Energiewende
24.03.2023: Wirtschaft | China | Elektromobilität | Energiewende | erneuerbare Energien | lieferketten | PDAC 2023 | REE | Rohstoffe | Seltene Erden | Technologie | Ucore Rare Metals
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-03-24 13:35.
Ucore Rare Metals: Ende 2024 sollte unsere kommerzielle Anlage stehen
Im CEO-Interview in Toronto erläutert uns Ucore-CEO Pat Ryan, die spannenden Pläne des Seltene Erden-Technologieunternehmens für 2023
Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) ist keine Minengesellschaft, sondern eine Technologiegesellschaft, die sich auf die Affinierung kritischer Mineralien, insbesondere der so genannten Seltenen Erden konzentriert.
Das Unternehmen betreibt bereits seit einiger Zeit eine Demonstrationsanlage, um weitere Daten zur Optimierung des RapidSX genannten Verfahrens zu sammeln, bevor es an die Errichtung der kommerziellen Anlage in den USA geht.
Wir sprachen in Toronto, auf der PDAC 2023, mit CEO Pat Ryan und ließen uns die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens genauer darlegen.
Ucore Rare Metals: Ende 2024 sollte unsere kommerzielle Anlage stehen
Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren
Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3198 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.03.2023: Wirtschaft | Batterien | Elektrifizierung | Elektromobilität | Energiewende | First Phosphate | Interview | LFP | PDAC 2023 | Rohstoffe
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-03-24 09:26.
First Phosphate: Phosphat für die Batterieindustrie wird sehr lange sehr gefragt sein
CEO-Interview mit dem Präsidenten der spannenden Batterierohstoffgesellschaft First Phosphate von der PDAC 2023 in Toronto.
First Phosphate (WKN A3DQCH / CSE PHOS) ist erst seit kurzer Zeit an der Börse gehandelt. Dennoch hat das Unternehmen bereits große Fortschritte gemacht, um sich im Markt für Phosphat, das für LFP-Batterien gedacht ist, zu etablieren.
Wir sprachen auf der größten Minenmesse der Welt in Toronto, der PDAC, mit First Phosphate-President Peter Kent und ließen uns erläutern, ob es in diesem Tempo weitergehen wird.
First Phosphate: Phosphat für die Batterieindustrie wird sehr lange sehr gefragt sein
Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren
Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf https://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3233 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.03.2023: Technik | Energiewende | Heizungssanierung | Heizungstausch | klimafreundliche Heizung | klimaneutrale Heizung | www.stiebel-eltron.at | Wärmepumpen-Heizungen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH | Wärmewende
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-03-22 18:23.
stiebel-eltron.at - Klimafreundliche Heizung für die Energiewende - Heizungstausch
www.stiebel-eltron.at - Klimaneutrale Heizung für die Wärmewende - Heizungssanierung
Eine klimafreundliche Wärmepumpen-Heizung von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH ist heute wichtiger denn je. Viele Haushalte in Österreich sind jedoch noch mit veralteten Kohle-, Öl- oder Gas-Heizungen ausgestattet, die viel fossile Energie (Kohle, Öl oder Gas) verbrauchen und somit eine unnötige Belastung für die Umwelt darstellen. Eine mögliche Lösung ist der Heizungstausch oder die Heizungssanierung.
Insbesondere Wärmepumpen-Heizungen können hierbei eine gute Alternative sein. Wärmepumpen-Heizungen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH nutzen die Energie aus der Umwelt, um das Haus zu heizen. Sie entziehen der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich Wärme und wandeln diese in Heizenergie um. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen verbrauchen Wärmepumpen-Heizungen von STIEBEL ELTRON Österreich deutlich weniger Energie und stoßen somit auch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2752 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.03.2023: Wirtschaft | co2-abgabe | co2-zertifikate | Elektroautos | energiekosten | Energiewende | Stromerzeugung | Stromkosten | stromverbraucherschutz-naeb | stromverluste | stromwende | Wasserstoff
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-03-15 15:57.
Streik gegen die Energiewende ist besser als Lohnforderungen
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2305 am 5. März 2023
Hohe Lohnforderungen heizen nur die Inflation an. Forderungen nach Schluss der Energiewende dagegen halbieren den Strompreis und senken die Preise für das Heizen und Tanken von Kraftstoffen.
Anfang 2023 nerven eine Reihe von Warnstreiks. Die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen von 10 bis 15 Prozent, um die Inflation auszugleichen, die maßgeblich durch die hohen Energiepreise verursacht ist. Mit dieser Forderung wird die Inflation noch stärker angeheizt. Denn sie kann nur mit neuem Geld erfüllt werden, das ohne Gegenwert gedruckt wird....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7832 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.02.2023: Wirtschaft | China | Elektrifizierung | Elektromobilität | Energiewende | Lithium | Lithiumpreis | Umwelt
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-02-28 10:33.
Wegen Umweltverstößen: China schließt wichtiges Zentrum der Lithiumproduktion
Berichten zufolge haben die chinesischen Behörden ein wichtiges Zentrum des Lithiumabbaus geschlossen.
Nachdem die Lithiumpreise zuletzt, wenn auch von extrem hohem Niveau aus, deutlich nachgaben, da die Elektromobilnachfrage aus China schwächelte, gab es nun Berichte über Entwicklungen in der Volksrepublik, welche die Preise für das Batteriemetall zumindest vorübergehend stützen könnten.
Wie verschiedene Medien nämlich meldeten, habe China ein wichtiges Lithiumzentrum in Yichun in der Provinz Jiangxi geschlossen. Die Regierung lasse dort Hinweise auf Umweltverstöße und illegalen Bergbau untersuchen, hieß es.
Lesen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3316 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.02.2023: Wirtschaft | Batterien | Elektrifizierung | Elektromobilität | Energiewende | First Phosphate | Kooperation | LFP | Prayon
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-02-27 08:37.
First Phosphate schmiedet Allianz mit europäischem Technologieführer für Phosphorchemie
Das kanadische Batterie-Start-up First Phosphate schmiedet einen Deal mit dem europäischem Technologieführer für Phosphorchemie Prayon. Die Börse reagiert mit starken Kursgewinnen.
Nur Tage nach dem Gang an die Börse hat die kanadische First Phosphate Corp. (CSE: PHOS; FRA: A3DQCH) eine weitreichende Kooperationsvereinbarung mit Prayon SA aus Engis, Belgien, geschlossen. Prayon ist ein weltweit tätiger Hersteller und Technologieanbieter im Bereich der gereinigten Phosphorsäure. First Phosphate und Prayon haben sich per Absichtserklärung verpflichtet, das Potenzial einer langfristigen Abnahmevereinbarung über Phosphatkonzentrat,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3874 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.02.2023: Medien | Atomstrom | braunkohlestrom | Energiewende | fakepower | Kernkraft | solarstrom | steinkohlestrom | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2023-02-22 10:50.
Die Energie der Zukunft ist Kernkraft
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2304 am 19.2.2023
Es gibt immer mehr Menschen auf der Erde, die immer mehr bezahlbare Energie für einen wachsenden Wohlstand fordern. Doch die Energiequellen stoßen an ihre Grenzen. Woher soll die Energie in Zukunft kommen? Die Sonnenenergie, die auf die Erde trifft, ist riesig. Die Menschheit braucht davon nur Bruchteile eines Prozentes. Warum bestehen dann Probleme, ausreichend bezahlbare Energie bereitzustellen?
Einsammeln grüner Energie ist teuer und kostet viel Energie
Grund ist die geringe Strahlungsdichte von etwa 100 Watt (W)/m² im Jahresmittel. Am...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10913 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.02.2023: Wirtschaft | Alcoa | Batterierohstoffe | Elektromobilität | Energiewende | FYI Resources | HPA | Joint Venture | Technologie
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-02-22 08:21.
FYI Resources macht ohne Alcoa weiter und übernimmt die Kontrolle über das HPA-Projekt
FYI Resources und Alcoa gehen getrennte Wege. FYI will die Entwicklung des HPA-Projekts nun beschleunigen.
Es ist Gift für die Börse, wenn das Gegenteil dessen eintritt, womit alle gerechnet haben. Die Aktionäre von FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) hatten mit einer Finalen Investitionsentscheidung (FID) für eine erste HPA-Mini-Produktionsanlage gerechnet. Stattdessen teilt das Unternehmen heute mit, dass sich der Partner Alcoa nach eineinhalb Jahren aus dem gemeinsamen Projekt zurückzieht.
Alcoa hat zwar erklärt, dass die bisher durchgeführten Arbeiten "die Vorzüge des (FYI's) Prozesses zur Herstellung von hochreinem Aluminiumoxid...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3935 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.02.2023: Wirtschaft | australien | Edelmetalle | Energiewende | Exploration | Gold | Goldpreis | Kupfer | Kupferpreis | Tennant Minerals
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-02-08 09:20.
Tennant Minerals setzt Erfolgsserie extrem hochgradiger Kupfer-Gold-Ergebnisse fort
So hohe Metallgehalte über so mächtige Abschnitte sieht man selten - außer bei dem Kupfer- und Goldexplorer Tennant Minerals. Der legt in schöner Regelmäßigkeit Spitzenwerte vor.
Der australische Kupfer-Gold-Explorer Tennant Minerals (ASX: TMS; FRA: UH7A) setzt seine Serie von spektakulär hochgradigen Bohrergebnissen fort. Das jüngste Beispiel für die Ergiebigkeit der Mineralisierung auf der Bluebird-Entdeckung auf dem Barkly Projekt nahe Tennant Creek im Northern Territory ist ein Bohrtreffer von 30,5 m @ 6,2 % Kupfer und 6,8 g/t Gold, einschließlich 17,8m @ 11,5 g/t Gold und 16,1m @ 10,5% Kupfer (Massivsulfide)! Das Unternehmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4024 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2023-02-06 11:13.
FENECON erhält TOP 100-Auszeichnung 2023 als eines der innovationsstärksten Unternehmen
Deggendorf, 6. Februar 2023 ---- FENECON, innovativer Hersteller von Stromspeicherlösungen für Heim, Gewerbe und Industrie, erhält das TOP 100-Siegel. Die Preisübergabe im Rahmen einer feierlichen Zeremonie mit Wissenschaftsjournalist und Top 100-Mentor Ranga Yogeshwar findet am 23. Juni in Augsburg statt.
Nur besonders innovative mittelständische Unternehmen erhalten die TOP 100-Auszeichnung: Das stark wachsende Technologieunternehmen FENECON empfiehlt sich für den Preis durch kontinuierliches Wachstum sowie hochinnovative Lösungen. "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als TOP 100-Unternehmen und die Anerkennung unserer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4359 Zeichen in dieser Pressemeldung
