Elektromobilität
22.12.2020: Medien | car-maniac | dirk-spaniel | Elektroautos | Elektromobilität | ladestellen | stromnetzüberlastung | vw-golf-8-gte | vw-id.3
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2020-12-22 02:58.
Elektroautos - ein teurer Flop
NAEB 2025 am 20. Dezember 2020
Eine Probefahrt mit dem ID.3 [2]von VW [3] ist ein Genuss: Kein Schalten, hohes Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen und keine störenden Motorgeräusche. Verkaufsfördernd kommt viel Elektronik hinzu. Die Geschwindigkeit wird virtuell im Blickfeld des Fahrers angezeigt. Das Radio und die Navigation werden durch Sprachbefehle bedient. Es wäre ein fantastisches Auto, wenn bei bezahlbaren Anschaffungskosten die Stromversorgung für den Elektromotor zu günstigen Preisen gesichert wäre. Davon kann man allerdings nur träumen!
Anschaffungskosten zu hoch
Der Listenpreis des ID.3 mit knapp 40.000 Euro liegt gut 50 Prozent über dem Preis eines vergleichbaren Golfs. Erst mit Subventionen aus dem Steuersack von 6.000 Euro und einer "Zuzahlung" des Herstellers von 3.000 Euro kommen die Anschaffungskosten in den Bereich des Golfs mit einem Benzinmotor.
Die Batterie ist zu schwer, zu groß und zu teuer
Technische Daten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7820 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von evo-gmbh am Do, 2020-12-17 10:10.
EVO realisiert digitale Fabrik „to go“ im Automobil
Durlangen den 17.12.2020. Die EVO Informationssysteme GmbH überrascht mit der praktischen Umsetzung der digitalen Fabrik im Cockpit von modernen Automobilen. Die Fabrik wird von EVO mittels der App EVOconnect digital in das Fahrzeug transformiert. Mit der Vorstellung der digitalen Fabrik „to go“ eröffnet EVO eine neue Dimension der Digitalisierung. Als #Frontrunner der Digitalisierung bestätigt der schwäbische Softwarehersteller mit dieser einzigartigen Lösung ein weiteres Mal seinen Führungsanspruch als „Leader“.
Das digitale Cockpit im Automobil wird von EVO dazu genutzt über das Internet die digitale Verbindung mit der Fabrik aufzubauen. Die EVO-Anwendung wertet den Touch-Bildschirm zum fortschrittlichsten Fahrzeugcockpit mit perfekter Konnektivität zu den Geschäftsprozessen eines Unternehmens auf. Die intuitive App-Oberfläche von EVO fügt sich dabei nahtlos in das moderne Touch-Bedienkonzept von fortschrittlichen Fahrzeugen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2026 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-12-14 09:47.
Corona und die Elektromobilität
Die Corona-Krise hat uns kalt erwischt und wieder fest im Griff. Jetzt wird deutlich, dass sich viel ändern muss, auch in der Mobilität. Elektromobilität könnte der große Gewinner der Krise sein.
Corona als Chance für zukünftige Art der Fortbewegung
Auch wenn wir uns viel fortschrittlicher wähnen als vor einhundert Jahren, als die Spanische Grippe die Welt fast zwei Jahre in Atem hielt: Corona wird uns noch länger beschäftigen, als wir uns das jetzt vielleicht erhoffen. Die Pandemie wird in unterschiedlichen Staaten immer wieder aufflackern und sich durch unser Reiseverhalten von dort aus wieder über die Kontinente verbreiten. Trotz des Vakuums, das Corona derzeit schafft und in dem wir uns noch mittendrin befinden, werden von unterschiedlichen Seiten die Rufe nach Konjunkturprogrammen und Kaufanreizen zur Wiedererstarkung unserer Wirtschaft immer lauter. Einige wurden schon aufgelegt, weitere werden mit Sicherheit folgen und einer der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4501 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.11.2020: Medien | bdew | deindustrialisierung | Elektromobilität | Energiewende | stefan-kapferer-bdew | steffen-kotre-afd | Stromnetz | stromnetzausbau | stromverbraucherschutz-naeb | windstrom | überlandleitungen
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2020-11-09 20:07.
Teurer Netzausbau für die Energiewende
NAEB 2022 am 8. November 2020
"Die Energiewende muss weitergehen! Die Kosten spielen keine Rolle!" Das ist das Credo der schwarzgrünroten Politik. Die physikalischen Grundlagen werden mit Füßen getreten. Ein Beispiel dafür ist der teure Netzausbau.
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
"Zahl der Woche: Rund 10 Milliarden Euro investieren Strom- und Gasnetzbetreiber jährlich in Ersatz, Umbau und Ausbau der Netze", berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer Presseinformation. [2] "Damit haben sich im Zuge der Energiewende die Investitionen der Netzbetreiber von 4,6 Milliarden Euro...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5090 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von pamend am Di, 2020-10-20 15:34.
Ein Sportwagen für den Porsche unter den Hotels: Der Taycan 4S exklusiv beim Hotel Rebstock
Ein Druck auf den Startknopf, ein leises Surren und schon geht’s von null auf hundert in unter vier Sekunden: Das kann der Taycan 4S, der elektrische Sportwagen von Porsche. Die Elektromobilität liegt auch Christoph Unckell, dem Inhaber des Best Western Premier Hotels Rebstock, sehr am Herzen. Mit einer erneuten Zusammenarbeit stärken das Porschezentrum Würzburg und das Hotel Rebstock das Bewusstsein für nachhaltiges Fahren und helfen sich so gegenseitig in schwierigen Zeiten. Für Hotelgäste ergibt sich ab Oktober mit dem Taycan-Wochenende die Möglichkeit, den Sportwagen exklusiv auszuprobieren.
Würzburg, Oktober 2020. „Der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5475 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.07.2020: Wirtschaft | Automobilbranche | Automobilhandel | Automobilvertrieb | Digitale Transformation | Elektromobilität | Innovationsprämie | neuwagen | Online-Handel | Umweltprämie | Zukunft des Autohauses
Pressetext verfasst von Rainer Westdörp am Mi, 2020-07-15 11:14.
Smart EQ im Geschäftskunden-Leasing günstiger als ein Netflix-Abo – bei CarFellows einfach online bestellen.
Immer mehr mobile Kunden wollen sich im Internet nicht nur über ihr neues Auto informieren, sondern es auch kaufen – ohne dabei ein Autohaus betreten zu müssen. CarFellows hat sich genau darauf spezialisiert und bindet ausgewählte Autohäuser als Partner mit ein.
Berlin 15.07.2020 | Online meets offline, einfach und komfortabel, so wie es sich die Kunden wünschen: Das Berliner Start-up bietet auf seiner innovativen Mehrmarken-Plattform über 90% aller Automarken komplett online an – einschließlich Finanzierung, Leasing und Zulassung. Innerhalb von nur vier Wochen erhält der Kunde sein neues Fahrzeug aus dem Bestand, auch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2585 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.06.2020: Wirtschaft | Ansiedlung | Corona-Krise | Elektromobilität | Gründung | innovation | Wirtschaftsstandort Brandenburg
Pressetext verfasst von WFBB PM am Fr, 2020-06-12 09:38.
Wirtschaftsförderung: Mit gutem Vorlauf aus der Krise. Nach Rekordjahr 2019: WFBB zuversichtlich bei Ansiedlungen und Innovation
Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und die Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) blicken trotz der Corona-Pandemie zuversichtlich auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Brandenburg. „Wir bearbeiten derzeit mehrere höchst spannende Investorenanfragen und Innovationsprojekte“, sagen die WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt und Sebastian Saule.
„Die WFBB hat 2019 ein Rekordergebnis erreicht. Jetzt leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise. Und sie wird auch gefordert sein, wenn es darum geht, den Konjunkturmotor mit aller...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 7303 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.01.2020: Freizeit | e-mobility | Elektromobilität | Energiedienstleistungen | Energieversorger | Full Service | Ladestation | Onlineportal | Plattform | Smart Home | solaranlage | Stadtwerke | stromspeicher
Pressetext verfasst von Greenergetic am Do, 2020-01-16 09:32.
Modulare White-Label-Portale von S bis XXL: Greenergetic zeigt EDL-Lösung auf der E-world 2020
Stadtwerke und EVUs, die grüne Energieprodukte online verkaufen wollen, finden mit Greenergetic die passende Lösung. Vom Onlineportal für die Leaderzeugung bis hin zur Inbetriebnahme der fertigen Anlage übernimmt das Bielefelder Unternehmen als erfahrener Spezialist seit 2012 den Service im Namen seiner Lizenzpartner.
16. Januar 2020 – Auch in diesem Jahr wird Greenergetic als Aussteller auf der E-world vertreten sein, der europäischen Leitmesse der Energiebranche. Im Fokus der Messepräsenz steht das Greenergetic EDL-Portal, die bewährte Lösung für den Vertrieb von Energieeffizienzprodukten. Durch den modularen Aufbau der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3888 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.01.2020: Technik | Aramid-Schutzhülle | Audi e-tron | Berührschutz | E-Auto | Elektrofahrzeug | Elektromobilität | Frenzelit | Gleichspannungswandler | textile Ummantelung | thermoREFLEX®-Schutzhülle
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Mi, 2020-01-08 11:43.
Zusätzlicher Berührschutz bei Elektrofahrzeugen - Frenzelit liefert für Audi e-tron Aramid-Schutzhülle
Wenn bei einem Unfall eines E-Autos der Gleichspannungswandler für das Niedervolt-Bordnetz an spannungsführenden Teilen aufbricht, kann er eine Gefahr für Insassen und Einsatzkräfte darstellen. Als zusätzlichen Schutz hat sich Audi beim Audi e-tron für eine textile Ummantelung aus Aramid der Frenzelit GmbH entschieden, die den gesamten DC-/DC-Wandler umhüllt.
Roland Wegscheider, Auslegung Leistungselektronik / Ladesysteme bei Audi, erläutert die Anforderungen an das Schutzmaterial: „In unserem Lastenheft haben wir im Vorfeld alle wichtigen Eigenschaften definiert. Ganz oben standen dabei Schnittfestigkeit, elektrische Isolationsfähigkeit,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4304 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Quantron am Fr, 2019-12-20 13:31.
Quantron bringt E-Busse von Karsan nach Deutschland
Das Innovationsunternehmen Quantron ist zunächst in Deutschland exklusiv für den Vertrieb aller E-Bus-Modelle des Herstellers zuständig und bietet zusammen mit Alltrucks ein eigenes Werkstattnetzwerk in ganz Europa
Das neu gegründete Innovationsunternehmen Quantron rüstet Busse, je nach Konfiguration, in nur drei Monaten von Diesel- auf E-Motoren um – und macht diese damit komplett emissionsfrei. Dabei setzt das Unternehmen aus Augsburg jedoch nicht allein auf die Umrüstung, sondern vertreibt seit Neuestem auch exklusiv alle E-Bus-Modelle des Herstellers Karsan Otomotiv, der in seiner Modellsparte Marktführer ist. Als Importeur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3873 Zeichen in dieser Pressemeldung
