Banken

Datenschutz-Software verbindet sich mit Systemhaus für IT-Lösungen

Gemeinsam schließen wir die Lücke zwischen herkömmlichen Datenschutzmanagementsystemen und der Umsetzung von Datenschutz in der IT-Praxis. Mit der Datenschutzkonferenz 2023 vom 27.09. - 29.09. in Düsseldorf beginnt eine neue Zeitrechnung für das integrierte Datenschutzmanagement. Juristisch fundiert, intuitiv in der Einrichtung und Handhabung und zu Ende gedacht bis zur technischen Umsetzung. Der Anbieter der Datenschutz-Software PLANIT // PRIMA (PLANIT // TECH GmbH) aus Hamburg und die impetus Unternehmensberatung GmbH aus Eschborn gehen künftig einen gemeinsamen Weg. Die beiden Firmen kooperieren und bringen ihre individuellen Stärken in diese Partnerschaft ein. Aber was bringt diese Partnerschaft den Kunden für Vorteile? Was kommt dabei heraus, wenn sich die Datenschutz-Software PLANIT // PRIMA mit dem führenden Datenhandling-Spezialist - impetus Unternehmensberatung GmbH - als Systempartner verbindet? Die Datenschutz-Software...

Strategische Partnerschaft reformiert digitale Zahlungen im stationären Handel

Die National Payment GmbH mit Sitz in Bonn und die INTERVISTA AG mit Sitz in Potsdam schließen eine strategische Partnerschaft, um den stationären Handel im Bereich Zahlungen zu digitalisieren. Die beiden Unternehmen entwickelten das innovative Zahlungssystem N-Pay, welches das Bezahlen im Handel vereinfacht. Das Motto lautet: Scannen, bezahlen und mitnehmen. Die National Payment GmbH ist verantwortlich für die zuverlässige und sichere Zahlungsabwicklung, während die INTERVISTA AG die Technologie dahinter liefert und für die notwendige Skalierbarkeit sorgt. Durch das flexible Bezahlsystem N-Pay entscheidet der Händler über die Zahlungswege, die er anbieten möchte. Der Kunde erhält zur Zahlung einen QR-Code, den er mit seinem Smartphone einscannt. Er gelangt auf eine Auswahlseite, über die er seine favorisierte Zahlart auswählt - von Banküberweisung, der Verwendung von Credit- oder Debit-Card, Ratenkauf oder Rechnung. Der Kunde...

KfW-Förderprogramme

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine deutsche Förderbank, die eine Vielzahl von Programmen zur Finanzierung von Immobilien anbietet. Diese Programme sind speziell auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet und können sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen genutzt werden. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns genauer mit den Immobilien-Finanzierungsprogrammen der KfW beschäftigen. Die KfW bietet eine Vielzahl von Programmen zur Finanzierung von Immobilien an, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. Einige Programme sind auf die Förderung von energieeffizienten oder barrierearmen Immobilien ausgerichtet, während andere Programme auf die Unterstützung von Eigentümern von Bestandsimmobilien abzielen. Eines der bekanntesten Programme der KfW ist das Programm "Energieeffizient Bauen und Sanieren" (KfW-Programm 151/152). Dieses Programm bietet günstige Darlehen und Zuschüsse für Bauherren und Immobilieneigentümer,...

Trends im Finanzsektor: Was ist 2023 zu erwarten?

Heidelberg, 17. Januar 2023 - Stagnation, Rezession und geopolitische Krisen prägen die globale Wirtschaft - das wirkt sich direkt auf die Agenda 2023 der Finanzbranche aus. Die Finanzexperten von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), geben aus ihrer Sicht einen Ausblick auf die Entwicklungen der kommenden 12 Monate.   Weniger Turbulenzen, mehr Berechenbarkeit "2023 wird mehr Ruhe auf den Finanzmärkten einkehren nach dem Sturm, den die Pandemie verursacht hat. Nachfragestau, angespannte Arbeitsmärkte und massive Störungen der Lieferkette: All diese Faktoren haben...

Banken-Studie von SAS und GARP: Analytics-gestützte Kreditrisikotransformation hat höchste Priorität

Heidelberg, 22. Dezember 2022 - Eine neue Studie von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), und die Global Association of Risk Professionals (GARP) mit rund 300 Risikoexperten im Bankensektor zeigt: Kreditrisikotransformation (CRT) genießt im Zusammenhang mit zukunftsorientierten Modernisierungsprojekten bei Finanzinstituten oberste Priorität. Haupttreiber entsprechender Digitalisierungsprojekte sind laut dem Report The Value of Credit Risk Transformations and the Role of AI regulatorische Vorgaben, die Forderung nach transparenteren und leichter anwendbaren Prozessen...

IDC MarketScape: SAS punktet bei Responsible AI für Fraud-Lösungen

Heidelberg, 29. November 2022 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), wird im "IDC MarketScape: Worldwide Responsible Artificial Intelligence for Integrated Financial Crime Management Platforms 2022 Vendor Assessment" als "Leader" bewertet. Der erste Report des Analystenhauses zum ethischen Einsatz von KI im Bankensektor hebt insbesondere hervor, dass die End-to-End-Lösungen von SAS zur Bekämpfung von Betrug und Finanzverbrechen den Spagat zwischen Modellgenauigkeit und Nachvollziehbarkeit schaffen. Neben SAS wurden acht weitere Anbieter von KI-basierten Stand-alone-Anwendungen...

Faire KI bei Banken: SAS Viya integriert das Veritas-Toolkit

Heidelberg, 23. November 2022 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), integriert das von der Monetary Authority of Singapore (MAS) entwickelte Veritas-Toolkit in die Analytics-Plattform SAS Viya. Dank der Integration des Kits in das Analytics-Lifecycle-Framework von SAS Viya können analytische Modelle hinsichtlich ihrer Fairness bewertet werden. Das erleichtert den Einsatz vertrauenswürdiger KI-Lösungen im Finanzsektor. Die Veritas-Initiative ist Teil der nationalen KI-Strategie Singapurs und gibt Finanzinstituten die Möglichkeit, die Prinzipien von Fairness,...

SAS Studie: Banken stellen ESG in den Vordergrund

Heidelberg, 17. November 2022 - Banken wollen soziale Verantwortung stärker in den Fokus ihrer Geschäftspraxis rücken. Dies zeigt eine Studie, die das britische Institut Economist Impact mit Unterstützung von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), realisiert hat. Für den "Banking in 2035: Global Banking Survey Report" wurden rund 500 Entscheidungsträger aus Finanzinstituten zur Rolle der Branche bei sozialen Verbesserungen interviewt. 76 Prozent der Befragten befürworten unbedingt eine Verpflichtung der Banken, soziale Probleme anzugehen; 32 Prozent schreiben...

01.07.2022: | |

GoCardless plant Open-Banking-Plattform Nordigen zu akquirieren Open-Banking-Konnektivität trifft Zahlungskompetenz

GoCardless will kostenlosen Zugang zu Open-Banking-Daten anbieten London, UK/Riga, Lettland, 01. Juli 2022 – GoCardless, der weltweit führende Anbieter von direkten Bankzahlungen, gibt seine Pläne zur Akquisition von Nordigen bekannt. Mit dem Freemium-Anbieter für Open-Banking-Daten verfolgt GoCardless seine Vision weiter, das weltweite Bankzahlungsnetzwerk zu werden. GoCardless wird Nordigens nächste Generation von Open-Banking-Konnektivität in sein Bank-zu-Bank-Netzwerk integrieren. Mit mehr als 2.300 Banken in 31 Ländern bietet Nordigen die größte Abdeckung in Europa. Durch die Akquisition will das Fintech kostenlos...

Individuelle Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG nutzt FinaDesk Software für digitales Kundenportal

Seit Anfang des Jahres bildet die FinaDesk Software die Basis für das digitale Kundenportal "Mein DJE" der individuellen Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG. Mit der individuellen Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG (DJE) nutzt ein weiterer renommierter Vermögensverwalter seit Anfang des Jahres die Module der FinaDesk Lösung für seine digitalen Dienstleistungen. Der Zugriff auf die FinaDesk Plattform steht sowohl den DJE-Betreuern der Vermögensverwaltung als auch sukzessive deren Kunden zur Verfügung. Im ersten Schritt können Kunden der individuellen Vermögensverwaltung von DJE über das Kundenportal "Mein DJE"...

Inhalt abgleichen