ZIM

Automatisierte Planung und Entwicklung von Visual Effects: "VFX-Planner" unterstützt die Filmproduktion

Automatisierte VFX-Planung mit KI, um Filmproduktionsprozesse zu optimieren. LAVAlabs und MIREVI arbeiten an einer Plattform für präzisere und effizientere VFX-Arbeitsabläufe. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "VFX-Planner" will neue Maßstäbe in der Filmproduktion setzen, indem es den zeitaufwändigen und manuellen Prozess der Visual Effects Planung (VFX) durch den Einsatz modernster Machine-Learning-Technologien automatisiert. Mit Unterstützung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) arbeiten zwei Mitglieder des Innovationsnetzwerks AIMECA - die LAVAlabs Moving Images GmbH & Co. KG und das Team MIREVI der Hochschule Düsseldorf - an einer Lösung, die VFX-Studios und Filmproduktionen gleichermaßen zugutekommt. Herausforderungen in der modernen Filmproduktion Visuelle Effekte sind aus der heutigen Film- und Videoproduktion nicht mehr wegzudenken. Große Kinofilme investieren bis zu einem Drittel ihres Budgets...

Kunst und Technologie verschmelzen: Ein innovatives Konzept für neue Erlebniswelten

Das ZIM-Projekt "Immersive MTI" mit vier Netzwerpartner:innen hat das Ziel, neue Möglichkeiten für kreative und kulturelle Erlebnisse zu schaffen. So verschmelzen Kunst und moderne Drohnentechnologie. Das Projekt "Immersive MTI" hat das Ziel, neue Möglichkeiten für kreative und kulturelle Erlebnisse zu schaffen. Es soll ein flexibles Framework entstehen, das es ermöglicht, interaktive Räume und Inhalte einfacher zu gestalten. Dabei stehen innovative Projektionstechnologien und die Verbindung von Mensch und Technik im Mittelpunkt. Das Team MIREVI (Mixed Reality and Visualization) der Hochschule Düsseldorf arbeitet in diesem Projekt mit den Unternehmen SkySpirit GmbH, tennagels Medientechnik GmbH und zusammen. Das Projekt wird mit rund 866.000 Euro vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert. Herausforderungen bei immersiven Installationen Immersive Technologien bieten viele Möglichkeiten, virtuelle und reale Welten...

Neue ZIM-Förderrichtlinie ab 2025: Mehr Unterstützung für Innovationsprojekte im Mittelstand

Das BMWK hat die neue ZIM-Förderrichtlinie veröffentlicht. Optimiert für KMU, fördert sie marktnahe Innovationsprojekte, erleichtert Markteinführungen und stärkt den Innovationsstandort Deutschland. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die neue Förderrichtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) veröffentlicht, die zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist. Das bewährte Programm wird umfassend optimiert, um insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Weg zu anspruchsvollen Innovationsprojekten weiter zu erleichtern und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Das ZIM-Programm ist themen- und branchenoffen und unterstützt nationale wie internationale Kooperationen zur Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland. Die neue Richtlinie bietet zahlreiche Verbesserungen und erweiterte Fördermöglichkeiten, unter anderem: * Höhere zuwendungsfähige Kosten: Die zuwendungsfähigen...

Nach Stopp: ZIM-Förderung startet wieder - Jetzt Anträge für Ihre innovativen Projekte einreichen!

Seit dem 3. August 2022 ist es wieder möglich, Förderanträge für Zuschüsse durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu beantragen. Gute Nachrichten für den innovativen Mittelstand: Seit dem 03. August 2022 ist es wieder möglich, Förderanträge für Zuschüsse durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu beantragen. Durch die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten durch das ZIM-Programm soll die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationstätigkeit von kleinen und mittleren...

ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.

2021 ZIM Zuschüsse wurden auf 633 Millionen Euro erhöht. In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen und aktiv vorantreiben. ZIM, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (BMWI) erfuhr mit der neuen ZIM-Richtlinie vom 20.01.2020 bereits eine Neuauflage und Verbesserung. Allein für das Jahr 2021 stehen nun weitere Zuschüsse in Höhe von weitern 633 Millionen Euro für Unternehmen in Deutschland zur Verfügung. "Wie erwartet geht die Förderung von innovativen Unternehmen weiter und wurde auch inhaltlich und vom Umfang her wesentlich verbessert!", so Markus Meyer, Inhaber des Instituts für Mittelstand...

ZIM 2021 - "Corona Hife" -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.

2021 ZIM Zuschüsse wurden auf 633 Millionen Euro erhöht. In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen und aktiv vorantreiben. ZIM, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (BMWI) erfährt mit der neuen ZIM-Richtlinie vom 20.01.2020 eine Neuauflage. Allein für das Jahr 2021 stehen nun weitere Zuschüsse in Höhe von weitern 633 Millionen Euro für Unternehmen in Deutschland zur Verfügung. "Wie erwartet geht die Förderung von innovativen Unternehmen weiter und wurde auch inhaltlich und vom Umfang her wesentlich verbessert!", so Markus Meyer, Inhaber des Instituts für Mittelstand IfM-Meyer. "Innovative...

ZIM 2021 - Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung als Corona Hilfe verstehen.

In Zeiten von Corona verstärkt Innovationsprojekte als Chance verstehen. ZIM, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (BMWI) erfährt mit der neuen ZIM-Richtlinie vom 20.01.2020 eine Neuauflage. Allein für das Jahr 2021 stehen nun weitere Zuschüsse in Höhe von weitern 633 Millionen Euro für Unternehmen in Deutschland zur Verfügung. "Wie erwartet geht die Förderung von innovativen Unternehmen weiter und wurde auch inhaltlich und vom Umfang her wesentlich verbessert!", so Markus Meyer, Inhaber des Instituts für Mittelstand IfM-Meyer. "Innovative Mittelständler können weiterhin Ihre Entwicklungsrisiken mit verlorenen...

ZIM Fördermittel für Forschung- und Entwicklungsprojekte für 2021 angepasst.

Forschungseinrichtungen und deren Entwicklungspartnern können mit einem höheren Budget für 2021 rechnen. ZIM Zuschüsse von 550 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro in 2021 angepasst. Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden. Im Haushaltsjahr 2021 wird das ZIM-Programm von bisher 500 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro aufgestockt. "Forschungseinrichtungen und Innovative Unternehmen erfahren durch diese essentielle Erhöhung des Budget hier eine Wertschätzung Ihrer volkswirtschaftlichen...

14.12.2020: | | | |

Innovationsförderung / ZIM (BMWI) Im Jahr 2021 stehen 633 Millionen Euro an Zuschüssen bereit.

Für Unternehmen stehen 633 Millionen Euro an Zuschüssen für Entwicklungsvorhaben im Jahr 2021 bereit. Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand (ZIM) erkannt wird und wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden. Im Haushaltsjahr 2021 wird das ZIM-Programm von bisher 500 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro aufgestockt. "Innovative Unternehmen erfahren durch diese essentielle Erhöhung des Budget hier eine Wertschätzung Ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung", so Herr Meyer vom IfM. "Diese dringend erforderliche Aufstockung...

Innovationsförderung - ZIM Fördermittel für das Jahr 2021 erhöht.

ZIM (BMWI) Zuschüsse Aufstockung auf 633 Millionen Euro für KMU im Jahr 2021. Wir als Institut für Mittelstand IfM-Meyer freuen uns, dass die Bedeutung des Zentralen Innovationsprogrammes für den Mittelstand (ZIM) erkannt wird und wesentlich mehr Gelder für Innovationen bereitgestellt werden. Im Haushaltsjahr 2021 wird das ZIM-Programm von bisher 500 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro aufgestockt. "Innovative Unternehmen erfahren durch diese essentielle Erhöhung des Budget hier eine Wertschätzung Ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung", so Herr Meyer vom IfM. "Diese dringend erforderliche Aufstockung in Zeiten auch von...

Inhalt abgleichen