Steuereinnahmen
07.08.2018: Politik | Armut | Einnahmenverluste | Inflation | Mietpreise | Sanierungskonzept | Schulden | Sozialer Wohnungsbau | Steuereinnahmen | Wohnimmobilien | Wohnungsmarkt
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2018-08-07 08:02.
Agenda News: Der soziale Wohnungsbau – tief in der Krise
Der Anteil von Sozialwohnungen ist seit 2006 von 2,1 Millionen auf 1,2 Mio. Wohnungen gesunken. Gleichzeitig sind die Mietpreise im freien Wohnungsmarkt um 14,2 % und für Wohnimmobilien um 21,2 % gestiegen.
Lehrte, 07.08.2018. Davon betroffen sind Beamte der Tarifgruppen A2 bis A5 mit Bruttogehältern zwischen 2.005 bis 2.206 Euro Monatseinkommen. Betroffen sind auch Beamte, die die hohen Mieten in Großstädten teilweise nicht zahlen können. Eine Inflation im Wohnungsmarkt zwischen 14.2 % und 21,2 %, die nicht in den offiziellen Inflationsraten erhalten sind.
Seit 1969 wollten die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel sparen, Haushalte konsolidieren und Schulden abbauen. Im Gegenteil, sie haben rund 2.092 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Dies trotz Milliardeneinnahmen aus dem Lastenausgleich, Länderfinanzausgleich, Soli und sprudelnder, ungeplanter Steuermehreinnahmen. Wie konnte es so...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6001 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.01.2018: Politik | Armut | Einnahmenverluste | Inflation | Koalitionsverhandlungen | Reformen. Investitionen | Sanierungskonzept | Schulden | Steuereinnahmen | Unternehmensteuer
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Mo, 2018-01-22 07:49.
Agenda 2011-2012: Es ist alles gesagt – SPD steht für Koalitionsverhandlungen
Wie man das Ergebnis im Einzelnen bewerten mag, spielt eine untergeordnete Rolle. Medien, Opposition und sogenannte Experten sollten die Karenzzeit einhalten und Union und SPD in Ruhe verhandeln lassen.
Lehrte, 22.01.2018. Die für den vergangenen Samstag von Trump angesetzte Jahresfeier seiner „enormen Erfolge“ fiel ins Wasser, weil Trump die Schulden der USA auf über 20,5 Billionen Euro getrieben hat. Die USA verfügte 2017 über ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 19,36 Bio. US-Dollar. Nach der Maastricht-Schuldenobergrenze, 60 % vom BIP, sind die USA mit 8,37 Bio. US-Dollar überschuldet. Hinzu kommen 1,5 Bio. US-Dollar weniger Steuereinnahmen durch die Senkung der Unternehmensteuer von 35 auf 21 Prozent.
Die USA weisen für die Zeit von 2007 bis 2016 ein Außenhandelsdefizit von 6,84 Bio. US-Dollar aus. Das mag daran liegen, dass die Exporte zu teuer, nicht anspruchsvoll genug und qualitativ nicht konkurrenzfähig sind. Die Löhne und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5194 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.01.2017: Politik | arme | Deutschland | Investitionsstau | Reformen | Schulden | Steuereinnahmen | Überschuldung | Zahlungsversprechen
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2017-01-27 08:21.
Agenda 2011-2012: Deutschland im Reformstau
Deutschland steht bei der Nato mit 200 Mrd. Euro in der Kreide. Das ist kein Friedensbonus, sondern Zahlungsversprechen die nicht eingehalten werden.
Lehrte, 27.01.2017. Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in Europa liegt bei 120 km/h und mit wenigen Ausnahmen bei 130 km/h. Eine längst überfällige Reform der Begrenzung auf 120 km/h scheitert an der deutschen Autoindustrie. Deutschland hat sich gegenüber der NATO verpflichtet, einen Beitrag von 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu leisten. In den letzten 8 Jahren hat Deutschland 200 Mrd. Euro weniger an Beiträge überwiesen und wird das Defizit in den nächsten 8 Jahren zulasten anderer Mitglieder auf 400 Mrd. Euro erhöhen.
Schäuble nimmt für sich einen Friedensrabatt von 400 Mrd. Euro in Anspruch und verhindert in dieser Höhe weitere Schulden. Trump sieht nicht ein, dass die USA unter diesen Umständen Zahlmeister der NATO bleiben soll. Deutschland schiebt einen Investitionsstau...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5794 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2017: Politik | Armut | Einnahmenverluste | Politische Bildung | Schuldenkrise | Steuereinnahmen | wirtschaft
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2017-01-20 12:20.
Agenda News: Vortrag - Wege aus der Schuldenkrise
Bis 2040 werden die Schulden Deutschlands auf 7.000 Mrd. Euro steigen und 20 Millionen Jobs verloren gehen. Das wissen Zukunftsforscher, Politiker, Ökonomen, Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsinstitute, Unternehmer und wird plausibel unter Arbeit (4.0) publiziert.
Lehrte, 20.01.2017. Darüber wird der Mantel des Schweigens gebreitet, um sich vor unliebsamen Fragen und Aufklärung der Bürger zu schützen. Politische Bildung hat keinen Stellenwert - Kritik ist unerwünscht. Die Schuldenkrise ist hausgemacht und nur bedingt im Immobiliencrash von 2008 in den USA, Rezession, Arbeitslosigkeit, Terror und Armut zu sehen.
Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4444 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.12.2016: Politik | Armut | geheimdienste | Reformprogramm | Sicherheitspolitik | Steuereinnahmen | Terroranschlag | Verbrechen | Vermögen
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2016-12-30 07:58.
Agenda News - Deutschland Desaster Sicherheitspolitik
Lehrte, 30.12.2016. Der Terroranschlag von Berlin könnte zu einem „Desaster“ für die Bundesregierung und den Sicherheitsbehörden werden. Alle Fakten über Amri waren bekannt, mit Menschenleben wurde fahrlässig umgegangen. Die Qualität des Nichterkennens der NSU-Terrorzelle, dem ASN-Spionagefall und der RA, die weiter ungeschoren Verbrechen begeht, ist besorgniserregend. Der Staat hat versagt, weil der Schutz der Deutschen Außengrenzen nicht funktioniert, die Zusammenarbeit der Geheimdienste mangelhaft und die personelle und technische Ausstattung der Sicherheitsbehörden ungenügend sind.
Für diese Mängel fühlt sich keiner...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4868 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.09.2016: Freizeit | Armut | Einnahmenverluste | Einzelhaushalte | Nullzinspolitik | Reformen | Sanierungskonzept | Schuldenabbau | Steuereinnahmen | Steuersenkungen | Wahlgeschenke
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2016-09-23 07:56.
Agenda News: Verzicht auf Steuereinnahmen kein Heilmittel, sondern Krankheitserreger
Lehrte, 23.09.2016. Durch die Nullzinspolitik der EZB hat Finanzminister Schäuble 100 Mrd. Euro Steuern gespart und zusätzlich 100 Mrd. Euro mehr Steuern eingenommen als geplant. Man könnte meinen, dass die 200 Mrd. Euro, immerhin 66 % des Bundeshaushalts, auf einem Koto schmoren - sind längst in den Mühlen der Einzelhaushalte geraten und verschwunden. Schuldenabbau Fehlanzeige. Nun denkt man über Wahlgeschenke nach: 5 Euro mehr Kindergeld, 5 Euro mehr für Regelsatzempfänger und den Freibetrag anheben - oder so.
Helmut Kohl hat ein ganz anderes Format bewiesen und gezeigt, was wahre Wahlgeschenke und Steuersenkungen sind....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5008 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.08.2016: Politik | Armut | ausgeglichene Haushalte | Sanierungskonzept | Schuldenkrise | soziale gerechtigkeit | soziales Netzwerk | Sozialsysteme | Staatsschulden | Steuereinnahmen
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2016-08-30 08:38.
Agenda 2011-2012 das Buch - ein soziales Netzwerk bietet ein Programm zur Finanzierung der Schuldenkrise an
Lehrte, 30.08.2016. Bereits im Mai 2010 hat Agenda 2011-2012, eine Initiative von Bürgern für Bürger, der Öffentlichkeit ein Konzept zur Finanzierung der Schuldenkrise vorgestellt. Das Sanierungsprogramm stützt sich auf 33 Thesen, die mit einem aktuellen Finanzrahmen von über 275 Milliarden Euro, für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden stehen. Agenda 2011-2012 steht für soziale Gerechtigkeit, politische Bildung und einer angemessenen Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates.
Altregierungen haben nicht verhindert, dass seit 1970 die Staatsausgaben Deutschlands um 2.150 Mrd....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5093 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.07.2016: Politik | Armut | Mächtige | reiche | Sanierungskonzept | Schulden | soziale gerechtigkeit | Steuereinnahmen | Vermögensteuer | Zukunft
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Mo, 2016-07-18 08:07.
Agenda News: Ein Versprechen für die Zukunft – Trudeau und May oder Trump
(Lehrte, 18.07.2016) In ihrer ersten Ansprache als Regierungschefin an das britische Volk stellt Theresa May klar: „Meine Regierung“, sagt sie „wird nicht das Interesse der Reichen oder Mächtigen oder Privilegierten im Auge haben, sondern Eures." Sie will Großbritannien in eine neue Zukunft führen.
Premierminister Trudeau erlangte in Kanada einen erdrutschartigen Wahlsieg, weil er versprach, die Steuern für Vermögende zu erhöhen, um mehr in die Infrastruktur zu investieren. Er will Kanada in eine bessere Zukunft führen. Donald Trump, Vertreter der Erzkonservativen, will keine soziale Gerechtigkeit. Er will will Reiche,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5964 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.07.2016: Politik | Armut | Enteignung | Lastenausgleich | Länderfinanzausgleich | Marshallplan | Sanierungskonzept | Staatsüberschuldung | Steuereinnahmen | Umverteilung | Wirtschaftswunder
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2016-07-12 10:30.
UfSS: Enteignung und Umverteilung – Säulen deutscher Politik
(Lehrte, 12.07.2016) Die Folgen des Zweiten Weltkriegs wurden durch das Notopfer Berlin und dem Marshallplan gelindert. Mit dem Lastenausgleich, Länderfinanzausgleich und dem Solidaritätszuschlag wurden Bürger enteignet und rund 750 Milliarden Euro ihres Vermögens umverteilt – in leere Staatskassen. Selbstredend hat sich das Establishment gegen den Lastenausgleich gewehrt, der letztlich durch den Widerstand der Bevölkerung durchgesetzt wurde.
Diese drei Maßnahmen haben zum Wirtschaftswunder und der Finanzierung der Wiedervereinigung entscheidend beigetragen. Politik, Medien und Establishment haben dafür gesorgt, dass die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4894 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.05.2016: Politik | Armut | Bürger | Sanierungskonzept | Schulden | Steuereinnahmen | umsatz | Unternehmen
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2016-05-06 06:59.
Agenda 2011- 2012: Deutschlands Schattenregierung
(Lehrte, 6. Mai 2016) Eine Schattenregierung aus Lobbys, Finanzeliten, Trusts, Fonds, Banken, Investments und Kapitalgesellschaften, ohne soziales Gewissen. Es ist kein Zufall, dass Helmut Kohl in seiner 16-jährigen Amtszeit sehr großzügig war. Er hat Bürger und Unternehmen beschenkt, wie kein anderer Regierungschef vor oder nachher. Er war der heimliche Boss der Bosse. Kohl hatte, was Angela Merkel fortführt, eine Affinität zur Wirtschaft und zu Interessensgruppen.
Über 3.000 Lobbys haben mit der Regierung Beraterverträge mit Zugang auf die Immobilie Bundestag und zu Parlamentariern. Auf das Europäische Parlament wirken...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5343 Zeichen in dieser Pressemeldung
