Energiepreise
17.11.2022: Wirtschaft | DRUTEX | energetisch | Energie | Energiepreise | Fenster | Heizen | Isolierung | kosten | Rollläden | Sanierung | sanierungsbedürftig | sparen | Türen | Wärme
Pressetext verfasst von ITMS22 am Do, 2022-11-17 10:31.
Energie sparen: DRUTEX empfiehlt energetische Sanierung
Ob Strom, Gas oder Heizöl, die Energiekosten sind in den vergangenen Monaten explodiert. Mit dem Krieg in der Ukraine und dem bevorstehenden Winter verschärft sich die bereits angespannte Lage immer weiter. Vor diesem Hintergrund empfiehlt DRUTEX, einer der führenden Hersteller von Fenstern, Türen und Rollläden in Europa, das Eigenheim energetisch zu sanieren. „Rund 30 Prozent der Heizkosten lassen sich einsparen, wenn man auf professionell isolierte Fenster- und Türenelemente setzt“, sagt Marcin Kloska, Sales Director bei DRUTEX.
In Deutschlands Wohngebäuden sind 235 Millionen Fenstereinheiten energetisch sanierungsbedürftig. Mit modernen, gut isolierten Fenstern ließen sich im Falle der 235 Millionen Fenstereinheiten jährlich rund 53 Milliarden Kilowattstunden Energie und rund 12,3 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Der Austausch veralteter Fenster lohnt sich zurzeit trotz hoher Baupreise und steigender Zinsen. Hierzu bietet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3864 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.08.2022: Freizeit | Bims | Energie | energieeffizienz | Energiepreise | Heizen | Heizkosten | Heiztechnologi | Holz | KLB | Klimaleichtblock | Luft-Abgas-Systeme | Schornsteine | Schornsteinsysteme | Wärmepumpe | Ökologie
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-08-17 08:57.
Für die Zukunft bestens gerüstet
Wohngesund bauen und kostengünstig heizen mit Schornsteinen und Abgasanlagen von KLB
Steigende Öl- und Gaspreise sorgen seit einigen Monaten bundesweit für Diskussionen und für ein gesellschaftliches Umdenken. Das macht sich auch im Bausektor bemerkbar: Regenerative Energiequellen liegen im Trend, die Nachfrage nach Holzpellets und Brennholz steigt weiter - etwa für den Betrieb von Schornsteinen. Mit ihnen lässt sich vergleichsweise kostengünstig heizen und wohngesund bauen. Zu diesem Schluss kommt auch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP, Stuttgart): Dieses stufte erst kürzlich die Schornsteinsysteme des renommierten Leichtbeton-Herstellers KLB Klimaleichtblock als gesundheitlich unbedenklich ein.
2021 kamen laut Statistischem Bundesamt (Destatis, Wiesbaden) in mehr als zwei Dritteln der Neubauten Heizungen zum Einsatz, die sich aus regenerativen Energiequellen speisen. Grund für die hohe Nachfrage sind die nicht erst seit des...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5429 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.06.2022: Wirtschaft | christian-lindner | Energiepreise | Energiewende | heizstoffe | kohlendioxidabgabe | Kraftstoffe | olaf-scholz | robert-habeck | steuergeldverschwendung | strompreis-dumping | stromsteuer | stromverbraucherschutz-naeb | Subventionen | zwangsabgaben | ökostrom-dumping
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2022-06-14 13:24.
Offener Brief an Bundeswirtschaftsminister Dr. Habeck und Bundesfinanzminister Lindner
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2213a am 13. Juni 2022
Das Bundeskartellamt soll überhöhte Gewinne der Mineralölfirmen abschöpfen. Warum bleiben die Gewinne der Profiteure der Energiewende unangetastet, die auf der weltweit größten Dumping-Aktion basieren?
Sehr geehrter Herr Bundeswirtschaftsminister Dr. Habeck,
Sehr geehrter Herr Bundesfinanzminister Lindner,
in der Tagesschau vom 12. Juni 2022 [3] wird berichtet, dass von Ihnen das Bundeskartellamt beauftragt werden soll, die überhohen Gewinne der Mineralölfirmen abzuschöpfen, weil sie die hohen Steuerreduzierungen auf Treibstoffe nicht an die Verbraucher weitergegeben haben. Dies ist der falsche Weg, solange noch eine Marktwirtschaft existiert. Wettbewerb reguliert die Preise.
Für die Energiewende hat Deutschland bei der Stromversorgung der Marktwirtschaft schon lange den Rücken gekehrt. Der sogenannte Ökostrom aus Wind, Sonne und Biomasse...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3279 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.05.2022: Medien | bündnis-90-die-grünen | Cdu | Energiepolitik | Energiepreise | energieverknappung | Energiewende | grüne-utopien | klimapolitik | nrw-wahl | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2022-05-24 20:39.
NRW-Wahl steigert Energiepreise und erzeugt Verknappung
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2211 am 22. Mai 2022
Die Grünen können ihre ideologischen Forderungen zur Energiewende durchsetzen.
Die eigentlichen Wahlsieger in Nordrhein-Westfalen sind Bündnis 90/Die Grünen. Ohne sie kann keine Regierung gebildet werden. Sie werden die Energiewende zur Klimarettung ambitioniert weiter betreiben. "Ambitioniert" ist das Schlagwort für die Grünen, wenn weder Kosten noch technische und wirtschaftliche Grenzen hinterfragt werden. Die CDU ist gezwungen, die grüne Politik zu stützen. Sonst findet sie sich als stärkste Partei in der Opposition wieder.
...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3500 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.02.2022: Wirtschaft | 2022 | Baubranche | Baupreise | Baustoffe | Energiepreise | Immobilien | Immobilienexperten | Inflation | MCM Immobilien | MCM Investor Management AG | MCM Magdeburg | Neubau | Preissteigerungen
Pressetext verfasst von MCMInvestor am Fr, 2022-02-11 10:27.
MCM Investor Management AG: Baubranche rechnet mit steigenden Preisen
In der Baubranche dürften die Preise dieses Jahr weiter steigen. Die MCM Investor Management AG klärt auf.
Magdeburg, 11.02.2022. „Dieser Tage prophezeit die deutsche Baubranche steigende Preise im Bereich Bauen. Denn auch den steigenden Mieten ist kaum etwas entgegen zu setzen, außer Neubau. Ohne diesen werden die Mieten weiterhin steigen“, erklären die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG und beziehen sich dabei auf Daten des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes. Dieser erklärt, dass man mit einem Preiszuwachs von vier Prozent rechnet. „Es gibt auf jeden Fall ein Niveau, wie wir es vor Beginn der Corona-Pandemie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2062 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.02.2022: Wirtschaft | Eigenheim | Energie | Energiepreise | Filor Magdeburg | Finanzen | Immobilienexperte | Klima | Solaranlagen | Solarenergie | sparen | Studie | Thomas Filor | Umwelt
Pressetext verfasst von Thomas Filor am Fr, 2022-02-11 09:54.
Thomas Filor über Solaranlagen
Eigenheimbesitzer setzen aufgrund steigender Energiepreise immer häufiger auf Solaranlagen.
Magdeburg, 11.02.2022. „Laut einer aktuellen Umfrage setzt derzeit jeder vierte Eigenheimbesitzer auf Solaranlagen beim Hausbau. Photovoltaikanlagen sind längst nicht mehr nur ein Zukunftstrend. Vor allem mit Blick auf die stetig steigenden Kosten für Strom, Gas und Heizöl suchen viele Menschen nach bezahlbaren und grünen Alternativen“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg und bezieht sich dabei auf eine Umfrage von Zolar, der digitalen Plattform für grüne Energie. Die Energiepreise haben im vergangen Jahr Rekordpreise...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2406 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2016-12-20 01:59.
Gas- und Stromsperren: Energie ist für Millionen Deutsche unbezahlbar geworden
Millionen Deutsche stehen bei ihrem Energieversorger in der Kreide, Hunderttausende Haushalte können ihre Energierechnung gar nicht mehr bezahlen und die Preise steigen weiter.
Die Zahl der Stromsperren bei Privataushalten hat 2015 ihren bisherigen Höchstwert erreicht. 359.319 Haushalte wurden vom Strom abgeklemmt, der Gashahn bei 43.626 Haushalten abgedreht.
Laut deutschem Energiegesetz (Strom/Gas GVV) hat ein Stromanbieter das Recht, die Versorgung zu unterbrechen, sobald der Kunde mit mindestens 100 Euro in Verzug gerät. Beim Gas gibt es keinen bestimmten Mindestbetrag. 2015 wurden Stromsperrungen bei einem Rückstand von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3211 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.01.2016: Technik | Diskussion | Energiepreise | Energiewirtschaft | hamm | Heinrich-von-Kleist-Forum | Hochschule | institut | Kilowattstunde | Logistik | SRH | Strom | Studenten | wirtschaft
Pressetext verfasst von SRHHAMM am Di, 2016-01-26 11:10.
1. Offener Bürgerabend am Institut für integrative Energiewirtschaft
Der 1. Offene Bürgerabend der SRH Hochschule Hamm ist am Mittwoch (13.01.2016) erfolgreich verlaufen. Rund 60 Interessierte Bürger folgten der Einladung des Instituts für integrative Energiewirtschaft und hörten sich die Ausführung zum Thema „Energiepreisentstehung und -entwicklung“ an.
Prof. Dr. Michael Berger, Professor für Energiewirtschaft und Leiter des Instituts für integrative Energiewirtschaft, führte mit einem kurzen Impulsvortrag in das Thema ein, bevor die von WA-Redakteur Jan Schmitz moderierte Veranstaltung in die Diskussion mit Vertretern der lokalen Parteien, den Stadtwerken Hamm und der NRW-Verbraucherzentrale...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1385 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.07.2014: Technik | abwärme | BHKW | Blockheizkraftwerk | CO2 | Energiepreise | Prozesse | Stromerzeugung | Stromversorgung | Wirkungsgrad
Pressetext verfasst von hdtmuc am Mo, 2014-07-21 14:21.
Strom aus Abwärme
Tagung vom Haus der Technik "CO2-freie Stromerzeugung durch Abwärmenutzung für die dezentrale und mobile Nutzung" am 6.11.2014 in München
Die Erschließung bisher ungenutzter Abwärmepotentiale eröffnet neue Möglichkeiten für Primärenergieeinsparungen für dezentrale Stromversorgung und in der Fahrzeugtechnik. Globale Erwärmung, endliche fossile Energiereserven und steigende Energiepreise erfordern immer effizienteres Umgehen mit Energie. Die Einbeziehung bisher ungenutzter Abwärme eröffnet weitere Möglichkeiten zur Primärenergieeinsparung.
Die Tagung „CO2-freie Stromerzeugung durch Abwärmenutzung - Stromerzeugung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2444 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von EnergyGirl am Fr, 2013-10-18 13:36.
Urteil: Falsche Informationen über Preiserhöhung – Gaskunden kriegen 16.000 € erstattet
Pünktlich zum Start der Heizperiode erhöhen viele Gasversorger ihre Tarife. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom Juli 2013 könnte für viele Gaskunden einen Unterschied machen und bares Geld bedeuten.
In dem Grundsatzurteil haben die Richter entscheiden, dass Preisänderungsklauseln und damit auch Preiserhöhungen in sogenannten Gassonderverträgen in vielen Fällen unzulässig sind. Einen Gassondervertrag hat jeder, der schon einmal seinen Anbieter gewechselt oder mit seinem Gasversorger einen anderen Tarif als den der Grundversorgung vereinbart hat.
Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Auftrag...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1467 Zeichen in dieser Pressemeldung
