Zukunft

Mehr Chancen für Obdachlose - Interview mit dem Blogger Max Bryan

Vor fünf Jahren radelte der Obdachlose Max Bryan quer durch Deutschland, um eine Wohnung zu finden. Auch in Minden machte er Station. Nun, 5 Jahre später, kehrt Max Bryan zurück an die Weser und besucht die Stadt erneut - diesmal virtuell. Die "Mindener Rundschau" interviewte den inzwischen 40-Jährigen anlässlich seines 5-jährigen Blog-Jubiläums und sprach mit ihm über die letzten fünf Jahre und seine Pläne für die Zukunft. Demnach plane der Aktivist und Blogger für 2017 ein eigenes, "bedingungsloses Winternotprogramm" sowie eine Handy-App, die Obdachlose und Helfer noch stärker miteinander vernetzen soll. Auch werde...

Zukunftsforum Handel: Wirtschaftsministerin Ilse Aigner diskutiert mit Praktikern über die Zukunft des Handels in Bayern

Die Digitalisierung der Wirtschaft ist für den Handel Herausforderung und Chance zugleich: Auf der einen Seite vergleichen und kaufen viele Kunden heute online, auf der anderen Seite bieten die sozialen Netzwerke auch den familiengeführten stationären Ladengeschäften völlig neue Möglichkeiten, um Kunden gezielt anzusprechen. Es gilt deshalb, die klassischen Formen der Kundenansprache mit den neuen Online-Medien zu kombinieren, um sich auch im Netz durch Service und Qualität zu profilieren und um damit zum Multichannel-Player zu werden. Um den Handel bei dieser Herausforderung durch neue Angebote zu unterstützen, veranstaltete...

Vortrag - Wege die aus der Krise führen

Liebe User, am Samstag, den 5. März 2016 hält Dieter Neumann in den Räumen der Stadtwerke Lehrte, Germaniastraße 5, einen Vortrag zum Thema: „Wege die aus der Krise führen“. Beginn 10 Uhr – Eintritt frei. Sie sind herzlich dazu eingeladen. 2009 hatte ich die Vision – eine auf die Zukunft bezogene Vorstellung – wie die Krisen überwunden werden können. Dabei spielte das Verhältnis zwischen Staatsausgaben, Staatseinnahmen und Staatsschulden die entscheidende Rolle. Die Erkenntnis daraus ist, dass die globale Krise nur mit einer angemessenen Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates überwunden...

Buchneuerscheinung: "Futability® - Veränderungen und Transformationen bewältigen und selbstbestimmt gestalten"

Der Zukunftsforscher Alvin Toffler prägte 1965 in der amerikanischen Zeitschrift Horizon den Ausdruck „Zukunftsschock" und verstand darunter „die erdrückende Belastung und vollkommene Desorientierung von Menschen, die in zu kurzer Zeit zu viele Veränderungen durchmachen müssen". Nicht die Veränderung selbst löst seiner Meinung nach den Schock aus, sondern die Schnelligkeit, mit der sie sich vollzieht. 50 Jahre später fühlen wir uns „Lost in Transformation!“ Unsere Welt ist VUCA geworden – volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig. Digitalisierung und Industrie 4.0 läuten eine (R)Evolution von Wirtschaft und Gesellschaft...

Zukunft ist da wo wir sind - Agenda 2011-2012 zeigt Wege aus der Krise

Agenda 2011- 2012 besteht im Mai 2016 sechs Jahre, Zeit für einen Zwischenbericht. Am 20. Mai 2010 wurde das folgende Gründungsprotokoll veröffentlicht: In den letzten 40 Jahren sind die Staatsausgaben höher als die Staatseinnahmen. Seit 1991 sind die Ausgaben um 1,131 Mrd. Euro höher als die Einnahmen. Die Lohn- und Einkommensteuer wurde zwischen 1989 und 2006 von 56 % auf 42 % gesenkt und ab 2008 um 3 % Reichensteuer erhöht (ab 250.001 Euro), was zu milliardenschweren Mindereinnahmen führte. Ein Schelm ist der die Senkungen, jeweils zu den anstehenden Bundestagswahlen, als Wahlgeschenk bezeichnet. Gleichzeitig wurden...

Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel – 2 Billionen Euro weniger Steuereinnahmen

Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel – 2 Billionen Euro weniger Steuereinnahmen Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, es gibt wohl nichts was nicht statistisch erfasst ist. Man greift auf Statistiken zurück, wenn man zeigen will, das ist mein oder unser Werk, das haben wir alles erreicht, das strahlt positiv aus. Besonders erfreulich ist für jedermann die positive Statistik über den deutschen Arbeitsmarkt. Anlässlich einer Spendengala wurden sage und schreibe über 18 Millionen Euro gespendet. Wenn man dazu eine Statistik betrachtet bekommt man Zweifel, ob das alles richtig verstanden wird. Eine Spende von 18...

hl-studios entwickelt für Siemens ein kinetisches Cloud-Modell

Auf der SPS IPC Drives 2015 wird hl-studios, die Agentur für Industriekommunikation aus Erlangen und Berlin, unter anderem mit einem Messemodell für Siemens vertreten sein – und sorgt damit sicher für Aufmerksamkeit. Mit neun Projekten wird die medienübergreifende Agentur auch in diesem Jahr wieder bei der Messe in Nürnberg vom 24.-26.11.2015 an den Start gehen. Doch bereits im Vorfeld liegt ein besonderes Augenmerk der Agentur und ihrem Partner Siemens auf dem Modell einer Cloud, das interaktiv bedienbar sein wird. Das Modell soll das Prinzip der Datenspeicherung und -auswertung einfach und schnell erklären und außerdem...

Promi Big Brother: Gewinner und Verlierer - Die Gagen der Stars

Am Wochenende kürten die Zuschauer von Promi Big Brother ihren Sieger. Nach 3,5 Stunden Final-Show stand fest: David Odonkor (31) hat die 100.000 gewonnen und setzte sich damit gegen seine Mitfinalisten Nino de Angelo (51) - dritter Platz - und Menowin Fröhlich (27) - zweiter Platz - durch. Warum auch alle anderen keinesfalls leer ausgehen, enthüllte BILD bereits vor Tagen im großen Gagen-Check. Demnach kassiert selbst der Drittplatzierte Nino de Angelo noch satte 105.000 Euro. Menowin geht mit 30.000 Euro plus 10.000 Gutschein eines Möbelherstellers nach Hause (Quelle: STERN). http://www.stern.de/kultur/tv/promi-big-brother-2015--darum-bekommt-nino-de-angelo-die-hoechste-gage-und-menowin-froehlich-so-wenig-6393054.html (TNN)...

Smart Cities: Cleopa GmbH ist Partner im Sharknet Forschungsprojekt

Die Cleopa GmbH aus Hennigsdorf investiert in Zukunftstechnologien. In Smart Cities bestehen mit vielen Sensoren und Sensornetzen auch viele sensible Punkte, z.B. für Datenverluste oder Manipulation. Eine Zukunftstechnologie, um die Herausforderung zu lösen, sind Dezentrale Semantische Netzwerke (DSN). Im Rahmen des Berliner Forschungsprogramms IFAF wird das Open Source Projekt Sharknet http://www.ifaf-berlin.de/projekte/sharknet/ gefördert. Dabei wird das DSN für den Anwendungsfall Schulen entwickelt, es ist aber auch für Smart Home oder Smart Cities Anwendungen nutzbar. Die beteiligten Hochschulen (HTW und Beuth) werden mit ca....

Den Betriebsrat zum wichtigen Partner bei Personaleinstellungen machen

8. Arbeitgebertage zum Brennpunkt Betriebsrat Bonn, 06.08.2015 – Der Kampf um die passenden Fachkräfte ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Ein Grund mehr, den passenden Bewerber schnell für sich zu gewinnen und einzustellen. Doch gerade bei Personaleinstellungen gilt es, den Betriebsrat immer mit einzubinden. Wie dies optimal gelingt, zeigt Dr. Hermann Heinrich Haas, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, bei den 8. Arbeitgebertagen zum Brennpunkt Betriebsrat am 1. und 2. Oktober in Hamburg. Welche Bedeutung die Personalplanung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hat, wissen Arbeitgeber...

Inhalt abgleichen