IHK

Karriere in der Industrie in Sicht: Über 300 Teilnehmer des TA Bildungszentrums schließen Prüfungen zum Industriemeister IHK ab

Das Interesse an Weiterbildungen zum Geprüften Industriemeister IHK ist ungebändigt: Im Mai dieses Jahres wurden über 300 Teilnehmer der TA Bildungszentren Hameln und Hannover von der IHK in den sogenannten Basisqualifikationen und handlungsspezifischen Qualifikationen geprüft. Bei den Teilnehmern handelt es sich um angehende Industriemeister Elektrotechnik IHK, Mechatronik IHK und Metall IHK, die vor ihren Prüfungen Vorbereitungskurse am TA Bildungszentrum abgeschlossen haben. Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsübergabe wurden die Absolventen der Praxis-Studiengänge am 10., 11. und am15. Mai festlich verabschiedet. Die...

23.05.2012: | | |

Demonstration für eine transparente, demokratische und schlanke Industrie- und Handelskammer

Berlin, 23. Mai 2012 Viele Unternehmer klagen, dass ihre Interessen von Klein- und Mittelständlern seitens der IHK nicht wirklich vertreten werden. In Berlin bestehen rund 93% aller Unternehmen aus maximal 10 Mitarbeitern und gehören somit zu den Kleinbetrieben. Diese Mehrheit ist nicht ansatzweise im Präsidium der IHK und der Vollversammlung vertreten. Teilweise vertreten angestellte Manager die Berliner Unternehmerschaft. Von Selbstverwaltung der Wirtschaft kann dann keine Rede sein. Die Unternehmerschaft fordert nun Ihre Rechte ein und veranstaltet eine Kundgebung am Rathaus Schöneberg. Man möchte das die IHK Berlin moderner,...

05.05.2012: | | |

Heute startet die IHK Wahl in Berlin

Alle fünf Jahre können die Berliner Unternehmer eine neue IHK Vollversammlung wählen, leider ist die diesjährige IHK Wahl von zahlreichen Skandalen umgeben. Diverse Kandidaten haben bereits die Anfechtung der diesjährigen IHK Wahl vor dem Verwaltungsgericht erklärt. Seit dem 4. Mai 2012 verschickt die Berliner IHK (Industrie- und Handelskammer) an alle rund 271.000 Mitgliedsbetriebe die Wahlunterlagen. In den letzten Wochen sind dabei jedoch zahlreiche Ungereimtheiten aufgetaucht. So hat zum Beispiel die Vollversammlung beschlossen, dass man die Wahlergebnisse nicht veröffentlichen möchte. Als Begründung führt man...

Gefragter Praktiker an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft

(ddp direct) Die Industrie bevorzugt Fach- und Führungskräfte, die über den eigenen Tellerrand schauen. Dazu gehören Technische Betriebswirte, weil sie sowohl betriebswirtschaftliche Fachkompetenz als auch technisches Wissen besitzen. Das AKAD Kolleg bietet ab sofort den Lehrgang zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) berufsbegleitend im Fernstudium an. Die Fortbildung vermittelt Fachkräften aus technischen Berufen praxisbezogene betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereitet so auf verantwortliche Funktionen in den Bereichen Technik und Wirtschaft vor. Der Lehrgang ist insbesondere für ausgebildete Industriemeister,...

Girls’Day bei der Wirtschaftsakademie

Wie sieht eigentlich ein Computer von innen aus, wie funktioniert Bildbearbeitung und wie entsteht ein Pappkarton? Dies und vieles mehr können junge Mädchen am 26. April bei der Wirtschaftsakademie in Flensburg, Elmshorn und Kiel entdecken. Der zwölfte bundesweite Girls’Day ermöglicht es Schülerinnen der 5. – 10. Klassen, in technische oder typische „männliche“ Berufe hineinzuschnuppern. In Kiel können Schülerinnen von 9:00 – 12:00 Uhr in der Hans-Detlev-Prien-Straße 10 ein Bildbearbeitungsprogramm kennen lernen und selbst erste Fotos bearbeiten. Alles rund um den Computer steht von 10:00 – 12:00 Uhr in Flensburg...

Wissen praktisch angewandt

Wie finanziert man eine Firma, wer sind direkte Mitbewerber und wo kann man Produkte am besten verkaufen? Mit diesen und anderen Fragen am Beispiel von simulierten Existenzgründungen haben sich Studierende an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in einem speziellen Studienmodul beschäftigt. Vom Kapitalbedarf über die Preisstrategie bis zu den Werbeaktivitäten haben sie alles geplant, was zum Start eines eigenen Unternehmens wichtig ist. Allerdings nicht um selbst zu gründen – sondern um die Sichtweise der „anderen Seite“ kennenzulernen. Motorboote, die klassisch designt aber mit modernen Technologien...

Ratgeber aus der Wirtschaft für Kieler Schüler

Wenn im August das neue Kieler Wirtschaftsgymnasium der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein seinen Schulbetrieb in der Landeshauptstadt aufnehmen wird, so können die Schülerinnen und Schüler auf tatkräftige Unterstützung ganz besonderer Art zählen. Denn Vertreterinnen und Vertreter aus der regionalen Wirtschaft haben sich bereit erklärt, als Mentoren die angehenden Abiturienten ehrenamtlich auf dem Weg zum Abschluss zu begleiten. „Jeder Schülerin und jedem Schüler wird vom ersten Schultag an ein persönlicher Mentor mit Rat und Tat zur Verfügung stehen“, erläutert Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie...

carriere & more: Nürnberger Weiterbilder verdoppelt Umsatz

Die Nürnberger Weiterbildungsakademie carriere & more hat in den vergangenen zwei Jahren ihr Geschäftsvolumen verdoppelt. Inzwischen erwirtschaftet das 1996 gegründete Unternehmen rund 2,5 Millionen Euro und schulte bundesweit an zehn Standorten rund 5000 Menschen. Schwerpunkt der Akademie sind IHK-Lehrgänge, die Teilnehmer in der Hälfte der sonst am Markt üblichen Zeit absolvieren. Wobei die Besteherquote auf Anhieb bei 80 Prozent liegt, 20 Prozent über der vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) als üblich verbreiteten Wert. Das Wachstum von carriere & more hat im vergangenen Jahr Fahrt aufgenommen. Aktuell betreibt...

Online-Marketing-Training in Neumünster

Ob Social Media, Suchmaschinenoptimierung für den Webauftritt oder Kundenbindung über E-Mail-Kampagnen – gerade Unternehmen kommen am Internet kaum mehr vorbei. Für das nötige Know-how, um im Netz zu punkten, hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein die Weiterbildung „Online Marketing Management (IHK)“ entwickelt. Nach bereits zwei erfolgreichen Durchgängen in Neumünster, startet am 20. April die Wirtschaftsakademie erneut das berufsbegleitende Training. Auf dem Programm des Seminars steht alles rund um das moderne Marketing im Internet: Dazu gehören unter anderem technische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen...

28.02.2012: | | |

Die Initiative pro KMU will nach der IHK Wahl die Berliner IHK umfassend modernisieren

"Jetzt haben wir eine große Gruppe aufgebaut und werden bei der Kammerwahl zu IHK Vollversammlung antreten", sagt Oliver Scharfenberg. "Ein Beweis dass wir genau den Nerv der Berliner Unternehmer getroffen haben, ist die große Zustimmung in der Unternehmerschaft. Täglich erhalte ich E-Mails aus ganz Deutschland, in denen wir Lob für unsere Initiative erhalten" Unter anderem äußerte sich auch Hans-Olaf Henkel (ehem. Präsident des BDI) zur Initiative pro KMU: "Ich unterstütze die Bewerbung der Initiative "pro-KMU” schon deshalb, weil sie sich für die Abschaffung der Zwangsmitgliedschaft der Unternehmen in den Handelskammern...

Inhalt abgleichen