solarstrom
15.02.2022: Wissenschaft | biogasstrom | braunkohlestrom | co2-abgabe | co2-zertifikate | EEG-Umlage | einspeisezwang | energiekosten | Erdgas | fakepower | gaskraftwerke | kohlestrom | solarstrom | steinkohlestrom | Stromkosten | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2022-02-15 12:52.
Die Energiekosten müssen sinken
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2204 am 15. Februar 2022
Die Weltmarktpreise für Kohle, Erdöl und Erdgas sind massiv gestiegen. Welche Möglichkeiten hat die BRD, die Energiekosten bezahlbar zu halten?
Der niedersächsische Landesminister für Umwelt, Bauen, Energie und Klima, Olaf Lies, hat in einem Interview für die Nordwest-Zeitung und ihren angeschlossenen Lokalblättern bestritten, dass die Energiewende der BRD mit ihren Abgaben auf CO2-Emissionen der Auslöser für die starken Preissteigerungen für Strom und Erdgas sei. Das ist sicher richtig, denn die Preissteigerungen fanden auf dem Weltmarkt statt, wo die Nachfrage größer ist als das Angebot.
CO2-Zertifikate
Doch die BRD hat, statt gegenzusteuern, diese Preissteigerung mit der neuen CO2-Abgabe auf Brenn- und Treibstoffe, die in 2021 eingeführt wurde und laut Gesetz jährlich steigt, noch weiter angeheizt. Treibstoffe verteuerten sich dadurch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8301 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.02.2022: Medien | Atomstrom | braunkohlestrom | einspeisegrenze | energiewende-schildbürgerstreich | fakepower | gaskraftwerke | Kernkraft | naeb-stromverbraucherschutz | solarstrom | Sonnenstrom | steinkohlestrom | Stromversorgung | Windkraft | windstrom | windveto | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2022-02-04 09:22.
Teurer Windstrom von der See soll die Energiewende retten
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2203 am 30. Januar 2022
Mit Falschmeldungen und fehlenden Kostenangaben soll die Stromerzeugung auf See zulasten der Stromkunden ausgeweitet werden.
Preisentwicklung
Für viele Stromkunden wird sich die Energierechnung in 2022 wohl verdoppeln. Laut "Bild" sollen Kunden von Billiganbietern, die zur Grundversorgung wechseln mussten, weil ihr Vertragspartner keinen Strom mehr lieferte, über 70 Cent je Kilowattstunde (ct/kWh) zahlen. Das ist mehr als das Doppelte der bisherigen Kosten von 30 Cent. Die Stromkosten für einen Durchschnittshaushalt steigen von rund 1000 auf mehr als 2000 Euro jährlich. Die Heizkosten werden einen vergleichbaren Preissprung vollziehen. Auch die Treibstoffe werden deutlich teurer.
Politik und Medien verweisen auf den Energiehunger nach der Erholung der Weltwirtschaft von den Corona-Restriktionen, der zu einem weltweiten Preisanstieg für Kohle,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7166 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.01.2022: Wissenschaft | Braunkohle | Energiewende | fakepower | kernenergie | kohlestrom | regelkraftwerke | solarstrom | Sonnenstrom | Steinkohle | stromverbraucherschutz-naeb | Wasserkraft | Windkraft | windstrom | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2022-01-12 00:46.
Physikalische Grenzen der Energiewende
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2201 am 2. Januar 2022
In weniger als zwei Jahrzehnten soll die BRD klimaneutral sein. Die Energieversorgung durch Kohle, Erdöl und Erdgas soll vollständig von Wind-, Solar- und Biomasse-Anlagen, sowie von Wasserkraftwerken abgelöst werden. Ist das physikalisch möglich und wirtschaftlich machbar?
Primärenergie
Die BRD braucht 4.000 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Primärenergie jährlich. Das sind je Einwohner rund 50.000 kWh. Es ist die Energie aus 5,5 Tonnen Steinkohle oder 4,5 Tonnen Erdöl oder 5.000 Normkubikmeter Erdgas. Mit einem Drittel der Primärenergie wird Strom erzeugt, ein weiteres Drittel dient zum Heizen und ein Fünftel wird in Treibstoffe umgewandelt. Den Rest braucht die chemische Industrie als Rohstoff für Kunststoffe und andere Produkte. Diese grobe Einteilung wurde für eine gute Übersicht gewählt.
Die Umwandlung der Primärenergie in verwendbare...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9155 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.12.2021: Wissenschaft | dunkelflaute | Energiewende | fakepower | jörg-meuthen-afd | kohlestrom | regelstromversorgung | sigismund-kobe | solarstrom | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2021-12-07 11:42.
Kosten und Grenzen der Energiewende
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2125 am 5. Dezember 2021
Die Energiewende soll ohne Rücksicht auf Kosten und physikalische Gesetze weitergetrieben werden.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zeigt schon im Namen die mangelnden physikalischen Kenntnisse der Gesetzgeber. Energie ist kein Recycling-Produkt, sie kann nur umgewandelt werden, beispielsweise mechanische Energie (Arbeit) in Wärme oder elektrische Energie.
Umwandlungen sind in beide Richtungen möglich. Bei jeder Umwandlung entstehen Verluste. In den meisten Fällen ist es Wärme, die letztlich in den Weltraum abgestrahlt wird....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11691 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.11.2021: Medien | Bundesrechnungshof | energiewende-scheitert | Erfolgskontrolle | gasstrom | kohlestrom | solarstrom | Strompreise | Stromversorgung | Versorgungssicherheit | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2021-11-22 23:41.
Energiewende ohne Erfolgskontrolle
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2124 am 21. November 2021
Die Energiewende ist teuer und erfolglos. Steuergelder werden nutzlos an ohnehin wohlhabende Profiteure verteilt. Rügen des Bundesrechnungshofes werden ignoriert. Er hat die Energiewendepolitik der Bundesregierung wiederholt gerügt, zuletzt im "Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungs
sicherheit und Bezahlbarkeit bei Elektrizitat " vom 30. März 2021. Zusammenfassend heißt es:
"Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) steuert die Energiewende im Hinblick auf die gesetzlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10404 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.11.2021: Wissenschaft | Elektroautos | Energie | Energiewende | grundlast | Klimawandel | kohlendioxid | Leistung | solarstrom | Stromnetz | Stromversorgung | Weltklimakonferenz | Windkraft
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2021-11-08 06:03.
Physikschwäche der Weltklimaretter und Energiewender
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2123 am 7. November 2021
Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne die BRD sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, ignoriert den Unterschied zwischen Leistung und Energie.
Ideologien
Die Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, hat in einer Fernsehrunde behauptet, Strom werde im Netz gespeichert, das sei alles ausgerechnet. Dies dürfte nur die Spitze der Unkenntnis über einfache physikalische Zusammenhänge sein, die bei vielen Politikern und auch bei Ministern immer wieder sichtbar wird.
Offensichtlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6982 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.10.2021: Wirtschaft | Braunkohle | EEG-Umlage | höhere-steuern | höhere-strompreise | kernkraftausstieg | Kohleausstieg | kohlendioxidabgabe | solarstrom | Steinkohle | stromverbraucherschutz-naeb | Windkraft
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2021-10-26 14:32.
Die Senkung der EEG-Umlage ist eine Mogelpackung
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2122 am 24. Oktober 2021
Mit der Energiewende steigen die Stromkosten weiter. Sie sollen jedoch in Zukunft als Zuschüsse aus dem Steueraufkommen vor den Verbrauchern versteckt werden.
Nach Presseberichten planen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen. Strom aus Wind, Sonne und Biomasse, fälschlich als erneuerbare Energie bezeichnet, wird nach dem EEG deutlich über den Stromerzeugungskosten der Kohle-, Kern- und Gaskraftwerke und weit über seinen Wert zwanzig Jahre lang vergütet. Darüber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7532 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.10.2021: Wirtschaft | Braunkohle | cum-ex | fakepower | klimaschutz-sofortprogramm | Klimaschwindel | kohlendioxidschwindel | olaf-scholz | solarstrom | Steinkohle | Strompreise | Stromversorgung | windstrom | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2021-10-12 05:45.
Energiewende nach der Bundestagswahl 2021
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2121 am 10. Oktober 2021
Kohlekraftwerke sind die preiswertesten Stromerzeuger. Heimische Braunkohle macht unabhängig vom Ausland. Erschreckende Nachrichten rütteln die Menschen auf: Die Energiepreise steigen weltweit. Das gilt für Erdöl, Erdgas und Kohle. Dazu kommen in der BRD noch deutliche Preissteigerungen für Strom durch CO2-Steuern und CO2-Zertifikate.
Die Bevorratung von Gas und Öl wurde reduziert, weil die Corona-Einschränkungen zu einer geringeren Nachfrage führten. Gleichzeitig wurden Kohlekraftwerke stillgelegt, um Wind- und Solarstromanlagen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 16148 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.09.2021: Medien | Energiewende | Fahrverbote | fakepower | Kohleausstieg | kohlendioxid | rainer-baake | solarstrom | Stromerzeugung | Strompreise | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2021-09-27 21:11.
Energiewende: Wer zieht die Fäden? Rainer Baake, der Mann im Hintergrund
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2120 am 26. September 2021
Die Energiewende sei zur Rettung des Weltklimas alternativlos. Das wird den Menschen ständig in Wort und Bild von allen Leitmedien eingehämmert. Dadurch hat die Energiewende den Status eines Axioms erreicht, einer unumstößlichen Grundregel, auf der alle anderen Berechnungen aufbauen.
Wer das anzweifelt, wird als Querdenker oder Klimaleugner diffamiert. Sogar Strafverfolgungen werden gefordert. Wenn man nachforscht, wer die Fäden zieht, kommt man schnell auf Rainer Baake, einen der wesentlichen Akteure.
Früh übt sich, wer ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9610 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.09.2021: Freizeit | Gewerbe | IFNS | Industrie | Institut für nachhaltige Stromnutzung | Klimatisieren | Komfort | photovoltaik | Privathaushalt | PV-Anlage | solarstrom | Solarstromanlage | Wohngebäude
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-09-14 12:38.
Institut für nachhaltige Stromnutzung (IFNS) empfiehlt Klimatisieren mit Solarstrom
Die Zahl der heißen Tage hat in den letzten Jahren zugenommen und damit auch die Diskussion über Klimaanlagen. Vor allem Klimatisieren mit Solarstrom steht hoch im Kurs. Es schont Budget und Umwelt.
Bei über 30 Grad im eigenen Zuhause schwitzen und aufgrund von überhitzten Räumen schlecht schlafen: Das ist ein Zustand, den viele Menschen nicht mehr erleben möchten. Die Klimaanlage kann Abhilfe schaffen allerdings ist sie auch mit hohen Stromkosten verbunden. Helfen kann hier das Klimatisieren mit selbst produziertem, grünen Solarstrom.
Klimatisieren mit Solarstrom ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll:
Die Photovoltaikanlage...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3332 Zeichen in dieser Pressemeldung
