Strompreise

Teurer und gefährlicher Solarstrom

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2511 am 26. Mai 2025 Photovoltaik-Anlagen werden immer günstiger. Doch sie führen zu steigenden Stromkosten und destabilisieren das Stromnetz. Die Energiewende zur Weltklimarettung soll in der Bundesrepublik Deutschland weitergehen. Dies, obwohl immer mehr Länder die Wirkung kritisch hinterfragen. Allen voran die USA, die das Pariser Weltklimaabkommen verlassen. China und Indien ignorieren jegliche Initiative, die sogenannten Klimagase zu reduzieren, weil sie als unterentwickelte Länder eingestuft sind. Weltweit ist die Bundesrepublik Deutschland Vorreiter im Glauben an die Weltklimarettung. Der neue Bundeskanzler, Friedrich Merz, hat sogar dem Unsinn zugestimmt, die Klimarettung als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern. Teurer und unzuverlässiger Solarstrom Das soll vor allem durch den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen geschehen. Angefangen von Balkonbestückungen über Dach-Bedeckungen bis...

Medien informieren einseitig und falsch über die Energiewende

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2509 am 27. April 2025 Die teure Energiewende wird weiter getrieben. Die meisten Medien bringen kritiklos positive Berichte. Selbst falsche Angaben werden stehen gelassen, ohne sie zu hinterfragen. Ein Artikel in der Wilhelmshavener Zeitung vom 12. April 2025 über Repowering von Windgeneratoren ist beispielhaft für eine einseitige und falsche Unterrichtung über die Energiewende. Mit solchen Berichten soll die Akzeptanz gefördert werden. Sie werden von fast allen Medien verbreitet. In diesem Beispiel schreibt der Journalist Sebastian Urbanczyk über das Repowering von Windgeneratoren, die nach 20 Jahren keine EEG-Subventionen mehr erhalten. Nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) wird Wind- und Solarstrom bevorzugt in das Netz mit einer lukrativen Einspeisevergütung eingespeist. Ohne diese Subventionen sind selbst abgeschriebene Anlagen ein Minusgeschäft, weil der Wert des unkalkulierbaren...

Teure Photovoltaik, die nur funktioniert, wenn die Sonne scheint

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2508 am 17. April 2025 Der Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, Feldern und Balkonen wird beschleunigt. Gesamtwirtschaftlich ist das sinnfrei und für den Normalbürger steigen die Stromkosten. Die meisten Medien verkündigten im Frühjahr 2025 als positive Botschaft: "In Deutschland gibt es mehr als 5 Millionen Photovoltaik-Anlagen auf Häusern und Feldern." Stromerzeuger für Balkone werden inzwischen für wenige hundert Euro angeboten und können im Internet zur Selbstmontage bestellt werden. Ist das der Weg zu einer preiswerten und sicheren Stromversorgung? Leider nein! Falsche Werbung Geworben wird mit Einsparungen. Der selbst erzeugte Solarstrom könne direkt genutzt werden. Der Strombezug aus dem Netz ginge zurück und damit die Stromkosten. Doch wenn man genauer hinschaut, ist das gesamtwirtschaftlich eine Fehlkalkulation. Dies liegt an mehreren Fakten: 1. Solarstrom gibt es nur,...

Stoppt der Wahlausgang die Energiewende?

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2424 am 25. November 2024 Die Rettung der Industrie durch subventionierten Strom ist wirkungslos. Die Energiewende muss gestoppt werden. Wird die kommende Bundestagswahl wieder zu einer realistischen Industriepolitik führen? Die Kostenblöcke jeder Fertigung sind Personal, Energie und Kapital Alle drei Blöcke liegen in Deutschland weit über den Kosten der internationalen Wettbewerber. Ursache ist die Energiewende zur vorgeblichen Weltklimarettung. Ein Drittel Wind- und Solarstrom im deutschen Netz haben die Stromkosten vervierfacht und die sichere Stromversorgung geschwächt. Die Regelkosten...

Das Ende der Energiewende wird teuer

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2420 am 30. September 2024 Die Energiewende neigt sich dem Ende zu, weil sie unbezahlbar ist und die Industrie aus dem Land treibt. Der Rückbau der unwirtschaftlichen Windanlagen und Solaranlagen kostet nochmals viel Geld. Die BRD muss durch ein tiefes Tal gehen, um wieder aufzusteigen. Die Zweifel an der Energiewende häufen sich. Der Strompreis steigt entgegen den Versprechungen der grünen Politiker immer weiter. Jeder neue Windgenerator und jede neue Photovoltaikanlage erhöht bei günstiger Wetterlage die unbrauchbare Strommenge. Der nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz...

Berlin: Die Energiewende zerrüttet den Bundeshaushalt

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2418 am 4. September 2024 Im Haushaltsentwurf der Ampelregierung für 2025 klafft eine Lücke von mehr als 10 Milliarden Euro und zusätzlich ein ungedeckter Bedarf für die Instandhaltung und Erneuerung von Straßen, Schienen und der Ertüchtigung der Bundeswehr von mehr als 50 Milliarden. Trotz dieser Mangellage soll die Energiewende zur Weltklimarettung mit über 100 Milliarden Euro jährlich weiter subventioniert werden. Die Nachrichten häufen sich: Die Industrie ist mit den hohen und immer weiter wachsenden Energiekosten bereits wettbewerbsunfähig. Gerade...

Kohlendioxidzertifikate: Lügen und Fälschungen

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2417 am 22. August 2024 Die unsinnigen CO2-Zertifikate, die keine physikalische Grundlage haben, verteuern die Energie massiv und locken immer mehr Profiteure an, die Zertifikate mit falschen Angaben erzeugen. CO2-Emissionen aus Kohle, Erdgas und Erdöl sollen nach Meinung grüner Politiker fast aller Parteien Ursache für eine gefährliche Aufheizung der Erde sein. Doch dafür gibt es keinen Beweis. Trotzdem soll die Verwendung von Kohlenwasserstoffbrennstoffen in den nächsten zwei Jahrzehnten beendet werden. Um dies zu erreichen, werden Jahr für Jahr die erlaubten...

Grüner Wasserstoff beschleunigt den Niedergang der BRD

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2416 am 4. August 2024 Wasserstoff ist teuer. "Grüner" Wasserstoff ist noch teurer. Importierter "grüner" Wasserstoff ist unerschwinglich. Doch die Ampelregierung will eine Energieversorgung mit "grünem" Wasserstoff durchsetzen. Das ist teures Wunschdenken und beschleunigt den Niedergang der BRD. Wasserstoff soll die Energiewende zur Weltklimarettung ermöglichen. Denn Wasserstoff verbrennt zu CO2-freiem Wasserdampf. Nach ideologischen Ansichten von Politikern ist CO2 aus Kohle, Erdöl und Erdgas hauptverantwortlich für eine kritische Erwärmung der Erde....

Kohlendioxidabgaben fördern Deindustrialisierung und Betrug

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2413 am 24. Juni 2024 Die unsinnigen Abgaben auf CO2-Emissionen vertreiben die Industrie und erhöhen die Preise. Profiteure verdienen, während das Volk verarmt. Betrug steigert die Profite. Zur Durchsetzung der Energiewende soll Strom aus Kohlenwasserstoffbrennstoffen durch Abgaben und Steuern über die Vergütungskosten von Strom aus Wind, Sonne und Biomasse verteuert werden. Die Verteuerung erfolgt über Abgaben auf CO2-Emissionen aus Kohlenwasserstoffbrennstoffen. Diese Emissionen seien klimaschädlich, wird ständig durch fast alle Medien ohne Beweise eingehämmert....

Warum Windstrom vom Meer den Strompreis verdreifacht hat

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2411 am 27. Mai 2024 Berichte in der Wilhelmshavener Zeitung und in der FAZ über den Bau der größten deutschen Off-Shore-Windkraftanlage "He Dreiht" waren der Anlass zu einem kritischen Vergleich mit dem Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven. Die Reporter Svenja Fleig und Marco Krefting von der Wilhelmshavener Zeitung (WZ) und die Reporterin Susanne Preuß von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) haben die Angaben des Karlsruher Energiekonzerns EnBW über den Bau einer Riesenwindkraftanlage in der Nordsee vor Borkum kommentarlos übernommen. So beginnt Frau...

Inhalt abgleichen