Wissenschaft

Diagnose Autismus

Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen, dessen Symptome ebenso das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen. Nach heutigem Erkenntnis-stand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen. Autisten können nur selten eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen. Manche Autisten haben eine geistige Behinderung oder erreichen eine normale Intelligenz. Es gibt auch überdurchschnittlich intelligente Autisten. Diese haben eine sogenannte Inselbegabung. Nicht jede Verzögerung der Entwicklung muss gleich die Diagnose...

Ratgeber: Autismus

Nach heutigem Erkenntnisstand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen. Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen, dessen Symptome ebenso das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen. Autisten können nur selten eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen. Manche Autisten haben eine geistige Behinderung oder erreichen eine normale Intelligenz. Es gibt auch überdurchschnittlich intelligente Autisten. Diese haben eine sogenannte Inselbegabung. Nicht jede Verzögerung der Entwicklung muss gleich die Diagnose...

SpaceNet erhält Auszeichnung des Stifterverbands für seine Forschungsaktivitäten

Stifterpreis "Innovativ durch Forschung" geht an Münchener Serviceprovider München, 18. Juli 2016. Firmen, die sich auf dem Feld der Forschung besonders hervortun, zeichnet der Stifterverband (www.stifterverband.org), einer der größten privaten Forschungsförderer, jährlich mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung" aus. In diesem Jahr erhielt der Münchener Serviceprovider SpaceNet diesen ganz besonderen Preis. Forschung ist einer der wichtigsten Innovationstreiber für Wirtschaft und Wissenschaft. Denn nur wer Ressourcen in die Entdeckung neuer Techniken oder Prozesse steckt, kann optimale Lösungen entwickeln. Doch in Deutschland...

Exzellente Forschung braucht exzellentes Management: Neues Zertifikatsprogramm „RWTH Forschungsmanager/in“ der RWTH Aachen

Erfolgreiche Forschung braucht zunehmend professionelles Management. Dies gilt gleichermaßen für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Die steigende Relevanz von Drittmitteln sowie der Bedeutungszuwachs strategischer Prozesse und Kooperationen erfordern ausgezeichnet ausgebildete Expertinnen und Experten in Forschung, Entwicklung und Management. Damit geht der Bedarf einher, Expertenwissen und Anwendungskompetenz integrativ zu verbinden und das Berufsbild einer Forschungsmanagerin bzw. eines Forschungsmanagers zu schärfen. Dieser Entwicklung trägt das neue berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm „RWTH Forschungsmanager/in“...

L. Ron Hubbard und die Grundsätze der Scientology-Glaubenslehre

L. Ron Hubbard erkannte, dass alles, was der Mensch von Wissenschaft oder Religion weiß, von der Philosophie kommt. Sie steht hinter und über allem anderen Wissen, das Menschen haben und nutzen. L. Ron Hubbard erläuterte die Grundsätze seiner Philosophie und der Glaubenslehre Scientology. Philosophie war lange Zeit ein Fachgebiet, das den Lehrsälen und Intellektuellen vorbehalten war. Sie wurde dem Mann auf der Straße grundsätzlich vorenthalten und war nur wenig Privilegierten vorbehalten. L. Ron Hubbard, bekannter Autor und Religionsgründer, vertrat grundsätzlich die Auffassung, dass Erkenntnisse und Wissen über das...

Der Autismus (Buchtipp)

Der Autismus hat viele Gesichter, wer sich nicht mit diesem Thema auseinander setzt, kann es kaum glauben, dass es Autisten gibt, die auf den ersten Blick völlig normal wirken. Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen, dessen Symptome ebenso das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen. Nach heutigem Erkenntnisstand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen. Autisten können nur selten eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen. Manche Autisten haben eine geistige Behinderung oder erreichen eine normale...

Digitale Medien im Coaching – Einblick in aktuelle Trends auf dem Coaching-Kongress 2016

Erding/Stein, 03.03.2016 Der Coaching-Kongress „Coaching heute: Zwischen Königsweg und Irrweg“, der von der Hochschule für angewandtes Management am 25.-26. Februar 2016 zum dritten Mal ausgerichtet wurde, widmete sich mit dem Schwerpunktthema „Digitale Medien im Coaching“ der Frage, ob und wie Digitales und Persönliches im Coaching zusammenpassen. Den Auftakt machten Prof. Dr. Triebel und Dr. Kreuser mit Pro- und Kontrapositionen zur Digitalisierung, gefolgt von Prof. Dr. Geißler, der sich seit 2006 mit e-Coaching auseinandersetzt. Zum Abschluss empfahl Klaus Eidenschink in seiner Keynote eine Methodenintegration für...

Lernen mit Robotern – Die Fraunhofer-Initiative »Open Roberta« erobert die Klassenzimmer

»Roberta – Lernen mit Robotern« ist ein Bildungsprogramm, das Roboter einsetzt, um Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu technischen Fragestellungen zu ermöglichen. Entwickelt wurde es von Experten des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Mit Hilfe von didaktisch und technisch speziell aufbereiteten Roboterbaukästen können Kinder schon nach kurzer Zeit Roboter mit unterschiedlichsten Fähigkeiten entwerfen, programmieren und testen. In sogenannten Roberta Teacher Trainings des Fraunhofer IAIS und der Fraunhofer Academy, werden Lehrkräfte zur Arbeit mit den Robotern im...

Autismus (Ratgeber)

Der Autismus hat viele Gesichter, wer sich nicht mit diesem Thema auseinander setzt, kann es kaum glauben, dass es Autisten gibt, die auf den ersten Blick völlig normal wirken. Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen, dessen Symptome ebenso das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen. Nach heutigem Erkenntnisstand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen. Autisten können nur selten eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen. Manche Autisten haben eine geistige Behinderung oder erreichen eine normale...

Nicht jede Verzögerung der Entwicklung muss gleich die Diagnose Autismus bedeuten

Der Autismus hat viele Gesichter, wer sich nicht mit diesem Thema auseinander setzt, kann es kaum glauben, dass es Autisten gibt, die auf den ersten Blick völlig normal wirken. Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen, dessen Symptome ebenso das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen. Nach heutigem Erkenntnisstand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen. Autisten können nur selten eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen. Manche Autisten haben eine geistige Behinderung oder erreichen eine normale...

Inhalt abgleichen