Zukunft

Fit werden und bleiben für die berufliche Zukunft

Mit den aktuellen IHK-Fortbildungslehrgängen von AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. stellen Arbeitnehmer wichtige Weichen für ihre Zukunft Auch in Nordrhein-Westfalen klagen immer mehr Unternehmen über einen zunehmenden Fachkräftemangel. Gleichzeitig wächst bei vielen Arbeitnehmern das Interesse, durch berufliche Weiterbildung die eigene Karriere anzukurbeln und wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier setzt das umfangreiche Fortbildungsprogramm von AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. an - ein Konzept, das aufgeht, wie die hohe Nachfrage an den aktuellen IHK-Fortbildungslehrgängen zeigt. "Beispielsweise verzeichnen...

07.11.2016: | | | |

Expertenkreis - Energieeffizientes Bauen und Sanieren: Vorstellung von Produktinnovationen

Neuheiten zu Dämmung, Heizung, Lüftung, Geothermie und Photovoltaik Kostenfreier Expertenkreis der ZEBAU GmbH zu Produktinnovationen aus Industrie und Forschung Hamburg, 19. Oktober 2016 – Erfolgreich energieeffizient zu bauen und sanieren hängt unter anderem von geeigneten Bauprodukten ab. Industrie und Forschung sind stets dabei, die Beschaffenheit und Einsatzmöglichkeiten von Baustoffen und Technologien zu erweitern. Für Planer, Architekten und Ingenieure gehört es zum Berufsbild, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu sein. Aus diesem Grund lädt die ZEBAU GmbH am 7. Dezember 2016 um 18.00 Uhr zum kostenlosen...

07.11.2016: | | |

Forum Starkregen - Ereignisse im urbanen Raum

Hamburg, 14. Oktober 2016 – Die Extremwetterereignisse dieses Jahres haben bereits ungeahnte volkswirtschaftliche Schäden verursacht. Die Frage nach den Ursachen schafft Handlungsdruck für alle Verantwortlichen aus Politik, kommunaler Verwaltung und auch bei Planern. Sind unsere Städte für die Wetterereignisse der Zukunft noch ausgelegt? Ein normaler Abwasserkanal kann Starkregenmassen, wie sie beispielhaft in diesem Jahr in Süddeutschland herabkamen, nicht bewältigen. Um gut auf diese Wassermassen vorbereitet zu sein und nicht erst im Moment des Geschehens zu reagieren – wie es üblicherweise der Fall ist - richtet die...

07.11.2016: | | | |

ZUKUNFTSSICHER BAUEN! - Hamburger Fachforum 2016

Hamburg, 04. Oktober 2016 – Wie muss ein Gebäude heute geplant oder modernisiert werden, damit es in 30 Jahren den dann aktuellen Anforderungen noch gerecht wird? Der gebäudeindividuelle Sanierungsfahrplan des Bundes soll die Modernisierung für Wohngebäude in Deutschland vorantreiben. Welche Planungen hier vorliegen und wie der neue Niedrigstenergie-gebäudestandard des Bundes sich entwickelt, beleuchten zwei der acht Referentinnen und Referenten auf dem Hamburger Fachforum 2016. Medienvertreter und – vertreterinnen sind herzlich eingeladen die Konferenz zu besuchen am: 22. November 2016 9.00 bis 17.30 Uhr Hotel Hafen...

20 Mio. Arbeitslose, Rentenniveau unter 40 %, Staatsschulden 7 Billionen Euro - genug ist genug

Lehrte, 06.10.2016. Geht man von derzeitigen Staatsschulden von 2.048 Mrd. Euro aus, wird das zukünftige Missverhältnis zwischen öffentlichen Einnahmen und Ausgaben zunehmen. Die Stiftung Marktwirtschaft hat diese Entwicklung bereits 2006 wissenschaftlich untermauert. Prof. Bernd Raffelhüschen aktuell dazu: „Die deutschen Sozialkassen sind riesige Verpflichtungen eingegangen, die in der Zukunft zu hohen Ausgaben führen werden, ohne dass dafür Kapital angespart wurde.“ „Auf mehr als 4,8 Billionen Euro oder 185 Prozent des BIP kalkuliert Raffelhüschen alle durch das heutige Steuer- und Abgabenniveau nicht gedeckten Leistungsversprechen...

Zukunft Personal: MTI präsentiert Kulturprojekt

An Messebesuch interessierte Personen erhalten vom Beratungsunternehmen MTI bis zu drei Messetickets kostenlos. Auf der größten Fachmesse für Personalmanagement in Europa, der Messe „Zukunft Personal“, vom 18. bis 20. Oktober 2016 in Köln wird das Trainings- und Beratungsunternehmen Machwürth Team International (MTI) mit einem Stand vertreten sein. Dort können sich Interessierte über die Leistungen des Beratungsunternehmens informieren, das mit seinen 450 Beratern, Trainern und Projektmanagern weltweit Unternehmen bei der Strategieumsetzung und im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung unterstützt. Auch in...

Die Zukunft des Testens im Überblick

Möhrendorf, 1. September 2016 – Die Fachzeitschrift des ASQF, das SQ-Magazin, feiert zehnten Geburtstag – und das mit einem Blick in die Zukunft der Software-Qualitätssicherung. Der Futurologe Dr. Bernd Flessner präsentiert die wissenschaftlichen Methoden der Zukunftsforschung und zeigt exemplarisch, welche positiven und negativen Prognosen über die QS-Branche diese nahelegen. Wer über mögliche künftige Entwicklungen informiert ist, kann sich schon heute darauf einstellen und erhält so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Diesem Grundsatz folgend macht Dr. Bernd Flessner seine wissenschaftlichen Erkenntnisse für Software-Tester...

Agenda News: Ein Versprechen für die Zukunft – Trudeau und May oder Trump

(Lehrte, 18.07.2016) In ihrer ersten Ansprache als Regierungschefin an das britische Volk stellt Theresa May klar: „Meine Regierung“, sagt sie „wird nicht das Interesse der Reichen oder Mächtigen oder Privilegierten im Auge haben, sondern Eures." Sie will Großbritannien in eine neue Zukunft führen. Premierminister Trudeau erlangte in Kanada einen erdrutschartigen Wahlsieg, weil er versprach, die Steuern für Vermögende zu erhöhen, um mehr in die Infrastruktur zu investieren. Er will Kanada in eine bessere Zukunft führen. Donald Trump, Vertreter der Erzkonservativen, will keine soziale Gerechtigkeit. Er will will Reiche,...

50 Jahre Container Der Seecontainer als Impuls für mobile ELA Raumlösungen

Der Seecontainer feiert Jubiläum: Vor 50 Jahren setzte sich die standardisierte Stahlbox aus Amerika langsam in der Schifffahrt durch. Damals skeptisch betrachtet ist der Container von Schiffen und aus Häfen heute nicht mehr wegzudenken. Aber nicht nur dort: Überall, wo kurzfristig Raum benötigt wird, trifft man inzwischen auf Container. Häufig stammen diese dann aus dem Hause des Spezialisten für mobile Räume, ELA Container, und haben bis auf die äußere Form nur noch wenig mit dem klassischen Seecontainer gemein. Trotzdem waren die Seecontainer 1972 Ideengeber für das Ehepaar Elisabeth und Bernhard Albers, auf Containerbasis...

Hamburger Fachforum 2016 - ZUKUNFTSSICHER BAUEN!

Bauen ist eine gesellschaftliche Aufgabe mit immer wieder neuen rechtlichen, sozialen, ökologischen, ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen. Die sparsame Nutzung wertvoller Ressourcen und die Schonung von Energiereserven sind dabei weitere Vorgaben um den heutigen Anforderungen an eine gebaute Umwelt gerecht zu werden. Moderne Gebäude sollen nicht nur funktionieren – auch die Umsetzung von Ansprüchen an Komfort, Wohngesundheit sowie Lebenszyklusbetrachtungen der Gebäude stellen Investoren und Planer vor Herausforderungen. Daher ist ein interdisziplinärer, durch konstruktive und technische Parameter optimal aufeinander...

Inhalt abgleichen