Zukunft

26.06.2017: | |

REVOLVERMÄNNER GmbH und consulting plus gründen Deutsche Gesellschaft Zukunft & Sicherheit Deutsche Gesellschaft Zukunft & Siche

Christian Scherg, Gründer und Geschäftsführer der REVOLVERMÄNNER GmbH und Uwe Gerstenberg, geschäftsführender Gesellschafter von consulting plus schließen sich zusammen und gründen gemeinsam die Deutsche Gesellschaft Zukunft & Sicherheit. (Essen) Ziel der Deutschen Gesellschaft Zukunft & Sicherheit(DGZS) ist es, den Herausforderungen einer sich stetig wandelnden Welt zu begegnen. Sie vereint Experten aus verschiedenen Bereichen, die sich sowohl mit digitalen als auch realen Gefahren auseinandersetzen unter dem Begriff der VIREALEN SICHERHEIT. „In der Zukunft werden Sicherheitsthemen noch komplexer und vernetzter als...

26.06.2017: | |

Die REVOLVERMÄNNER GmbH auf dem RP Forum „Sicherheit in Deutschland“

REVOLVERMÄNNER GmbH Christian Scherg, Gründer und Geschäftsführer der REVOLVERMÄNNER GmbH, diskutiert als einer der führenden deutschen Sicherheitsspezialisten und berät mit CDU-Sicherheitsexperten Wolfgang Bosbach beim RP Forum „Sicherheit in Deutschland“ über die Sicherheit von Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinsam tauschen sich die Experten über Fakten und Strategien aus, wie die Sicherheit in einer immer unsicherer werdenden Welt für Privatpersonen und Unternehmen gewährleistet werden kann. (Essen) Die Gefahren der Zukunft sind vielfältig und komplex. Cyberangriffe, Terror und Internetkriminalität nehmen...

Arbeiten bei FingerHaus.

Wohlfühlen. Mitgestalten. Verwirklichen. FingerHaus verwirklicht seit fast 70 Jahren Wohnträume: Das erfolgreiche Familienunternehmen zählt zu den größten und innovativsten Herstellern von Häusern in Holzfertigbauweise in Deutschland. Und ist einer der bedeutendsten Arbeitgeber im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – davon 51 Auszubildende – sorgen am Stammsitz im hessischen Frankenberg und in bundesweiten Montageteams jeden Tag dafür, dass der Traum vom Eigenheim für viele Kunden Wirklichkeit wird. Das Traditionsunternehmen setzt dabei Maßstäbe in der Branche: Mit einer der modernsten...

Die Zukunft des Einzelhandels in den Zeiten des digitalen Einkaufens

In einer Studie von Comarch und Kantar TNS wurde das künftige Einkaufsverhalten (3000 Teilnehmer aus 5 europäischen Ländern) untersucht. Fragen wurden gestellt zu: wie kaufe ich üblicherweise ein und was erwarte ich vom stationären Einzelhandel. Welche Bedeutung hat der Eventeinkauf für mich. Überraschend ist es nicht, das E-Commerce weiter erfolgreich sein wird. Vermutlich wird es eine 50 : 50 Situation werden. Stationäre Geschäfte werden zunehmend digitale Angebote zur Verfügung stellen. Zu beachten ist allerdings: Artikel der Mode, Elektronik und manche technischen Artikel zeigen steigende E-Commerce Werte. Geht es jedoch...

Finanzielle Förderungen sichern

AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. startet die nächsten finanziell geförderten IHK Lehrgänge In den kommenden Monaten starten die nächsten Weiterbildungslehrgänge mit Schwerpunkt der Handels- und Personalwirtschaft bei der AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen und Zulassungsvoraussetzungen können sich ab sofort über die Homepage anmelden. Alle Lehrgänge laufen über einen Zeitraum von ca. zwölf Monaten und finden berufsbegleitend statt. Der Vorbereitungslehrgang für den Abschluss zum Geprüften Handelsfachwirt startet am 10. Mai 2017. Jeden Mittwoch und Sonntag...

19. Fachtagung Interne Kommunikation am 10./11. Mai 2017 in Düsseldorf

Berlin, 3.3.2017: Unter dem Motto „Die Zukunft der internen Kommunikation“ veranstaltet die SCM – School for Communication and Management am 10. und 11. Mai die 19. Fachtagung Interne Kommunikation in Düsseldorf. Praktiker und Experten der internen Kommunikation widmen sich in Best Cases, interaktiven Round-Table-Sessions und einem Speed-Café der Zukunft der internen Kommunikation. Wie entwickelt sich die interne Kommunikation künftig? Welche Trends bestimmen die interne Kommunikation – Mobile Kommunikation, Wissensmanagement durch künstliche Intelligenz, multimediales Storytelling oder das persönliche Gespräch? Wie...

Spengler & Meyer GmbH: Ein Arbeitgeber mit Zukunft

„Die Muggergittermacher“ aus Ansbach schreiben ihre Erfolgsgeschichte fort. Ansbach. Nach der Übernahme der Geschäftsleitung durch Firmeninhaber Dr. Hans Mehringer im Vorjahr standen 2016 mehrere Ziele im Mittelpunkt: So wollten die „Muggergittermacher“ die Betriebsabläufe verbessern, den Personalstamm verstärken und mehr Umsätze erzielen. Mit den Ergebnissen ist der Geschäftsleiter zufrieden. Das Gute an den Rahmenbedingungen ist: Die Nachfrage nach Insektenschutzprodukten tendiert weiterhin nach oben. Im Wettbewerb behaupteten sich die „Muggergittermacher“ sehr gut und gewannen viele neue Kunden hinzu. Trotz des...

128 Seiten geballte Zukunft! – bereits Achte Neuauflage des bundesweit kostenfreien FuturePlan Schülerkalenders

Seit 2010 begleitet FuturePlan Jugendliche in ganz Deutschland bei der Berufswahl und im Schulalltag. Der Kalender fungiert dabei als Bindeglied zwischen Unternehmen und Schülern im Berufsorientierungsalter. Er wird zum Ende eines jeden Schuljahres veröffentlicht und in der Regel mit den Endjahreszeugnissen ausgegeben. Schulen können den FuturePlan Schülerkalender ab sofort für die Abschlussklassen kostenfrei bestellen. Was 2009 ursprünglich als Schülerprojekt in Dresden startete, ermöglicht nun Unternehmen, akademischen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen Jugendliche und damit auch potenzielle Azubis zu erreichen....

Ungerechtigkeit ein Teil der Zukunft - Agenda 2011-2012

Lehrte, 05.12.2016. Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie Ungerechtigkeit (Charles Dickens). Ungerechtigkeit ist, wenn 16 Millionen Armen, darunter 2,5 Mio. arme Kinder, eine Anpassung der niedrigen Bezüge an die Armutsgrenze von netto 979 Euro verweigert wird. Deutschland hat als zweitletztes Land in der EU den Mindestlohn von 8,50 Euro eingeführt, der dort längst üblich ist. 13 Mio. Erwerbstätige erhalten keinen Mindestlohn, da sie an Tariflöhne von brutto unter 5, 6, 7, 8 und 8,50 Euro gebunden sind.“ Nur 4,1 Mio. bisher nicht tariflich organisierte Beschäftigte erhalten den Mindestlohn. In den USA liegt der Mindestlohn...

Fit werden und bleiben für die berufliche Zukunft

Auch in Nordrhein-Westfalen klagen immer mehr Unternehmen über einen zunehmenden Fachkräftemangel. Gleichzeitig wächst bei vielen Arbeitnehmern das Interesse, durch berufliche Weiterbildung die eigene Karriere anzukurbeln und wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier setzt das umfangreiche Fortbildungsprogramm von AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. an - ein Konzept, das aufgeht, wie die hohe Nachfrage an den aktuellen IHK-Fortbildungslehrgängen zeigt. "Beispielsweise verzeichnen wir aktuell ein großes Interesse an einer Weiterbildung zum Betriebswirt bzw. zur Betriebswirtin", berichtet AKADA-Geschäftsführerin Angelika Herl....

Inhalt abgleichen