IHK

Hamburger Schulen tappen in teure Zahl-Falle der Gerwerbeauskunft-Zentrale

Wie die Hamburger Morgenpost berichtete, sind mindestens zwölf Hamburger Schulen in eine teure Abo-Falle der „Gewerbeauskunft-Zentrale“ getappt und sollen nun je knapp 500 Euro zahlen. In den Faxen/Briefen des fragwürdigen Unternehmens werden Firmen, Vereine und Institutionen aufgefordert, ihre Daten zu ergänzen oder zu korrigieren. Wer die Post/Fax ausgefüllt zurückschickt, der hat plötzlich und ungewollt einen Vertrag mit der “Gewerbeauskunft-Zentrale” unterzeichnet. Für monatlich knapp 40 Euro werden die Schulen in ein so gut wie nutzloses Online-Firmenregister eingetragen. Der Betrag ist für ein Jahr im Voraus...

Projekte erfolgreich leiten

Wer Projekte zum Erfolg führen will, muss von der Planung über die Kostenkontrolle bis hin zur Kommunikation innerhalb des Teams vieles beachten. Das nötige Know-how für effiziente Projektarbeit bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Kiel mit der Weiterbildung zu Projektleitern (IHK). Starttermin ist der 5. März. Fach- und Führungskräfte erfahren im Seminar, wie sie Projekte zielgerichtet planen, realisieren und leiten. In 88 Unterrichtsstunden stehen dazu neben Grundlagen des Projektmanagements beispielsweise die Themen Phasenplan, Risikoanalyse und Kostenplanung sowie das Führen von Projektteams auf dem Programm....

Über kritische Berichterstattung, Meinungsfreiheit und Meta-Tags

Adressbuchschwindler kassierten vor dem OLG in München eine Abfuhr. So hat sich das Herr Oliver H. sicher nicht gedacht, als er einen Bogger vor Gericht zerrte, um ihm Namensnennung verbieten zu lassen. Der zugrundeliegende Sachverhalt ist zusammengefasst folgender. Ein Journalist berichtet auf seiner Website über ein Phänomen, das er als “Adressbuchschwindel” und “Adressbuchbetrug” bezeichnet. In diesem Kontext wurde u.a. das Geschäftsgebaren der “European Businessguide GmbH” angeprangert, deren Geschäftskonzept darin besteht bzw. bestand, Gewerbetreibende mit irreführenden Werbeschreiben, bei denen der Hinweis...

30.01.2012: | | |

Initiative pro KMU: Jetzt bewerben für die IHK Wahl 2012 zur IHK Vollversammlung

Berlin, 30. Januar 2012 Die Berliner IHK ist die Vertretung der Berliner Unternehmerschaft. So mag man zumindest auf den ersten Blick vermuten. Doch so sehen es die meisten Unternehmer gar nicht. Die Vielzahl der ca. 270.000 Betriebe in Berlin besteht aus Klein- und Kleinstunternehmen, vom Gemüsehändler an der Ecke bis zum Zeitschriftenladen. Alle fünf Jahre sind die IHK Mitglieder aufgerufen eine neue Vollversammlung zu wählen. Leider nutzen viele Unternehmer ihre Chance nicht und so wählten im Jahr 2007 nur 9.800 Unternehmen von 230.000 stimmberechtigten Unternehmen. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von nur 4,5%....

Bundesweite Beratung für Existenzgründer

Seit Anfang 2012 bieten wir unsere Beratung und unser Coaching für Gründerinnen und Gründer bundesweit an. Unser deutschlandweites Netzwerk gibt es die Möglichkeit nahezu in allen Regionen die richtigen Experten für Ihre Existenzgründung anzubieten. Bonn. Aachen. Köln. Unsere Beratungsthemen decken die gesamte Vielfalt der offenen Fragen des Gründungsprozesses ab. Dies beginnt mit der Ideenfindung für eine mögliche neue Existenzgründung, der Erstellung des Businessplans, Fragen zu Fördermitteln, Zuschüssen, Umgang mit der Arbeitsagentur. Aber auch Fragen der Liquiditätsplanung, der Vorbereitung für ein Bankgespräch,...

13.01.2012: | | |

IHK Reform für eine Zeit nach der Zwangsmitgliedschaft

Die Vollversammlung der IHK bestimmt über die inhaltliche Arbeit der IHK Berlin: über den Umgang mit wirtschaftlichen Themen, die die berliner Unternehmer berühren, aber auch über die Verwendung der finanziellen Mittel und die Höhe der Beiträge und Gebühren. Im Zuge der im Mai bis Juni stattfindenden Briefwahl werden 110 Unternehmer gewählt, welche die Vollversammlung der IHK bilden. Leider nutzen viele Unternehmer ihre Chance nicht und so wählten laut Wikipedia im Jahr 2007 nur 9.800 Unternehmen von 230.000 stimmberechtigten Unternehmen. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von nur 4,5%. Der Umstand, dass mehr als 95 %...

Fördergelder - Eigentlich genauer: Beratungsförderung.

Wichtiger Baustein vor, während und nach der Gründung eines Unternehmens. Aber auch in den Folgejahren gibt es für viele Unternehmer gute Fördermittel zur Expansion, Potentialausschöpfung und Festigung des Unternehmens. Und selbst wenn – leider kann man es heute nicht mehr ausschließen – es einmal zu Schwierigkeiten kommt: auch hier gibt es wieder Mittel und Wege, um mit Fördergeldern zu stabilisieren und zu sanieren. Wie geht das konkret? Der Fördermittelspezialist Karl H. Jaquemot aus Aachen gibt Ihnen mit Insider-Tipps klare und eindeutige Hilfen. Sie wollen Fakten! Er liefert sie! „Kein Gerenne, keine...

Wirtschaftsakademie gründet Wirtschaftsgymnasium

Moderne Ausstattung, überschaubare Klassengrößen und ein Abitur mit Wirtschaftskompetenz – das bietet ab Sommer 2012 ein neues berufliches Gymnasium in Kiel. Gegründet wurde es von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter dem Namen „Kieler Wirtschaftsgymnasium“ und steht unter der Schirmherrschaft von Klaus-Hinrich Vater, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel. Das Kieler Wirtschaftsgymnasium richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe und ist als Profiloberstufe mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Kommunikation organisiert. „Die Nachfrage von Eltern und Schülern nach einem...

Neu starten in der Logistik

Flensburg ist eines der logistischen Drehkreuze zwischen Deutschland und Dänemark. Die Wachstumsbranche Logistik bietet zahlreiche berufliche Perspektiven – einen Einstieg ermöglicht beispielsweise das Projekt „Neu Starten!“ der IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit dem Projektpartner JobA GmbH - kurz für Junge Menschen in offener beruflicher Bildung und Ausbildung - wurden in Flensburg Arbeitsuchende in einem zehnmonatigen Training fit für die Logistik gemacht. 13 Teilnehmende konnten die Weiterbildung nun erfolgreich mit dem Zertifikat „Fachkraft für Logistikdienstleistungen (IHK)“ abschließen. Für...

Wohlfühlangebote kompetent managen

Verwöhnangebote und Wellness-Anwendungen sind in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Bestandteil des hiesigen Tourismus geworden. Beratungskompetenz und reibungslose Abläufe sind beim Gast von heute gefragt. Das Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein hat sich deshalb maßgeblich an der Entwicklung eines speziellen Bildungsangebots für den Wellnessmarkt beteiligt. Wellness- und Spa-Manager/in (IHK) heißt die im Norden einmalige Weiterbildung, die im Januar in Kiel starten wird. Im Lehrgang werden die angehenden Wellnessmanager darauf vorbereitet, selbständig Wellness-...

Inhalt abgleichen