Stromversorgung
11.09.2022: Wirtschaft | Energie | Energiewende | heinz-christian-strache | Insolvenz | robert-habeck | sandra-maischberger | Strom | Stromversorgung | thomas-röper | wohlstand
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2022-09-11 18:51.
Energie: Schlüssel zum Wohlstand
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2219 am 11. September 2022
Die Energieversorgung in der BRD wird immer verwirrender. Es wird Zeit, eine grundsätzliche Neubewertung der Energie für das Leben vorzunehmen. Strom ist zur wichtigsten Energie geworden. Ohne Strom ist alles hinfällig. Sein jetzt vervierfachter Preis ist ein Rückschritt auf das Niveau im Jahr 1906.
Der Mensch ist ein schwaches Wesen. Seine Dauerleistung liegt bei 100 Watt. Dies kann jeder auf einem Ergometer nachprüfen. Mit 10 Stunden harter Arbeit liefert er gerade 1 Kilowattstunde (kWh). Diese Energie als elektrischer Strom frei Haus kostet zurzeit (noch) 40 Cent.
Der jährliche Primärenergiebedarf liegt heute bei 50.000 kWh pro Einwohner. Das ist die Energie aus 5,5 Tonnen Kohle oder 4,5 Tonnen Erdöl oder 5.000 Kubikmeter Erdgas oder weniger als 1 kg Kernbrennstoff. Damit nutzt jeder Einwohner die Leistung von mehr als 150 Arbeitssklaven,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11045 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.02.2022: Medien | Atomstrom | braunkohlestrom | einspeisegrenze | energiewende-schildbürgerstreich | fakepower | gaskraftwerke | Kernkraft | naeb-stromverbraucherschutz | solarstrom | Sonnenstrom | steinkohlestrom | Stromversorgung | Windkraft | windstrom | windveto | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2022-02-04 09:22.
Teurer Windstrom von der See soll die Energiewende retten
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2203 am 30. Januar 2022
Mit Falschmeldungen und fehlenden Kostenangaben soll die Stromerzeugung auf See zulasten der Stromkunden ausgeweitet werden.
Preisentwicklung
Für viele Stromkunden wird sich die Energierechnung in 2022 wohl verdoppeln. Laut "Bild" sollen Kunden von Billiganbietern, die zur Grundversorgung wechseln mussten, weil ihr Vertragspartner keinen Strom mehr lieferte, über 70 Cent je Kilowattstunde (ct/kWh) zahlen. Das ist mehr als das Doppelte der bisherigen Kosten von 30 Cent. Die Stromkosten für einen Durchschnittshaushalt steigen von rund 1000 auf mehr als 2000 Euro jährlich. Die Heizkosten werden einen vergleichbaren Preissprung vollziehen. Auch die Treibstoffe werden deutlich teurer.
Politik und Medien verweisen auf den Energiehunger nach der Erholung der Weltwirtschaft von den Corona-Restriktionen, der zu einem weltweiten Preisanstieg für Kohle,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7166 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.11.2021: Medien | Bundesrechnungshof | energiewende-scheitert | Erfolgskontrolle | gasstrom | kohlestrom | solarstrom | Strompreise | Stromversorgung | Versorgungssicherheit | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2021-11-22 23:41.
Energiewende ohne Erfolgskontrolle
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2124 am 21. November 2021
Die Energiewende ist teuer und erfolglos. Steuergelder werden nutzlos an ohnehin wohlhabende Profiteure verteilt. Rügen des Bundesrechnungshofes werden ignoriert. Er hat die Energiewendepolitik der Bundesregierung wiederholt gerügt, zuletzt im "Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungs
sicherheit und Bezahlbarkeit bei Elektrizitat " vom 30. März 2021. Zusammenfassend heißt es:
"Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) steuert die Energiewende im Hinblick auf die gesetzlichen Ziele einer sicheren und preisgünstigen Versorgung mit Elektrizität weiterhin unzureichend. Es muss sein Monitoring zur Versorgungssicherheit vervollständigen und dringend Szenarien untersuchen, die aktuelle Entwicklungen und bestehende Risiken zuverlässig abbilden. Außerdem hat es immer noch nicht festgelegt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10404 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.11.2021: Wissenschaft | Elektroautos | Energie | Energiewende | grundlast | Klimawandel | kohlendioxid | Leistung | solarstrom | Stromnetz | Stromversorgung | Weltklimakonferenz | Windkraft
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2021-11-08 06:03.
Physikschwäche der Weltklimaretter und Energiewender
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2123 am 7. November 2021
Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne die BRD sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, ignoriert den Unterschied zwischen Leistung und Energie.
Ideologien
Die Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, hat in einer Fernsehrunde behauptet, Strom werde im Netz gespeichert, das sei alles ausgerechnet. Dies dürfte nur die Spitze der Unkenntnis über einfache physikalische Zusammenhänge sein, die bei vielen Politikern und auch bei Ministern immer wieder sichtbar wird.
Offensichtlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6982 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.10.2021: Wirtschaft | Braunkohle | cum-ex | fakepower | klimaschutz-sofortprogramm | Klimaschwindel | kohlendioxidschwindel | olaf-scholz | solarstrom | Steinkohle | Strompreise | Stromversorgung | windstrom | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2021-10-12 05:45.
Energiewende nach der Bundestagswahl 2021
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2121 am 10. Oktober 2021
Kohlekraftwerke sind die preiswertesten Stromerzeuger. Heimische Braunkohle macht unabhängig vom Ausland. Erschreckende Nachrichten rütteln die Menschen auf: Die Energiepreise steigen weltweit. Das gilt für Erdöl, Erdgas und Kohle. Dazu kommen in der BRD noch deutliche Preissteigerungen für Strom durch CO2-Steuern und CO2-Zertifikate.
Die Bevorratung von Gas und Öl wurde reduziert, weil die Corona-Einschränkungen zu einer geringeren Nachfrage führten. Gleichzeitig wurden Kohlekraftwerke stillgelegt, um Wind- und Solarstromanlagen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 16148 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.08.2021: Kultur | bündnis-90-die-grünen | Energiewende | Klimaschutz | Klimawandel | stromverbraucherschutz-naeb | Stromversorgung | stromwende
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2021-08-19 15:20.
Energiewende: Wunsch und Wirklichkeit
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2117 am 17. August 2021
Zur Bundestagswahl überbieten sich alle Parteien bis auf die AfD darin, wer schneller für "Klimaneutralität" sorgen will. Ist das überhaupt erreichbar und finanzierbar? Klima ist eine manipulierte Statistik, Wetter ein sonnengesteuertes Naturgeschehen.
Als klimaneutral wird eine Energieversorgung ausschließlich aus Sonnenenergie bezeichnet. Ist die Sonne klimaneutral? Die Energieformen sind Sonnenstrahlen, Wind, Biomasse und Wasser. Grundsätzlich ist das möglich. Von der Sonnenenergie, die auf die Erde trifft, werden weltweit vielleicht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11935 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.06.2021: Wirtschaft | Braunkohle | christian-loose-afd | kohlestrom | kohleverstromung | marc-bernhard-afd | Steinkohle | stromverbraucherungschutz-naeb | Stromversorgung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2021-06-08 11:37.
Sicherer Strom nur durch Kohle
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2112 am 6. Juni 2021
Wetterabhängige Stromerzeugung
Der Kohleeinsatz für die Stromversorgung im ersten Quartal von 2021 ist gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres deutlich gestiegen. Das berichtet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Der Einsatz von Braunkohle erhöhte sich um mehr als 26 Prozent. Steinkohle hatte einen Zuwachs von 14,8 Prozent. Ein Teil davon vorwiegend in Heizkraftwerken diente der Wärmeerzeugung. Auch die Gaskraftwerke erzeugten mehr Strom. Die Kernkraftwerke steigerten ihre Produktion um 2,4 Prozent.
Die Stromerzeugung aus...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9184 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von ROTON am Di, 2021-02-23 11:21.
Generationenwechsel bei ROTON PowerSystems GmbH
Geschäftsführer und Unternehmensgründer Anton Pleyer verabschiedet sich in den Ruhestand
Bretten, 23.02.2021. Führungswechsel beim USV-Anlagen Anbieter ROTON PowerSystems GmbH.
Nach erfolgreicher 22-jähriger geschäftsleitender Tätigkeit verabschiedete sich Firmengründer und bisheriger Geschäftsführer Anton Pleyer zum Jahresbeginn 2021 in den Ruhestand und übergibt die alleinige Geschäftsleitung an seinen Sohn Achim Pleyer. Der Diplom Wirtschaftsingenieur Achim Pleyer ist bereits seit über zehn Jahren in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig, seit 2019 neben seinem Vater Anton Pleyer als Co-Geschäftsführer....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2350 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.02.2021: Wirtschaft | alice-weidel-afd | blackout | braunkohlestrom | braunkohletagebau | fakepower | Kohlekraftwerke | kohlendioxid | Kohlenstoffdioxid | Lebensstandard | stromausfall | Stromversorgung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2021-02-03 01:54.
Kohlenstoffdioxid-Bepreisung führt in eine wirtschaftliche Katastrophe!
NAEB 2103 am 1. Februar 2021
Durch Abgaben auf Kohlenstoffdioxid- oder CO2-Emissionen soll Strom aus Kohle und Erdgas verteuert werden, um Wind-, Solar- und Biogasstrom wettbewerbsfähig zu machen. Ziel ist die Energiewende, die Stromerzeugung ohne Brennstoffe und damit auch ohne CO2-Emissionen. Der Wendestrom soll die BRD sicher und bezahlbar versorgen. Das ist eine irrige und teure Utopie.
Seit Anfang 2021 wird eine Abgabe von 25 Euro je Tonne CO2-Emissionen aus Brennstoffen und Treibstoffen erhoben. Die Kosten für CO2-Zertifikate zur Stromerzeugung sind inzwischen auf den gleichen Wert geklettert. Das bedeutet eine Preiserhöhung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7453 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.12.2020: Medien | abholzungen | Energie | flächenverbrauch | grüne-umweltsünden | Leistung | Monokulturen | solarfarmen | Stromnetz | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb | Stromversorgung | Umweltschutz | Windräder
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2020-12-08 11:53.
Warum Sonnenstrom und Windstrom Fakepower sind
NAEB 2024 am 6. Dezember 2020
Mit wettergesteuertem "grünem" Strom gibt es niemals ein stabiles Stromnetz. Die Bundesregierung und fast alle Bundestagsparteien propagieren diesen unzuverlässigen und teuren Strom aber als Energie der Zukunft. Das ist eine Täuschung aller Stromkunden (Englisch: Fake). Der Stromverbraucherschutz NAEB nennt den "grünen" Strom daher zu Recht Fakepower.
Zum Verständnis muss man eine klare Vorstellung über unsere Stromversorgung haben. Es muss jederzeit die Leistung verfügbar sein, die Stromverbraucher fordern. Viele verwechseln jedoch Leistung und Energie oder verwenden diese physikalisch eindeutig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12252 Zeichen in dieser Pressemeldung
