegrad haben, aber Leistungen aus dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz...
» Weiterlesen - 1282 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Vitasolutio am So, 2013-02-17 13:22.
Der Höherstufungsantrag - gute Vorbereitung erhöht die Pflegestufe!
Ein Antrag bei der Pflegekasse auf Erhöhung der Pflegestufe zu stellen, ist legitim und jeder Pflegebedürftige, bei dem sich der Fremdhilfebedarf seit der letzten Begutachtung erhöht hat, sollte dies auch tun.
Aber oft, werden Höherstufungsanträge gestellt, weil die Pflegekraft, häufig die engsten Angehörigen, durch die Doppelbelastung Beruf, eigene Familie und Pflege, an ihre Grenzen kommen. Die Pflege des Angehörigen wird als verändert und erhöht wahrgenommen.
Wird der Höherstufungsantrag unter solchen Voraussetzungen gestellt und die darauf folgende Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nicht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2659 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.01.2012: Gesundheit | Politik | Altmaier | Cdu | Demenz | Euro | Europa | Merkel | Neujahrsempfang | Neuwied | Pflegegeld | Staatsverschuldung | Steuern
Pressetext verfasst von RheinWiedOnline am Sa, 2012-01-28 08:58.
Rhein-Wied-Online: Peter Altmaier und die Merkelmania beim Neujahrsempfang der CDU Neuwied
Konrad Adenauer soll mit einem Wortschatz von 800 Wörtern ausgekommen sein. Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion Peter Altmaier brauchte am Freitagabend (zumindest gefühlt) noch weniger, berichtet www.rhein-wied-online.de . Der Name "Merkel" fiel in jedem 2. Satz und am Ende setzte sich bei den Anwesenden der Eindruck fest, dass die Bundeskanzlerin Deutschland bisher gerettet hat, gerade dabei ist, unser Land wieder zu retten und es auch in Zukunft retten wird. Merkelmania in Reinkultur!
Ansonsten hatte Altmaiers Rede zwar durchaus Unterhaltungswert, aber politisch wenig Substanz: Die deutsche Wirtschaft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2074 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.06.2011: Gesundheit | Angehörigen | Arztbesuch | Betreuung | Kurzzeitpflege | lebensqualitaet | MDK | Pflege | pflegebeduerftig | Pflegedienste | Pflegegeld | Pflegekasse | psychische Erkrankung | qualitaetspruefung | Verhinderungspflege
Pressetext verfasst von owlinterfaces am Fr, 2011-06-24 07:42.
Verhinderungspflege – Entlastung für pflegende Familienmitglieder
Eine flächendeckend umfassende Versorgung wird nach wie vor erst durch pflegende Familienmitglieder gewährleistet, die den überwiegenden Teil der häuslichen Pflege- und Betreuungsleistungen erbringen.
Bei ihrer Tätigkeit, der Pflege eines Angehörigen, handelt es sich jedoch um eine beschwerliche und aufreibende Arbeit, die neben einem erheblichen zeitlichen Aufwand eine enorme körperliche und seelische Belastung darstellt. Das infolgedessen erhöhte Risiko einer eintretenden physischen oder psychischen Erkrankung gilt es zu minimieren.
Dem Pflegenden eine konkrete Entlastung verschaffen kann eine Pflegevertretung für die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2666 Zeichen in dieser Pressemeldung
