Stromversorgung
Pressetext verfasst von ROTON am Di, 2021-02-23 11:21.Generationenwechsel bei ROTON PowerSystems GmbH
Geschäftsführer und Unternehmensgründer Anton Pleyer verabschiedet sich in den Ruhestand
Bretten, 23.02.2021. Führungswechsel beim USV-Anlagen Anbieter ROTON PowerSystems GmbH.
Nach erfolgreicher 22-jähriger geschäftsleitender Tätigkeit verabschiedete sich Firmengründer und bisheriger Geschäftsführer Anton Pleyer zum Jahresbeginn 2021 in den Ruhestand und übergibt die alleinige Geschäftsleitung an seinen Sohn Achim Pleyer. Der Diplom Wirtschaftsingenieur Achim Pleyer ist bereits seit über zehn Jahren in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig, seit 2019 neben seinem Vater Anton Pleyer als Co-Geschäftsführer.
Anton Pleyer erklärte in einem persönlichen Brief an alle Mitarbeiter: „Ich habe ein sehr gutes Gefühl dabei, die Geschicke des Unternehmens nun in die Hände meines Sohnes Achim zu legen“ und blickt auf die Entwicklung des organisch gewachsenen, über 20 Jahre erfolgreich am deutschen Markt für unterbrechungsfreie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2350 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.02.2021: Wirtschaft | alice-weidel-afd | blackout | braunkohlestrom | braunkohletagebau | fakepower | Kohlekraftwerke | kohlendioxid | Kohlenstoffdioxid | Lebensstandard | stromausfall | Stromversorgung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2021-02-03 01:54.
Kohlenstoffdioxid-Bepreisung führt in eine wirtschaftliche Katastrophe!
NAEB 2103 am 1. Februar 2021
Durch Abgaben auf Kohlenstoffdioxid- oder CO2-Emissionen soll Strom aus Kohle und Erdgas verteuert werden, um Wind-, Solar- und Biogasstrom wettbewerbsfähig zu machen. Ziel ist die Energiewende, die Stromerzeugung ohne Brennstoffe und damit auch ohne CO2-Emissionen. Der Wendestrom soll die BRD sicher und bezahlbar versorgen. Das ist eine irrige und teure Utopie.
Seit Anfang 2021 wird eine Abgabe von 25 Euro je Tonne CO2-Emissionen aus Brennstoffen und Treibstoffen erhoben. Die Kosten für CO2-Zertifikate zur Stromerzeugung sind inzwischen auf den gleichen Wert geklettert. Das bedeutet eine Preiserhöhung für Kraftstoffe und für die Heizung von rund 10 Prozent. Heizen und Autofahren werden dadurch für einen Durchschnittshaushalt jeweils um 100 Euro jährlich teurer. Die Zertifikatskosten für Strom erhöhen die Erzeugerpreise der Kohlekraftwerke um 2,5 Cent/Kilowattstunde (ct/kWh), also fast auf das Doppelte. Welche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7453 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.12.2020: Medien | abholzungen | Energie | flächenverbrauch | grüne-umweltsünden | Leistung | Monokulturen | solarfarmen | Stromnetz | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb | Stromversorgung | Umweltschutz | Windräder
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2020-12-08 11:53.
Warum Sonnenstrom und Windstrom Fakepower sind
NAEB 2024 am 6. Dezember 2020
Mit wettergesteuertem "grünem" Strom gibt es niemals ein stabiles Stromnetz. Die Bundesregierung und fast alle Bundestagsparteien propagieren diesen unzuverlässigen und teuren Strom aber als Energie der Zukunft. Das ist eine Täuschung aller Stromkunden (Englisch: Fake). Der Stromverbraucherschutz NAEB nennt den "grünen" Strom daher zu Recht Fakepower.
Zum Verständnis muss man eine klare Vorstellung über unsere Stromversorgung haben. Es muss jederzeit die Leistung verfügbar sein, die Stromverbraucher fordern. Viele verwechseln jedoch Leistung und Energie oder verwenden diese physikalisch eindeutig definierten Begriffe wechselweise.
Leistung ist eine Arbeitsbereitschaft. Die physikalische Einheit ist das Watt: W = 1 Volt x 1 Ampere (V x A) = 1 Newton x 1 Meter / Sekunde (1 Nm/s. Wird die Leistung genutzt, dann fließt Energie in Form von Strom. Energie ist also Leistung x Zeit (Ws). Die Größe der Stromerzeuger...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12252 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.08.2020: Medien | concorde-reisemobile | exklusivpartnerschaft | mastervolt | mastervolt-deutschland | netzunabhängige-stromversorgung | Stromversorgung | stromversorgungssysteme | Wohnmobil
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2020-08-06 14:27.
Mastervolt Deutschland und Concorde Reisemobile bauen erfolgreiche Zusammenarbeit zur Exklusivpartnerschaft aus
München, 5. August 2020 - Mastervolt Deutschland und Concorde Reisemobile GmbH bauen ihre erfolgreiche Partnerschaft im Bereich Stromversorgungssysteme weiter aus. Für die kommenden drei Jahre ist Mastervolt, einer der führenden Anbieter von zuverlässigen netzunabhängigen Stromversorgungslösungen, der Exklusivzulieferer für den Premium-Reisemobil-Hersteller aus Aschbach.
Als Systempartner unterstützt Mastervolt Concorde Reisemobile bei allen Schritten der Entwicklung von netzunabhängigen Stromversorgungssystemen. Angefangen von der Planung, Prüfung und Installationsbegleitung bis hin zur Nachmontage, dem Service-Support...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2711 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.07.2020: Technik | Bahntechnik | Drossel | elektromagnetische Komponenten | erneuerbare Energien | filter | induktive Bauelemente | Induktivität | SMA Magnetics | Spannungswandler | Stromversorgung | Stromwandler | Transformator | Wechselrichter | Wickelgut
Pressetext verfasst von DAMAWA am Di, 2020-07-07 15:55.
SMA Magnetics sp. z o.o. – ein starker Partner für elektromagnetische Komponenten und elektronische Lösungen
Einfache Komponenten wie Induktivitäten / Transformatoren / Elektromagnete werden oft verkannt, dabei erfordert ihre Entwicklung und Fertigung ein hohes Maß an Fachkenntnis und technischem Know-how. Einer der führenden Hersteller von technologisch innovativen elektromagnetischen Bauteilen ist die Firma SMA Magnetics sp. z o.o. (www.sma-magnetics.com ) mit Sitz bei Krakau in Polen und seit 2011 eine eigenständige Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG.
Die 100 % -kundenspezifische Produktpalette zeichnet sich durch ein enorm breites Spektrum an induktiven Bauelementen und reicht von kleinen Transformatoren zur Strommessung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4394 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.05.2020: Wirtschaft | corona | coronahysterie | fakepower | industriestandort-brd | leif-erik-holm | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb | Stromversorgung
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2020-05-11 05:16.
Krisenbewältigung: mehr Kaufkraft statt Kaufprämie
NAEB 2010 am 10. Mai 2020
Statt Kaufprämien für Autos zu zahlen, sollte die teure Zwangseinspeisung von "grünem" Strom beendet werden. Damit entfielen die EEG-Umlage und andere zusätzliche Kosten. Die Strompreise würden halbiert. Die Kaufkraft der Haushalte würde erhöht. Die Energiekosten von Betrieben und Dienstleistern würden sinken. Stabile Preise fördern mehr Umsatz, höhere Gewinne und mehr Steuern. Das wäre der richtige Weg aus der Krise.
Die derzeitige Stromversorgung
Die Kernkraftwerke und Kohlekraftewerke in der BRD können jederzeit den Strom erzeugen, der gebraucht wird. Leider wurde in den letzten 20 Jahren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7682 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.01.2020: Wirtschaft | CO2-Ausstoß | Deindustriealisierung | erneuerbare Energien | Genossenschaft | Green Value SCE | Klimaschutz | Nebenprodukt Kernenergie | Photovoltaikanlagen | Solarenergie | Stromversorgung | suhl | Windkraft | Wärmeenergie
Pressetext verfasst von Green Value SCE am Mi, 2020-01-22 17:00.
Die Green Value SCE über die deutsche Energiewende
Namhafte Physiker der Universität Heidelberg bezweifeln deutliche Verbesserungen beim CO2-Ausstoß
Suhl, 22.01.2020. „Es liest sich gut, wenn die deutsche Presse behauptet, Deutschland decke bereits 43 Prozent seiner Stromversorgung durch Erneuerbare Energien ab. Was wirklich dahinter steckt haben namhafte Physiker der Universität Heidelberg nun in einer bemerkenswert offenen Stellungnahme veröffentlicht“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Danach handle es sich – auch wenn sich dringend etwas ändern müsse – um eine politisch missbrauchte Hysterie. So haben die Professor Dr....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3700 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.11.2019: Technik | Rippl and Noise | Schaltnetzteil | Spannungsversorgung | Stromversorgung | Systemtechnik Leber | Weitbereichseingang
Pressetext verfasst von Catcomm am Do, 2019-11-28 15:44.
Systemtechnik LEBER präsentiert 10mVss R&N-Schaltnetzteil mit Weitbereichseingang
Nürnberg, den 28.11.2019 – Globale Kommerzialisierung sensibler Mess- und Prüfgeräte jetzt einfacher // Die Systemtechnik LEBER GmbH (www.leber-ingenieure.de), ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich Elektronik und Stromversorgungen, bietet Herstellern von sensiblen Mess-, Prüf- und Laborgeräten eine Alternative zum linear geregelten Netzteil: Die DAITRON Ultra Low Noise Primärschaltregler. Die AC/DC Wandler zeichnen sich zum einen durch einen besonders geringen Rippl auf der DC-Seite, minimales Gewicht und ihre platzsparende Größe aus. Für viele Gerätehersteller aber ebenso interessant: Sie verfügen über einen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2772 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.10.2019: Wirtschaft | Energieneutralität | erneuerbare Energien | Genossenschaft | Green Value SCE | Polen | Stromversorgung | suhl | Windkraft-Projekt | Windpark | Ökostrom
Pressetext verfasst von Green Value SCE am Do, 2019-10-10 12:53.
Die Green Value SCE Genossenschaft über das Bestreben der Stadt München zur Energieneutralität
Windpark in Polen soll Münchner Stromversorgung sicherstellen
Suhl, 10.10.2019. „Als erste deutsche Großstadt setzt München komplett auf umweltverträgliche Energieversorgung und hat damit Vorbildcharakter“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Wie die Informationsplattform windbranche.de berichtet, haben sich die Stadtwerke München zum Ziel gesetzt, bis 2025 so viel Ökostrom zu erzeugen, wie ganz München benötigt. Hierzu gab das Unternehmen bekannt, dass man in einem ersten Schritt 39 Windräder in der Nähe von Danzig bauen werde. Diese sollen 420 Millionen Kilowattstunden Ökostrom...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2715 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.08.2018: Wirtschaft | Biogasproduktion | Dänemark | Elektromobilität | Energieabkommen | energieeffizienz | erneuerbaren Energien | Fördermittel | Genossenschaft | Green Value SCE | Steuersenkungen | Stromversorgung | suhl | Umweltförderung | ökologisch
Pressetext verfasst von Green Value SCE am Do, 2018-08-02 12:57.
Green Value SCE Genossenschaft : Dänemark will bis 2030 gesamte Stromversorgung ökologisch ausrichten
Grünes Vorzeigeland Dänemark
Suhl, 02.08.2018. „Dänemark war dem restlichen Europa schon immer einen Schritt voraus. Nun hat die dänische Regierung ein Abkommen auf den Weg gebracht, das wegweisend ist“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Das nordeuropäische Land mit rund 5,7 Millionen Einwohnern setzt seit Jahrzehnten auf den Ausbau der erneuerbaren Energien, so beispielweise durch Windkraft. „Begünstigt wird dies durch ausreichend Entwicklungsflächen für den Offshore-Bereich“, erklären die Fachleute der Green Value SCE.
Neues Energieabkommen für erneuerbare Energien
Durch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2681 Zeichen in dieser Pressemeldung
