fakepower
19.04.2025: Wirtschaft | Balkonkraftwerk | Bundesnetzagentur | fakepower | fotovoltaik | Kohlekraftwerke | photovoltaik | solarstrom | Sonnenstrom | strombörse | stromexporte | Strompreise
Pressetext verfasst von prmaximus am Sa, 2025-04-19 06:55.
Teure Photovoltaik, die nur funktioniert, wenn die Sonne scheint
NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2508 am 17. April 2025
Der Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, Feldern und Balkonen wird beschleunigt. Gesamtwirtschaftlich ist das sinnfrei und für den Normalbürger steigen die Stromkosten.
Die meisten Medien verkündigten im Frühjahr 2025 als positive Botschaft: "In Deutschland gibt es mehr als 5 Millionen Photovoltaik-Anlagen auf Häusern und Feldern." Stromerzeuger für Balkone werden inzwischen für wenige hundert Euro angeboten und können im Internet zur Selbstmontage bestellt werden. Ist das der Weg zu einer preiswerten und sicheren Stromversorgung? Leider nein!
Falsche Werbung
Geworben wird mit Einsparungen. Der selbst erzeugte Solarstrom könne direkt genutzt werden. Der Strombezug aus dem Netz ginge zurück und damit die Stromkosten. Doch wenn man genauer hinschaut, ist das gesamtwirtschaftlich eine Fehlkalkulation. Dies liegt an mehreren Fakten:
1. Solarstrom gibt es nur,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9626 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.04.2025: Medien | braukohle | Energiewende | fakepower | heizwende | kohlestrom | solarstrom | Steinkohle | Stromerzeugung | stromwende | windstrom | Wärmepumpe | Wärmewende
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2025-04-03 17:45.
Warum grüner Strom nutzlos ist und der Volkswirtschaft schadet
NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2507 am 31, März 2025
Von "grüner" Energie geht auf den Weg zum Verbraucher viel verloren. Nach teurer Vergütung werden die Kosten so weiter in die Höhe getrieben.
Der Mensch ist ein schwaches Wesen. Erst durch Nutzung von Energie kommt er zu Macht und Wohlstand. Seine eigene Dauerleistung liegt bei 0,1 Kilowatt. Durch Energie kann er seine Leistung vervielfachen. Durch das Gaspedal eines Autos, das mit 100 Kilowatt beschleunigt wird, wird die tausendfache Leistung eines Menschen genutzt.
Das ist jedoch nur möglich, wenn die Leistung vorhanden ist und umgesetzt wird. Im geschilderten Fall ist es der Motor, der Verbrennungswärme des Treibstoffs in mechanische Energie umwandelt. Solche Umwandlungen sind immer mit Verlusten verbunden. Daher sollten Energieumwandlungen möglichst vermieden werden. In den meisten Fällen werden die Verluste als Wärme in die Umgebung abgegeben.
Hohe Verluste durch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 14475 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.03.2025: Wirtschaft | Ackerflächen | eeg-vergütung | Energiewende | energiewirte | fakepower | fotovoltaik | landbesitzer | landwirtschaft | solarstrom | stromexport | stromimport | wechselstromnetz
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2025-03-25 07:20.
Solarstrom zerstört die Landwirtschaft
NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2506 am 17. März 2025
Die Energiewende treibt mit immer höheren Strompreisen Industrie ins Ausland oder in die Insolvenz. Nun werden mit Solarstrom auch die Landwirte von ihrer Scholle vertrieben.
In 2024 wurden auf Freiflächen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 8,1 Gigawatt installiert. Damit wurde eine Fläche von über 8.000 Hektar = 80 Quadratkilometer bedeckt und dem landwirtschaftlichen Anbau entzogen.
Grund ist die Freigabe landwirtschaftlicher Flächen für die Solarstromerzeugung. In der gemäßigten Zone liefert ein Hektar im Jahresmittel Strom von 100 kW Leistung. Die Leistung schwankt je nach Wetter und Jahreszeit unberechenbar zwischen null und 700 kW/ha. Die Erzeugerleistung für Biomasse liegt dagegen nur bei 7 kW/ha. Biomasse ist jedoch viel wertvoller. Sie ist lagerfähig und kann jederzeit nach Bedarf in Wärme oder Strom umgewandelt werden.
EEG-Vergütung macht Landwirtschaft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9337 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.02.2025: Wirtschaft | Elektroautos | Elektromobilität | fakepower | kohlestrom | solarstrom | Stromversorgung | volksrepublik-china | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2025-02-21 06:00.
Unberechtigte Zölle auf chinesische Autos
NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2421 am 14. Oktober 2024
Die EU will die Einfuhr von chinesischen Autos mit Zöllen belegen. Die Volksrepublik China würde die Fahrzeuge subventionieren, um Exportvorteile zu erlangen. In der EU-Kommission fehlt wohl die Kenntnis, dass man mit der preiswerten und verlässlichen Energie in der Volksrepublik China günstiger Autos bauen kann als im Europa der Klimaretter und Energiewender.
In Europa und speziell in Deutschland, dem Musterland der Energiewender und Klimaretter, steigen die Strompreise immer weiter. Strom aus Sonne und Wind sollte die Versorgung verbilligen, denn die Sonne...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7912 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.08.2024: Wissenschaft | Energiepolitik | Energiewende | Erdgas | fakepower | Klima | Kohlekraftwerke | kohlestrom | solarstrom | Stromkosten | Strompreise | Wasserstoffwirtschaft | Wetter | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2024-08-09 21:28.
Grüner Wasserstoff beschleunigt den Niedergang der BRD
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2416 am 4. August 2024
Wasserstoff ist teuer. "Grüner" Wasserstoff ist noch teurer. Importierter "grüner" Wasserstoff ist unerschwinglich. Doch die Ampelregierung will eine Energieversorgung mit "grünem" Wasserstoff durchsetzen. Das ist teures Wunschdenken und beschleunigt den Niedergang der BRD.
Wasserstoff soll die Energiewende zur Weltklimarettung ermöglichen. Denn Wasserstoff verbrennt zu CO2-freiem Wasserdampf. Nach ideologischen Ansichten von Politikern ist CO2 aus Kohle, Erdöl und Erdgas hauptverantwortlich für eine kritische Erwärmung der Erde....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8491 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.07.2024: Medien | AfD | co2-abgabe | Elektroautos | Energiewende | fakepower | kohlestrom | nord-stream | solarstrom | windstrom | Wärmepumpen
Pressetext verfasst von prmaximus am Sa, 2024-07-27 16:19.
Energiewende bis zum bitteren Ende
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2415 am 22. Juli 2024
Die Ampelparteien haben sich auf einen Haushaltsentwurf für 2025 mit vielen Kürzungen geeinigt. Nur der Aufwand für die kostentreibende Energiewende im Namen der "Weltklimarettung" wurde fortgeschrieben. Deindustrialisierung und Wohlstandsverluste gehen weiter.
Fast alle Medien berichten über Streit in der Ampelregierung zum Haushaltsentwurf für 2025. Viele Ministerien sollen mit weniger Geld auskommen, als sie geplant hatten. Selbst im Bundeswehretat wurde trotz der zunehmenden Kriegsgefahr gestrichen. Doch an der Geldverschwendung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6846 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.06.2024: Wirtschaft | co2-abgabe | CO2-Steuer | fakepower | kohlendioxid | Kraftwerke | Strompreise | Stromversorgung
Pressetext verfasst von prmaximus am Sa, 2024-06-29 16:19.
Kohlendioxidabgaben fördern Deindustrialisierung und Betrug
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2413 am 24. Juni 2024
Die unsinnigen Abgaben auf CO2-Emissionen vertreiben die Industrie und erhöhen die Preise. Profiteure verdienen, während das Volk verarmt. Betrug steigert die Profite.
Zur Durchsetzung der Energiewende soll Strom aus Kohlenwasserstoffbrennstoffen durch Abgaben und Steuern über die Vergütungskosten von Strom aus Wind, Sonne und Biomasse verteuert werden. Die Verteuerung erfolgt über Abgaben auf CO2-Emissionen aus Kohlenwasserstoffbrennstoffen. Diese Emissionen seien klimaschädlich, wird ständig durch fast alle Medien ohne Beweise eingehämmert....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10499 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.06.2024: Wirtschaft | Energiewende | fakepower | Stromerzeugung | Stromkosten | Umweltverschmutzung | Umweltzerstörung | Windkraft | Windpark | Windrad
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2024-06-18 06:53.
Kein Klimaschutz, aber mehr Energieverbrauch: Energiewende scheitert krachend weltweit und lokal
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2412 am 12. Juni 2024
Die Medien berichteten in großer Aufmachung, dass die festgelegten Reduzierungen der CO2-Emissionen mit der Energiewende bis zum Jahr 2030 unerreichbar sind. Aber sie verschweigen, dass die Stromkosten für die Bürger immer weiter steigen und die Versorgungssicherheit schwindet. Vorrang hat für sie die vorgebliche "Rettung des Weltklimas".
Vorgeblich, weil der Bundesrechnungshof mehrfach beanstandet hat, dass Erfolgskontrollen über die Milliarden Euro schweren staatlichen Aufwendungen für die Energiewende fehlen. Es gibt keine offiziellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 16282 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.06.2024: Medien | energieverschwendung | Energiewende | energiewendeschwindel | fakepower | Strompreise | Windkraft | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2024-06-06 18:39.
Warum Windstrom vom Meer den Strompreis verdreifacht hat
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2411 am 27. Mai 2024
Berichte in der Wilhelmshavener Zeitung und in der FAZ über den Bau der größten deutschen Off-Shore-Windkraftanlage "He Dreiht" waren der Anlass zu einem kritischen Vergleich mit dem Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven.
Die Reporter Svenja Fleig und Marco Krefting von der Wilhelmshavener Zeitung (WZ) und die Reporterin Susanne Preuß von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) haben die Angaben des Karlsruher Energiekonzerns EnBW über den Bau einer Riesenwindkraftanlage in der Nordsee vor Borkum kommentarlos übernommen. So beginnt Frau...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9478 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.02.2024: Wirtschaft | energiekosten | Energieverbrauch | energieverluste | Energieversorgung | Energiewende | Erdgas | fakepower | gasstrom | solarstrom | Strompreise | Wasserstoff | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2024-02-06 19:29.
Wo bleibt der Aufschrei der Industrie gegen die Energiewende?
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2403 am 5. Februar 2024
Die schnell weiter steigenden Energiekosten durch die Energiewende vertreiben die deutsche Industrie in Länder mit einer günstigen, sicheren und berechenbaren Energieversorgung. Viele kleinere Betriebe ohne Kontakte ins Ausland gehen pleite. Doch Industriemanager und Industrieverbände wie auch die Gewerkschaftsführungen stehen im Namen der Weltklimarettung weiter hinter der Energiewende. Warum versagen sie darin, sich massiv gegen die Politiker zu wehren, die mit dem Weitertreiben der Energiewende ihre Betriebe und die damit verbundenen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9546 Zeichen in dieser Pressemeldung
